Für alle die beim Josh-Konzert am kommenden Freitag dabei sind: Bitte beachten!
Wenn Sie noch keine Eintrittskarte haben bzw. eine reserviert ist, bitte früh genug an die Abendkasse kommen! Wir sind ab 17.30 Uhr da! Beim Eintritt bekommt jede/r Besucher/in ein Eintrittsband. Für Jugendlichen unter 16 Jahren gilt absolutes Alkoholverbot. Rauchen nur in ausgewiesenen Raucherzonen, beachten Sie bitte die Anweisungen des Saalpersonals. Nach der Eintrittskontrolle gibt es Getränkebons zu kaufen, bitte dies in Anspuch nehmen, da es sonst an der Bar zu längeren Wartezeiten kommen könnte. Das Konzert dauert 90 bis 110 Minuten, es gibt keine Pause! Viel Vergnügen! Das Team des Kulturhauses Knittelfeld
Chormusik für Alle! Unter diesem Titel sind die Münchner Chorbuben und Chormädchen auf ihrer Konzerttournee in Österreich, Kroatien und Slowenien unterwegs. Am 1. Juni haben sie auf Einladung des Chors des BG/BRG in Knittelfeld Station gemacht. Bevor die Münchner zu einer geografischen Reise um die Welt starteten, leitete der Gastgeberchor unter der Leitung von Ingrid Kaltenegger als bescheiden formulierte „Vorband“, den Konzertabend ein.
Danach betraten die Chorbuben und Chormädchen mit Vangelis’ "Conquest of Paradise" die Bühne. Unter der Leitung von Johanna Reimann begeisterten die jungen SängerInnen die ZuhörerInnen. In dem rund 90-minütigen Programm war Franz Schubert mit „An die Musik“ ebenso vertreten, wie afrikanische Klänge, mit einer Djembe begleitet, ein japanisches Kirschblütenlied, das „Katzenduett“ von Gioachino Rossini, ein Medley aus „Mary Poppins“ und vieles mehr. Mit kräftigem Beifall und standing ovation wurde der Münchner Chor bejubelt.
Klarerweise, wenn zwei Chöre aufeinandertreffen muss auch gemeinsam gesungen werden. Als Zugabe gab es das gemeinsam einstudierte Lied „Kayama“ von Karl Jenkins zu hören.
Text und Fotos: Walter Schindler
SchülerInnen der Kärntner Volksschule fertigten im Zuge des Beteiligungsprozesses "Schule mitgestalten" zum Um- und Ausbau der VS Lindenallee kreative Modelle an.
Diese präsentierten sie für alle Interessierten am Hauptplatz. Bürgermeister Harald Bergmann und Gemeinderätin Tanja Schmid machten sich auch ein Bild von den Modellen.
beteiligung.st, die Fachstelle für Kinder-, Jugend und BürgerInnenbeteiligung, führte die Workshops zur Ideenfindung im Vorfeld durch durch.
Bei der Jugendbaustelle am Pumptrack wurde fleißig gesprayed. Gemeinsam mit Graffiti-Künstler Thomas haben Jugendliche den Container am Pumptrack neu gestaltet.
Richtungspfeile wurden mittels Schablonen auf die Fahrbahn gesprüht. Gemeinderätin Tanja Schmid half ebenfalls tatkräftig mit.
Nach getaner Arbeit wurde natürlich noch gemeinsam gegrillt.
Am 24. Juni findet von 9-12 Uhr der alljährliche Kinderflohmarkt statt.
An insgesamt 30 Ständen können Spielzeug, Kleidung, Bücher und vieles mehr erworben werden.
Gratis Standreservierung: bis 20. Juni unter 0664/80047243 oder 03512/83211143
gratis Eintritt ins Schwimmbad
Sicherheit im öffentlichen Raum; Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht die Vorbeugung sexueller bzw. körperlicher Übergriffe auf Personen im öffentlichen Raum, wobei der Fokus auf Frauen bzw. Mädchen ab 16 Jahren gelegt wird. Thematisiert werden das eigenen Auftreten, Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung, die Vorbeugung im täglichen Leben sowie Handlungsoptionen während und nach einer gefährlichen Situation. Dabei wird auf die individuellen Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Personen Bedacht genommen und an die Eigenverantwortung appelliert.
Ein mitreißender musikalischer Hörgenuss. Das Streichquartett „CROSS-(STR)INGS“ wurde im Jahr 2022 gegründet. Aus vielen gemeinsamen Stunden, Proben und den verschiedensten Projekten, ist die Idee entstanden, ein Streichquartett zu gründen. Das Ziel ist die moderne Musik unseren ZuhörerInnen näher zu bringen. Das Repertoire ist eine breitgefächerte Mischung aus Pop, Rock, Jazz, Funkiges und Worldmusic.
„CROSS-(STR)INGS“ spielen von Astor Piazzolla`s „Libertango“ über „Blue Rondo a la Turk“ von Dave Brubeck bis hin zu Jazzstandards in eigenen Arrangements sowie Eigenkompositionen.
Volksmusikabend
Franz Posch, bekannt aus der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ kommt mit seiner 6-Mann Tanzlmusi „Innbrüggler“ nach Knittelfeld. Mit dabei sind auch die RiDuRi Musi, die Mia4a-Rachauer Männerstimmen und die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt werden hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen und vieles mehr. Die Mia4a-Rachauer Männerstimmen geben bodenständige sowie tief unter die Haut gehende Lieder zum Besten und die junge Brucker Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“ bringt steirische Volkskultur aufs Parkett. Das Publikum darf sich Stücke wünschen.
Der Austro-Superstar kommt auch nach Knittelfeld
Karten gibt es ab sofort im Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt(a)knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Mit Songs wie „Cordula Grün“, „Von dir ein Tattoo“ oder „Expresso & Tschianti“ stürmte Josh die Charts. Nach ausverkauften Konzerten, bejubelten Festival-Auftritten, Platin-Status, Radio-Dauerpräsenz, dem Amadeus Austrian Music Award für den „Song des Jahres“ und über 31 Millionen Streams auf Youtube für „Cordula Grün“ legte JOSH. mit „Vielleicht“ seine zweite erfolgreiche Single seines Debut-Albums vor. Im Frühsommer 2023 dürfen sich die zahlreichen Fans des Wieners auf ein neues Album freuen und das wiederum heißt, es gibt dann jede Menge neue und hitverdächtige Songs. Und damit auch die langjährigen unter den Fans nicht zu kurz kommen, werden JOSH. und seine Band natürlich auch 2023 wieder alle Hits aus den beiden ersten Alben mit dabei haben. Ein paar Überraschungen wird es natürlich ebenfalls geben. Aber darüber wird noch nichts verraten.
Franz Posch, bekannt aus der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ kommt mit seiner 6-Mann Tanzlmusi „Innbrüggler“ nach Knittelfeld.
Mit dabei sind auch die RiDuRi Musi, die Mia4a- Rachauer Männerstimmen und die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt werden hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen und vieles mehr. Die Mia4a-Rachauer Männerstimmen geben bodenständige sowie tief unter die Haut gehende Lieder zum Besten. Und die junge Brucker Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“ bringt steirische Volkskultur aufs Parkett. Das Publikum darf sich Stücke wünschen.
Die Servicestelle Generation 50+ hat wieder ein breites Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Bereits morgen (6. Juni) findet die erste Veranstaltung im Haus der Vereine statt.
Franz Sattler berichtet um 14 Uhr in einem Diavortrag über seine Reise nach Südafrika. Bereits am 14. Juni steht der nächste Termin an. Bei einer Walkingrunde mit Annemarie Lorberau kann die Natur genossen werden. Am Freitag, 16. Juni, findet die Besichtigung der Schauimkerei im Stadtpark mit Philipp Opresnik statt. Ein Besuch des Flughafens Hinterstoisser Zeltweg, inklusive Führung im Militärmuseum, ist am 20. Juli vorgesehen. Abschließend kommt am 31. August eine SeniorInnengruppe aus Bruck zu Besuch. Nach einem Besuch im Eisenbahnmuseum findet eine Stadtführung sowie ein gemeinsames Essen statt. Alle SeniorInnen sind herzlichst zu den Veranstaltungen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Der Pensionistenclub Ortsgruppe Knittelfeld traf sich wieder im Haus der Vereine.
Es standen Ehrungen für mehrere "Geburtstagskinder" an der Tagesordnung. Ein besonderes Highlight: Der 100. Geburtstag von Johanna Hörwertner wurde gefeiert. Bürgermeister Harald Bergmann und Stadträtin Regina Biela gratulierten.
Bühne frei für die jungen Klavierschüler der Musikschule Knittelfeld hieß es am 30. Mai im Weißen Saal des Knittelfelder Kulturhauses. Im Rahmen der Vorspielstunde stellten sich die 14 InterpretInnen der Klavierklasse Sara Kesic sowie ein Gast vor und sie boten Einblicke in ihr aktuelles Schaffen, das mit großem Applaus belohnt wurde.
Am Donnerstag, 1. Juni findet ab 15 Uhr am Pump Track eine Jugendbaustelle statt.
Bei der Jugendbaustelle werden wir Richtungspfeile mit Hilfe von Schablonen auf die Fahrbahn sprayen und die Fahrbahn säubern.
Außerdem gestalten wir den Container mithilfe von Graffiti-Künstlern neu. Als Abschluss wird gemeinsam gegrillt.
Keine Kosten, keine Anmeldung.
Samstag, 4. November, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal
Geballte Ladung musikalischer Leidenschaft von den Anfängen bis zum Tango unserer Zeit. Neben Tangos von Astor Piazzolla, Eduardo Arolas, Osvaldo Pugliese, Carlos di Sarli und anderen sind auch Milongas und Valses im Repertoire vertreten. Zur Musik tanzen die Tango Argentino-Profis Iliyan Donchev und Thessa Hinteregger.
Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Am Donnerstag, 1. Juni findet ab 15 Uhr am Pump Track eine Jugendbaustelle statt.
Bei der Jugendbaustelle werden wir Richtungspfeile mit Hilfe von Schablonen auf die Fahrbahn sprayen und die Fahrbahn säubern.
Außerdem gestalten wir den Container mithilfe von Graffiti-Künstlern neu. Als Abschluss wird gemeinsam gegrillt.
Keine Kosten, keine Anmeldung.
Freitag, 17. November, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal | Silvia Sarcletti & Elisabeth Zienitzer
Drei Wege – zwei Frauen – ein Ziel: 75 Tage Weitwandern in der Steiermark und in Kärnten
Vom Gletscher zum Wein (60 Etappen in der Steiermark)
Styrian Iron Trail (10 Etappen in der Region Erzberg Leoben)
Nockberge-Trail (5 Etappen in Kärnten mit Schneeschuhen)
Tausende Kilometer, unzählige Höhenmeter und etliche Destinationen von Albanien bis Norwegen haben die beiden Wander-Expertinnen die letzten Jahre mit Bergschuhen erwandert.
An diesem Abend präsentieren sie drei bekannte Weitwanderwege in der Steiermark und in Kärnten. Anschließende Weinverkostung.
Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at sowie unter https://www.oeticket.com.
Die Knittelfelder Frühjahrs-Kultursaison neigt sich mit Juni dem Ende zu. Aber vorher stehen noch ein paar hochkarätige Veranstaltungen auf dem Programm.
Am 1. Juni sind die „Jungen Chöre München“ im Rahmen ihrer Pfingsttournee auch in Knittelfeld zu Gast. Die Münchner Chorbuben und Chormädchen folgen der Einladung des Chors des BG/BRG Knittelfeld. In einem 80-minütigen Programm werden beide Chöre auch gemeinsam singen. Tags darauf versetzen die OldSchoolBasterds das Publikum zurück in die Zeit des Rock’n Rolls von Chuck Berry, dem swingenden Piano von Fats Domino oder dem Hüftschwung von Elvis Presley. Love Songs, All-Time-Classics und Rock’n Roll-Hits sowie musikalische Perlen im Vintage-Stil laden zum Mittanzen ein.
Am 9. Juni kommt Josh nach Knittelfeld. Mit Songs wie „Cordula Grün“, „Von dir ein Tattoo“ oder „Expresso & Tschianti“ stürmte er die Charts. Nach ausverkauften Konzerten, bejubelten Festival-Auftritten, Platin-Status, Radio-Dauerpräsenz, dem Amadeus Austrian Music Award für den „Song des Jahres“ und 31 Millionen Streams auf Youtube für „Cordula Grün“ legte er mit „Vielleicht“ seine zweite erfolgreiche Single seines Debut-Albums vor. Im Frühsommer hat er seine neue Single „Martina“ herausgebracht und erneut den Amadeus Music Award erhalten. Auf jeden Fall ist Stimmung garantiert.
Das Streichquartett „CROSS-(STR)INGS“ rund um den Zeltweger Musiker Michael Leitner tritt am 14. Juni im Weißen Saal auf. Unter dem Titel „Musical Crossroads“ haben die Streicher eine breitgefächerte Mischung aus Pop, Rock, Jazz, Funkiges und Worldmusic mit im Gepäck. Sie spielen von Astor Piazzolla`s „Libertango“ über „Blue Rondo a la Turk“ von Dave Brubeck bis hin zu Jazzstandards in eigenen Arrangements sowie Eigenkompositionen.
Mit einem Volksmusikabend am 17. Juni endet die Frühjahrs-Kultursaison. Da geht’s nochmals zünftig zu. Franz Posch, bekannt aus der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ kommt mit seiner 6-Mann Tanzlmusi „Innbrüggler“ ins Kulturhaus. Mit dabei sind auch die RiDuRi Musi, die Mia4a-Rachauer Männerstimmen sowie die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt werden hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen und vieles mehr. Das Publikum darf sich Stücke wünschen.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es noch im Kulturamt Knittelfeld unter +43 3512 8662
Stinatzer Delikatessen" - Quasi ein Best Of
Karten gibt es nur noch im Kulturamt Knittelfeld.
Tel.: +43 3512 86621
Dipl. Ing. Dr. Helmut Dornik feierte unlängst seinen 90. Geburtstag.
Nach seinem Studium an der BOKU Wien war er nicht nur in der Baubezirksbehörde Leoben tätig, sondern auch Vizebürgermeister der Stadt Knittelfeld unter Bürgermeister Simon Pichler. Zudem war er rund 10 Jahre lang Obmann der Lebenshilfe Knittelfeld. Bürgermeister Harald Bergmann besuchte Dornik und wünschte ihm alles Gute zum Geburtstag.
Das Interesse der BürgerInnen war groß! Beim Ziegelteich berichteten die Gemeinden Knittelfeld und Kobenz gestern über die kommenden Revitalisierungsmaßnahmen.
Der Teich wird in den nächsten Jahren in mehreren Abschnitten wieder auf Vordermann gebracht. Es entstehen unter anderem ein umlaufender Fußweg, Sitzmöglichkeiten, Insektenhotels und Informationsschilder. Die Landjugend Kobenz pflanzt heimische Baumarten und Sträucher. So wird dem Teich wieder frisches Leben eingehaucht Bürgermeister Harald Bergmann, die Kobenzer Bürgermeisterin Eva Pickl und der Kobenzer Vizebürgermeister Christian Webersink berichteten.
JBBG SMåL – GRAN RISERVA – „Times of Change“
Mit Horst-Michael Schaffer, Heinrich von Kalnein, Karen Asatrian, Thomas Wilding und Tom Stabler
Musik am Puls der Zeit. Seit über 20 Jahren macht die international gefeierte JBBG – Jazz Bigband Graz mit ihrem genialen und ureigenen Sound von sich reden, der irgendwo zwischen Jazz, Pop, Fusion, Minimal, weltmusikalischen Elementen und jazzmusikalischer Haltung angesiedelt ist. Karten gibt es im Kulturamt Knittelfeld Tel.: 03512/86621 und bei oeticket
1. Knittelfelder Country- und LineDanceFest
Samstag, 14. Oktober, 18 Uhr, ab 19 Uhr Live Musik mit Jeff Forester, Großer Saal Kulturhaus Knittelfeld. Die Linedance Smilies Murtal laden zum gemeinsamen Tanz- und Countryabend ein. Auch für NichttänzerInnen!
Karten gibt es im Kulturamt Knittelfeld Tel.: +43 3512/86621 und bei oeticket
So lautete der Titel des Startvortrages der Vortragsreihe zum Thema Sicherheit in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Gruppeninspektor Michael Schayfer und Claudia Pfandl gaben Tipps, wie sich SeniorInnen gegen Trickbetrug wehren können. Obmann des Ausschusses für Verkehr, öffentliche Sicherheit und Zivilschutz Robert Sontacchi und Gemeinderätin Tanja Schmid besuchten den Vortrag.
Nach mehr als 70 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit schloss die beliebte Fleischerei Kammerhofer kürzlich ihre Pforten.
Bürgermeister Harald Bergmann und Stadtrat Christian Perschl empfingen Barbara und Leopold Kammerhofer im Rathaus. Sie bedankten sich für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschten alles erdenklich Gute für den wohlverdienten Ruhestand.
Die GitarrenschülerInnen aus der Klasse von Mag. Sabine Scherer überzeugten im Weißen Saal. Bei einem einstündigen Konzert wurden Lieder aus unterschiedlichen Genres wiedergegeben.
Den Anfang machten die Jüngsten der Gitarrenklasse, die KniGiKids (Knittelfelder Gitarren Kids. Mit dem Lied „Hab ne‘ Tante aus Marokko“ begeisterten sie alle Anwesenden. Musikschuldirektor Klaus Mühlthaler bedankte sich in einer Ansprache bei allen Eltern, die ihre Kinder sowohl finanziell als auch mental unterstützen. Für einen Höhepunkt sorgten die Gitarristas, die zunächst mithilfe von Sängerin Lea Steinegger eine Version von Michael Jackson’s „Billy Jean“ vortrugen. Auch die Rockhymne „Highway to Hell“ von AC/DC performten die Junggitarristen. Ingrid Kaltenegger, die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Vereinsangelegenheiten, besuchte das Konzert.
Lassen Sie sich von den OldSchoolBasterds in die Zeit des Rock’n Roll von Chuck Berry, dem swingenden Piano von Fats Domino oder dem Hüftschwung von Elvis Presley zurückversetzen.
Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621
Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Am Dienstag, 9. Mai fanden im Knittelfelder Sportzentrum zwei E-Bike Kurse, organisiert vom ASKÖ und dem Land Steiermark, statt.
SeniorInnen konnten mit ihren eigenen E-Bikes oder mit Leihrädern, zur Verfügung gestellt vom Radhaus Murtal, einen Parcours absolvieren und erfuhren spannendes über ihren motorisierten Drahtesel. Gemeinderat Willi Sturm überzeugte sich ebenfalls vom Angebot.
Gemeinderätin Tanja Schmid besuchte die wöchentliche Yoga-Einheit im Kinderzentrum.
Die Kinder waren bei der Einheit, geleitet von Melina Gerold, mit viel Freude und Einsatz dabei. Nächste Yoga-Termine:
Die Teilnahme ist kostenlos!
Unter dem Titel „Mein Vierbeiner und ich“ präsentierten Barbara Wallner und Teresa Purgstaller interessante Informationen zu den Themen Tierwohl und Tierschutz.
Es wurde unter anderem darauf eingegangen, wie zukünftige TierbesitzerInnen ihren Haustieren ein artgerechtes Leben ermöglichen können.
Am 13. Mai 2023, von 08:00 bis 12:00 Uhr, wird am Knittelfelder Bauernmarkt gemarkt'lt und gegrillt.
Schauen Sie AMA Grilltrainer Bernd Mayr über die Schulter und lassen Sie sich mit gegrillten Kostproben des Bauernmarktes verwöhnen. Schleifprofi Markus Pölzl sorgt für premium scharfe Messer, verkosten Sie erlesene Weine vom Weinbau Gollner und Konditormeisterin Angelika Zaucher präsentiert rechtzeitig vor dem Muttertag Leckereien für den süßen Gaumen.
Euch erwarten wieder einige Highlights, unter anderem die Nockis, Thomas Stipsits, Nik P. und vieles mehr.
Von Klassik über Kabarett bis hin zu Pop und Rock, es ist für alle etwas dabei! Wir stellen euch das Programm in den kommenden Tagen und Wochen genauer vor.
Weitere Infos findet ihr vorab hier: https://knittelfeld.gv.at/leben-in-knittelfeld/home/alle-veranstaltungen/
Auch heuer erhielten wieder 20 heimische Sportvereine Fördersummen von der Stadtgemeinde.
Sportreferent Christian Perschl und Anica Lassnig, Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, überreichten die Förderungen an die Vereine.
Es wird endlich warm und sonnig.
Was gibt es besseres, als das Eis oder den Kaffee im sonnigen Freien in der Innenstadt zu genießen? Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl besuchten die bereits gut besuchten Gastgärten und kamen mit BürgerInnen ins Gespräch.
Verbindliche Anmeldungen werden bis 30.06.2023 im Kulturamt, Tel.: 03512/86621 entgegengenommen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ersuchen wir um baldige Anmeldung!
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.