Vergangenen Freitag luden die Eigentümer zur Eröffnungsfeier des Kompetenzzentrum Murtal in die Marktgasse 7 ein. Gefeiert wurde gemeinsam mit den Mietern, den am Umbau beteiligten Fachfirmen, den regionalen Partner sowie Vertretern aus Wirtschaft und Politik.
In der ehemaligen Landwirtschaftskammer haben sich nun eine Tierarztpraxis, eine Praxis für Kinesiologie, Radio Grün Weiß, "Abnehmen im Liegen", eine Praxis für Psychotherapie und Supervision, eine Textildruckerei, eine Partei sowie eine Handels-GmbH angesiedelt. Das Kompetenzzentrum Murtal soll zukünftig regional als Leitprojekt für weitere Vorhaben seitens der Eigentümer in der Region dienen.
Die Liegenschaft in der Marktgasse 7 wurde Anfang 2022 durch die Eigentümer gekauft und somit vor dem Leerstand bewahrt. Durch den Erwerb der Immobilie in bester Innenstadtlage konnte die vorhandene Infrastruktur genutzt und somit einer weiteren Bodenversiegelung entgegengewirkt werden. Nach der Planungsphase von einigen Monaten wurde im Juni 2022 mit dem Umbau und der Mietersuche begonnen. Ein großes Anliegen dabei war es, dass der Umbau ausschließlich mit regionalen Firmen umgesetzt wurde. So konnte gewährleistet werden, dass nicht nur nachhaltig umgebaut wird, sondern auch die Wertschöpfung in unserer Region bleibt. Der Geschäftsführer und Miteigentümer des Kompetenzzentrum Murtal, Sandro Fuchsbichler, BA, pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den Mietern, dadurch konnte auf deren Wünsche besonders Rücksicht genommen werden. Die Büros der Mieter des Kompetenzzentrums Murtal wurden individuell an deren Bedürfnisse angepasst. Aktuell sind nur noch zwei Einzelbüros und eine vollausgestattete Schauküche inkl. Besprechungsraum zu mieten.
Kontaktdaten: office@kompetenzzentrum-murtal.at
Das Kulturhaus fest in Kinderhänden
Das Kinderzentrum Kinderfreunde Knittelfeld lädt am 18. Februar ab 14.00 Uhr endlich wieder in Kooperation mit der Stadtgemeinde Knittelfeld zum größten Kinderfaschingsball des Murtals im Kulturhaus Knittelfeld ein. Es werden rund 1000 große und kleine Gäste erwartet, um gemeinsam zu lachen, tanzen und feiern.
Der Eintritt kostet 5 Euro, für Mitglieder der Kinderfreunde 2,50 pro Person.
Kinder bekommen einen Faschingskrapfen und Saft gratis, Erwachsene erhalten mit dem Eintritt ein gratis Getränk. Einlass ist ab 13.30 Uhr.
Auch in diesem Jahr sind alle Kinder unter 4 Jahren sowie ihren Eltern herzlichst zum Mio Mäusetreff in der Stadtbibliothek eingeladen.
Der nächste Termin ist bereits am 7. Februar um 9 Uhr. Einfach vorbeikommen!
Am 27.Jänner fand das lang ersehnte Maskeneislaufen im Stadtpark statt. Viele verkleidete Kinder und Eltern sausten bei stimmiger Musikuntermalung, von DJ Günther Reiter, über das glatte Eis für dessen guten Zustand Horst Biela großen Beifall erntete. Sichtlich genossen die Kinder die Krapfen und den Kinderpunsch und ließen sich von Schülerinnen der BAfEP zu Spielen und neuen Kunststücken hinreißen. Gemeinsam mit Bgm. Harald Bergmann, VzBgm. Erwin Schabüttl, 2. VzBgm. Wolfgang Knauseder, StRin Regina Biela, StR Guido Zeilinger, GRin Tanja Schmid und GR Manuel Trausenegger staunten die rund 800 Besucher*innen über die Show des Eiskunstlaufclubs Aichfeld-Zeltweg (EKAZ). Die Gewinner*innen des Schätzspiels freuten sich über tolle Preise, die ihnen vom Bürgermeister persönlich übergeben wurden. Bei der Eisdisco im Anschluss konnten sich dann auch noch die größeren Kinder am Eis austoben. Die Veranstaltung wurde vom Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld organisiert.
Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld
“The Magic Of ABBA” ist ein Musikshow-Erlebnis der Extraklasse und mit Sicherheit die ABBA-Liveshow weltweit, die seit über 20 Jahren den Spirit und die Magie von ABBA auf allen Kontinenten verbreitet. Über 2 Stunden Show mit allen legendären ABBA-Hits für alle Generationen mit jeder Menge „Gänsehaut-Momenten“!
Ab 39,50 Euro, Karten gibt es bei oeticket https://www.oeticket.com und Yourticket
Die Firma Metall & Technik Schmidt GmbH eröffnete eine Fertigungshalle in Knittelfeld.
Das Unternehmen ist in den Bereichen Stahlbau, Metallbau und Schlossereigewerbe tätig. Die Produktpalette reicht von Eingangstüren über Fenster und sämtlichen Stahlbauarbeiten bis hin zu Fassaden, Wintergärten und Sonderanfertigungen aus Aluminium und Glas.
Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl besuchten den Betrieb.
Bei der Pressekonferenz am 23.01.2023 wurde über geplante Vorhaben der Stadtgemeinde informiert.
Ein wesentlicher Punkt war das Knittelfelder Schulkonzept
Zwei Mal im Monat, jeweils montags von 9 – 11 Uhr sind Eltern und andere Bezugspersonen eingeladen, mit ihren Kindern (0 bis Kindergartenalter) ins Haus der Vereine in die Marktgasse 22 zu kommen, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.
Der Elterntreff wird von den Flexiblen Hilfen Murtal betreut und in Kooperation mit der Stadtgemeinde Knittelfeld abgehalten. Gemeinderätin Tanja Schmid und die Leiterin des Büros Kinder, Jugend und Familie Lisa Leitold besuchten den Treff.
Komm auch du zu den nächsten Terminen! Anmeldung ist nicht erforderlich:
Am Freitag, 27 Jänner, findet am Eislaufplatz im Stadtpark von 15 bis 17 Uhr das Maskeneislaufen statt. Anschließend gibt es eine Eisdisco bis 20 Uhr. Alle Kinder bekommen einen gratis Faschingskrapfen.
Gregor Wöhry hat den Traditionsbetrieb Zweirad Haimlinger übernommen und daraus das Radhaus Murtal gegründet.
Unter anderem Namen aber am selben Standort gibt es auf den ca. 300m2 Geschäftsfläche weiterhin den gewohnt guten Service.
Am 3. und 4. März gibt es ein großes Eröffnungsfest.
Weitere Infos zum Radhaus Murtal gibt's hier:
Dienstag, 27.09. Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie von Diabetes, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Julia Mader, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz
Dienstag, 11.10. Der Hormonhaushalt der Frau – was sich im weiblichen Körper während der Wechseljahre verändert, Dr. Carmen Siebenhofer, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Barmherzige Brüder Gesundheitszentrun Murtal
Dienstag, 08.11. Der Lawinenunfall – jede Sekunde zählt!, Dr. Alexander Kainersdorfer, Bergrettungsarzt ÖBRD Steiermark, Ausbildungsteam Lawinenkomission Land Steiermark, Martin Edlinger - Bergführer, Einsatzleiter ÖBRD Steiermark, Ausbildungsteam ÖBRD Steiermark und Lawinenkomission Land Steiermark, Organisator Naturfreunde Lawinensymposium
Dienstag, 31.1.2023 – „Kurz,- Weit- oder Altersschwachsichtigkeit: Behandlungsmöglichkeiten von Brille bis Laser",Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ. MBA Ewald Lindner, Universitätsaugenklinik Graz
Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in den Osterferien ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche anbieten können.
Nutzen Sie den Frühbucherbonus und sparen Sie 10% bei Anmeldung bis zum 17.2.2023. Dank der Förderung der Stadtgemeinde Knittelfeld erhalten alle Kinder der Stadt zusätzlich 30 Euro.
Melden Sie sich jetzt an unter www.kinderzentrum.at.
Wir freuen uns auf Sie!
Am Dienstag, 31. Jänner, starten wieder die MeinMed-Vorträge im Kulturhaus.
Dr. Ewald Lindner referiert zum Thema "Kurz,-Weit- oder Altersschwachsichtigkeit: Behandlungsmöglichkeiten von Brille bis Laser".
Der Eislaufplatz im Stadtpark Knittelfeld hat trotz der warmen Temperaturen geöffnet und bietet weiterhin die Möglichkeit, auf glattem Eis seine Runden zu drehen.
Wir laden alle Eislauffans herzlich dazu ein, unseren Eislaufplatz im Stadtpark Knittelfeld zu besuchen und die Freude am Eislaufen zu genießen.
Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl und 2. Vizebürgermeister Wolfgang Knauseder besuchten am Samstag die Eröffnungsfeier der KFZ-Werkstatt Harb.
In der neuen Firma in der Ziegelstraße 45 können Reparaturen, Aufbereitungen, Reifenwechsel, ein Service der Klimaanlage und vieles mehr durchgeführt werden.
Gemeinsam mit vielen Weggefährten feierte die Familie bis in den Abend.
Karten:
... und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Der römische, in Klagenfurt lebende klassische Gitarrist, Michele Bajo, ist in Knittelfeld bereits einige Male aufgetreten. Nach der pandemiebedingten Pause spannt er in seinem Programm einen weiten Bogen vom Barock über die Klassik und Romantik bis zur lebhaften südamerikanischen Folklore. Unter anderem sind „Cordoba“ von Albéniz und das berühmte „Ständchen“ von Schubert zu hören. Bajos Hauptberuf ist Gerichtsdolmetscher, er gibt daher nur sehr wenige Konzerte pro Jahr.
Die Grazer Fotografin erkundet seit 2005 Polarregionen und sie hat ein stattliches Bildarchiv gesammelt, das uns zeigt, wie die Eisflächen langsam verschwinden.
Im Februar 2017 wurden in der Arktis Temperaturen gemessen, die rund 30 Grad über den dort um diese Jahreszeit üblichen Mittelwerten der Jahre 1979 bis 2000 lagen. In diesen Zeiträumen kam es zu einer Abnahme der Eisflächen von ca. 40 – 45 %. Reinprechts Bilder zeigen nicht nur die erschreckende Realität, sondern auch die Schönheit und Formenvielfalt des Eises. Die Auswirkungen des Klimawandels, die die Künstlerin mit ihrer Kamera festgehalten hat, zeigt uns anschaulich die Vergänglichkeit.
Eintritt frei!
Di.: 10. Jänner, 19:00 Uhr, Galerie im Forum Rathaus, Eingang Frauengasse 1, Die Ausstellung kann bis 23. Februar während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden.
Der Balkan- und Ukraine-Experte Christian Wehrschütz ist in Knittelfeld zu Gast und liest aus seinem Buch "Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria".
An diesem Abend erzählt er, wie seine Beiträge zustande kommen und wie wichtig sein Team ist, das ihn bei schwierigen oder gefährlichen Unternehmungen unterstützt.
Die Karten gibt es ab sofort in der Knittelfelder Stadtbibliothek!
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.