Login
Logo Regionaljournal
APA: Internetbetrug mit Kryptowährungen

Internetbetrug mit Kryptowährungen

Nachdem sich ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg auf einer Online-Plattform für den Handel mit Kryptowährungen registrierte, überwies er in weiterer Folge mehrere Tausend Euro, wodurch er rasch einen vermeintlichen Gewinn erzielte.

Um die Auszahlung des Gewinns durchzuführen, errichtete das Opfer unter Mithilfe der angeblichen Vermittler ein Konto und zahlte über Aufforderung eine weitere Summe für angebliche Steuern ein. Als die Auszahlung wegen eines angegebenen technischen Defektes noch immer nicht erfolgte, wurde der 54-Jährige zu einer weiteren Einzahlung aufgefordert. Dieser Aufforderung kam das Opfer nach Kontaktaufnahme mit der Polizei nicht mehr nach.

Der Mann erleidet einen Schaden in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages.

Nach bisherigen Ermittlungen gibt es in Österreich bereits mehrere Betrugshandlungen dieser Art. Weitere Erhebungen werden geführt. 

9x
gesehen

0x
geteilt

Polizei/Sujet: Suchtgift Ermittlungserfolg im Bezirk Liezen

Suchtgift Ermittlungserfolg im Bezirk Liezen

Suchtgiftermittler des Bezirks Liezen forschten einen Mann aus, der mit Suchtgift gehandelt hat.

Langwierige Ermittlungen in der Suchtgiftszene führten zur Ausforschung eines 40-Jährigen aus dem Bezirk Liezen, der im Verdacht steht, mit Cannabis und Kokain im Raum Liezen und Bad Aussee gehandelt zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Verdächtigen wurden suchtgiftverdächtige Substanzen sowie Bargeld, das aus dem Verkauf von Suchtmitteln stammen dürfte, sichergestellt. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und eine Einvernahme durchgeführt. Er zeigte sich teilgeständig und wird nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leoben auf freiem Fuß angezeigt.

93x
gesehen

0x
geteilt

KS: Omnibus prallte gegen Motorrad 

Omnibus prallte gegen Motorrad 

Öblarn, Bezirk Liezen. – Dienstagnachmittag, 26. September 2023, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Omnibus und einem Motorrad. Der Motorradlenker wurde dabei tödlich verletzt.

Gegen 14:15 Uhr fuhr eine 46-Jährige aus dem Bezirk Liezen mit einem Omnibus auf der Landesstraße L734 in Richtung Westen und wollte auf Höhe des Straßenkilometers 3,3 nach links in Richtung Niederöblarn einbiegen. Dabei kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Motorradlenker. Der 75-jährige Lenker aus dem Bezirk Gmunden (OÖ) stieß rechts vorne gegen den Bus und kam schließlich seitlich vor dem Omnibus zu liegen.

Der Zweiradlenker wurde vor Ort durch die Omnibusinsassen erstversorgt und in weiterer Folge wurden durch die Rettungskräfte des Rettungshubschraubers Christophorus 14 Reanimationsmaßnahmen durchgeführt. Diese verliefen jedoch erfolglos und vom anwesenden Notarzt musste der Tod des 75-jährigen Motorradlenker durch Polytrauma festgestellt werden.

Die Unfalllenkerin wurde am Unfallort erstversorgt und durch das Kriseninterventionsteam Steiermark betreut.

Am Einsatz waren neben den angeführten Kräften noch der Rettungsdienst Gröbming sowie die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn beteiligt.

301x
gesehen

0x
geteilt

Trofaiach GEMEINDERATSSITZUNG 28.09.2023

Trofaiach GEMEINDERATSSITZUNG 28.09.2023.

94x
gesehen

0x
geteilt

Schüler:innen als Start-ups 

Start-ups - Kein Fremdwort mehr für die Schüler:innen der 3A der Höheren Lehranstalt und der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week in der Wirtschaftskammer Judenburg wurden sie zu Unternehmer:innen, die die Zukunft verändern und gleichzeitig auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Über mehrere Tage haben sie sich begleitet von Trainer:innen und Partner:innen aus der Start-up-Community intensiv mit ihren Ideen auseinandergesetzt, die vorrangig gesellschaftliche Herausforderungen lösen sollten. Die daraus entwickelten nachhaltigen Geschäftsmodelle wurden in einem Pitch vorgestellt und von einer unabhängigen externen Expertenjury aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft bewertet. Unter den Ideen waren beispielsweise Gewinnspiele, die zum regelmäßigen Spenden animieren sollen oder eine App, die bei der Suche nach Praktikumsplätzen helfen soll. „Ich hatte eine coole Abwechslung vom Schulalltag. Unsere Trainer:innen haben uns motiviert, ein tolles Produkt zu verwirklichen. Unser Produkt ist ein Portal für Jugendliche in unserer Umgebung, die in den Ferien gerne arbeiten möchten", so Roland Hübler aus der 3A. 

131x
gesehen

0x
geteilt

Marktgemeinde Pöls Oberkurzheim - Facebook: Billa-Filiale in Pöls soll geschlossen werden

Billa-Filiale in Pöls soll geschlossen werden

Die Billa-Landesgeschäftsführung hat uns darüber informiert, dass die Filiale Pöls mit Februar 2024 (aus betriebswirtschaftlichen Gründen) geschlossen werden soll.

Da wir diesen Schritt naturgemäß nicht unkommentiert hinnehmen können und für unsere Nahversorgung im Ortszentrum (parallel zur ebenfalls wichtigen Spar-Filiale am Ortsrand) kämpfen müssen, starten wir heute mit einer Petition für den Erhalt der Billa-Filiale, die zur Unterschrift an folgenden Stellen aufliegt:

  • Meldeamt
  • Postpartner
  • PIZ

Bitte unterstützt uns im Kampf für den Erhalt der Nahversorgung im Ortszentrum!

400x
gesehen

0x
geteilt

25 Jahre AiNet – das wurde gefeiert! 

Am Freitag, den 22. September 2023 lud die AiNet Gmbh zur 25-Jahrfeier ins Veranstaltungszentrum Judenburg. AiNet Geschäftsführer Dietmar Leitner und Stadtwerke Vorstandsvorsitzender Ing. Mag. Manfred Wehr freuten sich, zahlreiche geladene Gäste begrüßen zu können. 

Gegründet wurde die AiNet am 24. März 1998 – als eine Tochter der Stadtwerke Judenburg AG. „AiNet“ ist die Abkürzung für „Aichfeld Netzwerk“, und das Unternehmen zählt mittlerweile zu den führenden Breitbandanbietern der Steiermark. „Wir haben damals eine Projektgesellschaft gegründet – heute würde man sagen, ein Start-Up. Dietmar Leitner, den damaligen IT-Leiter im SZ-Fohnsdorf, konnte ich als „Projektleiter“ gewinnen. So war „Mr. AiNet“ gefunden. Er ist der Mann der ersten Stunde – und führt das Unternehmen seit nunmehr 25 Jahre erfolgreich“, erinnerte sich Stadtwerke Vorstand Manfred Wehr an die Gründungsumstände und die Vision eines neuen Geschäftsfeldes. Damals gab es in Judenburg ein Kabel-TV-Netz, das er für das neue Medium Internet nutzen wollte. Die Stadtgemeinde Judenburg war übrigens 1998 der erste Kunde. 

Zu den Gratulant:innen an diesem Abend zählten unter anderem die Zweite Präsidentin des Steirischen Landtags Gabriele Kolar und Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian. „Die AiNet, das sind wahre Pioniere mit Didi Leitner als klugen Kopf, der mit Handschlagqualität die notwendigen Verträge mit den Gemeinden abgeschlossen hat, um den Breitbandausbau gemeinsam in der Region voranzutreiben.“, so Gabriele Kolar. Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian ist „wahnsinnig stolz, ein Teil der Erfolgsgeschichte der AiNet zu sein. Ihr seid Visionäre und eurer Zeit voraus!“. Als „Geburtstagsgeschenk“ überreichte sie ein analoges Telefon mit Wählscheibe, als „symbolische Direktleitung zur Bürgermeisterin.“ Gemeinsam mit dem 2. Vizebürgermeister Norbert Steinwidder verlieh Mag.a Elke Florian der AiNet eine Urkunde der Stadt Judenburg mit der Auszeichnung für besondere unternehmerische Leistungen. 

GF Dietmar Leitner freute sich über die zahlreichen Glückwünsche und betonte: Die Zukunft ist Glasfaser! Der Schlüssel zum „High-Speed-Internet“ ist vor allem der Ausbau der Glasfasertechnologie. Ein großer Dank gilt meinem Team – ohne euch wäre das alles nicht möglich!“ 

Seiner Assistentin und Hauptorganisatorin des Abends, Sarah Rosenkranz, galt sein besonderer Dank. 

Anna Prugger, Geschäftsführerin von Kanal3, führte durch den Abend und mit einem Video durch die Firmengeschichte der AiNet. Als Überraschung für Dietmar Leitner gratulierten Freunde und Kollegen per Videobotschaft. Auch Dietmar Leitner erzählte von einigen Highlights in der Geschichte der AiNet, unter anderem von der hundertsten Kundin, einer 70-jährige Dame: „Über das Internet konnte sie nun mit ihren Enkeln kommunizieren. Wir bringen also tatsächlich Menschen zusammen – und nicht nur junge Menschen.“ 

 Für Unterhaltung sorgten die Kabarettisten „Gloggi & Schicho“. Das Team von „Ranzmaier kocht“ verpflegte die Gäste mit regionalen Spezialitäten. Ein durch und durch gelungener Abend – der die erfolgreiche Firmengeschichte der AiNet widerspiegelt! 

197x
gesehen

0x
geteilt

Schuhlungszentrum Fohnsdorf - Facebook: Fachveranstaltung - KRAFT:der Zerspanungstechnik

Fachveranstaltung - KRAFT:der Zerspanungstechnik

Wir, das Schulungszentrum Fohnsdorf, die Firma Westcam und Kraft - Das Murtal dürfen Sie herzlich zur Fachveranstaltung 'KRAFT:der Zerspanungstechnik' einladen!

Wann: Donnerstag, 05. Oktober 2023 ab 09:30 Uhr

Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf, Hauptstraße 69, 8753 Fohnsdorf

Warum: Erfahren Sie mehr über neue Technologien der Zerspanungstechnik!

Der Titel „Modern Work im Fertigungsbereich“ verrät auch schon die inhaltliche Schwerpunktsetzung. Ziel ist es, die vielen Facetten dieses Berufes zu erkennen, Berufschancen wahrzunehmen und allen Teilnehmer*innen Erfahrungen und Werkzeuge entlang der Fertigungskette an die Hand zu geben, um so für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.

Experten*innen geben wertvolle Tipps zur Bearbeitung von speziellen Materialien sowie Anwendungen und erklären, wie Sie höchste Qualität und absolute Prozesssicherheit bei Ihren individuellen Anwendungsverfahren erreichen können. Profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit Expert*innen und Praktiker*innen aus den Bereichen CAD, Simulation, 3D-Druck , CAM, 3D-Messtechnik und Qualifizierung!

ES GIBT AUCH ETWAS ZU GEWINNEN!

Stellen Sie sicher, dass Ihre Visitenkarte den Weg in unseren Lostopf findet, und gewinnen Sie eine Vollversion Programmierplatz TNC mit Bedienfeld im Wert von € 3.928,- (exkl. Ust), gesponsert von der Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH!

Melden Sie sich gleich an: https://forms.gle/QvNBFDuGWp99mwgm6

Wir freuen uns auf Sie!

202x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Sommer - Sonne - Lesespaß

Sommer - Sonne - Lesespaß

Lesespaß in der Stadtbibliothek Knittelfeld.

Auch in diesem Jahr wurde von der Steiermärkischen Landesregierung wieder der Sommer-Lese(s)pass veranstaltet Die Stadtbibliothek Knittelfeld hat sich daran beteiligt. Gemeinderätin Ingrid Adam-Kaltenegger empfing die GewinnerInnen der Verlosung und übergab die Preise.

102x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: Karriere mit Lehre bei ASCO

Karriere mit Lehre bei ASCO

Die Karriere mit Lehre liegt auch in Kärnten weiter im Trend.

ASCO Stahlbau steht für Powerplay in Steel und ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei ASCO hast du die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren und von zahlreichen Benefits zu profitieren.

Auch du kannst diesen erfolgreichen Weg einschlagen. Wir bei ASCO bieten dir Jobchancen mit Zukunft!

Alle Infos unter: https://www.asco.co.at/karriere/.

Ergreife deine Chance und starte deine Karriere bei ASCO!

197x
gesehen

0x
geteilt

FF Scheifling: Kreuzungsunfall in Scheifling

Kreuzungsunfall in Scheifling

An einer Kreuzung in Scheifling kam es Dienstagfrüh zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen wurden verletzt.

Gegen 06:00 Uhr fuhr eine 84-Jährige aus dem Bezirk Murau mit ihrem Pkw auf der Friesacher Straße (B317) aus Richtung Neumarkt kommend und wollte an der Kreuzung mit der Murtal Straße (B96) nach links in Richtung Murau abbiegen. Dabei dürfte sie einen aus Richtung Judenburg kommenden Pkw, gelenkt von einem 36-Jährigen aus dem Bezirk Gmünd übersehen haben. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 84-Jährige und zwei weitere Frauen in ihrem Pkw (83 und 79 Jahre alt, aus dem Bezirk Murau) wurden schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 36-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

1653x
gesehen

0x
geteilt

LESUNG mit JOSEF MOSTBAUER

28.09.2023 19:00 Uhr
Öffentliche Bibliothek

Am 28. September wird der gebürtige Knittelfelder Josef Mostbauer aus seinem Buch

"Der kurze Atem des Kleintierzüchters" vorlesen. Ab 19 Uhr. Eintritt frei.

Das Buch über Mostbauers Großvaters, der die Kleintierzucht in Knittelfeld revolutioniert hat, ist ein wahrer Hör- und Lesegenuss für Menschen aus der Region. Erfahren Sie geschichtliche Details aus der Nachkriegszeit und nehmen Sie teil an dieser wunderbaren Veranstaltung.


49x
gesehen

1x
geteilt

Starke Region Murau Murtal - Facebook: Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023

Tipp rund um Bildung & Beruf: September 2023

In Österreich gilt eine 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐢𝐬 𝟏𝟖!

Bildung & Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen.

Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres

Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen.

Alle Infos gibt es unter: www.kost-steiermark.at bzw. www.ausbildungbis18.at

Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.

191x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦

𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦 𝗝𝗢𝗕𝗦

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Trainer:in IT-Technik (w/m/d) | Verein Schulungszentrum Fohnsdorf
  • Betriebstechniker:in Mechanik für die Zellstoffproduktion (m/w/d) | Zellstoff Pöls AG
  • Maschinenbautechniker:in (m/w/d) | HAGE Sondermaschinenbau GmbH

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp#tm

198x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Fohnsdorf - Facebook: GEMEINSAM.SICHER im Bezirk Murtal

GEMEINSAM.SICHER im Bezirk Murtal

Du hast sicherheitsrelevante Fragen oder Problemstellungen, die du mit der Polizei besprechen willst? Du willst mehr über die Polizei erfahren? Du trinkst gerne eine gute Tasse Kaffee?

Diese Dinge kannst du am 04.10.2023 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr bei der Gemeinde Fohnsdorf kombinieren. Dann findet nämlich in deiner Gemeinde die Initiative „Coffee with Cops“ statt, bei der du dich unkompliziert von Polizistinnen und Polizisten beraten lassen kannst.

Schau einfach vorbei.

229x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Gesundheitstag im Rathaus

Gesundheitstag im Rathaus

Am Samstag drehte sich in Knittelfeld alles rund um das Thema Gesundheit.

Es gab unter anderem Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Hautanalysen und Tipps zur guten Ernährung sowie ein gesundes Frühstück.

Kostproben aus eigener Produktion der Stadtapotheke, Belepur-Kosmetik sowie Kräuter- und Räucherwerk der Urkraft wurden ebenso angeboten. Unterstützung für den Bewegungsapparat mit Orthopädie Wilding und Liebscher Bracht-Experten Erich Kropf gab es auch.

253x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Der Bürgermeister Harald Bergmann nahm sich zeit für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen.

Insgesamt 5 Kinder und Jugendliche sind zum Bürgermeister in die Sprechstunde gekommen, um über ihre Anliegen zu sprechen. Bürgermeister Harald Bergmann und Gemeinderätin Tanja Schmid beratschlagten gemeinsam mit den Kindern, wie diese wichtigen Themen umgesetzt werden können.

135x
gesehen

0x
geteilt

Schuhlungszentrum Fohnsdorf - Facebook: BuK.li - Wir sind dabei!

BuK.li - Wir sind dabei!

Das Arbeitsmarktservice im Bezirk Liezen organisiert im heurigen Herbst Spezialveranstaltungen, bei denen Unternehmen, Schulen und Institutionen über Jobs, Karriere, Schule und Weiterbildung beraten und informieren.

Bei diesen Berufs- und Karrieremessen wird auch das SZF mit einem Informationsstand vertreten sein. Es gibt Jobtalks, Berufsinformation und Beratung. Neben allgemeinen Informationen können Sie auf unserem Stand auch virtuelles Schweißen probieren und verschiedene Praxisstationen mit der 3D-Brille besuchen.

Die Termine:

29. September im Kur- & Congresshaus Bad Aussee

13. Oktober in der Wirtschaftskammer Gröbming

10. November im Kulturhaus Liezen

Ergattern Sie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Qualifizierungsangebote im SZF. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen!

Mehr Infos unter: https://www.buk.li/

164x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Start des Herbstprogramms der Generation 50+

Start des Herbstprogramms der Generation 50+

Aktiv durch den Herbst.

Das Herbstprogramm der Generation 50+ hat mit einer gemütlichen Walkingrunde mit Annemarie Lorberau begonnen. Die Gruppe startete ihre kleine Runde in der Brunnerkreuzallee. Abschließend hab es noch eine Stärkung.

402x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr Traboch- Timmersdorf - Facebook: Flugzeugabsturz - Bruchlandung am Flugplatz Timmersdorf

Flugzeugabsturz - Bruchlandung am Flugplatz Timmersdorf

Am Flugplatz Timmersdorf ereignete sich Montagabend, 25. September 2023, während eines Landeanfluges eines Kleinflugzeuges ein Flugunfall. Zwei Insassen (66, 41) erlitten leichte Verletzungen. Die Rettung transportierte den Piloten in das UKH-Kalwang.

Der 66-jährige Pilot setzte gegen 17.40 Uhr zum Landeanflug an. Das Flugzeug berührte dabei bereits den Boden als plötzlich das Bugrad einknickte. Das Flugzeug überschlug sich und landete am Dach. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem beschädigten Flugzeug befreien. Die Rettung transportierte den Piloten zur näheren Untersuchung in das UKH-Kalwang. Die Flugunfallkommission für Zivilluftfahrt wurde über den Zwischenfall in Kenntnis gesetzt. Die Staatsanwaltschaft Leoben hat das Flugzeug zur Bergung freigegeben.

Im Einsatz befanden sich der Rettungshubschrauber C17, zwei Fahrzeuge der Rettung und sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Traboch und Madstein, sowie die Polizei Trofaiach und Sankt Michael.

290x
gesehen

0x
geteilt