Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass am 21. Juni ein Workshop zu diesem Thema stattfindet!
Das Hauptziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie sie einfache Teile mit Hilfe von 3D-Druck herstellen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die HAGE3D GmbH zu besichtigen und einen Einblick in die Herstellung von 3D-Druckern zu erhalten.
Die Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 über den folgenden Link möglich:
Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter +43 3577 22 225 anmelden.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Veranstaltung des Holzinnovationszentrums Wood K Plus in Zusammenarbeit mit dem Verein Digital Innovation Hub INNOVATE und der HAGE3D GmbH.
Karriereturbo Lehre nach Matura
Wer praktisch veranlagt und nach der Matura rasch in den Job einsteigen will, hat mit der Lehre nach Matura eine tolle Karrierechance. Und für AHS-Maturant:innen bietet die Duale Akademie zusätzliche Benefits. Lehre nach Matura ist außerdem für Studienabbrecher:innen eine interessante Ausbildungsmöglichkeit.
Neugierig geworden?
Alle Infos zur Lehre nach Matura gibt’s unter www.bbo-woche.at.
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Der Bezirk Murtal setzt sich mit Projekt „Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal“ das Ziel, mittelfristig eine klimaneutrale Region zu werden.
Um das Projekt weiter voranzutreiben, informiert die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal bei zahlreichen Veranstaltungen genau über dieses Thema.
In den vergangenen Wochen nahm KEM-Manager Josef Bärnthaler an diversen Veranstaltungen zu Themen wie "Energieeffizentes Bauen und Sanieren“ oder Workshops im Rahmen der Erstellung des Sachbereichskonzept Energie (SKE) teil und informierte vor Ort über Wohnhaussanierungen, Heizungstausch und diverse Förderungen.
Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon im Vorschulalter!
Das Lesezentrum Steiermark bietet zahlreiche Materialien rund um 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 – 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟 – 𝐎𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, die von den steirischen Bibliotheken und Schulen frei verwendet werden können. Vom BBO-Medienpaket für eine Themenwoche in der Bibliothek vor Ort bis hin zu fertigen lesepädagogischen Workshops für die Umsetzung im Unterricht. Wie wäre es z.B. mit den spannenden Geschichten von Astrid Lindgren oder Neil Armstrong?
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
In den kommenden Jahren plant die Region Murau Murtal, ihre Fahrradinfrastruktur erheblich zu erweitern.
Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Einwohnern der Region eine sichere und kohärente Möglichkeit zu bieten, mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen zu reisen. Unternehmen können einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg dieses Projekts haben, indem sie Bedingungen schaffen, die den Gebrauch von Fahrrädern fördern.
Heute setzen wir einen bedeutenden Schritt in diese Richtung, indem wir Beratungsleistungen für (Pilot-)Unternehmen durch das IVP kostenlos zur Verfügung stellen. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Murau Murtal nehmen bereits an diesem laufenden Projekt teil.
Ab sofort können Sie den zweiten Podcast der Landwirtschaftskammer Murtal online anhören.
In dieser Episode ist Bezirksbäuerin Erika Güttersberger erneut Ihre Gastgeberin. Sie diskutiert die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im landwirtschaftlichen Sektor und die Rolle der Landwirtschaftskammer dabei.
Ein weiterer Gast ist Gerhard Gruber, ein Bio-Landwirt aus St. Blasen, der seine persönlichen Erfahrungen und seinen Weg in der Landwirtschaft teilt.
Sie können den Podcast jetzt auf Spotify anhören:
Alternativ ist er auch direkt auf YouTube verfügbar:
Von 11. bis 18. Juli organisiert die JEF Steiermark ein Erasmus+ Sommercamp in der Europaburg in Neumarkt.
Junge Menschen (16-25 Jahre) aus Österreich, Kroation, Dänemark, Slowenien und Spanien sind eingeladen sich zu bewerben. Die Kosten der Teilnahme werden von Erasmus+ und weiteren Förderungsgebern übernommen.
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿 https://jef-steiermark.at/event/erasmus-2023/
60 Unternehmen stellen im Schulungszentrum Fohnsdorf ihre offenen Stellen vor.
Am 24. Mai ist es soweit – von 09:00 bis 14:00 Uhr könnt ihr euch über alle Jobs in der Region informieren.
Kommt vorbei!
Im Rahmen des Projekts "KLAR! Murtal" fand gestern in der Stadtgemeinde Judenburg ein Seminar zum Thema "Baumpflege heute" statt. Das Seminar beantwortete Fragen wie "Wie erkennt man, ob ein Baumpflege benötigt?" oder "Was ist der richtige Zeitpunkt für Baumpflegemaßnahmen?"
Das Seminar gab den Teilnehmern einen umfassenden Überblick darüber, was getan werden kann, um den Baumbestand in Gemeindegebieten und Innenstädten so lange wie möglich gesund, sicher und vital zu erhalten. Dadurch können Kosten und Arbeit gespart werden und es wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit, zum Schutz unserer Landschaft und Umwelt geleistet. Die Baumpflege ist auch eine wichtige Maßnahme im Bereich der Klimawandelanpassung.
Insgesamt war das Seminar sehr informativ und hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich um unsere Bäume zu kümmern. Die Teilnehmer haben wertvolles Wissen und praktische Tipps erhalten, die sie in ihrem Alltag anwenden können, um einen gesunden Baumbestand in ihrer Gemeinde zu unterstützen.
In diesem Podcast wird die Wirtschaftsinitative "Kraft - Das Murtal" vorgestellt, die verschiedene Leistungen in der Region Murau Murtal anbietet. Vorgestellt wird die Wirtschaftsinitiative von der Geschäftsführerin Dr.in Bibiane Puhl.
Neben vielen weiteren regionalen Betrieben ist auch die Stadtwerke Judenburg AG Teil des „Kraft-Netzwerkes“. Vertreten durch Mag.a Renate Auinger und Eva Bärnthaler lernen wir den Betrieb kennen und Frau Bärnthaler erzählt, warum sie sich für einen technischen Lehrberuf entschieden hat.
Jetzt reinhören:
Deine Sichtweise und Erfahrung werden den folgenden Usern den Klimateilwandel und die Klimaanpassung in ihrer Umgebung näherbringen. Ich bin sehr erfreut darüber, dass ich der Oneline-Umfrage beitreten kann.
Ich bin in der Klimaregion Klar!-Region - KAR! Murau und KAR! Murau Holzwelt ansässig, welche eine der führenden Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Holzhandels in der Umgebung ist.
Als wichtige Maßnahme zur Klimawandelanpassung findet eine Befragung der Bevölkerung zum Thema Klimawandelanpassung statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren, die in Murau-Murtal wohnen, arbeiten oder studieren.
Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für persönliche Sichtweisen und Erfahrungen zum Klimawandel und den Folgen des Klimawandels auf den Klimateilwandel und den Möglichen der Klimawandelanpassung der Klimateilwandelanpassungspassung.
Hier geht’s zum FRAGEBOGEN für Bewohner:innen aus dem 𝗠𝗨𝗥𝗧𝗔𝗟: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Murtal/
Bewohner:innen aus 𝗠𝗨𝗥𝗔𝗨 finden den Fragebogen auf der Seite der Holzwelt Murau
Heute fand der Abschluss des Lehrgangs zur Bürger:innenbeteiligung mit dem Modul 2 - welchen wir als Regionalmanagement gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark entwickelt haben - statt. Landtagspräsidentin und Vorsitzende der Region Murau Murtal Manuela Khom übergab feierlich den Lehrgangs-Teilnehmer:innen die Zertifikate.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen recht herzlich!
In unserer aufgeweckten, lustigen Runde sind dabei:
Jetzt reinhören auf Spotify: https://spoti.fi/3xGpHMi
oder direkt über YouTube: https://bit.ly/3YTbgAm
Welche Leistungen werden eigentlich von der Landwirtschaftskammer angeboten und wer kann diese in Anspruch nehmen?
Diese Fragen werden in dieser Podcastfolge von der Landwirtschaftskammer Murau, vertreten durch die Bezirksbäuerin Erika Güttersberger, beantwortet.
Als zweiter Gesprächsgast erzählt Susanne Prieler aus Scheifling, wie sie es schafft, ihren Beruf als Kindergartenpädagogin und eine Landwirtschaft unter einen Hut zu bringen und welche Stationen sie zu ihrem Werdegang zählen kann.
KLAR! Murtal lädt ein: Fachgerechte Baumpflege heute
Dieses Seminar richtet sich an:
in der KLAR!-Region Murtal (Bezirk Murtal)
Wir ersuchen um 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗶𝘀 𝘀𝗽ä𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟮𝟳.𝟬𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟯 unter office@mu-mt.at!
Mehr Informationen zum Seminar gibt's hier: https://bit.ly/3H3mj39
Warum ist die Arbeit im Sozialbereich ein so wichtiger Baustein der Gesellschaft?
Rolf Spiegel stellt uns in diesem Gespräch die Caritas Steiermark und deren Ausbildungsangebote vor.
Gerit Sottovia-Simbürger ist die zweite Person, die dieses Mal zu Gast ist. Sie ist mittlerweile seit ca. 15 Jahren bei der Caritas beschäftigt und ist Leiterin der mobilen Familien- und Behindertenarbeit, sowie der flexiblen Hilfen. Sie erzählt von ihrem Werdegang und was der Caritas besonders wichtig ist.
#dasiststark #starkesmuraumurtal #caritas
Keine Sonne in Sicht? Kein Problem – hol dir die neue Spirit of Styria-Ausgabe, mach es dir zuhause gemütlich und erfahre mehr über die Region Murau Murtal.
HIER geht's zur Online-Version:
https://spiritofstyria.at/sp22/?r3d=spirit-03-2023
#dasiststark #starkesmuraumurtal #starkeregion #spiritofstyria
Noch nicht an der Umfrage teilgenommen? Dann laden wir dich jetzt herzlich dazu ein.
𝗜𝗺 𝗥𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗟𝗔𝗥!-𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 - 𝗞𝗟𝗔𝗥! 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗟𝗔𝗥! Holzwelt Murau - 𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗲𝗶𝗻‼
Als wichtige Maßnahme zur Klimawandelanpassung findet eine Befragung der Bevölkerung zum Thema Klimawandelanpassung statt. 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗯𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘁 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗯 𝟭𝟲 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻, 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻.
Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻 𝗠ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴.
Hier geht’s zum FRAGEBOGEN für Bewohner:innen aus dem 𝗠𝗨𝗥𝗧𝗔𝗟: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Murtal/
Bewohner:innen aus 𝗠𝗨𝗥𝗔𝗨 finden den Fragebogen auf der Seite der Holzwelt Murau!
#dasiststark #starkesmuraumurtal #klimawandelanpassung #umfrage #klimawandel
Welche Schwerpunkte gibt es an der Schule? Welche Möglichkeiten hat man mit einem Abschluss dieser Schule?
Diese Fragen werden von Stefan Esser, Lehrer an der HAK Judenburg beantwortet.
Der zweite Gast in diesem Podcast ist Philipp Lobnig. Er ist Absolvent der HAK Judenburg und mittlerweile erfolgreicher Unternehmer. Wie sein Werdegang ausgesehen hat? Hört selbst.
𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗲𝗶𝗻𝗵ö𝗿𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆 👉 https://spoti.fi/3xGpHMi
𝗢𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 ü𝗯𝗲𝗿 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲 👉 https://bit.ly/43mCSk8
In verschiedenen Lebenssituationen haben wir alle verschiedene und vor allem wechselnde Bedürfnisse.
Die Caritas der Diözese Graz-Seckau ist dieses Mal zu Gast in unserem Podcast. Welche Angebote gibt es bei dieser Institution? Das beantwortet uns Mag. Rolf Spiegel.
Andrea Schnedl, MSc - die Pflegedienstleitung im Pflegewohnheim Neumarkt ist auch zu Gast und erzählt von ihrem Werdegang und warum sie genau diesen Beruf gewählt hat.
Nachdem die Schüler:innen in den vorangegangenen Wochen den Pflegeschnitt an Obstbäumen durchgeführt hatten, haben sie letzte Woche einen Beitrag zur Neuanlage bzw. zur Erweiterung von Streuobstwiesen geleistet.
Im Schulgarten wurde von den Jugendlichen in gemeinschaftlicher Arbeit ein klimarobuster Hochstamm der Apfelsorte „Kornprinz Rudolf“, der im Rahmen des KLAR! Projektes zur Verfügung gestellt wurde, gepflanzt. Die Schüler:innen haben mit Interesse und Begeisterung mitgearbeitet und konnten durch dieses Unterrichtsprojekt erkennen, dass Streuobstwiesen einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten.
Viele Patient:innen, direkte Dankbarkeit, offene Stellen, hohe Lebensqualität – in Murau Murtal erlebt der Landarzt/die Landärztin wieder einen Aufschwung.
Diesen Prozess beschleunigt ein starkes Projekt namens „LandarztZUKUNFT“, das vom Regionalmanagement bereits 2021 initiiert und seitdem jährlich weitergeführt wurde. In diesem Jahr hat sich Dr. Nashat Kirbaa aus Spielberg bereit erklärt, in seiner Lehrordination einen Studenten aufzunehmen.
Ziel des Projektes ist es, dass Jungmediziner:innen wieder vermehrt die Vorteile eines erfüllenden (Berufs-)Lebens außerhalb der Großstadt erkennen. Damit wir dem Hausarzt-Mangel wirkungsvoll entgegensteuern.
Hier geht´s zum Artikel: https://starkes-murau-murtal.at/news/landarztzukunft-in-der-starken-region-murau-murtal/
Dieser Frage gingen die beiden KEM Murtal Klimaschulen Abteigymnasium Seckau und HTL Zeltweg in einem gemeinsamen Workshop auf den Grund.
Die 10 Klimadetektive des Abteigymnasiums und die 10 Bautechniker:innen der HTL erarbeiteten in Gruppen die Verluste über Bauteiloberflächen (Wände und Fenster) durch Wärmeleitung sowie die Lüftungswärmeverluste infolge Wärmekonvektion. Abschließend wurde der mit Hilfe von Messgeräten und Berechnungsverfahren ermittelte thermische Verbrauch (in kWh pro Stunde) auch anhand der aktuellen Preise für elektrische Energie bewertet.
Mit Hilfe des gemeinsam erarbeiteten Wissens soll in Zukunft offenstehenden Fenstern und Türen in den Innenhof der Garaus gemacht werden.
Bürgerinnenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung und gleichzeitig eine große Chance für Gemeinden in ihrer aktiven Zukunftsgestaltung.
Entscheidend für eine gelungene Bürgerinnenbeteiligung ist, mit den richtigen Methoden auf die richtigen Projekte gezielt einzuwirken. Daher haben wir als Regionalmanagement – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt.
Der Lehrgang startete im März in der Region Murau Murtal mit dem Modul 1.
Hier ging es um eine praxisnahe Einführung in die Bürger:innenbeteiligung.
Weiter geht’s am 14.04 mit einer Impulsreise. Ziel ist es, ein Beispiel für gelingende Bürgerinnenbeteiligung kennenzulernen und vor Ort selbst erleben zu können.
Ab 15. Februar 2023 können Land- und Forstwirt:innen im Rahmen des Programmes 𝗳ü𝗿 𝗹𝗮𝗻𝗱- 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗼𝗿𝘀𝘁𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲 „𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗮𝘂𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗿𝗻𝗵ö𝗳𝗲" zur Förderung einreichen.
Ziel der Ausschreibung ist es, für land- und forstwirtschaftliche Betriebe durch den Umstieg auf erneuerbare Energieträger den dauerhaften Ausstieg aus fossiler Energie umzusetzen und damit die Versorgungssicherheit in der Land- und Forstwirtschaft zu erhöhen.
Weitere Infos: https://bit.ly/3FCW96y
Dieses Mal sind Marianne Gruber und Stefan Schnedl zu Gast. Frau Gruber von der Landwirtschaftskammer vertritt in dem Gespräch die Bezirksbäuerinnen Murtal, Herr Schnedl ist ein Landwirt aus Lobmingtal, der sich durch Willenskraft, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen auszeichnet.
Welchen Beitrag leisten unsere Landwirt:innen für die Region Murau Murtal? Diese und noch weitere spannende Fragen werden in der Folge beantwortet.
#starkesmuraumurtal #dasiststark #bezirksbäuerinnen #landwirtschaf
Alle in der Steiermark lebenden Kinder sind herzlich zu den kostenlosen monatlichen Online-Meetings eingeladen.
Der Kinderbeirat soll eine Plattform zum Austausch zwischen den Kindern und dem Kinderbüro sein, um die Meinungen und Ansichten der Kinder einzuholen und steiermarkweit sichtbar zu machen.
Am 15. Februar 2023 wird das erste Online-Meeting des Kinderbeirats stattfinden.
Per Mail elisa.kahr@kinderbuero.at oder per SMS unter Tel. +43 676 5651370
Es ist wieder Zeit, mutig vorne zu blicken und mit dem neuen Jahr seine Pläne zu realisieren!
Den steirischen Unternehmen wird mit gezielten Förderungs- und Finanzierungsangeboten stets zur Seite gestanden!
Aufgrund der neuen EFRE Förderungsperiode 2021-2027 kommt es im Investitionsprogramm Wachstums!Schritt zu einigen Neuerungen.
Hier geht es zu den Infos:
Die Lehre ist keine Endstation, sondern ein wichtiger Bildungsweg, der vielfältige Karrierechancen eröffnet. Im Magazin werden viele Einrichtungen & Institutionen vorgestellt, die in dieser Phase Unterstützung bieten können.
Des weiteren stellen wir uns als Regionalmanagement Murau-Murtal vor und auch zahlreiche Unternehmen aus der Region wurden interviewt.
Zu finden sind die Magazine in allen SPAR, EUROSPAR & INTERSPAR-Filialen in der Steiermark.
Im Rahmen der Vollversammlung des Saatbauvereins Murboden wurde am 27.01.2023 in Fisching die KLAR! Murtal den Landwirten und Ackerbauern der Region vorgestellt.
Im Vortrag wurde auf die 𝗗𝗿𝗶𝗻𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 eingegangen und die Inhalte und Ziele der landwirtschaftlichen Themenfelder wie „𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻“, „𝗛𝘂𝗺𝘂𝘀𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂“ 𝘂𝗻𝗱 „𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗿𝗮𝘂𝗺 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘂𝗼𝗯𝘀𝘁𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲“ präsentiert.
Der Schwerpunkt lag dabei auf den „Klimaangepassten landwirtschaftlichen Kulturen“, denn durch die klimatischen Veränderungen, den Temperaturanstieg und die damit verbundenen anhaltenden Trockenperioden ist es zunehmend erforderlich, Saatgut und Sorten zu verwenden, welche trockenheitsresistenter sind.
Wusstest du, dass sich die Region Murau Murtal aus den politischen Bezirken Murau und Murtal zusammensetzt?
Und dass es insgesamt 34 Gemeinden gibt, die sich in 16 Ortsgemeinden, 12 Marktgemeinden und 6 Städte unterteilen? Mehr interessante Facts findest du unter https://starkes-murau-murtal.at/die-region/
Wusstest du, dass in der Region Murau Murtal über 99.000 Menschen leben?
Davon sind 50,7 % Frauen und 49,3 % Männer. Mehr Zahlen, Daten und Fakten über die Region findest du unter https://starkes-murau-murtal.at/die-region/.
Schau vorbei und erfahre mehr über die Region.
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@row-gmbh.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.