Die Erfolgsstory der Austria Email AG basiert auf einem konsequent hohen Qualitätsanspruch, einer großen Produktvielfalt in der Speicher- und Heizungstechnik, der Balance zwischen Tradition und Innovation und einem sehr klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Bewerben Sie sich noch heute für diese Vollzeitstelle in unserem erfolgreichen österreichischen Industrieunternehmen, das international in die Groupe Atlantic eingebunden ist, und schaffen Sie mit uns gemeinsam Qualität für Lebensräume! Für den Produktionsstandort Knittelfeld suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für diese Vollzeitstelle zum ehestmöglichen Eintritt eine:n
Für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Austria Email AG in Knittelfeld suchen wir eine:n erfahrene:n Kollegen/Kollegin. Es besteht auch die Möglichkeit als Absolvent:in einer technischen Ausbildungsstätte ohne Berufserfahrung als Junior Projektingenieur:in in diese Tätigkeit einzusteigen und schrittweise an die Aufgaben herangeführt zu werden.
Für diese Position beginnt das Bruttomonatsgehalt bei € 2.956,43. Die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung ist selbstverständlich gegeben.
Forschung und Entwicklung begeistert Sie und Sie möchten das Team der Austria Email verstärken?
Dann bewerben Sie sich gleich per E-Mail unter ae-jobs@austria-email.at
Alles Weitere besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf SIE!
Austria Email AG
Austriastraße 6
8720 Knittelfeld
+43 3512 7000
https://www.austria-email.at/jobs/
Erneuerbare Energie hautnah erleben – am "Langen Tag der Energie"!
Am Samstag, den 24. Juni 2023 laden wir euch ein, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke Judenburg AG zu werfen! Mit einem kleinen Imbiss und Getränken achten wir auch auf euren Energiehaushalt!
Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos auf unserer Website: https://stadtwerke.co.at/
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass am 21. Juni ein Workshop zu diesem Thema stattfindet!
Das Hauptziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie sie einfache Teile mit Hilfe von 3D-Druck herstellen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die HAGE3D GmbH zu besichtigen und einen Einblick in die Herstellung von 3D-Druckern zu erhalten.
Die Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 über den folgenden Link möglich:
Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter +43 3577 22 225 anmelden.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Veranstaltung des Holzinnovationszentrums Wood K Plus in Zusammenarbeit mit dem Verein Digital Innovation Hub INNOVATE und der HAGE3D GmbH.
Entdecke die Kraft-Betriebe und knüpfe wertvolle Kontakte. Besuche uns vor Ort, lerne die Geschäftsführung persönlich kennen und finde deinen Praktikumsplatz oder Diplomarbeitsthema.
Jetzt anmelden und teilnehmen: https://kraft.dasmurtal.at/de/Veranstaltungsanmeldung_Betriebsbesuche.asp
Freitagvormittag erlitt ein 45-Jähriger bei Forstarbeiten tödliche Verletzungen. Ab 06:30 Uhr waren Mitarbeiter eines Holzschlägerungs- und Holzbringungsunternehmens mit Forstarbeiten südöstlich der Plattenalm beschäftigt.
Gegen 09:45 Uhr war ein 45-jähriger Holzarbeiter aus Bosnien Herzegowina allein damit beschäftigt, mit der Motorsäge einen im unwegsamen und sehr steilen Gelände liegenden Baumstamm in vier Meter lange Teile zu schneiden. Dabei stand der Arbeiter unter dem Baumstamm mit dem Rücken zum Tal. Als der Stamm durchgeschnitten war, rutschte dieser in Richtung Tal ab und der Forstarbeiter wurde von einem Teil des Baumstammes überrollt.
Arbeitskollegen, die den Unfall bemerkt hatten, verständigten die Rettungskräfte, eilten sofort zu ihrem verunfallten Kollegen und versuchten Erste Hilfe zu leisten. Das eintreffende Notarztteam konnte jedoch nur mehr den Tod des 45-Jährigen feststellen. Er hatte so schwere Kopfverletzungen erlitten, dass er noch vor dem Eintreffen des Notarztes verstorben war.
Die Bergung des Leichnams musste aufgrund des unwegsamen Geländes durch Bergeseil mit einem Hubschrauber durchgeführt werden. Der Forstarbeiter war mit Schnittschutzhose, Forstarbeitsschuhen und Helm adäquat ausgerüstet.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag auf der B77. Ein PKW Lenker verlor gegen 16:20 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich dabei mehrmals und kam auf der Gaberl Bundesstraße auf dem Dach zum Stillstand.
Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming trafen gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei an der Unfallstelle ein und begannen umgehend mit den Rettungsmaßnahmen. Während die vier Insassen vom Roten Kreuz versorgt wurden, musste seitens der Feuerwehr der doppelte Brandschutz aufgebaut werden. Zusätzlich mussten die weit verstreuten Trümmerteile per Hand eingesammelt werden, schildert Einsatzleiter Stefan Kainz von der Feuerwehr Kleinlobming. Um die Sperre der B77 so kurz wie möglich zu halten, wurde der PKW, der auf beiden Fahrbahnen zum Stillstand kam, per Hand gedreht, sodass eine Fahrspur wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte.
Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit erhielt am 05.06.2023 eine "Paket-SMS", vermutlich von der Österreichischen Post, in der in schlechtem Deutsch angegeben wurde, dass es ein Problem mit einem Paket geben würde. Da der Mann zum aktuellen Zeitpunkt ein Paket erwartete, klickte er auf den Link. Er wurde auf eine Nachbau-Website der Österreichischen Post weitergeleitet und gab dort schließlich sämtliche persönliche Daten sowie Kreditkartendaten ein, um ein angeblich ausständiges Porto von 3,25 € zu begleichen. Zwei Tage später, am 07.06.2023, wurden in zwölf Teilbeträgen mehrere hundert Euro von seiner Kreditkarte abgebucht. Eine Sperrung der Karte erfolgte.
Bei einer routinemäßigen Qualitätsüberprüfung wurde bei "Brajlovic Rinderrauchfleisch" eine Verunreinigung festgestellt, die den Grenzwert für krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) überschreitet.
Aus diesem Grund ruft Brajlovic GmbH alle Produkte mit dem MHD 03.11.2023 (Charge: 230206) welche sich im Umlauf befinden, zurück und rät diese nicht zu konsumieren.
Alle anderen Produkte von Brajlovic Austria sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Kunden können das betroffene Produkt selbstverständlich zurückgeben, ab sofort auch ohne Kassenbon.
Bei Fragen: E-Mail-Adresse office@brajlovic.at oder der Telefonnummer 01 943 05 62.
Für alle die beim Josh-Konzert am kommenden Freitag dabei sind: Bitte beachten!
Wenn Sie noch keine Eintrittskarte haben bzw. eine reserviert ist, bitte früh genug an die Abendkasse kommen! Wir sind ab 17.30 Uhr da! Beim Eintritt bekommt jede/r Besucher/in ein Eintrittsband. Für Jugendlichen unter 16 Jahren gilt absolutes Alkoholverbot. Rauchen nur in ausgewiesenen Raucherzonen, beachten Sie bitte die Anweisungen des Saalpersonals. Nach der Eintrittskontrolle gibt es Getränkebons zu kaufen, bitte dies in Anspuch nehmen, da es sonst an der Bar zu längeren Wartezeiten kommen könnte. Das Konzert dauert 90 bis 110 Minuten, es gibt keine Pause! Viel Vergnügen! Das Team des Kulturhauses Knittelfeld
Seit einem dreiviertel Jahrhundert gibt es nun die Fachschule in St. Peter am Kammersberg. Viele junge Menschen haben sich ...
Mittwochnacht kam es auf der L502 zu einem Verkehrsunfall. Der zweitbeteiligte Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht. Verletzt wurde niemand.
Gegen 23 Uhr fuhr eine 25-Jährige aus dem Bezirk Tamsweg auf der L 502 in Fahrtrichtung Laßnitz. Auf Höhe des Straßenkilometers 23,800 kam ihr im Kurvenbereich ein Fahrzeug auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern riss die Lenkerin ihr Fahrzeug zur Seite und kam von der Fahrbahn ab. Es gelang ihr das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn zu bringen, anschließend fuhr sie jedoch auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in eine Böschung sowie in einen Baum. Der zweite Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Polizeiinspektion Stadl an der Mur bittet unter 059 133 / 6360 100 um zweckdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall und dem zweitbeteiligten Lenker.
Kreise zeichnen, Beine schwingen und die Musik im Herzen tragen – all das und mehr erwartet euch bei unserem DuoDancing-Event nächsten Freitag (09.06.2023).
Beginnend um 20:00 Uhr laden wir euch ein, in die Nacht zu tanzen und die Leidenschaft, die Leichtigkeit und die Harmonie des DuoDancing zu erleben. Für die musikalische Untermalung sorgen Sandy Sommer & Rainer Bachmann.
Ob Profi-Tänzer oder Anfänger, ob jung oder alt – jeder ist willkommen. Denn beim DuoDancing geht es nicht darum, komplizierte Choreografien zu meistern. Es geht darum, sich frei zu bewegen, den Moment zu genießen und sich von der Musik tragen zu lassen. Kommt vorbei und werdet Teil dieser einzigartigen Veranstaltung!
Wir können es kaum erwarten, euch alle auf der Tanzfläche zu sehen.
Wie erst jetzt bekannt wurde, drangen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 26. und 30.05. in einen Lagerraum der ÖBB in Ebersdorf, Gemeinde Bleiburg ein und stahlen mehrere Motorsägen und Akkugeräte im Wert von mehreren Tausend Euro.
Wie berichtet, stehen ein 41-jähriger Rumäne und ein 38-jähriger Ungar im Verdacht, in den Bezirken Leoben, Bruck-Mürzzuschlag und Gmunden gewerbsmäßig ausländische Führerscheine verkauft und dadurch mehr als 37.000 Euro lukriert zu haben. Der 41-Jähriger konnte im Februar 2023 bereits festgenommen werden. Nun wurde auch der 38-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Über ein Jahr ermittelten Kriminalisten des LKA Steiermark/Außenstelle Niklasdorf sowie Beamte der Polizeiinspektion Trofaiach und Erzherzog-Johann-Straße Leoben gemeinsame gegen die beiden Männer. Intensive Ermittlungen stellten heraus, dass die Tatverdächtigen mit der Weitergabe und dem Gebrauch gefälschter ausländischer Führerscheine in Zusammenhang stehen. Durch den Verkauf der gefälschten Führerscheine lukrierten die beiden Männer zumindest 37.000 Euro.
Mit Unterstützung der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) des LKA Steiermark nahmen Polizisten den 41-Jährigen im Februar 2023 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in Leoben fest. Der Mann zeigte sich umfassend geständig und wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
Nach Europäischem Haftbefehl: Festnahme
Der 38-jährige Ungar wird aufgrund umfangreicher Ermittlungen beschuldigt mit dem 41-Jährigen zumindest für 30 ausländische Staatsangehörige total gefälschte Dokumente (hauptsächlich rumänische Führerscheine) hergestellt und auch besorgt zu haben. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Europäischer Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Wels erlassen.
Im Juni 2023 wurde der Ungar von Rumänien nach Österreich ausgeliefert und Dienstagabend am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen. Bei der Einvernahme zeigte sich der 38-Jährige trotz erdrückender Beweislage nicht geständig. Beamte lieferten den Mann in die Justizanstalt Wels ein.
Treffpunkt Murtal, (08.06. - 15.06.2023) zeigt die Highlights, interessanten Themen und Menschen unserer schönen Region.
Das Steiermark Magazin (08.06. - 15.06.2023) das Wochenmagazin aus der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...
Bei technischen Kontrollen auf der B320/Ennstal Straße in Liezen zogen Beamte von Landesverkehrsabteilung (LVA) und Kfz-Prüfstelle am Dienstag zahlreiche Fahrzeuge aus dem Verkehr. Es kam zu 80 Anzeigen und mehreren Kennzeichenabnahmen wegen technischer und teils gefährlicher Mängel.
Regelmäßig führen Verkehrspolizisten des LVA-Fachbereichs „Kraftfahrwesen und internationaler Güterverkehr“ gemeinsam mit technischen Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle der steiermärkischen Landesregierung quer durchs Land Schwerpunktkontrollen durch. Sie tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit auf steirischen Straßen bei, wie allein die gestrige Schwerpunktaktion auf der B320 in Liezen veranschaulicht.
80 Anzeigen
Dabei mussten die Beamten innerhalb von gerade einmal fünf Stunden 80 Anzeigen wegen verkehrstechnischen Delikten erstatten. Die technischen Sachverständigen stellte unter anderem auch manipulierte Partikelfilter, einen komplett gerissenen Bremsschlauch bzw. desolate Bremsleitungen fest. In einem Fall war der Dieselverlust eines Fahrzeuges sogar derart stark, dass die Feuerwehr mit Bindemittel angefordert werden musste (siehe Bild).
Mehrere Kennzeichen abgenommen
In fünf Fällen nahmen Polizisten die Kennzeichen der Fahrzeuge ab und untersagten die Weiterfahrt. Grund dafür waren technische Mängel, von denen eine extreme Gefahr im Straßenverkehr ausgeht. Auch sieben Organmandate sowie sogenannte Sicherheitsleistungen in der Höhe von mehreren tausend Euro wurde wurden zur Sicherung des Verwaltungsstrafverfahren eingehoben.
Wir vom Seniorenheim Gehard möchten and dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser engagiertes Team aussprechen. Ohne die MitarbeiterInnen mit ihrem Herzblut wären viele der Aktivitäten, die für die BewohnerInnen organisiert werden, nicht möglich.
Ob es um gemeinsame Ausflüge geht, um sportliche Aktivitäten oder um kreative Bastelstunden- unser Team ist immer mit vollem Einsatz dabei, um den BewohnerInnen eine abwechslungsreiche und schöne Zeit zu bereiten.
Dabei geht es nicht nur um die Organisation und die Durchführung der Aktivitäten, sondern auch um die persönliche Betreuung und Unterstützung der BewohnerInnen. Das Team ist immer für sie da und nimmt sich Zeit für individuelle Bedürfnisse und Wünsche.
Durch das Engagement und die Herzlichkeit des Teams wird unser Seniorenheim zu einem Ort des Wohlfühlens und der Geborgenheit. Die BewohnerInnen können sich hier rundum gut aufgehoben fühlen und ihre Zeit in vollen Zügen genießen.
Daher möchten wir an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an unser Team aussprechen. Ohne euch wäre das Seniorenheim Gehard nicht dasselbe!
Bei uns arbeiten Menschen die ihre Berufung zum Beruf gemacht haben, und das spürt man auch!
Ob brikettieren, paketieren, schneiden, brechen, shreddern oder sortieren von Material, in unserem hauseigenen Technologiezentrum stehen, auf Anfrage, die Technologien zur Verfügung.
In unserem Technology Center bieten wir Ihnen unverbindliche Probepressungen Ihres Materials an. So können wir Ihre Anlage optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Das Endresultat hängt dabei stark von der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials ab und davon, ob Ihre Anlage daraufhin optimiert ist.
Im Technology Center klären wir mit Ihnen folgende Fragen:
Gerne können Sie auf Wunsch beim Test anwesend sein und sich vor Ort von unseren Experten beraten lassen. Die Preisgestaltung hängt von der Menge Ihres Materials und vom Zeitaufwand ab.
Für nähere Informationen wählen Sie die gewünschte Technologie auf unserer Homepage: https://www.atm-recyclingsystems.com/de/testcenter/
Oder wenden Sie sich an: DI (FH) Rene Krall
Tel: 03573/ 27527 360
Mail: r.krall@atm-recyclingsystems.com
Nach dem Beben vom Montag um 23:40 Uhr zittert St. Michael weiter.
Das 15. Nachbeben hatte dabei am Mittwoch um 2:36 Uhr wieder eine Magnitude von 1,9 bei einer Herdtiefe von 8 Kilometern berichtet GeoSphere Austria, vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die weiteren Nachbeben lagen in einem Magnitudenbereich von 0,4 - 1,1.
Die Epizentren lagen dabei immer im Bereich Vorderlainsach.
Einige dieser Nachbeben wurden im Epizentralbereich sowie in Leoben oder Knittelfeld deutlich verspürt.
Schäden sind zur Zeit keine bekannt.