Login
Logo Regionaljournal
KS: 21-jähriger von Zugmaschine am Fuß überrollt

21-jähriger von Zugmaschine am Fuß überrollt

Am Donnerstag gegen 10:30 Uhr war ein 21-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk St.Veit/Glan in Albeck bei Feldkirchen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit Steinfräsearbeiten mittels Traktor beschäftigt.

Dabei kam die Zugmaschine im steilen Gelände ins Rutschen, worauf der Mann vom Fahrzeug sprang, zu Sturz kam und sein Fuß von der Zugmaschine überrollt wurde. Ein Zeuge des Unfalles setzte die Rettungskette in Gang.

Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach med. Erstversorgung vom Notarzt Team des Rettungshubschraubers in das LKH Villach geflogen.

40x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Den Gesamtsieg holten sich Gerhard und Brigitte Percht auf Austin Healey 3000 MK 2. Nach 14 Sonderprüfungen trennten sie nur zwei Zehntelsekunden vom Sieg. Manfred und Edith Stocker auf auf ihrem Porsche 911 belegten den zweiten Stockerplatz. Auf den sensationellen Gesamtrang 3 kam Martin Reiter, Obmann der Oldtimerfreunde Kobenz auf seinem Puch 500 D mit Julia Mayer auf dem heißen Sitz.

Das Pfingstwochenende war von Freunden Historischer Fahrzeuge wieder in fester Mural Classic Hand. Bereits zum 23. Mal trafen sich rund 180 Liebhaber des alten Blechs. Wobei dies nahezu an eine Beleidigung grenzt, sind es doch vielmehr Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte.
Vom 1929er Riley Brooklands über Lagonda T2 Compressor bis zu einigen Puch-Pretiosen wie einer 1934er Puch 250 L und einer Puch 250 S4 oder einer DKW SB 500 Bj. 1938, kamen nicht nur aus Österreich.

Schon am Pfingstfreitag nach der technischen Abnahme durch Michael Raninger und Bernd Metnitzer, nach Startnummern- und Roadbook-Ausgabe, konnte Obmann Josef „Pepe“ Kriebernegg mit Organisator, Programm- und Roadbookersteller Werner Graf im Kulturhaus Knittelfeld zu einem Sektempfang der Stadt begrüssen. Es gab eine vom neuen Fahrtleiter Christoph Steiner perfekt gestaltete Fahrerbesprechung über die Route.

Pfingstsamstag:

Manfred Steiner sorgte als Sprecher wieder für Infos, Dietmar und Alexandra Steiner als Starter schickten die Teilnehmer vom Hauptplatz Knittelfeld aus auf eine 170-Kilometer-Tour durch das grüne Paradies der Bezirke Murtal, Murau, St. Veit und Wolfsberg. Aufenthalte gab es in den Etappenorten Schloß Gabelhofen, Obdach, Bad St. Leonhard war mit einem Fest dabei. Über das Klippitztörl ging es erstmals nach Mühlen, wo die Murtal-Classic in ein Dorffest eingebunden war. In Unzmarkt interviewte Oliver Zeisberger die Teilnehmer, auch in Judenburg wurden die Oldtimer bei einem stark besuchten Stadtfest vorgestellt und durch das Stadtmarketing passendes Outfit prämiert, auch Bgm. Elke Florian begrüsste die Teilnehmer. Nach dem Gschlössl Großlobming wartete vor Playworld und Gegrilltem in der Ringrast wieder eine der 14 Sonderprüfungen, bei denen jede 100stelsekunde zu schnell oder zu langsam einen Strafpunkt bedeutete. Nach dem ersten Teil des Stadt-Grand-Prix Knittelfeld gab es im Kulturhaus das Zwischenergebnis, „stoarkstrom" mit Reinhard Hörmann, Franz Ganster & Co. rockten stilgerecht mit Songs der 60er und 70er-Jahre.

Pfingstsonntag:

Die Route führte Sonntag über 196 Kilometer durch die Bezirke Murtal, Voitsberg, Graz-Umgebung, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Ab 8.30 Uhr ging es im Minutentakt bei Traumwetter wie am Vortag übers Gaberl nach Köflach. In Judendorf-Strassengel war nächstes Etappenziel, wie immer sensationell viele Besucher, die bestens informiert wurden. Auch sorgten immer wieder winkende Zuschauer für beidseitige Freude. Der Start in Pernegg war zugleich Anfang einer doppelten SP. Auch St. Michael nutzte die Murtal Classic für ein gewaltiges Dorffest, zünftig wie immer. Nach einem Kontrollpunkt im Raum Seckau ging es über Kobenz zum finalen Stadt-Grand Prix nach Knittelfeld. Dort waren dafür zwei samt Zwischenzeit identische Runden zu fahren.

Im Anschluß erwartete die Teilnehmer ein herzhaftes Buffett von Michael Hausleitner sowie die Siegerehrung im Kulturhaus Knittelfeld.

Alles Ergebnisse und Infos finden Sie auf : murtalclassic.jimdofree.com

404x
gesehen

0x
geteilt

Streetview: Alkolenker, Wildunfall, Fahrerflucht

Alkolenker, Wildunfall, Fahrerflucht

Ein Jäger überbrachte am Sonntag gegen 06.00 Uhr, ein aufgefundenes KFZ-Kennzeichen, das neben einem verendeten Rehwild, auf der L 83 im Gemeindegebiet von St. Veit an der Glan, lag, bei der Polizei ab. Dadurch konnte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan als fahrerflüchtiger Lenker an seiner Wohnadresse ausgeforscht werden. Nach anfänglichem Leugnen gab dieser schließlich zu, einen Verkehrsunfall mit einem Rehwild gehabt zu haben. Er habe aber kein Rehwild vor Ort gefunden, weshalb er ohne Anzeige zu erstatten nach Hause gefahren sei. Ein Alkotest an ihm verlief deutlich positiv.

100x
gesehen

0x
geteilt

FF Wieting: Sattel- Zug kam links von der B92 ab

Sattel- Zug kam links von der B92 ab

Am Dienstag gegen 10.00 Uhr kam auf der Görtschitztal Straße (B 92) eine 37-jährige Kraftfahrerin aus der Slowakei mit ihrem LKW samt Sattelanhänger in Wieting bei einem Ausweichmanöver links von der Fahrbahn ab. In der Folge blieb das Zugfahrzeug im weichen Erdreich des Straßenbankettes stecken und drohte umzukippen. 

Um den LKW bergen zu können musste von zwei Abschleppunternehmen zuerst das Ladegut (mehrere Tonnen Zement) des Siloanhängers auf eine anderen LKW umgepumpt werden. Erst danach konnte der steckengebliebene LKW auf die Fahrbahn gezogen werden. Am LKW und Anhänger entstand geringer Sachschaden.

Im Einsatz stand unter auch die FF Wieting mit 11 Personen und 3 Fahrzeugen. Der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden und die Fahrbahn konnte nach 3 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.

97x
gesehen

0x
geteilt

KS: Von Rasentraktor eingeklemmt

Von Rasentraktor eingeklemmt

Am Montag gegen 12:20 Uhr lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan einen Rasentraktor am privaten Vereinsgelände eines Tennisclubs in Treibach/Althofen. Beim Aussteigen aus dem Rasentraktor löste sich aufgrund eines Fahrfehlers offensichtlich die Feststellbremse, wodurch sich dieser in Bewegung setzte. Der 58-jährige, welcher sich schon teilweise außerhalb des Fahrzeuges befand, wurde hierbei im Bereich des Oberkörpers zwischen dem Rasentraktor und eine unmittelbar angrenzende Wand eingeklemmt und machte durch Hilferufe auf sich aufmerksam.

Zufällig anwesende Mitglieder des Tennisclubs konnten den Rasentraktor abstellen und den Eingeklemmten befreien.

Er wurde durch den alarmierten Notarzt, sowie zwei Rettungsteams erstversorgt und in weiterer Folge mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Friesach eingeliefert.

108x
gesehen

0x
geteilt

KS: Lehrling auf Baustelle schwer verletzt

Lehrling auf Baustelle schwer verletzt

Am Montag gegen 10.15 Uhr war am Firmengelände einer Firma in St. Veit/Glan ein 17-jähriger Lehrling mittels Schremmhammer damit beschäftigt, die Verschalung eines Gebäudes zu entfernen. Dazu musste er über eine Stahlsprossenleiter in mehrere Meter Höhe aufsteigen um dort mit dem Werkzeug die Arbeiten durchzuführen. Als er wieder über die Leiter hinabsteigen wollte rutschte dieser ab und fiel ca. 2 m in die Tiefe. Dort schlug er auf einen verschrauben Blechkasten auf. Der Sturz wurde durch andere Arbeiter bemerkt, welche sofort den Rettungsdienst verständigten. Im Zuge des Sturzes verletzte sich der Lehrling unbestimmten Grades und wurde mittels RD in das AUKH Klagenfurt eingeliefert.

68x
gesehen

0x
geteilt

KS: Motorrad rammt PKW am Klippitztörl

Motorrad rammt PKW am Klippitztörl

Ein 51-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 20.05.2023 gegen 12:00 Uhr seinen Pkw auf der Klippitztörl Landesstraße (L91) talwärts, wo er in Klippitztörl nach links in die sog. Kuhgrabenstraße einbiegen wollte. Dies wurde vom nachfolgenden Motorrad-Lenker, einem 28-jährgen Mann aus Wien, übersehen. Beim darauffolgenden Überholmanöver kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 28-jährige kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.

129x
gesehen

0x
geteilt

KS: 22 Führerscheine in einer Nacht abgenommen

22 Führerscheine in einer Nacht abgenommen

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 19. auf den 20. Mai 2023 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.

Dabei wurden insgesamt 20 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und zwei Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen.

Sechs Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ wurden festgestellt und insgesamt 165 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.
254 Organmandate wurden wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.

96x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tausende Euro Schaden nach Tochtertrick

Tausende Euro Schaden nach Tochtertrick

Trotz der sehr hohen Medienpräsenz kommt es noch immer zu solchen Betrügereien. 60-jährige um mehrere tausend Euro betrogen.

Eine 60-jährige Frau aus dem St. Veit an der Glan erhielt am 18. Mai 2023 von ihrer Tochter eine SMS wonach sie sich in einer Notsituation befände. Ohne mit ihrer Tochter Kontakt aufzunehmen überwies die Frau mehrere tausend Euro auf ein Konto. Aufgrund einer weiteren Geldforderung wurde die Frau misstrauisch und zeigte den Betrug an. Weitere Ermittlungen werden durchgeführt.

122x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruch in Forsthaus

Einbruch in Forsthaus

Bisher unbekannten Täter drangen in der Zeit zwischen dem 16. und 18. Mai 2023 durch Einschlagen mehrerer Fensterscheiben gewaltsam in ein - zu diesem Zeitpunkt unbewohnten - Forsthaus im Bezirk St. Veit/Glan ein. 

Dort durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten, Schränke und Kästen. Zwei Waffentresore wurden mit roher Gewalt aufgezwängt bzw. mit einer Hacke aufgeschlagen.

Neben diversen Ziergegenständen (Jagdmotive) und Silberbesteck wurden auch eine Schrotflinte und ein Luftdruckgewehr samt diverser Jagdmunition gestohlen. Aus einem Abstellraum des Nebengebäudes wurde ein fahrtaugliches Moped (ohne Zulassung) samt Schlüssel gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

121x
gesehen

0x
geteilt

Maresi: Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Die Maresi Austria GmbH ruft „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „04 2026“ zurück.

Im Rahmen von internen Qualitätskontrollen wurden bei einzelnen Verpackungen des Produkts „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „MHD 04 2026“ Bombagen (Aufblähungen) des Deckels entdeckt.

Bei einzelnen Packungen des Produkts besteht deshalb die Möglichkeit einer mikrobiologischen Verunreinigung, die zu einem dadurch bedingten vorzeitigen Verderb des Inhaltes führen kann. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Maresi Austria diesen Artikel zurück. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Für das Produkt mit folgender Chargennummer und folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum wird vom Verzehr abgeraten.

Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80 g
Chargennummer: L3102
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04 2026
GTIN: 90333118

Produkte mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum können in den Filialen, in denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Für nähere Informationen wurde eine Maresi-Hotline unter der Telefonnummer 050 40 20 36 51 eingerichtet.

378x
gesehen

0x
geteilt

Polizei: Gunzenberger Strasse nach Felssturz wieder freigegeben

Gunzenberger Strasse nach Felssturz wieder freigegeben

Vermutlich aufgrund des starken und langanhaltenden Regens brach am Sonntag um 10.30 Uhr, in der Gemeinde Straßburg ein Felsen in der Größe von ca. 3 x 2 x 1,5 Metern (mit weiterem Geröll und Felsbrocken) auf die L67b (GunzenbergerLandesstrasse). Nach Rücksprache mit dem BH St. Veit/Glan, sowie dem Landesgeologen, wurde die L67b bis auf weiteres, zwischen Straßburg und Gunzenberg, für den gesamten Verkehr gesperrt.

Der Felssturz wurde am vom Landesgeologen begutachtet und die Strassensperre am 16.05.2023 gegen 10.15 Uhr wieder aufgehoben.

88x
gesehen

0x
geteilt

KS: 57-jähriger bedrohte Ehefrau und flüchtete

57-jähriger bedrohte Ehefrau und flüchtete

Am Samstag gegen 17:00 Uhr wurde der PI Klein St. Paul telefonisch von einem Zeugen angezeigt, dass ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan, seine 55-jährige Gattin gefährlich bedroht hat.

Die Gattin bestätigte die gefährliche Drohung ihres alkoholisierten Mannes gegenüber den erhebenden Beamten. Als diese den Mann zum Sachverhalt befragen wollten, konnten sie ihn auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Klein St. Paul mit seinem PKW anhalten. Im Zuge der Amtshandlung stellten sie eine offensichtliche Alkoholisierung des Mannes fest und forderten ihn zum Alkovortest auf. 

Diesen verweigerte der 57-jährige, startete sein Fahrzeug und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Mann kurze Zeit später von einer Polizeistreife im Gemeindegebiet von Klein St. Paul angehalten und zur Einvernahme auf die Polizeiinspektion Klein St. Paul gebracht werden.

Von der StA Klagenfurt wurde die Anzeige auf freiem Fuß verfügt. Ferner wurde gegen den Mann ein Betretungs- und Annäherungs- sowie ein Waffenverbot ausgesprochen.

62x
gesehen

0x
geteilt

Sonja Hochfellner: 16-jähriger mit Motorrad gestürzt

16-jähriger mit Motorrad gestürzt

Am Samstag gegen 12:00 Uhr geriet ein 16-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit seinem Motorrad auf der Klippitzthörl Landesstraße (L 91) in Stranach auf der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve ins Rutschen. In der Folge kam er zu Sturz und schlitterte mit dem Motorrad auf der Fahrbahn gegen die dortige Leitschiene am linken Fahrbahnrand. 

Dabei wurde der 16-jährige im Bereich des rechten Unterschenkels schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt vom Rettungshubschrauber C11 zur weiteren Behandlung in das UKH Klagenfurt geflogen. Am Motorrad entstand Totalschaden.

107x
gesehen

0x
geteilt

Sujetbild: Kalbin aus Güllegrube gerettet

Kalbin aus Güllegrube gerettet

In der Nacht auf Samstag brachen insgesamt sechs Fleckviehkalbinnen aus einer Weide ca. 250 m südwestlich des landwirtschaftlichen Anwesens eines 59-jährigen Landwirtes im Bezirk St. Veit/Glan aus. In der Folge durchbrachen sie neuerlich einen Zaun und gelangten so in die Auslaufkoppel beim Wirtschaftsgebäudes der Hofstelle. 

Vermutlich durch das Herumtrampeln der Kalbinnen vor dem geschlossenen Auslauftor verrutschten die hölzernen Abdeckpfosten der dortigen Güllegrube, woraufhin eine Kalbin in die über drei Meter tiefe Grube, die zu etwa zwei Drittel mit Gülle gefüllt war, stürzte.

Der Landwirt bemerkte dies gegen 05:30 Uhr und verständige umgehend die Feuerwehr. Die Bergung des Tieres gestaltete sich als äußerst schwierig. Der FF Deutsch-Griffen, die mit einem Fahrzeug und 10 Mann im Einsatz standen, konnten das Tier schließlich unverletzt aus der Grube bergen.

67x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruchsdiebstähle in St. Veit und Eisenkappel

Einbruchsdiebstähle in St. Veit und Eisenkappel

Zwischen 07. und 12.05. drangen bisher unbekannte Täter in St. Veit/Glan in die Vereinswerkstatt der Nostalgiebahnen Kärnten ein und stahlen mehrere Maschinen und Werkzeug. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte der Abtransport des Diebesgutes mit einem Kfz erfolgt sein. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro. 


In der Gemeinde Eisenkappel-Vellach, Bezirk Völkermarkt, drangen unbekannte Täter zwischen 30.04 und 12.05. in ein leerstehendes Haus ein und stahlen ein Notstromaggregat und Trinkgläser, sowie aus einem Nebenraum mehrere Jagdtrophäen und Bettwäsche. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro

Die Polizei ermittelt in beiden Fällen weiter.

63x
gesehen

0x
geteilt

REWE: Produktrückruf: CHOCOLA MILK CHOCS

Produktrückruf: CHOCOLA MILK CHOCS

Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen mit dem MHD 30.04. 2024 kleine, spitze Metallteile befinden wird das Produkt zurückgerufen. Aufgrund der potenziellen Gesundheitsgefährdung wird vom Verzehr abgeraten.

Produktdaten: CHOCOLA MILK CHOCS 200G (EAN/GTIN: 21548789)

Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD 30.04.2024

Der Warenbestand des betroffenen Produktes wurde aus dem Verkauf genommen.

- Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.

- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice der Bergland GmbH, Wernigerode werktags von 08.00 bis 18.00 Uhr unter +49 9103-505199 oder per Mail an kundenservice@rk-schoko.de

367x
gesehen

0x
geteilt

KS: 22-jähriger Russe mit 170 km/h auf der S37 unterwegs

22-jähriger Russe mit 170 km/h auf der S37 unterwegs

Ein 22-jähriger Mann aus Russland fuhr am Dienstag um 20:40 Uhr mit seinem PKW auf der Schnellstraße S37 in der Gemeinde Maria Saal von St. Veit/Glan kommend in Richtung Klagenfurt. Dabei wurde er bei einer durchgeführten Lasermessung mit 170 anstatt der erlaubten 100 km/h gemessen. Er konnte von der Polizeistreife am Stadtrand von Klagenfurt angehalten werden. Der Führerschein wurde abgenommen, eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben und die Anzeige an die BH Klagenfurt erstattet.

81x
gesehen

0x
geteilt

KS: 61-jähriger bei Renovierungsarbeiten schwer verletzt

61-jähriger bei Renovierungsarbeiten schwer verletzt

Ein 61-jähriger Mann aus St. Veit/Glan war am Dienstag um 11.35 Uhr mit Renovierungsarbeiten eines Nebengebäudes im Stadtgebiet von St. Veit/Glan beschäftigt. Bei Schneidearbeiten mit einem Winkelschleifer kam es vermutlich aufgrund Funkenfluges und in der Atmosphäre vorherrschenden Gemisch aus Luft und Dämpfen von vor Ort gelagertem Treibstoff und Lösungsmittel zu einer Explosion. Der Mann erlitt dabei ein Explosionstrauma und Verbrennungen unbestimmten Grades. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt geflogen.

96x
gesehen

0x
geteilt

KS: Drei Tote nach Unfall auf der B317

Drei Tote nach Unfall auf der B317

Eine 75-jährige Frau aus Klagenfurt lenkte am Sonntag gegen 20:40 Uhr ihren Pkw auf der B-317, Friesacher Bundesstraße, aus Althofen kommend in Richtung Klagenfurt/WS. Im Fahrzeug befanden sich am Beifahrersitz eine 65-jährige und auf der Rückbank eine 71-jährige Frau aus Klagenfurt.

Auf Höhe Sand bei St. Veit an der Glan geriet die Frau aus bisher unbekannter Ursache auf die erste Spur der Gegenfahrbahn. In diesem Bereich sind zwei Fahrspuren für jede Fahrtrichtung vorhanden. Dort konnte ein entgegenkommender 21-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk St. Veit im letzten Moment auf den Beschleunigungsstreifen nach rechts ausweichen und eine Kollision vermeiden. Ein hinter ihm nachfahrender 23-jähriger Lenker aus dem Bezirk St. Veit konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw.

Die 75-jährige Lenkerin sowie die sich auf der Rückbank befindliche 71-jährige Frau erlitten bei dem Frontalzusammenstoß so schwere Verletzungen, dass sie im Fahrzeug verstarben. Die 65-jährige Beifahrerin wurde aus dem Fahrzeug geborgen und nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte sowie des NEF ins Klinikum Klagenfurt in den Schockraum verbracht.

Der 23-jährige Lenker des entgegenkommenden Pkws wurde ebenfalls in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere befreit werden. Nach erfolgter Reanimation wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in das Klinikum Klagenfurt verbracht wo er später verstarb.

234x
gesehen

0x
geteilt