Bisher unbekannte Täter traten mit einem 40-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan über einen Trading Plattform in Kontakt und gaben an, dass er einen Gewinn in der Höhe von über € 25.0000,- gemacht hätte. Für die Auszahlung des Betrags wären jedoch Gebühren und Steuern in der Höhe von mehr als € 1.000,- zu bezahlen. Diesen Betrag überwies das Opfer mit Hilfe der unbekannten Täter an ein eröffnetes Onlinekonto, wo der Betrag in Bitcoin umgewandelt und weitertransferiert wurde. Zu einer Gewinnauszahlung kam es bis dato nicht. Als vom unbekannten Täter weitere Gebühren verlangt wurden, brach der 40-jährige den Kontakt ab und erstattete die Anzeige.
Am Mittwoch Vormittag lenkte ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt einen LKW samt Tieflader mit einem Brunnenbohrmaschinenaufbau auf einer Verbindungsstraße Richtung Kienberg im Bezirk Wolfsberg. Dort kam er mit dem Tieflader aus derzeit unbekannter Ursache vermutlich zu weit nach links über das Bankett, sodass sich der Tieflader samt der aufgebauten Brunnenbohrmaschine über die Böschung auf eine leicht abfallende Wiese überschlug. Am gesamten Gerät entstand erheblicher Sachschaden. Der LKW verblieb auf der Straße und wurde nicht beschädigt. Personen wurden dabei nicht verletzt. Aus der Brunnenbohrmaschine traten im Zuge des Absturzes ca. 60 Liter Bio-Hydrauliköl auf die leicht abfallende Wiese aus, welche von der FF Schönweg ( 2 Fahrzeuge, 10 Frau/Mann) gebunden werden konnten.
Kaiserwetter! Aber, "Rutsche gesperrt!", hieß es beim 10. Knittelfelder Aquathlon, zugleich Steir. Schulmeisterschaften 2022.
Der Einladung der Veranstalterschule MS Knittelfeld Lindenallee folgten 200 Mädchen und Buben aus 19 Schulen.
Geschwommen wurden im 50m Sportbecken, gelaufen im Schwimmbadgelände des Schwimmbades Knittelfeld.
Alle Ergebnisse im Detail findet man auf www.hightech-timing.com, für coole Fotos von der Veranstaltung bitte www.atus-knittelfeld-schwimmen.at (Berichte) aufrufen!
Das Eröffnungsvideo zur 23. ordentliche Landeskonferenz des ÖGB Steiermark! #hocusfocusfilmproduktion Werbevideo ...
Wenn das auf dich zutrifft, dann haben wir vom Regionalmanagement Murau Murtal genau das Richtige für dich.
Werde 𝗬𝗢𝗨𝗡𝗚 𝗜𝗡𝗙𝗟𝗨𝗘𝗡𝗖𝗘𝗥 der Region Murau Murtal und zeige anderen Jugendlichen und Erwachsenen mit deinen Beiträgen, was unsere Region zu bieten hat. 📷📽️
Willst du mehr dazu wissen? Dann klick dich unter dem folgenden Link auf unsere Website, tritt mit uns in Kontakt und werde YOUNG INFLUENCER der Region Murau Murtal: https://bit.ly/3O5yUnx
Am 11. Juni fand zum 5. Mal der Steirische Vorlesetag in der gesamten Steiermark statt.
Im ganzen Land wurde an ungewöhnlichen und spannenden Orten vorgelesen. So auch in Knittelfeld. Im Stadtpark gab es zwei Stunden lang spannende Geschichten zu hören. Als VorleserInnen stellen sich die Knittelfelder Lesepatinnen, Brigitte Hauser, Anni Hopf und Karin Macho zur Verfügung. Rund 50 Kinder nahmen daran teil. Beim Glücksrad konnte man Bücher oder Süßigkeiten gewinnen. Seitens der Gemeinde betreute die Obfrau des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend, GRin Tanja Schmid die Veranstaltung. Bürgermeister Harald Bergmann, Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl sowie die Obfrau für Kultur und Vereinsangelegenheiten, Ingrid Kaltenegger besuchten ebenfalls den Vorlesetag.
Die Austria Email AG, ein Unternehmen mit mehr als 160 Jahren Tradition und globaler Anbindung über die Groupe Atlantic, expandiert auch mit alternativen Energieformen. In Österreich ist das Unternehmen seit Jahren Marktführer bei emaillierten Warmwasserspeichern, EU-weit bauen wir unseren Marktanteil weiter aus.
Für den Standort Knittelfeld suchen wir SchweißerInnen (m/w/d)
Der Mindestbruttomonatslohn gemäß Kollektivvertrag beträgt für diese Funktion EUR 2.400,00 zuzüglich Zulagen. Abhängig von Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Wenn Sie an dieser spannenden Aufgabe in einem renommierten und wachsenden Unternehmen interessiert sind, bewerben Sie sich vorzugsweise per e-mail unter ae-jobs@austria-email.at oder per Post unter Austria Email AG, Austriastraße 6, 8720 Knittelfeld.
Pädagogische und organisatorische Führung einer Gruppe in einer elementaren Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtung gemäß dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und – betreuungsgesetz und dem Steiermärkischen Kinderbetreuungsförderungsgesetz.
Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.
Einstellung und Entlohnung erfolgen nach den Bestimmungen des Dienst- und Besol- dungsrechtes der von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagog*innen, Erzieher*innen an Horten und Kinderbetreuer*innen in Verbindung mit dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz unter Einreihung in das Entlohnungsschema k3 (Mindestgehalt: € 2.096,30 brutto auf Basis einer Vollbeschäftigung). Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.
Bewerbungen sind bis 1. Juli 2022 (Datum des Poststempels) unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Abteilung Bildung-Kultur- Generationen-Sport, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse m.hammer@judenburg.at zu richten.
Die 16. Knittelfelder HAGE Speed Trophy, eine der größten Schwimmveranstaltungen der Steiermark ging am Sa, 11. Juni 2022, zwischen 9 und 15 Uhr, im Knittelfelder Schwimmbad (50m Sportbecken), über die Bühne!
300 Einzelstarter und 29 Staffeln aus 19 Vereinen folgten der Einladung von Obfrau Sigrid Fessl und kämpfen um persönliche Bestleistungen und um die begehrte Trophäe für die Gesamtwertung, den HAGE-Delfin – ein Produkt der Obdacher Sondermaschinenbaufirma! Einen emotionalen Höhepunkt bildeten die abschließenden Staffelbewerbe. Der Sieg bei den Staffelbewerben ging an die Knittelfelder Mixstaffel mit Nina Pfatschbacher, Valentina Unterweger, Maja Von Elling, Matteo Seybal und Fabian Hussinger.
Der Veranstalterverein ATUS Knittelfeld Schwimmen sicherte sich die Vereinswertung vor dem ATUS Graz und SV Leoben! Tolle Teamleistung - 19 Gold, 26 Silber, 22 Bronze – für Knittelfelder Wettkampfteam!
Den Tagessieg bei den Damen holte sich Lokalmatadorin Lena Wieser, bei Herren siegte Din Schlauer vom SV Leoben.
Klassensiege feierten Fabian Hussinger (Jugend 2), Emil Fessl (Jugend 1), Daniela Steiner (Masters 45), Barbara Pirker (Masters 35);
MSECM® myResults
Unser Kraft-Partnerunternehmen AQUALUX Therme Fohnsdorf sucht:
Schick noch heute deine Bewerbungen an: bewerbung@therme-aqualux.at
Tanja Kaiser hielt im Rahmen des Projektes "Gemeinsam gesund in Knittelfeld" einen Vortrag zum Thema "Ich bin wertvoll".
Sie gab unter anderem Tipps Zur Steigerung der Selbstfürsorge. Auch Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit Anica Lassnig war beim Vortrag anwesend.
Am 23. Juni findet im Haus der Vereine der weiterführende Intensiv-Workshop statt. Hier lernen alle Teilnehmenden ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und entsprechend dieser zu handeln. Anmeldungen sind bitte unter gesundheit@knittelfeld.gv.at oder direkt im Referat Bildung und Sport im 2. Stock des Gemeindeamtes einzureichen.
Nicht bei ATM Recyclingsystems...
Als Hersteller von Recyclingtechnologien ist uns das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Darum bieten wir unseren Kunden Retro Fit Services die Ihre alten Maschinen fit für die Zukunft machen.
Mehr erfahren: https://www.atm-recyclingsystems.com/retrofit/
Am Knittelfelder Friedhof gibt es nun die Möglichkeit einer Naturbestattung.
Hier besteht die Möglichkeit, die Asche eines Verstorbenen entweder in der Streuwiese oder unter einem Baum beisetzen zu lassen. Diese Arten der Bestattung gewinnen unabhängig von Konfession oder Weltanschauung immer mehr an Bedeutung. Zurück zu den Wurzeln der Natur, also die Rückführung in einen natürlichen Kreislauf, ist für viele eine beruhigende Vorstellung.
Bei Fragen nimmt sich das Büro der Friedhofsverwaltung gerne für Sie Zeit:
Freiheitsallee 57 | 03152/83211-109 | friedhofsverwaltung@knittelfeld.gv.at
Am vergangenen Wochenende wurde im Militärluftfahrtmuseum im Hangar 8 des Fliegerhorst Hinterstoisser der 1. Bereichsfeuerwehrtag abgehalten.
Dabei nahmen Bgm. Günter Reichhold und GR Karin Pichler die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg vor. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie der 2. Präsidentin den Landtags Steiermark, Gabriele Kolar, wünschten Sie ABI Christoph Quinz und seiner Mannschaft alles Gute für die künftigen Ausfahrten sowie stets ein gesundes Heimkommen.
Dienstagfrüh kam es zu einem Unfall durch chemische Substanzen. Dabei wurden vier Personen verletzt.
Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Leoben und ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Mur wurden beauftragt, in einem Industriebetrieb Salzsäure mittels Tankwagen abzupumpen. Aus bisher ungeklärter Ursache dürften in den gleichen Tank Chemikalienrückstände gepumpt worden sein. Dadurch kam es zu einer chemischen Reaktion und Bildung von reizenden Dämpfen. Die Dämpfe traten aus dem Tankwagen aus und kontaminierten die zwei Männer und zwei weitere anwesende Personen (58 und 44 aus dem Bezirk Leoben). Die vier Verletzten wurden ins LKH Leoben eingeliefert. Der 58- und der 44-Jährige konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Die beiden Mitarbeiter, die den Tankwagen befüllten, befinden sich derzeit noch in Behandlung. Die Verantwortlichen vor Ort saugten die Chemikalien ab, weswegen keine weitere Gefahr besteht.
Zwei Männer, ein 26-jähriger, in St. Veit wohnhafter, türkischer Staatsbürger, sowie ein 35-jähriger türkischstämmiger Klagenfurter werden beschuldigt, im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte Juni mehrere Pakete gestohlen und die darin befindlichen Waren verkauft zu haben. Der 26-jährige Mann ist bei einer Zustellfirma angestellt. Gemeinsam mit seinem 35-jährigen Bekannten bestellte er mit fiktiven Namen und Email-Adressen mehrere Elektrogeräte und lieferte diese an verschiedene, ausgewählte Zustelladressen. Anschließend öffneten die beiden Männer die Pakete, entfernten den Inhalt, und retournierten die leeren Pakete an die Firma. Die Leiterin der Zustellfirma erstattete am 10. Juni 2022 Anzeige bei der Polizei. Die Männer zeigten sich geständig, sie gaben an aus Geldnot gehandelt zu haben. Die gestohlenen Waren wurden zum Teil bereits verkauft, teilweise konnten Waren im Besitz der Männer sichergestellt werden. Die entstandene Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Jubiläumsfest im Festzelt bei der Volksschule Fohnsdorf ein.
Am Freitag 17.06. starten wir mit einem Sommerkonzert mit der Musicalakademie Murtal und Reinwald Kranner in unser Festwochenende. Am Samstag 18.06. findet ab 14 Uhr das Bezirksmusiktreffen mit Sternmarsch und Festakt am Hauptplatz Fohnsdorf und anschließenden Gästekonzerten im Festzelt statt. Am Sonntag 19.06. folgt um 11 Uhr ein Radio Steiermark Frühschoppen. Genießen Sie mit uns ein Wochenende voller Blasmusik!
Bisher unbekannten Tätern gelang es entweder am 11. Juni 2022 und/oder am 13. Juni 2022 während den Öffnungszeiten in einem Baumarkt in Wolfsberg insgesamt sieben Akku-Maschinen der Marke MAKITA zu stehlen. Die Werkzeuge bzw. Maschinen waren mittels Kabelsicherung an einem Wandregal befestigt, welche die unbekannten Täter durchtrennten. Der Diebstahl wurde am Dienstag Vormittag bemerkt und zur Anzeige gebracht. Der entstandene Gesamtschaden beträgt mehr als € 1.500,--
Am Dienstag gegen 14:00 Uhr führte ein 61-jähriger Arbeiter Wartungsarbeiten an einer Kühlanlage eines Industriebetriebes in der Gemeinde Klein St. Paul durch. Im Zuge dessen kam der Arbeiter mit seiner linken Hand in einen im Gerät befindlichen Ventilator. Dabei wurden ihm 3 Finger (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) nahezu vollständig durchtrennt. Anwesende Mitarbeiter leisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen und verständigten die Rettungskräfte. Der schwerverletzte Arbeiter wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Beamte der PI Wolfsberg konnten nach umfangreichen Erhebungen einen Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus eines 89-jährigen Pensionisten aus Wolfsberg klären. Bei dem Täter handelt es sich um einen 29-jährigen Mann aus Rumänien, der am 19. Mai 2022 durch Einsteigen über ein offenes Fenster in das Wohnhaus des 89-jährigen gelangte und dort eine Münzsammlung im Wert von mehreren Hundert Euro stahl.