Login
Logo Regionaljournal

Jubiläum: 50 Jahre Murauer Stadtwerke

Mit vielen Aktionen und Gewinnchancen feierten die Murauer Stadtwerke ihr 50 Jahrjubiläum. Infostände der aktuellen ...

110x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW38 / 2023

TV-News aus der Steiermark - 1x wöchentlich.

168x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW38/2023

News aus dem Murtal.

147x
gesehen

0x
geteilt

TUS Spielberg Sektion Karate - Facebook: Karate für Kinder ab 7 Jahren

Karate für Kinder ab 7 Jahren

Am 18. September 2023 startet im Verein Karate Spielberg ein neuer Anfängerkurs für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

Für alle Kinder, die Karate kennenlernen möchten, bietet dieser Kurs eine großartige Gelegenheit. Sie lernen die ersten Grundtechniken im Karate sowie die erste Kata (festgelegte Abfolge von Techniken) kennen.

Neben technischem Wissen legen wir bei Karate Spielberg großen Wert auf die Stärkung des Körpers, den Aufbau von Muskeln und die Entwicklung koordinativer und motorischer Fähigkeiten. Es ist uns wichtig, den Kindern Grundwerte zu vermitteln, die sowohl im Karate als auch im Leben essentiell sind, wie Respekt, Achtsamkeit und gegenseitige Wertschätzung.

Die Entwicklung eines Bewusstseins für den eigenen Körper und die eigene Kraft steht im Fokus unseres Trainings. Darüber hinaus möchten wir das Selbstbewusstsein und den Selbstwert der Kinder stärken. Lernen wird erleichtert, wenn Freude und Spaß im Spiel sind. Deshalb integrieren wir in unser Training auch Spiele und Parcours, die die Reaktionsfähigkeit, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Wahrnehmung und vieles mehr schulen. Dabei geht es uns nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern um den Spaß am Tun.

Beim ersten Training sind alle herzlich eingeladen, kostenlos teilzunehmen und einen Einblick in die Welt des Karates zu bekommen.

Für weitere Informationen und zur Voranmeldung erreichen Sie uns unter der Nummer 0664 7515 1087.

Wir freuen uns auf alle interessierten Kids.

Herzlichst,
Susanne & Sebastian
vom Team Karate Spielberg

249x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr St. Michael - Facebook: Verkehrsunfall auf A9-Phyrnautobahn sorgt für Aufregung

Verkehrsunfall auf A9-Phyrnautobahn sorgt für Aufregung

Am gestrigen Tag wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der A9-Phyrnautobahn in Fahrtrichtung Spielfeld gemeldet. Der Unfallort lag zwischen der Mautstelle und dem Gleinalmtunnel.

Aus noch ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich in der Folge und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Umgehend rückten Rettungskräfte an den Unfallort aus und errichteten einen obligatorischen zweifachen Brandschutz. Die Unfallstelle wurde professionell abgesichert und die Einsatzkräfte leisteten Unterstützung bei der Bergung des verunglückten Fahrzeugs.

Dank des schnellen und gezielten Eingreifens konnten alle Maßnahmen in rund einer Stunde abgeschlossen werden.

Die genaue Unfallursache wird derzeit noch ermittelt.

770x
gesehen

0x
geteilt

Facebook: Tag der offenen Tür bei Sandvik in Zeltweg

Tag der offenen Tür bei Sandvik in Zeltweg

Sandvik öffnet erstmalig die Tür für interessierte Personen - nützen Sie die Gelegenheit sich unsere High-Tech Maschinen für den Berg- und Tunnelbau live anzusehen!

Ablauf der Veranstaltung:

  • Datum: Freitag, 15. September 2023
  • Einlass von 12:30-16:00 Uhr mit Zufahrt über Gießerriegel beim Eingang/Portier 2
  • mit direkter PKW-Parkmöglichkeit
  • Ende der Veranstaltung um 17:00 Uhr
  • Stationen zur Besichtigung: Rock Cutting Center, BHP Jansen Projekt, E-Center, R&D und Engineering, Mechanische Fertigung, Montage, Service & Training mit VR-Technologie, Schneidtechnik, Lehrlingsausbildung mit Giveaways, etc.
  • Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir für die Anreise Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen

860x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Apparatebau GmbH - Facebook: Unter erschwerten Bedingungen.

Unter erschwerten Bedingungen.

Professionelle Fertigung beinhaltet Tätigkeiten, welche es auch in besonderen Lagen perfekt zu meistern gilt - in diesem Fall das Schweißen in beengten Räumen.

Einen großen Dank an unser Team, welches stets bereit ist ihr Bestes für qualitativ hochwertige Produkte zu geben!

Folgt uns für weitere Informationen zu unseren Tätigkeiten, oder besucht uns auf www.asco-aab.at

160x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: Murauer Bier 𝐡𝐚𝐭 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐳𝐮 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐧...

Murauer Bier 𝐡𝐚𝐭 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐳𝐮 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐧...

...und nicht nur einen. Diesmal sind es sogar zwei!

Die Brauerei Murau kann sich zum einen über eine weitere Auszeichnung für ihr Märzenbier, und zum anderen über die positive Bilanz des Braugerste-Anbaus im Murtal freuen.

Bereits 51 Landwirte bauen Braugerste im Murtal an.

Bei der ÖGZ-Verkostung erlangte die Brauerei Murau den hervorragenden 1. Platz und somit die Goldmedaille für ihren Klassiker, das Murauer Märzen.

Wir gratulieren sehr herzlich!

507x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Ausstellung in der Galerie im Forum Rathaus

Ausstellung in der Galerie im Forum Rathaus

Die Fotogruppe der Naturfreunde Knittelfeld stellt in der Galerie im Forum Rathaus aus.

Lassen sie sich die Werke von Karl Cebul, Roman Findl, Johann Hahsler, Josef Karner, Johann Rehsmann, Otmar Schabernig und Werner Wadsack nicht entgehen. Bis 13. Oktober können die wunderbaren Fotografien noch bewundert werden. Bei der Vernissage war auch Stadträtin Regina Biela vor Ort.

324x
gesehen

0x
geteilt

voestalpine: Voestalpine Investiert 1.5 Milliarden in neuen Donawitzer Elektrolichtbogen Hochofen

Voestalpine Investiert 1.5 Milliarden in neuen Donawitzer Elektrolichtbogen Hochofen

Am Mittwoch fand der Spatenstich zur Umstellung einer der beiden Stahl-Hochöfen von fossilen Brennstoffen auf die elektrische Lichtbogentechnik statt.

Zur Eisen- und Stahlerzeugung sind extrem hohe Temperaturen und damit enorme Mengen klimaschädlicher Kohle und auch Koks nötig. Mit der sogenannten Lichtbogentechnik sollen diese fossilen Energieträger durch im besten Falle grün erzeugten und damit C02-neutralen elektrischen Strom ersetzt werden.

Bereits in vier Jahren will man mit der Umstellung von vorerst zwei Hochöfen in Leoben-Donawitz und Linz auf grünen Strom die österreichweite C02-Gesamtemission um fünf Prozent gesenkt haben, sagt voest-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner: „Wir werden bis 2027 in Betrieb gehen mit diesen Projekten und als ersten Schritt 30 Prozent unserer CO2-Emmissionen einsparen können – das sind rund fünf Prozent der österreichischen CO2 Emissionen.“

Ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung ist natürlich die Verfügbarkeit von genügend grünem Strom. Der im Konzern für die langfristige Energieversorgung verantwortliche Vorstand Franz Kainersdorfer verweist auf gute Gespräche mit den bestehenden Stromlieferanten Verbund und Energie Steiermark: „Für diesen ersten wesentlichen Schritt gehen wir davon aus und sind auch in Gesprächen mit unseren Versorgern, dass wir hier ausreichend grünen Strom zur Verfügung gestellt werden kommen.“ Auch eigene, großflächige PV-Anlagen und Verbesserungen in der eigenen Energie-Effizienz sollen die Versorgungssicherheit stärken.

Herbert Eibensteiner räumt zwar ein, dass mit der Elektrolichtbogentechnik erzeugter grüner Stahl teurer werde als der herkömmlich produzierte, aber „wir haben ja bereits erste Grünstahl-Mengen an unsere Kunden verkauft, und wir gehen davon aus, dass mit der Inbetriebnahme dieses ersten Schrittes eine wesentliche Größe dieses großen Stahlmarktes bereits erreicht ist. Und dies ist auch der Grund, wieso wir 2027 zu produzieren beginnen.“

Aus dem von der Bundesregierung eingerichteten Transfomationsfonds erwarte man sich einen „höheren zweistelligen Millionenbetrag“ als Förderung für das Milliardenprojekt. Anfang 2027 sollen je ein Elektrolichtbogen-Hochofen in Linz und einer Donawitz in Betrieb gehen, bis 2050 will man generell C02-neutral produzieren.

431x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Du hast besondere Anliegen oder Fragen? Dann komm ganz einfach zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Bürgermeister Harald Bergmann!

  • Wann? 21. September, 16-17 Uhr
  • Timeslots ca. 15 Minuten. Anmeldung ist notwendig: 0664/80047243
  • Wo: Büro des Bürgermeisters, 2. Stock, Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld

268x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Zeltweg - Facebook: Ein gelungener Schulstart für unsere Erstklässler

Ein gelungener Schulstart für unsere Erstklässler

Bgm. Günter Reichhold und die Mitglieder des Schul- und des Sozialausschusses hießen auch heuer wieder die Zeltweger Schulanfänger und ihre Eltern in der Volksschule herzlich willkommen.

Für jeden Erstklässler brachten sie außerdem ein „Schulstartpaket“, bestehend aus Mappen, Heften und weiteren zweckmäßigen Utensilien für den Schulalltag im Wert von 50,00 Euro pro Paket mit.

Den Eltern soll damit beim Übergang ihrer Kinder in diesen neuen Lebensabschnitt finanziell ein wenig unter die Arme gegriffen werden.

Die Gemeindevertreter überreichten den Taferlklasslern abschließend noch Glücksbringer, die sie gut durch ihre Schullaufbahn in Zeltweg geleiten sollen und wünschten ihnen für ihren Start alles Gute.

403x
gesehen

0x
geteilt

Sportzentrum Zeltweg - Facebook: Spiel, Spaß und harte Arbeit!

Spiel, Spaß und harte Arbeit!

Die jungen Löwen und Löwinnen trainieren seit Montag fleißig im Sportzentrum Aichfeldhalle um die Basis für die neue Saison zu legen!

Mit dabei auch die Kids des 1. EHC Althofen mit denen die Löwen und Löwinnen in Zukunft eng zusammenarbeiten werden

!!! Ein Danke an die Trainer , BetreuerInnen und das Team des Sportzentrum Zeltweg, die den Kids diese intensive Woche ermöglichen!!! Und danke an die Kids für den großartigen Einsatz!!!

276x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦

𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Staplerfahrer:in / Abräumer:in | Mitarbeiter:in Rechnungswesen | Mitarbeiter:in im Bereich Disposition/Fertigungssteuerung | voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH
  • Pharmazeut:in | Mitarbeiter:in in der wissenschaftlichen Abteilung | Gall pharma
  • MAG Schweißer:in | Bediener:in Schweißroboter | NZ Hydraulikzylinder GmbH

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp#tm

283x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Judenburg - Facebook: GESUCHT! ASSISTENT*IN DER BÜRGERMEISTERIN

GESUCHT! ASSISTENT*IN DER BÜRGERMEISTERIN

Die Stadtgemeinde Judenburg sucht Verstärkung für ihr Team und schreibt den Dienstposten als Assistent*in der Bürgermeisterin (Karenzvertretungsstelle) aus.

Alle Infos dazu sind auf unserer Homepage abrufbar!

317x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook:  Aichfeldbus: 𝐍𝐨𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝𝐯𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫

Aichfeldbus: 𝐍𝐨𝐜𝐡 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝𝐯𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫

„Mehr Bus fürs Aichfeld!“ In diesem Sinne sind für die Fahrgäste zuletzt zahlreiche Verbesserungen eingeführt worden.

𝗡𝗲𝘂 𝗮𝗯 𝟭𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟐𝟎𝟐𝟑

NEU auf der Linie 2: 22:04 ab Judenburg | 22:30 Uhr an Fohnsdorf (Mo-Fr)

NEU auf der Linie 2: 22:34 Uhr ab Fohnsdorf | 23:00 Uhr an Judenburg (Mo-Fr)

Achtung: ab Schulbeginn abends und an Wochenenden in Minutenbereich geänderte Abfahrtszeiten!

235x
gesehen

0x
geteilt

Gde St Georgen: Deckenteil stürzte in Volksschule ab und streifte Schülerin

Deckenteil stürzte in Volksschule ab und streifte Schülerin

Der Vorfall ereignete sich am Montag gegen 11.00 Uhr. In einer Klasse der Volksschule in St. Georgen am Kreischberg hatte sich der drei Zentimeter dicke Putz einer Decke gelöst und war zu Boden gekracht – eine Schülerin wurde von dem herabfallenden Material gestreift, kam aber mit dem Schrecken davon.

Das Schulgebäude wurde sofort gesperrt – alle Räume der 1957 erbauten Volksschule werden nun von Sachverständigen geprüft.

Währenddessen wird der Unterricht für die erste und zweite Klasse für die nächsten paar Wochen im benachbarten Turnsaal abgehalten, die zusammengelegte dritte und vierte Klasse bezieht das örtliche Feuerwehrhaus. Die in der Volksschule untergebrachten Kindergartenkinder weichen in den Kindergarten im Ortsteil St. Ruprecht aus.

629x
gesehen

0x
geteilt

ATUS Knittelfeld Schwimmen - Facebook: Erfolgreich bei den CSIT World Sports Games in Riccione

Erfolgreich bei den CSIT World Sports Games in Riccione

Riccione, Italien - Das ATUS Knittelfeld Team, vertreten durch Matteo und Doris, hat bei den CSIT World Sports Games in Riccione, Italien, beeindruckende Leistungen erbracht. Mit einer überwältigenden Anzahl an Medaillen zeigte das Duo seinen herausragenden sportlichen Spirit.

Doris räumte insgesamt 10 Medaillen ab: 4 Gold-, 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Matteo stand dem in nichts nach und sicherte sich ebenfalls 9 Medaillen: 5 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Herzlichen Glückwunsch an Doris, Matteo für ihren Erfolg bei diesem internationalen Sportevent!

397x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: So cool ist ASCO

So cool ist ASCO

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre steht bei ASCO im Mittelpunkt.

Das betrifft nicht nur die gute Stimmung im Team.

Sondern auch die Arbeitsbedingungen selbst.

Damit unsere Mitarbeiter auch bei heißen Temperaturen nicht zu sehr ins Schwitzen kommen, haben wir eine innovative Hallenkühlung installiert.

Nach einem Probebetrieb im Vorjahr ist diese Kühlung, die ohne Kühlmittel funktioniert, heuer bereits die gesamte Saison im Einsatz.

Vor allem bei Schweißarbeiten ist eine kühlere Raumtemperatur sehr angenehm.

Gemeinsam setzen wir auch weiterhin auf Innovationen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder sein Bestes geben kann.

208x
gesehen

1x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Jetzt anmelden! KULToUR News

Jetzt anmelden! KULToUR News

Wir laden zur Adventfahrt zum Salzburger Adventsingen. Anmeldefrist ist der 20. September!

Das traditionelle Salzburger Adventsingen zählt zu den wohl schönsten Veranstaltungen im Advent. Über zwei Millionen Besucher haben dieses einzigartige Schauspiel im großen Festspielhaus schon besucht. Mit 150 Sängern, Musikanten und Hirtenkindern aus Salzburg und den angrenzenden Kulturregionen, wird das adventliche Geschehen alljährlich alljährlich aus einer neuen Perspektive betrachtet.

Wir fahren am: Freitag, 8. Dezember 2023

Preis pro Person: EUR 95,-

Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung bis 20. September 2023, da die Karten nicht länger reserviert werden können.

Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!

Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldung unter: E-Mail: christine.dietrich@knittelfeld.gv.at

Tel.: 03512/ 83 211- 510

233x
gesehen

0x
geteilt