Wir im Seniorenheim Gehard haben den Frühling mit offenen Armen willkommen geheißen.
Nach einem langen Winter war es eine Freude, die ersten Frühlingsblumen zu erblicken. Bei unserem Spaziergang durch den Garten gab es viel zu entdecken: Krokusse, Schneeglöckchen, Primeln und sogar schon die ersten Tulpenblätter haben sich an die Sonne gewagt. Die zarten Blüten und die frischen Farben zauberten ein Lächeln auf unsere Gesichter und erfüllten uns mit Freude und Hoffnung.
Als wir ins Seniorenheim zurückkehrten, beschlossen wir, den Frühling auch ins Haus zu holen. Wir schmückten die Gänge und Aufenthaltsräume mit bunten Blumen, frischen Blättern und fröhlichen, selbstgebastelten Dekorationen. Alle halfen fleißig mit und hatten Freude daran, wie der Frühling immer mehr in unserem Haus Einzug hielt. Das animierte einige sogar dazu, fröhliche Frühlingbilder zu machen.
Während des Dekorierens unterhielten wir uns über unsere Lieblingsbeschäftigungen im Frühling. Einige BewohnerInnen erzählten von Gartenprojekten oder wie sie früher mit ihren Familien Frühlingswanderungen oder Picknickausflüge gemacht haben.
Alle genossen es, den Frühlingsbeginn gemeinsam zu erleben und sich über Erinnerungen und Wünsche auszutauschen. Der Frühling hat uns erneut gezeigt, dass das Leben voller Schönheit und Veränderungen ist. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen und Monaten weitere schöne Stunden im Freien zu erleben und die Schönheit des Frühlings zu genießen.
"Frühling ist die Musik der Natur!" Monika Minder
Die Aktivitäten unseres Animationsprogramms bringen Abwechslung und Freude in den Tag unserer BewohnerInnen.
Kürzlich stand ein lustiger Kegelnachmittag auf dem Programm. Kurzerhand wurde unser Aufenthaltsraum zu einer Kegelbahn. Entlang der „Bahn“ wurde Platz genommen, um keinen gefallenen Kegel zu versäumen. Mit Spaß uns Ehrgeiz ließen unsere BewohnerInnen die Kugel rollen. Motiviert durch die Anfeuerungsrufe der anderen liefen unsere Senioren und Seniorinnen zu Höchstleistungen auf. Mehr als einmal hallte der Ruf. „Alle Neune!“ durch unser Haus.
Gemeinschaft, Bewegung und Spaß standen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Manche gaben sogar Schlachtrufe aus ihrer Jugendzeit zum Besten und erheiterten damit die gesamte Runde. Am Ende waren sich alle einig, dass der Kegelnachmittag bald wiederholt werden muss. Damit demnächst wieder die Rufe: „Gut Holz“, „Alle Neune“ und „Schiaß a Sau!“ durch unsere Gänge hallen.
Das Leben ist zu kurz für Langeweile, aber lang genug um Spaß zu haben!
In der Faschingszeit geht es bei uns im Senioren- und Pflegeheim Gerhard lustig zu. Und das sieht man auch an der Deko.
Die Deko aus selbstgebastelten bunten Clowns verbreitet „Jubel, Trubel, Heiterkeit“. Wohin das Auge auch fällt, überall blickt man in die fröhlichen Gesichter der lustigen Gesellen. Jeder einzelne wurde von unseren BewohnerInnen mit viel Liebe gestaltet und gebastelt.
Schon beim Basteln merkte man die Vorfreude der BewohnerInnen auf die bunteste Zeit des Jahres. Während des Ausschneidens wurden so manche Erinnerungen an die wilde Jugendzeit im Fasching wach. Der ein oder andere Witz machte die Runde, und einige erzählten lustige Anekdoten aus vergangenen Faschingsfesten.
Bei uns geht es immer fröhlich zu, doch in der Faschingszeit liegen noch mehr Lachen und Schabernack in der Luft als sonst. Denn nichts auf der Welt ist so ansteckend wie lachen und gute Laune, und dazu trägt unsere bunte Deko auf jeden Fall ihren Teil bei.
Wir wünschen euch allen viele lustige Momente in der 5. Jahreszeit! Nicht vergessen: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!“
Wenn bei uns das Schwungtuch herausgeholt wird, sind alle mit Feuereifer dabei.
Unser Ziel ist es, mit so wenig wie nötig, so viel wie möglich für unsere BewohnerInnen zu erreichen. Manchmal braucht es nur ein buntes Tuch und einen Ball um alle zum Mitmachen zu motivieren.
Die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel macht nicht nur Spaß, sie steigert auch das Gruppengefühl, die Wahrnehmung und die Konzentrationsfähigkeit unserer BewohnerInnen. Dabei wird die körperliche Aktivität jedes einzelnen angeregt. Dies führt zu einer Steigerung des Wohlbefindens und fördert die Hand/ Auge Koordination.
Jede Bewegung zählt, wobei der Fokus auf Freude und Spaß liegt. Und genau das spürt man auch, wenn man in die strahlenden Gesichter unserer BewohnerInnen blickt während sie konzentriert ihren Teil zur Aktivität beitragen. Immer wieder lacht jemand laut auf, Namen werden durch die Gruppe gerufen und alle Gemeinsam freuen sich, wenn der Ball am bunten Tuch rollt und hüpft. Übungen mit dem Schwungtuch schaffen Freude an der Bewegung und tragen somit zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bei.
„Das Leben besteht in der Bewegung“ Aristoteles
Unsere BewohnerInnen sitzen gerne am Fenster und schauen nach Draußen oder sind in unserem Garten unterwegs. Besonders im kalten Winter genießen sie, vom warmen aus, den Blick in unseren Garten. Doch der Ausblick ohne Schnee kann sehr trist und grau sein. Kleine Lichtblicke sind die bunten Vögel, die wir immer wieder in unserem Garten entdecken. Mit ihrem wuseligen Gehabe, bringen die kleinen Flattermänner Leben in unseren Garten.
Deshalb war es an der Zeit uns für das fröhliche Gezwitscher unserer der kleinen Freudenspender zu revanchieren und ihnen etwas Gutes zu tun. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen für unsere kleinen geflügelten Freunde ein Buffet zu errichten.
Mit Feuereifer waren die Bewohner dabei, an einem gemütlichen Nachmittag, selbst Futter für die Vögel herzustellen. Aus ein paar alten Tassen wurde ein dekorativer Baumbehang mit Mehrwert für die Wintervögel. Dabei wurde viel geplaudert und gelacht. Auch die Vogelkunde kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz, um auch die grauen Zellen der Bewohner ein wenig anzuregen.
Anschließend haben wir uns ans Verteilen der Leckereien auf in den Garten gemacht. Jeder hat mitgeholfen, die besten Plätze zu finden. Die Vorfreude auf das zukünftige noch wuseligere Treiben in unserem Garten hat ein Strahlen in die Augen unserer BewohnerInnen gezaubert.
Diese Aktivität hat uns einen schön geschmückten Garten, glückliche Wintervögel und strahlende Augen beschert.
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto ab EUR 2.443,30 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Senioren und Pflegeheim Gehard
z.H. Gehard Hermann, BA
St. Georgen 140; 8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an epost@gehard.at.
Sehr zur Freude unserer BewohnerInnen sind, seit kurzem, die Spitzbuben in unserem Haus zu finden.
Keine Sorge, es sind nicht die bösen „Spitzbuben“, die Streiche spielen, die bei uns Einzug gehalten haben. Es sind die süßen, schmackhaften, und sie haben sich nicht eingeschlichen, sie sind selbstgemacht. Denn zur Adventszeit gehören Kekse einfach dazu, und da dürfen die klassischen „Spitzbuben“ natürlich nicht fehlen.
Jeder hat seinen Spaß an den vorweihnachtlichen Leckereien. Die einen beim Backen und die anderen beim Schlemmen.
Damit die „Spitzbuben“ auch den Weg zu euch finden können, gibt’s hier das Rezept zum Nachbacken:
Mit Butter, Mehl, Zucker, Salz, Nüssen und Eidotter einen Mürbteig bereiten. Diesen ca. 1Std. kaltstellen. Anschließend ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 180°C im Heißluftbackrohr backen, bis sie goldgelb sind. Nach dem Abkühlen, mit der Marmelade zusammensetzen, mit Staubzucker betreuen und schmecken lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken und genießen!
Die Lichter leuchten weit und breit,
Jetzt ist sie do, die Weihnochtszeit!
In den Geschäften gibt’s Gedränge,
Essensberge und Geschenke verstopfen die Gänge.
Überall Leut mit vollen Einkaufswägen,
als hättens Angst vor leeren Mägen.
Um die besten Geschenke gibt’s oft Streit,
wos is des nur für a Weihnochtszeit?
Alle haum nur mehr Stress, so kommt mir vor.
Drum denk i gern zrück, an Weihnochtn, wias früher wor.
Da Advent, des wor a stülle Zeit,
net so hektisch und laut, as wia heit.
Es worn, wenn I so drüber nochdenk,
die Leute noch wichtiga, als wia die Gschenk.
Do hot ma sich noch troffen und is zaumangsessen,
und a auf die Nochbarn hot ma net vagessn.
Die Leut haum gsungan und Gschichten erzöhlt,
wichtig wor die Gemeinschaft, net des Göd.
Ma hot no überlegt, wos dem andern Freude mocht,
und vüles anfoch selber gmocht.
Im Kamin wor a Feuer, am Tisch die Kerzen,
Zufriedenheit, Liebe und Wärme in den Herzen.
Obwohl die meisten vü weniger ghobt hom, als Heut,
worns doch fü zufriedener, die Leut!
Waun i so nochdenk, möcht i euch olle sogn:
„San Ma anfoch zufrieden, mit dem, wos ma hobm!
Besinn ma uns auf des, wos wirklich wichtig ist, grod heit:
Zaummenhalt, Gesundheit, Gemeinschaft und Menschlichkeit!"
In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit!
Diese Woche war es endlich so weit, die ersten Schneeflocken sind vom Himmel geschwebt und haben Ruhe, Erstaunen, Erinnerungen und Gedanken mitgebracht.
Nur ein paar Flöckchen haben leise und beschaulich, fast schüchtern den Weg auf die Erde gefunden. Dennoch haben sie uns bereits ein wenig auf die kommende Adventszeit eingestimmt und Freude bereitet. Viele unserer BewohnerInnen haben verträumt aus dem Fenster geblickt und manche haben sich sogar auf den Weg nach draußen gemacht, um die kleinen weißen Kunstwerke zu bestaunen. Keine Flocke ist wie die andere, jede ist ein wunderbares kleines Einzelstück. Dennoch ist jede wunderschön!
Bei uns Menschen ist es auch so. Wir sind uns ähnlich, dennoch ist jeder ein Einzelstück. Wir unterscheiden uns sowohl im Aussehen als auch in unserem Wesen und in unseren Erfahrungen. Jeder hat seine Eigenheiten und Besonderheiten. Wir finden, dass erst diese Individualität einen Menschen ausmacht. Deshalb gehen wir bei unseren BewohnerInnen auch genau auf diese kleinen Unterschiede ein. Ob es nun der um ein paar Minuten verlängerte Schlaf ist, oder ein offenes Ohr, wenn jemand eine Geschichte erzählen möchte, wir richten uns nach unseren BewohnerInnen.
Hier soll sich jeder so wohl fühlen, wie er ist!
Seit 2009 besteht das Senioren- und Pflegeheim im Ortszentrum von St. Georgen ob Judenburg. Unser lichtdurchflutetes, barrierefreies Haus ist perfekt auf die Bedürfnisse unserer BewohnerInnen zugeschnitten. Doch das schönste Gebäude ist wertlos ohne die Menschen, die darin tätig sind.
Über die Jahre hat sich unser bestens ausgebildetes Team zum Herzstück unseres Hauses entwickelt. Unsere Unternehmensstruktur ist geprägt von Respekt, Offenheit, Vertrauen und Zusammenhalt. Dazu gehört, dass wir gegenseitig immer ein offenes Ohr haben und füreinander da sind. Konflikten gehen wir nicht aus dem Weg, diese lösen wir mithilfe von konstruktiven Gesprächen gemeinsam. Teamgeist und Zusammenhalt werden bei uns großgeschrieben. Wir sehen unsere MitarbeiterInnen als selbständige, aktive TeilnehmerInnen an unserem gemeinsamen Arbeitsauftrag.
Damit das Alles gut funktionieren kann, ist ein gutes Betriebsklima immens wichtig. Denn nur, wenn sich alle im Team wohlfühlen, kommen sie auch mit Freude zur Arbeit. Und diese Freude spürt man im gesamten Haus. Neben unserem pflegerischen Auftrag sehen wir alle in unserem Haus wie eine große Familie, die ihren Tagesablauf gemeinsam gestaltet. Dadurch herrscht eine ausgeglichene, freundliche und fröhliche Atmosphäre, die man schon beim Betreten spüren kann. Wir unterstützen uns gegenseitig und halten zusammen. Dadurch können alle im Team auch entspannt ihre Arbeit verrichten und das meistens mit einem Lächeln auf den Lippen. Ganz nach unserem Motto: Herzlichkeit- Menschlichkeit- Zufriedenheit
Näheres dazu finden sie auf unserer Homepage: https://www.gehard.at/unser-team/
Wenn jemand sich dazu entschließt zu uns zu ziehen, entscheidet die Person sich auch für ein neues Zuhause.
In diesem befinden sich 19 Einzel- sowie 8 Doppelzimmer, die jeweils mit einem eigenen Badezimmer, WC, elektrisch gesteuertem Krankenbett, einem geräumigen Schrank und einem Flachbildfernsehgerät ausgestattet sind. Selbstverständlich steht es jedem frei, sein Zimmer mit persönlichen Gegenständen zu gestalten. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, verfügt jedes Zimmer über einen direkten, barrierefreien Zugang zum Garten. Herzstück ist unser großer Aufenthaltsraum mit Küche, für das Gemeinschaftserlebnis.
Doch „Zuhause“ ist mehr als nur Räume, Ausstattung und Dekoration. Um sich richtig wohlzufühlen, braucht es viel mehr. Es ist uns wichtig, dass sich unsere BewohnerInnen gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört es für uns, immer ein offenes Ohr für alle zu haben und individuell auf Probleme, Bedürfnisse und Anliegen einzugehen. Ständig arbeiten wir daran, sowohl unseren als auch den Ansprüchen unserer BewohnerInnen gerecht zu werden. Zusammenhalt und Gemeinschaft sind uns ein besonderes Anliegen. Denn das alles macht ein Zuhause erst richtig schön.
Ganz nach unserem Motto: Herzlichkeit- Menschlichkeit- Zufriedenheit
Wenn jemand sich dazu entschließt zu uns zu ziehen, entscheidet die Person sich auch für ein neues Zuhause.
In diesem befinden sich 19 Einzel- sowie 8 Doppelzimmer, die jeweils mit einem eigenen Badezimmer, WC, elektrisch gesteuertem Krankenbett, einem geräumigen Schrank und einem Flachbildfernsehgerät ausgestattet sind. Selbstverständlich steht es jedem frei, sein Zimmer mit persönlichen Gegenständen zu gestalten. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, verfügt jedes Zimmer über einen direkten, barrierefreien Zugang zum Garten. Herzstück ist unser großer Aufenthaltsraum mit Küche, für das Gemeinschaftserlebnis.
Doch „Zuhause“ ist mehr als nur Räume, Ausstattung und Dekoration. Um sich richtig wohlzufühlen, braucht es viel mehr. Es ist uns wichtig, dass sich unsere BewohnerInnen gut aufgehoben fühlen. Dazu gehört es für uns, immer ein offenes Ohr für alle zu haben und individuell auf Probleme, Bedürfnisse und Anliegen einzugehen. Ständig arbeiten wir daran, sowohl unseren als auch den Ansprüchen unserer BewohnerInnen gerecht zu werden. Zusammenhalt und Gemeinschaft sind uns ein besonderes Anliegen. Denn das alles macht ein Zuhause erst richtig schön.
Ganz nach unserem Motto: Herzlichkeit- Menschlichkeit- Zufriedenheit
Körperliche und geistige Einschränkungen im Alter sind oft die Folgen fehlender Herausforderungen. Um diesem Prozess vorzubeugen, beschäftigen wir eine Diplomierte Seniorenanimateurin.
Seniorenanimation ist mehr als nur reine Beschäftigungstherapie.
Unser Ziel ist es ist es, den Alterungsprozess von SeniorInnen zu verlangsamen, indem das allgemeine Wohlbefinden gesteigert wird und somit die Freude am Leben erhalten bleibt. Nicht nur der Körper verändert sich im Alter sondern auch das Gehirn. Diesem Prozess begegnen wir aktiv um zu der Erhaltung der körperlichen, seelischen und Geistigen Gesundheit der BewohnerInnen beizutragen.
Unsere motivierte Seniorenanimateurin Margit Winterholer regt Aktivitäten an und setzt neue Impulse, indem sie unsere Bewohner mit abwechslungsreichen Angeboten dort abholt, wo sie sich gerade befinden. Dabei begeistert sie unsere BewohnerInnen sowohl mit kreativen Projekten und Angeboten, Spielen, bis hin zu gemeinsamer Zeit mit Kindergartenkindern. Viele der Angebote zielen darauf ab, die Bewohner zum Erzählen anzuregen, um damit ihre grauen Zellen zu aktivieren, wobei der Unterhaltungswert immer im Vordergrund steht.
Wir leben frei nach Lincoln, der einst sagte. „Was zählt ist das Leben innerhalb der Jahre!“
In unserer weitläufigen Gartenanlage genießen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, des Jahres schönstes farbiges Lächeln.
Sie fangen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres ein und nehmen die Wärme der wunderschönen Herbsttage mit in die kalte Jahreszeit, die immer beharrlicher an die Türen klopft. Dabei kommen ihnen viele Erinnerungen und Geschichten an lustige Herbsttage der Kindheit in den Sinn und zaubern ein Strahlen in die Augen. Gerne werden diese Erinnerungen miteinander geteilt und darüber gesprochen. Man sollte nie die Begebenheiten vergessen, die das Herz zum Lachen bringen. Sie sind es, die das wohlige Gefühl der Wärme in den Bauch zaubern.
P.S.: Man ist nie zu alt, um wild durch einen Laubhaufen zu rennen!
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto ab EUR 2.122,00 pro Monat (exkl. Zulagen), mit der Bereitschaft zur Überzahlung.
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Getreu diesem Motto kochen wir für unsere BewohnerInnen in unserer hauseigenen Küche täglich frisch.
Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung besonders wichtig. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Speisen nicht nur wohlschmeckend und abwechslungsreich, sondern auch gesund und ausgewogen sind. Wobei wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer BewohnerInnen eingehen.
Neben einem reichhaltigen Frühstück und einer kleinen Jause, gibt es außerdem täglich 2 Mittagmenüs zur Auswahl. Auch für Kaffee und Kuchen und ein schmackhaftes Abendessen ist bestens gesorgt. Gesunde Getränke sind natürlich rund um die Uhr erhältlich.
Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.gerhard.at
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto ab EUR 2.443,30 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Senioren und Pflegeheim Gehard z.H. Gehard Hermann, BA St. Georgen 140; 8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an epost@gehard.at.
Kürzlich feierten wir im Seniorenheim Gerhard unser 10-jähriges Jubiläum. Ein Freudentag, sowohl für unsere Bewohnerinnen und Bewohner als auch für uns.
Die zahlreichen Gäste erfreuten sich an kulinarischen Schmankerln und einem großartigen Rahmenprogramm. Für Stimmung sorgen unter anderem die Gruppe Pölstaler und Erich auf seiner Steirischen. Es wurde viel geschunkelt und geklatscht. Im Zuge der Feierlichkeiten brachten wir auch unseren Maibaum zu Fall, und Pfarrer Florian Zach segnete den neuen Zubau. Es war ein rundum gelungenes Fest, bei dem alle viel Spaß hatten und mancher sich wieder in seine Jugend zurückversetzt fühlte.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Jubiläen.
Wir kochen täglich frisch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und versorgen außerdem viele Menschen in der Umgebung mit Essen auf Rädern.
Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten sind gerade in der Erkältungszeit besonders wichtig. Deshalb achten wir darauf, dass unsere BewohnerInnen mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen versorgt sind und, dass das Essen natürlich auch schmeckt. Denn wir wissen, dass gesunde und schmackhafte Mahlzeiten einen wichtigen Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden leisten.
Schon seit längerem bieten wir im Seniorenheim Gehard für unsere BewohnerInnen auch Aromatherapie durch eine ausgebildete Aromafachfrau an. Die Wirkung der Aromatherapie beruht auf den Kräften naturreiner ätherischer Öle und kann zahlreiche positive Effekte auf den Menschen haben.
So kann Lavendel bei Einschlafproblemen helfen, während das Aroma der Melisse anregend auf Geist und Wohlbefinden wirkt. Je nach körperlichen Befindlichkeiten können so die passenden Aromen zusammengestellt werden.
Mehr dazu: https://www.gehard.at/unser-pflegeheim/aromatherapie/
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto ab EUR 2.443,30 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Senioren und Pflegeheim Gehard z.H. Gehard Hermann, BA St. Georgen 140 8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an epost@gehard.at
Ein Blick auf den Kalender, aber auch aus dem Fenster lässt uns klar erkennen, dass der Sommer vorüber ist und die gemütlichen Herbsttage immer näher rücken.
Als Einstimmung darauf haben wir die Dekoration entsprechend der Jahreszeit angepasst. So fühlen sich unsere Bewohner besonders wohl.
Wir freuen uns auch schon auf die Bastelarbeiten mit Bunden Blättern, Kürbisse und Kastanien.
Wer "aus dem Nähkästchen plaudert" verrät etwas Geheimes.
Jeder unserer Bewohner kann dazu seine eigene persönliche Geschichte erzählen.
Und dafür nehmen wir uns viel Zeit.
Blumen haben einen positiven Effekt auf uns Menschen. Das weiß jeder der schon einmal einen Strauß seiner Lieblingsblumen geschenkt bekommen hat. Laut einer wissenschaftlichen Studie lässt sich durch Blumen unser Glücksgefühl enorm steigern. Blumen haben somit eine positive Wirkung auf das menschliche Gehirn.
Aus diesem Grund achten wir auch immer auf schöne und bunte Blumen, die gerade jetzt zu dieser Jahreszeit besonders schön zur Geltung kommen.
Der Juni ist Hochsaison für die Hollerblüte. Ein selbstgemachter Saft gemischt mit Leitungs- oder Mineralwasser ist herrlich erfrischend und wird auch von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gerne getrunken. 🥰🍹
Wir haben derzeit ein paar schöne Pflegeplätze in unserem Seniorenheim zu vergeben.
Das Seniorenheim Gehard ist ein familiär geführtes Seniorenheim mit Fokus auf Herzlichkeit, Menschlichkeit und Zufriedenheit.
Unsere BewohnerInnen dürfen sich über große, lichtdurchflutete Zimmer sowie einen großen Garten freuen.
Weil wir wissen wie wichtig gutes Essen ist, kochen wir täglich frisch in unserer hauseigenen Küche. 🍛
Für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne unter +43 3583 2302 und epost@gehard.at
Die Aussicht von unserem neuen Zubau.
So lässt sich's aushalten.
Auch heuer wurde im Seniorenheim Gehard wieder einen Maibau aufgestellt und wie jedes Jahr hat unser Chef höchstpersönlich tatkräftig mitgeholfen. Besonders freut uns, dass wir heuer erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ein Fest mit all unseren Bewohnerinnen und Bewohnern feiern konnten.
Um unser Betreuungsangebot noch weiter ausbauen zu können sind wir ab sofort auf der Suche nach motivierten diplomierten Gesundheits,- und KrankenpflegerInnen, die gerne Teil unseres tollen Teams werden möchten. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine familiäre Arbeitsatmosphäre sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir wünschen allen BewohnerInnen, Angehörigen und Freunden unseres Seniorenheims frohe Osterfeiertage.
Das Team von Senioren- und Pflegeheim Gehard
"Als das Volk hörte, dass Jesus nach Jerusalem komme, da zogen sie ihm entgegen; sie trugen Palmzweige in den Händen und riefen: Hosanna in der Höhe. Sei gepriesen, der da kommt als Heiland der Welt."
Dies Geschehen drückt sich auch heute im traditionellen Teil der Palmsonntagsfeier aus. Auch die HeimbewohnerInnen nahmen daran Anteil, sowohl mit Freude und etwas Anstrengung beim Binden der Sträußchen als auch dann bei der Feier des Gottesdienstes.
Unsere Wanddeko mit selbstgemachten Bildern aus der Region.
Am Sonntag ist Frühlingsbeginn. Zu diesem Anlass haben wir unser Seniorenheim schon passend dekoriert. Die bunten Blumen lassen die Vorfreude auf die ersten warmen Frühlingstage des Jahres steigen.
+43 664 9193420
epost@gehard.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Hermann Gehard
+43 664 9193420
epost@gehard.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail epost@gehard.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.