Im Rahmen des Projektes "Jugend frei" wurde der JUZ-Garten in den letzten Wochen von Jugendlichen bepflanzt.
Es wurden unter anderem sämtliche Sträucher und Bäume, eine Nasch-Hecke (Erdbeerpflanzen und Himbeeren) und ein Hügelbeet (Kräuter, Radieschen, Kürbis) angelegt.
Das Projekt ist eine Initiative vom Steirischen Dachverband der offenen Jugendarbeit und der Naturschwärmerei. Es wird vom Land Steiermark – Abteilung Bildung 6 Bildung und Gesellschaft gefördert. Erika Saria-Posch von der Naturschwärmerei besuchte den Garten und überreichte eine Plakette an Gemeinderätin Tanja Schmid.
Ein Abend mit der Jazz BigBand SMaL Graz im Knittelfelder Kulturhaus! Karten gibt es noch!
Termin: 19. Oktober um 19.30 Uhr, Atriumbar Kulturhaus Knittelfeld.
Der Sound ist zwischen Jazz, Pop, Fusion, Minimal und weltmusikalischer Haltung angesiedelt.
Ticktes im Kulturamt, Gaaler Straße 4, Tel. 03512/86621 und bei oeticket
Foto: Helmut Jokesch
Es gibt noch Karten fürs 1. Knittelfelder Country- und LineDanceFest!
Samstag, 14. Oktober, Kulturhaus
Die „Linedance Smilies Murtal“ laden zu einem gemeinsamen Tanzabend ein. Der Abend ist nicht nur Linedancer, sondern auch für Freunde der Countrymusik, TänzerInnen und NichttänzerInnen. Sie werden bei der Livemusik von Jeff Forester auf ihre Kosten kommen.
Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621
Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Beim "Streifzug durch die grünen Oasen Knittelfelds" der Generation 50+ der Stadtgemeinde Knittelfeld und der BotschafterInnen von Altern mit Zukunft, wurden die schönsten Gärten, Innenhöfe und Orte zum Erholen besichtigt. Stadtarchivar Hans Rinofner begleitete die Gruppe und erzählte Historisches. Nach dem Streifzug wurde beim Bachwirt mittaggegessen.
📸 Nikoletta Meinhart
Die Firma Böchzelt Immobilien GmbH lud vergangenen Freitag zur Eröffnungsfeier in die neuen Büroräumlichkeiten.
Diese befinden sich nun am Kapuzinerplatz 5 im Postgebäude.
▶ Seit mehr als 60 Jahren ist das Unternehmen im Bereich Immobilienverwaltung österreichweit tätig. Von Knittelfeld aus werden die Verwaltung, die Vermietung und der Verkauf gesteuert. Mehr als 30 bestens qualifizierte MitarbeiterInnen kümmern sich um die Anliegen ihrer KundInnen.
Du hast besondere Anliegen oder Fragen?
Dann komm ganz einfach zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Bürgermeister Harald Bergmann!
Der brandneue Funcourt im Schulzentrum wurde gestern offiziell eingeweiht.
Auf rund 200 m2 können sich die SchülerInnen nun in in den Pausen und im Sportunterricht in verschiedenen Sportarten austoben. Die Schulsportanlage im Schulzentrum nimmt somit Formen an.
Im Haus der Vereine startete diese Woche die Kursreihe der Österreichischen Gesundheitskasse zum Thema Sturzprävention.
Die teilnehmenden SeniorInnen erhalten in 12 Einheiten unter sportwissenschaftlicher Anleitung Tipps, um schwere Stürze zu vermeiden. Gemeinderätin Anica Lassnig besuchte die Kurseinheit.
Die Aktion "sicherer Schulweg" in Knittelfeld.
Seit Montag bestreiten wieder viele Kinder selbstständig die Schulwege. Für deren Sicherheit verstärkt die Knittelfelder Polizei in den ersten Wochen die Schulwegsicherung.
Bürgermeister Harald Bergmann und die PolizistInnen teilten vor der Volksschule Knittelfelder-Landschach Reflektorarmbänder aus. Alle Taferlklassler erhalten zudem einen Brief, dem eine Verkehrssicherheitsbroschüre und viele weitere Utensilien beigelegt sind.
Poetry Slam und Lesung in der Stadtbibliothek
Jedes Thema und jeder Stil sind erlaubt, der Vortrag darf eine Länge von 5 Minuten nicht überschreiten. Das Publikum bestimmt die Siegerin/den Sieger. Melde dich gleich an! Alle Infos sind am Flyer.
Im Anschluss findet um 18.30 Uhr eine Lesung von Susanna Rechberger statt.
Die Fotogruppe der Naturfreunde Knittelfeld stellt in der Galerie im Forum Rathaus aus.
Lassen sie sich die Werke von Karl Cebul, Roman Findl, Johann Hahsler, Josef Karner, Johann Rehsmann, Otmar Schabernig und Werner Wadsack nicht entgehen. Bis 13. Oktober können die wunderbaren Fotografien noch bewundert werden. Bei der Vernissage war auch Stadträtin Regina Biela vor Ort.
Du hast besondere Anliegen oder Fragen? Dann komm ganz einfach zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Bürgermeister Harald Bergmann!
Wir laden zur Adventfahrt zum Salzburger Adventsingen. Anmeldefrist ist der 20. September!
Das traditionelle Salzburger Adventsingen zählt zu den wohl schönsten Veranstaltungen im Advent. Über zwei Millionen Besucher haben dieses einzigartige Schauspiel im großen Festspielhaus schon besucht. Mit 150 Sängern, Musikanten und Hirtenkindern aus Salzburg und den angrenzenden Kulturregionen, wird das adventliche Geschehen alljährlich alljährlich aus einer neuen Perspektive betrachtet.
Wir fahren am: Freitag, 8. Dezember 2023
Preis pro Person: EUR 95,-
Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung bis 20. September 2023, da die Karten nicht länger reserviert werden können.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!
Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung unter: E-Mail: christine.dietrich@knittelfeld.gv.at
Tel.: 03512/ 83 211- 510
Der Kindersommer ist vorbei und die Schulzeit hat wieder begonnen.
In den letzten Tagen des Kinder- und Jugendsommers stand aber noch einiges am Programm. Darunter ein Besuch bei der Rettung, eine Alpakawanderung, ein Verkehrssicherheitstraining und vieles mehr...
Wir durften in diesem Sommer, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, viele schöne Tage verbringen. Alle haben die Ausflüge und Aktionen sehr genossen.
Nun wünschen wir allen Kindern und Jugendlichen einen angenehmen Start in die Schulzeit. Und denkt daran: Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Unter dem Titel „Mit offenen Augen“ stellt die Naturfreunde Fotogruppe Knittelfeld von 12. September bis 13. Oktober in der Knittelfelder Galerie im Forum Rathaus aus. Die Vernissage ist am Dienstag, 12. September, um 19 Uhr, Hauptplatz 15 (Eingang Frauengasse). Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist bis 13. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Montag und Mittwoch von 9 – 12.30 und 14 – 17 Uhr, Dienstag von 9 – 12.30 und 14 – 18 Uhr, Donnerstag, 14 – 17 Uhr sowie Freitag von 9 – 12.30 Uhr zu sehen.
Eintritt ist frei!
KULToUR-Genuss-Reise nach Budapest
Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober 2023
Genießt die 3-tägige Reise mit einem Halt auf der Halbinsel Tihany, einer Stadtbesichtigung, einer Lichterkettenfahrt auf der Donau und vieles mehr.
Preis: € 490,-- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: € 159,--
Anmeldung und mehr Informationen zum Programm in der Stadtbibliothek Knittelfeld, +43 3512 832 11-510
An der Musikschule der Stadt Knittelfeld gibt es für das Schuljahr 2023/24 nur noch wenige Restplätze für folgende Instrumente:
Wir bitten bei Interesse um rasche Kontaktaufnahme mit der Musikschuldirektion unter +43 664/80047825 bzw. ms_knittelfeld@aon.at.
Und das bereits zum 5. Mal in Folge.
Somit erhielt die Stadtgärtnerei die goldene Flora Umweltreferentin und GRin Natascha Meltzer begleitete das Team rund um Bertold Knapp zum Festakt nach Soboth. Eine weitere Auszeichnung gab es für Isabella Rinner. Sie schloss ihre Lehre im Gartenbau mit ausgezeichnetem Erfolg ab und erhielt von der Landarbeiterkammer eine Ehrung.
Bürgermeister Harald Bergmann empfing einige GärtnerInnen heute im Rathaus und bedankte sich für das beeindruckende Blumenmeer in unserer Stadt.
Gestern wurde in der Stadtbibliothek mit der Mio Maus, Gemeinderätin Tanja Schmid und Sandra Gutnik von Statera fleißig geturnt.
Ein besonderes Highlight war das Bällebad.
Der nächste Mio Mäusetreff findet am 3. Oktober statt.
Das Land Steiermark und die Stadtgemeinde investieren kräftig in den Ausbau des Radwegenetzes. Von der Schmittstraße bis zur Feuerwehr Apfelberg werden bestehende Radwege sicherer gestaltet sowie gänzlich neu errichtet. Baubeginn ist bereits morgen in der Schmittstraße
Alle Infos gibt es hier:
https://knittelfeld.gv.at/leben-in-knittelfeld/home/servicemenue/news/news-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1587&cHash=53208f124ebfd44889414d7fc88e24c3
Beim Heimatsommer am Hauptplatz war einiges los. Bürgermeister Harald Bergmann eröffnete die Veranstaltung und Stargast Berenice sorgte für großartige Stimmung. Zahlreiche Ehrengäste sorgten bei hochsommerlichen Temperaturen für ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die SeniorInnengruppe aus Bruck war zu Besuch bei der Generation 50+ der Stadtgemeinde Knittelfeld.
Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte unserer Stadt von Archivar Hans Rinofner, ging es zu einer gemeinsamen Besichtigung ins Eisenbahnmuseum. Anschließend ließ sich die Gruppe am Hauptplatz noch ein Eis schmecken. Bürgermeister Harald Bergmann empfing die Delegation aus Bruck rund um Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier.
Am kommenden Mittwoch findet im Rathaus ein Vortrag zum Thema Sturzprävention statt.
Am 14. September startet ein Kursserie zu dieser Thematik statt (jeweils 50 Minuten, 12 Termine). Anmeldungen sind noch möglich!
Infos und Anmeldung unter: +43 3512 83211 233
Es wird gemeinsam geturnt und auch Kinderyoga kann ausprobiert werden.
Keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei!
Hunderte Dächer wurden bei den schweren Unwettern am Freitag zerstört. Die regionalen Dachdecker sind bereits ausgelastet. Da allerdings immer noch hunderte Schäden zu beheben sind, werden dringend Dachdecker und Firmen gesucht, die bei den Reparaturarbeiten helfen können. Bitte meldet euch!
Tel.: +43 3512 83211 211 oder 213
oder: harald.bergmann@knittelfeld.gv.at
Der Bürgermeister der Stadt Knittelfeld
DI (FH) Harald Bergmann
Von 7. bis 9. September 2023, Donnerstag bis Samstag, jeweils von 9-18 Uhr sind die Stände der Meister des Keramiker-Handwerkes wieder zu Gast am Knittelfelder Kapuzinerplatz.
Montag, 18. September, 10 – 12 Uhr, Treffpunkt vor dem Rathaus Knittelfeld
Die Servicestelle Generation 50+ und die BotschafterInnen von Altern mit Zukunft, laden gemeinsam zum Streifzug durch Gärten, Innenhöfe und Orte zum Erholen ein.
Um Anmeldung bei Dagmar Herbst wird gebeten: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr, 0664/80047222
Nähere Informationen bei Edith Zitz: +43 676 5803474 oder Ines Jungwirt: +43 316/ 822094 75
Um die Energieautonomie der Gemeinde weiter voranzutreiben, wird eine Photovoltaikanlage installiert.
Die prognostizierte Leistung liegt bei 180.000 KWh pro Jahr. Bei einem Jahresdurchschnittsverbrauch des Schwimmbades von rund 290.000 KWh, würde das bedeuten, dass knapp zwei Drittel des benötigten Stroms selbst erzeugt werden. Damit ist der Energieaufwand großteiles gedeckt.
Eine Dachflächenanlage ist in diesem Fall nicht möglich, da die gesamte Dachfläche des Schwimmbades mit einer Solaranlage zur Wassererwärmung belegt ist. Mit dieser Aktion können wir sicherstellen, dass das Schwimmbad auch bei schwankenden Energiepreisen in den nächsten Jahren finanzierbar bleibt.
Das alljährliche Konzert ist heuer zwar erst am 9. Dezember im Knittelfelder Kulturhaus, aber die Sitzplätze sind schon relativ rar. Also wer noch einen bequemen Platz ergattern möchte, bitte schnell sein, entweder übers Kulturamt +43 3512 86621 oder über oeticket Tickets buchen! Stehplätze sind noch ausreichend vorhanden!
Am Freitag, 1. September gastiert der Radio Steiermark Heimatsommer von 13:00 bis 16:00 Uhr am Knittelfelder Hauptplatz. Die Musik kommt dabei von Stargast Berenice. Auch für das Rahmenprogramm ist gesorgt.
Es gibt noch einige wenige Stehplätze. Falls Sie Karten schon reserviert haben, bitten wir Sie diese noch vor dem 2. September im Knittelfelder Kulturamt, Gaaler Straße 4 (Mo - Fr. 9 - 12 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung) abzuholen. Sie ersparen sich so längere Wartezeiten an der Abendkasse. Abendkasse geöffnet ab 17.30 Uhr. Auch wer mit dem Auto kommt, sollte rechtzeitig anreisen, da die Parkplätze rund ums Kulturhaus schnell belegt werden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit den NOCKIS und EUCH!
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es immer zwei Besuche bei der Polizeiinspektion Knittelfeld.
Auch diesmal bekamen die Kinder einen Einblick in das Berufsfeld der PolizistInnen. Dabei wurde die Ausrüstung anprobiert, die Radarpistole aus der Nähe betrachtet und ein Drohnenflug hautnah erlebt.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Am Montag fand in Rahmen des Kindersommers ein Ausflug zur Zotter Schokoladenfabrik statt.
Die Kids durften die vielen handgemachten Schokoladen testen und sich in der Erlebniswelt austoben. Gemeinderätin Tanja Schmid war ebenfalls mit dabei.
So auch beim 1. Knittelfelder Stadttriathlon, der am 1. Mai stattfand. Mit am Start waren auch Bürgermeister Harald Bergmann und Stadtrat Christian Perschl. Das Tri Team Murtal arbeitet bereits intensiv an der Umsetzung für das nächste Jahr, News folgen.
Zwischen 07.08.2023 und 31.10.2023 haben die Steirerinnen und Steirer mit einem jährlichen Haushaltsnettoeinkommen von EUR 30.734,00 die Möglichkeit, den Bundes-Heizkostenzuschuss in Höhe von 400 Euro zu beantragen.
Der Antrag kann online unter www.soziales.steiermark.at gestellt werden.
Für Personen ohne Online-Zugang stehen wie beim Heizkostenzuschuss des Landes das Bürgerbüro der Stadtgemeinde Knittelfeld zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung, um im Bedarfsfall bei der Abwicklung des Antrages zu unterstützen.
Link zur Online-Beantragung: www.soziales.steiermark.at
Im Rahmen des Kindersommers besuchten die Kids den Knittelfelder Stadtimker Philipp Opresnik. Bei den Schautafeln erfuhren sie über das Leben der Bienen. In der Schauimkerei schleuderten die Kinder ihren eigenen Honig, den sie schließlich kosten konnten.
In den vergangenen Tagen erhielt die Druckerei Gutenberghaus eine ganz besondere Lieferung aus Japan.
Der RMGT9, ein Hochleistungsdrucker, erweitert ab sofort das Repertoire des Traditionsunternehmens. Nur etwa alle 20 Jahre werden die Druckmaschinen im Gutenberghaus getauscht. Um das Gerät an ihren Platz zu bringen, wurde extra eine Wand aufgestemmt. Die Maschine wurde dann mit einem Kran durch das Loch hineingehoben.
Technischer Geschäftsführer Martin Fürst empfing Bürgermeister Harald Bergmann und zeigte ihm die neue Maschine.
Schickt uns bis zum 31. August die schönsten Bilder eurer persönlichen Knittelfelder Augenweide entweder über Whats App an 0664/80047230 oder per Mail an presse@knittelfeld.gv.at. Somit habt ihr die Chance auf tolle Preise.
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.