Stolz dürfen wir Ihnen unseren brandneuen Imagefilm vorstellen!
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Schulungszentrum Fohnsdorf und erleben Sie die Begeisterung und Hingabe, die in jedem Frame spürbar ist. Unsere Räumlichkeiten bieten nicht nur den optimalen Rahmen für Trainings, sondern sind auch ein Ort, an dem individuelle Talente erblühen.
Bei der Produktion unseres Imagefilms war es uns ein großes Anliegen, unsere Teilnehmenden vor den Vorhang zu holen. Ihre Motivation bei den Dreharbeiten war spürbar groß. Die Teilnehmenden wollten zeigen, was sie können!
Doch nicht nur vor der Kamera, sondern auch vor dem Mikrofon erfüllten uns unsere Teilnehmenden mit Stolz! In Interviews und persönlichen Statements teilen sie ihre Erfahrungen, erzählen von ihren Qualifizierungen und lassen Sie teilhaben an den positiven Veränderungen, die sie durch die Qualifizierung erlebt haben.
Was sie zu ihren Qualifizierungen sagen und warum wir so dankbar sind? Popcorn holen und Play drücken! Tauchen Sie ein in die Welt der Erfolgsgeschichten, die in unseren Schulungsräumen geschrieben werden.
Freuen Sie sich auf beeindruckende Bilder, inspirierende Worte und eine unverkennbare Energie. Der Imagefilm ist nicht nur eine Präsentation unseres Angebots, sondern vielmehr ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt, dass unser Erfolg eng mit dem Engagement und der Entwicklung unserer Teilnehmenden verknüpft ist.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen mitwirkenden Teilnehmenden, Mitarbeiter*innen und dem erstklassigen Videografen Thomas von Chromecube Films für die großartige Umsetzung unseres Filmprojektes!
Unser neuer Imagefilm ist auch auf YouTube auf Englisch mit unterschiedlichen Untertiteln verfügbar: https://youtube.com/playlist?list=PLKFdkwA7lg1EnbM4MmTs1CwgV_Il_-sLd&si=KRBwArkve1-j4zOY
Viel Spaß beim Anschauen!
Vor 60 engagierten Teilnehmenden präsentierte das Unternehmen die spannende Welt der ÖBB-Infrastruktur AG. In der eineinhalb-stündigen Präsentation erfuhren die angehenden Metall- und Elektrotechniker*innen nicht nur Details über Karrieremöglichkeiten und Benefits, sondern auch über die aktive Rolle der ÖBB bei Großprojekten wie der neuen Südbahnstrecke und dem Koralmtunnel.
Offene Stellen gibt es unter anderem in den Bereichen Wartung, Service, Anlagenbetreuung und Signaltechnik. Das Interesse der Teilnehmenden war spürbar groß, sehr viele nahmen nach der Vorstellung direkt Kontakt mit den Vortragenden auf, um sich für eine Bewerbung vormerken zu lassen. ✨
Die nachfolgende Hausführung begeisterte die ÖBB-Gäste für unsere lebendige Lernumgebung und die praxisnahe Kompetenzentwicklung.
Wir bedanken uns herzlich bei den Vortragenden
Trainer Simon Sunitsch verrät uns, wie die Zukunft von #greenjobs aus seiner Sicht aussieht.
Ich hoffe, dass das Berufsfeld der Installations- und Gebäudetechniker*innen in Zukunft stark wachsen wird, um schnell von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Meiner Meinung nach werden wir in allen Berufen einen grünen und nachhaltigen Ansatz sehen.
Die Installations- und Gebäudetechnik ist eng mit Green Jobs und Nachhaltigkeit verbunden. Installations- und Gebäudetechniker*innen können durch die Umsetzung energieeffizienter Systeme, Nutzung erneuerbarer Energien und Förderung von Wassereffizienz zu nachhaltigem Bauen beitragen. Um nachhaltiger zu handeln, können sich Fachkräfte fortbilden, Kund*innen beraten, nachhaltige Materialien wählen, energieeffizient planen und kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen.
Wer arbeitslos ist und in einer umweltfreundlichen Branche arbeiten möchte, kann mit seinem/ihrem AMS-Berater*in sprechen. Anschließend nehmen wir Kontakt auf und beraten über Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Green Jobs. Auch eine berufliche Orientierung mit praktischen Erfahrungen ist möglich.
Dieser Job bietet Vielfalt, jeden Tag gibt es Abwechslung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um sich weiterzubilden.
Wir durften diesen Herbst Bildung in vollen Zügen erleben! Von der größten Bildungsmesse im Süden Österreichs, der BeSt3, über die Berufs- und Karrieremessen in Bad Aussee, Gröbming und Liezen bis hin zur hausinternen 30. SZF-Jobmesse!
Auf der BeSt3 präsentierten wir unser umfangreiches Angebot gemeinsam mit dem steirischen Arbeitsmarktservice. Von Beratungen bis zu praktischen Erprobungsmöglichkeiten wie Virtual Welding und VR-Brillen – wir hatten drei Tage voller Informationsgespräche und durchweg positive Rückmeldungen. Danke an alle, die aktiv teilgenommen haben!
Die BuK.li machte den Abschluss im Bezirk Liezen nach Stationen in Bad Aussee und Gröbming. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Chance, sich vor Ort über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ein besonderes Highlight war auch hier der Berufsinteressenstest beim AMS, gefolgt von einem Tauchgang in die virtuellen Lehrberufswelten und virtuelles Schweißen.
Last but not least - die 30. SZF-Jobmesse! Über 40 Leitbetriebe präsentierten ihre offenen Stellen, und die „Kraft-Meile“ zeigte die Vielfalt regionaler Unternehmen. Die Zufriedenheit war auf beiden Seiten spürbar – intensive Gespräche, Einstellzusagen und Fixanstellungen waren das Ergebnis. Eine großartige Plattform, auf der Angebot und Nachfrage direkt und persönlich aufeinandertreffen.
Danke an alle, die an den Messen teilgenommen haben, sei es als Besucher*in, Teilnehmer*in, Aussteller*in oder Mitarbeiter*in. Zusammen haben wir Beruf, Karriere und Bildung erlebbar gemacht!
Mehr als 40 herausragende Unternehmen aus der gesamten Steiermark und darüber hinaus präsentierten bei der 30. SZF-Jobmesse ihre offenen Stellen. Die Jobmesse ist nicht nur ein Ort des Austauschs, sondern auch eine bedeutende Plattform, um Arbeitssuchende und Unternehmen direkt zusammenzubringen.
Nach der offiziellen Eröffnung durch SZF-Geschäftsführer Ing. Heimo Gladik und Michael Ruckhofer drängelten sich unzählige Besucher*innen durch die Gänge der Jobmesse.
Stolz präsentierten Bibiane Puhl und Florian Hampel von Kraft - Das Murtal ihre "Kraft-Meile" mit wichtigen regionalen Betrieben.
Zahlreiche intensive Gespräche zwischen Unternehmen und SZF-Teilnehmenden bzw. Besucher*innen führten zu Einstellzusagen oder sogar Fixanstellungen!
Erstmals und ganz exklusiv hatten Besucher*innen der SZF-Jobmesse die Gelegenheit, ein professionelles Bewerbungsfoto von sich erstellen zu lassen und ihre Bewerbungsunterlagen von einer kompetenten SZF-Trainerin checken zu lassen. Das Jubiläumsangebot wurde von vielen Personen genutzt, somit steht einer erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Weg!
Es freut uns sehr, dass SZF-Teilnehmende, Besucher*innen sowie Unternehmen erfolgreich an der Messe teilgenommen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste SZF-Jobmesse im Frühling 2024!
Schön, dass Sie da waren!
“Mit Fleiß, Arbeit und Weiterbildung kann man alles erreichen” Mit diesem Motto hat es der...
“Mit Fleiß, Arbeit und Weiterbildung kann man alles erreichen”
Mit diesem Motto hat es der ehemalige Schlosser Ivica Mijic weit geschafft. Heute hat er sein eigenes Restaurant - das "Stadt-Filee" in Knittelfeld.
Sie möchten die ganze Geschichte lesen? Die ganze Erfolgsgeschichte finden Sie hier: https://www.szf.at/CMS/erfolgsgeschichten.xsp
Haben auch Sie Interesse an einer Qualifizierung im Tourismusbereich? Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.szf.at/CMS/tourismus.xsp
Am 15. November 2023 findet die 30. SZF-Jobmesse statt. Rund 40 Unternehmen stellen sich und ihre offenen Stellen vor. Nutzen Sie die Chance und planen Sie Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns auf Sie!
Am 02. Oktober 2023 eröffnete sich eine neue Tür zur beruflichen Weiterentwicklung in unserer schönen Bundeshauptstadt Graz. Es freut uns sehr, die Eröffnung eines neuen Außenstandortes des Schulungszentrum Fohnsdorf und der QUA - Qualifizierungsagentur Beruf und Bildung in der Reininghausstraße 60 bekannt zu geben!
Um was geht es genau? Das Projekt "Chance Gastronomie" eröffnet neue Möglichkeiten für arbeitssuchende Personen und Quereinsteiger*innen aus Graz. Im Auftrag und finanziert durch das AMS Steiermark finden die 6-wöchigen Basisqualifizierungen zukünftig statt. Der Fokus der Qualifizierungen liegt auf praktischen Erfahrungen in den Bereichen Küche und Service. Der Standort in Graz ist mit einer topmodernen Lehrküche sowie einem Servicebereich einschließlich Bar und Restaurant ausgestattet.
Auf was können sich die Teilnehmenden freuen? Unsere Trainer*innen begleiten und unterstützen alle interessierten Personen direkt vor Ort. Mit der praxisbezogenen Grundausbildung eröffnen sich hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt!
Aber das ist noch nicht alles! Für diejenigen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, besteht die Möglichkeit, anschließend eine weiterführende Qualifizierung im Schulungszentrum Fohnsdorf zu starten. Diese führt Sie bis zur LAP und somit in Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft im Gastgewerbe.
Liebe Grazer*innen, wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!
Nach einem entspannten Meet & Greet wurde die Fachtagung um 09.30 Uhr offiziell vom Geschäftsführer des Schulungszentrum Fohnsdorf eröffnet. Der erste Programmpunkt trug den Titel "Coole Technologien & mutige Zukunft - Perspektiven und Chancen in der Fertigungstechnik". In der kurzen Diskussionsrunde gab es bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die noch bevorstehenden Tagesthemen. Im Anschluss daran wurde "das nächste Steuerungslevel TNC7" von der Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH vorgestellt.
Nach einer kurzen Vernetzungspause gab es am Round Table spannende Antworten von Firmenrepräsentant*innen, Wirtschaftsvertreter*innen und Praktiker*innen auf zukunftsrelevante Fragen rund um die Zerspanungstechnik sowie das Thema "Mensch und Maschine". Daraufhin folgte ein interessanter Einblick in das Thema "Blended Learning - ein innovativer Zugang zur Qualifizierung im technischen Bereich."
Am Nachmittag ging es dann in die Praxis. An drei unterschiedlichen Stationen wurden die Besucher*innen der Fachveranstaltung über Kompetenzorientierung, Steuerungen und neue Technologien informiert. Hier konnten die letzten, noch offenen Fragen praxisnah beantwortet werden.
Abschließend gab es noch ein Resümee der erfolgreichen Tagung sowie die Verlosung einer Vollversion Programmierplatz TNC. Wir gratulieren dem Gewinner ganz herzlich und bedanken uns im Namen aller Veranstalter*innen bei allen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse!
Für ein Projekt in Graz sind wir auf der Suche nach Verstärkung unseres Teams:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen via E-Mail an: mitarbeiten@szf.at
Die Energieversorgung in Österreich hat sich in den letzten Jahren bedeutend verändert. Wir setzen verstärkt auf erneuerbare Energien, um unsere Energieabhängigkeit zu verringern und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Eine Schlüsseltechnologie, die dabei immer wichtiger wird, ist die Photovoltaik.
Auch das SZF setzt auf PV-Anlagen, obwohl diese nicht den gesamten Strombedarf des Schulungszentrums abdecken können. Einige der Photovoltaikpaneele stehen auch den Teilnehmenden in der Qualifizierung für Photovoltaikmontage zur Verfügung.
Wenn auch Sie einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten, könnte die Qualifizierung "Green Energy Assistant - Photovoltaikmontage" etwas für Sie sein.
Weitere Informationen über diese Qualifizierung finden Sie hier: Link
Der Weg zum Erfolg beginnt mit dem Glauben an dich selbst,
mit diesem Motto hat es Mohamed Abdalla hoch hinaus geschafft. Nach seiner Ankunft in Österreich im Jahr 2008 war er Taxifahrer, heute ist er Teamleiter in einem renommierten Unternehmen.
Sie wollen wissen, wie er das geschafft hat? Die ganze Erfolgsgeschichte finden Sie hier: https://www.szf.at/CMS/erfolgsgeschichten.xsp Interessieren auch Sie sich für den Qualifizierungsbereich Elektrotechnik? Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen!
Das Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF) in der Steiermark freut sich bereits auf die kommende Fachveranstaltung "KRAFT:der Zerspanungstechnik" am 05. Oktober 2023. Bei diesem Event haben Teilnehmer die Chance, eine VOLLVERSION PROGRAMMIERPLATZ TNC MIT BEDIENFELD im Wert von € 3.928,- (excl. Ust) zu gewinnen, gesponsert von der Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH.
Um die Teilnehmer von den Vorteilen der TNC7-Webinar teilhaben zu lassen, findet morgen, am 28. September, um 14:30 Uhr ein kostenloses Webinar statt. Dort können sich Interessierte selbst überzeugen. Der Link zum Webinar lautet: https://news.heidenhain.com/de/werkzeugmaschine/tnc7
Um zur Fachveranstaltung am 05. Oktober 2023 anzumelden, steht ein Online-Formular zur Verfügung. Hier der Link: https://forms.gle/GYuLaLHuQHATe6vM8
Alternativ ist auch eine telefonische oder per E-Mail Anmeldung möglich. Die Telefonnummer lautet: 03573 / 6060 1016 und die E-Mail-Adresse ist: a.voit@szf.at
Das Team des Schulungszentrums Fohnsdorf freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen spannenden Tag rund um die Themen Metalltechnik und Zerspanungstechnik.
Am 26.09.2023 besuchte Josef Pesserl, Präsident der AK Steiermark, das Schulungszentrum Fohnsdorf. Vor Ort konnte er sich vom vielfältigen Angebot überzeugen.
In den Gesprächen mit unseren Kolleg*innen erfuhr der AK-Präsident viel Neues zu kompetenzorientierten Qualifizierungen, zu #greenjobs, aber auch von der Freude und Leidenschaft, mit der unsere Trainer*innen tagtäglich am Werk sind.
Wir bedanken uns bei Josef Pesserl für den Besuch und das große Interesse.
Wir, das Schulungszentrum Fohnsdorf, die Firma Westcam und Kraft - Das Murtal dürfen Sie herzlich zur Fachveranstaltung 'KRAFT:der Zerspanungstechnik' einladen!
Wann: Donnerstag, 05. Oktober 2023 ab 09:30 Uhr
Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf, Hauptstraße 69, 8753 Fohnsdorf
Warum: Erfahren Sie mehr über neue Technologien der Zerspanungstechnik!
Der Titel „Modern Work im Fertigungsbereich“ verrät auch schon die inhaltliche Schwerpunktsetzung. Ziel ist es, die vielen Facetten dieses Berufes zu erkennen, Berufschancen wahrzunehmen und allen Teilnehmer*innen Erfahrungen und Werkzeuge entlang der Fertigungskette an die Hand zu geben, um so für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.
Experten*innen geben wertvolle Tipps zur Bearbeitung von speziellen Materialien sowie Anwendungen und erklären, wie Sie höchste Qualität und absolute Prozesssicherheit bei Ihren individuellen Anwendungsverfahren erreichen können. Profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit Expert*innen und Praktiker*innen aus den Bereichen CAD, Simulation, 3D-Druck , CAM, 3D-Messtechnik und Qualifizierung!
ES GIBT AUCH ETWAS ZU GEWINNEN!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Visitenkarte den Weg in unseren Lostopf findet, und gewinnen Sie eine Vollversion Programmierplatz TNC mit Bedienfeld im Wert von € 3.928,- (exkl. Ust), gesponsert von der Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH!
Melden Sie sich gleich an: https://forms.gle/QvNBFDuGWp99mwgm6
Wir freuen uns auf Sie!
Das Arbeitsmarktservice im Bezirk Liezen organisiert im heurigen Herbst Spezialveranstaltungen, bei denen Unternehmen, Schulen und Institutionen über Jobs, Karriere, Schule und Weiterbildung beraten und informieren.
Bei diesen Berufs- und Karrieremessen wird auch das SZF mit einem Informationsstand vertreten sein. Es gibt Jobtalks, Berufsinformation und Beratung. Neben allgemeinen Informationen können Sie auf unserem Stand auch virtuelles Schweißen probieren und verschiedene Praxisstationen mit der 3D-Brille besuchen.
Die Termine:
29. September im Kur- & Congresshaus Bad Aussee
13. Oktober in der Wirtschaftskammer Gröbming
10. November im Kulturhaus Liezen
Ergattern Sie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Qualifizierungsangebote im SZF. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen!
Mehr Infos unter: https://www.buk.li/
Sie leiten Menschen dabei an, sich die folgenden beruflichen Kompetenzen in der IT-Technik zu erarbeiten.
Standort Fohnsdorf (Murtal), Vollzeit
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.886,32 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail an:
Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer
mitarbeiten@szf.at
+43 3573 6060-1007
Entdecken Sie berufliche Wege, die nicht nur Sie selbst, sondern auch unseren Planeten voranbringen!
Tauchen Sie in die Welt der nachhaltigen Jobs ein und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Leidenschaft mit einer sinnvollen Karriere verbinden können.
Um zu erkennen, welcher Beruf zu Ihnen passt, können Sie bis zu drei Berufsbereiche im SZF erproben. Zur Auswahl stehen alle greenjobs:
sowie die Bereiche IT und Tourismus. Mit der beruflichen Orientierung haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen zu sammeln. Die berufliche Orientierung findet direkt in den Qualifizierungsbereichen des SZF statt. Somit kommen Sie mit anderen Teilnehmenden und Trainer*innen ins Gespräch, die sich bereits für diese Branche entschieden haben. Sie kommen ins Tun und lernen durch die Arbeit an verschiedenen Projekten die beruflichen Tätigkeiten und Aufgaben kennen.
Anschließend können Sie eine berufliche Entscheidung treffen und Ihre berufliche Zukunft planen und in die Hand nehmen.
EagleBurgmann präsentierte sich am 30.08.2023 vor Teilnehmenden aus den Bereichen Metalltechnik und Maschinenbautechnik als innovativer Arbeitgeber.
Die Firma ist ein international führender Anbieter von industrieller Dichtungstechnik. Dazu zählen Gleitringdichtungen und Dichtungsversorgungssysteme, Magnetkupplungen, Kohleschwimmringdichtungen, Kompensatoren, Spezialprodukte und umfangreiche Dienstleistungen.
65 Mitarbeiter*innen arbeiten in einem 2-Schicht-Modell bei EagleBurgmann Judenburg. Aktuell ist die Firma an diesem Standort wieder auf der Suche nach Zerspanungstechniker*innen, in erster Linie fürs Drehen. Durch die Präsentation bekamen die Teilnehmenden einen Überblick über die hergestellten Produkte, über den umfangreichen modernen Maschinenpark und die unterschiedlichen Arbeitsplätze.
Die Firmenpräsentation war eine wunderbare Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und den Teilnehmenden wurden auch Praktikumsplätze angeboten. Wir bedanken uns bei EagleBurgmann und Herrn Mohringer für den informativen Vortrag!
Diese Woche finden erstmalig Prüfungen im Spezialmodul SPS Technik (S2) im Schulungszentrum Fohnsdorf statt. Damit sind wir einer von nur zwei Standorten in der Steiermark.
Unsere engagierten Elektrotechnik-Trainer Hannes Reiter und Thomas Pausch sowie ein Prüferkollege von Knapp haben hart daran gearbeitet, die Prüfaufgaben zu entwickeln und von der WKO Steiermark als Prüfungsstandort anerkannt zu werden.
Von der intensiven Prüfungsvorbereitung bis hin zur Durchführung der Prüfungen – das gibt es alles unter einem Dach im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Hier finden Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Qualifizierungen im Bereich Elektrotechnik: https://www.szf.at/CMS/elektrotechnik.xsp
Wir sind voller Tatendrang und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten.
Erreichen Sie Ihre Ziele in der Arbeitswelt und entdecken Sie die verschiedenen Qualifizierungen im Schulungszentrum Fohnsdorf. Mehr Informationen über das Qualifizierungsangebot finden Sie auf unserer Website: https://www.szf.at/CMS/home.xsp
Teilnehmer Tanai Shafiullah verrät uns mehr über seine Green-Job-Qualifizierung im Bereich Schweißtechnik.
Wieso hat Sie der Beruf interessiert und warum haben Sie sich dafür entschieden?
Das Schweißen macht mir Spaß. Außerdem gibt es viele Stellenangebote und die Bezahlung ist auch gut.
"Der Schutz der Umwelt ist für mich wichtig. Viele metallverarbeitende Firmen stellen Produkte her, die für den Umweltschutz wichtig sind. Ein Beispiel dafür ist die Austria Email. Die Austria Email stellt Warmwasserspeicher her. Warmwasserspeicher sind sehr energieeffizient. Ich habe bei der Austria Email mein Praktikum gemacht. Ich habe dort Dünnblechrohre für Warmwasserspeicher geschweißt. Außerdem habe ich auch den Schweißroboter bedient. Das war sehr interessant für mich und ich habe beim Herstellen eines umweltfreundlichen Produktes mitgearbeitet."
Was würden Sie einer Person sagen, die die gleiche Qualifizierung in Erwägung zieht?
Die Zeit im Schulungszentrum ist sehr schön für mich. Ich bin hier sehr glücklich. Ich habe schon sehr viel gelernt. Ich habe bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ich bin für alles sehr dankbar. Also: Auf ins Schulungszentrum Fohnsdorf!
Das gesamte Interview mit Herrn Tanai finden Sie auf unserer Webseite: https://www.szf.at/CMS/greenjobs.xsp
Sie interessieren sich auch für die Schweißtechnik? Hier finden Sie unser Qualifizierungsangebot: https://www.szf.at/CMS/Schweisstechnik.xsp
Standort Fohnsdorf,Murtal | Vollzeit
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE - KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail an:
Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer
mitarbeiten@szf.at
+43 3573 6060 1007
Martina Maier erfüllte sich einen Traum, als sie Ende 2020 erfolgreich die LAP zur Bürokauffrau absolvierte.
“Besonders gefallen hat mir, dass alle meine Trainer*innen mir immer das Gefühl gegeben haben, dass ich das alles schaffen kann, trotz meines Alters - zu diesem Zeitpunkt 48 Jahre”, erzählte uns die ehemalige Teilnehmerin.
Heute ist Martina Kunden- und Personalbetreuerin bei der MLS Personaldienstleistungs GmbH in Bruck an der Mur.
Haben Sie auch Interesse an einer Qualifizierung im Office-Bereich? Mehr Infos finden Sie auf unserer Website!
Die ganze Erfolgsgeschichte finden Sie hier: https://www.szf.at/CMS/erfolgsgeschichten.xsp
Die DRGT Systems GmbH beschäftigt sich mit Casino Online Systemen, die weltweit vertrieben, installiert und serviciert werden.
Das Unternehmen hat rund 24 Mitarbeiter*innen. Da einige der Beschäftigten in den nächsten Jahren in Pension gehen werden, gilt es die Stellen nachzubesetzen. Der SZF-Absolvent Andreas Duller ist der österreichische Managing Director von DRGT Systems. Nach der Frühjahrs-Jobmesse 2023 sprach er dem SZF die Einladung aus, mit interessierten Teilnehmenden aus dem Bereich IT/Applikationsentwicklung-Coding die Firma zu besuchen. Zum SZF: Open-Office-Tag @DRGT Systems wurde ein ganztägiges Programm zusammengestellt.
Die Bereiche wurden sehr detailliert mit den unterschiedlichen Aufgaben vorgestellt. Diese wurden im Anschluss auch besucht und die Teilnehmenden konnten sich einen guten Überblick verschaffen, wie die Arbeitsplätze dazu aussehen.
Anschließend wurde das Job Speed-Dating von Herrn Duller mit allen neun angehenden IT-ler*innen durchgeführt. Beide Seiten waren begeistert. Demnach bekommen alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
Trainerin Marina Rumpold verrät uns mehr über Green Jobs im Bereich CAD-Technik.
Der Klimaschutz wird noch stärker forciert werden. Alleine aus dem Grund, dass wir ressourcenschonender arbeiten werden. Ein Beispiel hierfür ist das Home Office. Durch das Wegfallen der Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Unternehmen sparen Mitarbeiter*innen CO2 ein. Durch Green Jobs können Unternehmen anstreben, energieautark zu werden. Egal in welcher Branche man arbeitet, es ist überall wichtig abzuwägen, ob eine Reparatur möglich ist oder ob wirklich eine Neuanschaffung nötig ist. Im Bereich der CAD-Technik kann dies beispielsweise bedeuten, dass ein Gebäude nicht abgerissen, sondern stattdessen revitalisiert wird. Nicht zu vergessen ist hierbei nämlich, dass auch der Abriss viel Geld kostet.
Basis für jedes Objekt, das man fertigt, ist die Planung. Entscheiden kann darüber die Person, die die Planung übernimmt. Diese kann nämlich festlegen, welche Werkstoffe eingesetzt werden sollen und ob diese umweltfreundlich und abbaubar sind oder nicht. Zudem spielt die Konstruktion eine wichtige Rolle. Hier kann überlegt werden, ob es Sinn macht, beispielsweise ein bestehendes Objekt zu erweitern oder ob es wirklich nötig ist, ein neues zu konstruieren. Davon betroffen ist nicht nur die Bautechnik, sondern alle Branchen, in denen CAD-Planung sowie Konstruktion vonnöten ist...
Das ganze Interview finden Sie auf unserer Website: https://www.szf.at/CMS/greenjobs.xsp
Nachdem ihm Bekannte das SZF empfohlen haben, startete Ibrahim seine Qualifizierung. Aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten hat sich der aktuelle Teilnehmer für den Lehrberuf und zugleich #greenjob als Anlage- und Betriebstechniker entschieden.
Der Teilnehmer hat viele Gründe, weshalb er sich für diese Qualifizierung entschieden hat. Um nur zwei zu nennen: Er liebt handwerkliche Berufe und tut damit etwas Gutes für die Umwelt. "Green Jobs sind gut für die Umwelt - man tut etwas Gutes", so der engagierte Teilnehmer.
Alle Informationen zum #greenjob Anlagen- und Betriebstechnik finden Sie hier: https://www.szf.at/cms/Qualifizierung.xsp?id=7A734E41B8A0B48AC12586B700250171
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Email an:
Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer
+43 3573 6060-1007
Herr Al Talli Majd erfuhr von Freunden, dass sie mit Hilfe des SZF beruflich vorangekommen sind. Er selbst war noch unentschlossen, welcher Beruf zu ihm passt. Daher nahm er an der praxisorientierten beruflichen Orientierung teil. Jeweils 4 Tage lang konnte er die beruflichen Tätigkeiten der Metall und Elektrobranche direkt im SZF ausprobieren. Durch diese Erfahrungen konnte er eine berufliche Entscheidung treffen und bewarb sich kurzerhand für eine Green Job Ausbildung zum Mechatroniker.
Nun ist er im SZF angekommen: “Besonders beeindruckt bin ich von der Zusammenarbeit mit den Trainer*innen und den anderen Teilnehmenden. Es herrscht hier eine freundliche Teamatmosphäre, in der jeder dazu ermutigt wird, sein Bestes zu geben und man sein Potenzial voll entfalten kann. Darüber hinaus bietet der Wohnturm eine ideale Lösung für mich. Unter der Woche habe ich direkt vor Ort mein eigenes Zimmer und muss nicht jeden Tag lang fahren. Es ist toll, dass alles, was ich brauche, hier ist und ich mich voll und ganz auf meine Lernziele konzentrieren kann. Ich freue mich auf die kommenden Monate und bin gespannt darauf, was ich hier noch alles lernen und erreichen kann."
Der in Afghanistan geborene Künstler Sayed Hamed Hossaini präsentiert derzeit gemeinsam mit Arbeitsmedizinerin Waltraud Zika sehenswerte Werke im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Vor wenigen Tagen fand im Schulungszentrum Fohnsdorf die Vernissage zur Bilderausstellung der Künstler*innen Sayed Hamed Hossaini und Dr. Waltraud Zika statt. Hossaini, 1961 in Kabul geboren, flüchtete mit seiner Familie über den Iran nach Österreich. Derzeit besucht Hossaini sehr erfolgreich eine Schweißerqualifizierung mit Deutschunterstützung im Schulungszentrum Fohnsdorf. „Während der Flucht habe ich mit dem Malen begonnen, es ist zu meinem liebsten Hobby geworden“, so Sayed Hossaini.
Die zweite Künstlerin, Dr. Waltraud Zika, ist seit Beginn dieses Jahres Arbeitsmedizinerin im SZF. Neben den großformatigen Werken im Bereich Malerei beschäftigt sich Zika auch mit Trommeln und Rhythmustraining. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Herbert Wieser konnte sie die Veranstaltung auch musikalisch begleiten.
Zusätzlich zur bildenden Kunst präsentierte auch SZF-Teilnehmer Martin Kienreich, derzeit im Bereich Tourismus in Ausbildung, seine Fachbücher zu den Themenbereichen Kaffee, Tee und Eis, die bereits zur Standardliteratur für viele Betriebe und Firmen in Österreich und der Schweiz zählen.
Im Schulungszentrum Fohnsdorf finden bereits seit vielen Jahren regelmäßig Ausstellungen, Vernissagen und Aktionen statt. „Wir unterstützen sehr gerne Kreativität auch abseits des Qualifizierungsbetriebes und stellen den Menschen als Gesamtes in den Mittelpunkt unserer Tätigkeiten“, so SZF Geschäftsführer Heimo Gladik. Viele Teilnehmer*innen und Freunde der Künstler*innen folgten der Einladung zur offiziellen Ausstellungseröffnung.
Die sehenswerte Ausstellung ist bis September im Schulungszentrum Fohnsdorf zu sehen.
"Nachhaltig managen" steht schon lange auf der Agenda Ihres Unternehmens? Die alea + partner gmbh und das Arbeitsmarktservice Judenburg laden am 21. Juni 2023 zu einer Impulsveranstaltung ins Schulungszentrum Fohnsdorf (Hauptstraße 69) ein.
Als Keynote-Speaker spricht Herr DI Josef Bärnthaler von der Energieagentur Obersteiermark unter anderem über energiepolitische Rahmenbedingungen sowie Energiegemeinschaften.
Darüber hinaus erhalten Sie wertvollen Input zu relevanten Themenbereichen von regionalen Firmen. Lernen Sie aus ihren Erfahrungen und gewinnen Sie neue Perspektiven!
Nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich beim Buffet mit anderen Besucher*innen auszutauschen und zu vernetzen.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni 2023 verbindlich an, um Ihren Platz zu sichern: sfu.judenburg@ams.at.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vor einem Jahr absolvierte Herr Yakuntsov erfolgreich die Qualifizierung CAD Maschinenbau.
Dadurch fand er schnell eine Anstellung im technischen Büro und ergatterte einen #greenjob. Seither arbeitet er als Konstruktionsingenieur im Bereich der industriellen Abgasreinigung. Er erstellt 3D-Modelle für neue Anlagen mit dem Programm SolidWorks und bereitet technische Zeichnungen für die Herstellung und Montage vor.
Die ganze Erfolgsgeschichte finden Sie hier:
Am 21.06.2023 findet das Online-Elternforum speziell für ukrainische Eltern und Erziehungsberechtigte statt.
Gemeinsam mit dem Jugendcoaching, der KOST Ausbildung bis 18, der Universität Graz, der Bildungsdirektion Steiermark und dem IBOBB Café steht das Berufsinformationszentrum (BIZ) für Fragen rund um das österreichische Bildungssystem, Lehre, Studium und Ausbildung zur Verfügung. Die Veranstaltung wird durch eine Dolmetscherin unterstützt.
Inspirierende und kreative Kunstwerke zieren seit einigen Wochen wieder die Gänge des SZF.
Die Künstler*innen Sayed Hamed Hossaini und Dr.in Waltraud Zika präsentieren ihre Gemälde. Der aktuelle Teilnehmer und Autor Martin Kienreich stellt seine Bücher vor, in welchen es sich um Fragen, Antworten und Quintessenzen zu Tee und Kaffee dreht.
Kommen Sie gerne am 14. Juni 2023 ab 18:00 Uhr bei uns vorbei, um die Kunstwerke zu bewundern und zugleich die engagierten Künstler*innen zu unterstützen.
Um Anmeldung wird gebeten an m.ruckhofer@szf.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 24. Mai 2023 fand zum 29. Mal die SZF-Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf statt. Rund 60 Unternehmen und Institutionen nahmen dieses Mal daran teil und füllten die Gänge des SZF.
Neben den aktuellen Teilnehmenden des SZF waren auch zahlreiche Besucher*innen vor Ort und nutzten diese Gelegenheit, sich über die beruflichen Möglichkeiten bei den unterschiedlichen Betrieben zu informieren. Es wurden Praktika vereinbart, Lebensläufe verteilt und vielversprechende Gespräche geführt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Aussteller*innen sowie Besucher*innen und freuen uns schon auf die nächste Jobmesse im Herbst!
Interessierte Teilnehmende des ZAM Steiermark (Standort Liezen) erhielten vergangene Woche Einblicke in den Qualifizierungsbereich Elektrotechnik.
Unser Elektrotechnik-Trainer berichtete, dass die Damen "sehr motiviert waren, Neues auszuprobieren". Die ZAM-Teilnehmenden konnten bei ihrem Besuch bereits kleine Erfolge feiern, indem sie Lichter zum Leuchten und Motoren zum Laufen brachten.
Danke für Ihren Besuch!
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail an:
Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer
mitarbeiten@szf.at
03573 6060-1007
Elektrotechnik Trainer Corey Rhodes verrät uns, wie die Zukunft von #greenjobs aus seiner Sicht aussieht.
Dass wir zukünftig einen grünen und nachhaltigen Ansatz in allen Berufen sehen werden, ist zu hoffen. Nur zusammen können wir die Herausforderungen der Klimakrise bewältigen und da ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten, ist es wichtig, eine nachhaltige und umweltbewusste Denkweise in allen Berufen zu verankern. Es ist an der Zeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu zentralen Prinzipien in allen Berufsfeldern zu machen.
Wenn man arbeitssuchend ist und Interesse an einer Beschäftigung im Bereich Green Jobs hat, kann man mit seinem/seiner AMS-Berater*in sprechen. Wir kontaktieren Sie anschließend und beraten über die Möglichkeiten rund um Green Jobs. Auch eine berufliche Orientierung für Green Jobs ist möglich, bei der man die Tätigkeiten ausprobieren kann. Unternehmen haben auch die Chance, ihre Mitarbeiter*innen für klimarelevante Tätigkeiten zu qualifizieren. Dazu bieten wir maßgeschneiderte Qualifizierungen an!
+43 3573 6060 0
office@szf.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3573 6060 0
office@szf.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@szf.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.