Riccione, Italien - Das ATUS Knittelfeld Team, vertreten durch Matteo und Doris, hat bei den CSIT World Sports Games in Riccione, Italien, beeindruckende Leistungen erbracht. Mit einer überwältigenden Anzahl an Medaillen zeigte das Duo seinen herausragenden sportlichen Spirit.
Doris räumte insgesamt 10 Medaillen ab: 4 Gold-, 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Matteo stand dem in nichts nach und sicherte sich ebenfalls 9 Medaillen: 5 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
Herzlichen Glückwunsch an Doris, Matteo für ihren Erfolg bei diesem internationalen Sportevent!
Herzlich willkommen zum Schnuppern u. zur Vorbereitung zum Einstieg in die Basisgruppe!
Montag, 04.09.2023
Mittwoch, 06.09.2023
Donnerstag, 07.09.2023
Treffpkt. jeweils um 14.45 Uhr beim großen Spiegel im Hallenbad Knittelfeld, Begrüßung und Schwimmtraining / zuerst Übungen über die Breite kein Stress, Kennenlernen und Freude an der Bewegung im Wasser ENDE immer 16.00 Uhr.
Eltern können gerne zuschauen; kurze Hose oder Badebekleidung. (kein "Straßengewand") - lt. Aushang u. Hygienevorschriften - gilt für jedes Training, bitte)
Grundsätzlich ist es das Ziel, dass die Kinder das Training ohne Begleitpersonen absolvieren; individuelle Absprachen zum Wohle des Kindes sind aber immer möglich und wichtig!
Bitte Eintrittskarte für das Kind selbst lösen im Eingangsbereich; 20% Ermäßigung für Vereinsmitglieder auf Jahreskarten (Mitteilung des Vereines bzw. der Stadtgemeinde)
Bei Interesse ONLINE Anmeldg. erbeten (Startseite www.atus-knittelfeld-schwimmen.at) Schwimmtraining: 4 Möglichkeiten je Woche (Mo/Mi/Do/Sa); Kosten für 4 Monate Mitgliedschaft: 95 Euro
Liebe Grüße Hubert Fessl,
Sportliche Leitung
Wir setzen uns zum Ziel, mehr Menschen sicheres Schwimmen zu ermöglichen. Dazu wird u.a. das Budget für das Erfolgsprogramm „Kinder gesund bewegen“ in Kindergärten und Pflichtschulen von 8 auf 8,75 Mio. Euro erhöht. Diese zusätzlichen 750.000 Euro sind für Schwimmkurse zweckgewidmet. Zudem arbeitet das Sportministerium mit dem OSV | Österreichischer Schwimmverband an der Umsetzung eines neuen Förderprogramms.
Ziel: Mehr und bessere Schwimmkurse! Bundesweit eingesetzte Schwimm-Koordinator:innen sollen dabei Qualitätsstandards festlegen, für die optimale Auslastung von Wasserflächen sorgen und die Schwimm-Initiativen der Bundesländer, Bildungseinrichtungen und Schwimmschulen aufeinander abstimmen.
"Dieser Sommer lockt besonders viele Menschen zum Abkühlen und Schwimmen in österreichische Schwimmbäder und Seen. Die meiste Freude bereitet Schwimmen, wenn man in der Lage ist, sich im Wasser sicher fortzubewegen. Darum bauen wir das Schwimmkurs-Angebot aus. Nicht nur, weil dabei potenziell lebensrettende Fähigkeiten vermittelt werden, sondern weil Schwimmen zu den gesundheitsförderndsten Sportarten zählt", sagt Sportminister Werner Kogler.
Im verregneten Kapfenberg waren Matteo Matteo Fabian Vanessa Pia Jan und Valentina am Start.
Mehrere Teilnahmen in den Finalabschnitten, persönliche Bestleistungen, ein Staffel-Vereinsrekord mit 🔝10 allgemeine Klasse und einige 🔝10 Juniorenklassenplatzierungen stehen auf der Habenseite. Dennoch blieben einige Erwartungen unerfüllt. Das gibt uns die Motivation, nach der Sommerpause wieder voll anzugreifen 💪🏊♀️
Nun geht’s aber ab in die Sommerpause 🔆☺️ #knittelfeldsport
... das ergibt Bronze für Knittelfelder Matteo Seybal bei den rotweißroten Titelkämpfen der Nachwuchsklassen!
Während die Weltelite in Fukuoka (Japan) um WM-Medaillen und Rekorde kämpfte, fanden in St. Johann in Tirol die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften statt. Dabei schwamm Matteo Seybal vom ATUS Knittelfeld in 59,81eine neue persönliche Bestmarke über 100m Schmetterling, das bedeutete den begehrten Podestplatz in der stark besetzten Jugendklasse.
Einen sehr guten 7. Rang gab es für die 4 x 100m Freistilstaffel der Knittelfelder Mädchen mit Valentina Unterweger, Nina Pfatschbacher, Katja Steiner und Maja Von Elling. Fabian Hussinger erreichte mit 57,82 einen 6. Platz über 100m Freistil in seiner Altersklasse (AK 15). Über den guten 8. Platz über 800m Freistil (10:57,08) freute sich Klara Saiger (AK 13).
Herzlich willkommen im Schwimmverein Knittelfeld! www.atus-knittelfeld-schwimmen.at
Vereinsrekord! 151 Podestplätze, sowie Limits für Österr. Meisterschaften bei grünweißen Titelkämpfen!
ATUS Knittelfeld ist stolz auf seine SchwimmerInnen, die Aktiven aller Altersklassen lieferten neue Bestzeiten ab: Edelmetall in allen Wertungen und Limits für rotweißrote Titelkämpfe! Klassensiege feierten Knittelfelder Masters (Barbara Pirker, Doris Eckstein, Martin Paul-Fessl, Thomas Bernhard), in der Jugendklasse mit Fabian Hussinger und Matteo Seybal, sowie in den Schülerwertungen durch Nina Pfatschbacher, Maximilian Rieger, Romeo Hochfellner und Klara Saiger. Über Vizemeistertitel freuten sich Valentina Unterweger, Maja Von Elling, Katja Steiner, Lukas Janisch, Victoria Pirker, Vanessa Schuller, Pia und Emil Fessl. Bronzeeroberten sich Elisa Steiner und Daniel Hahsler. „Wir haben ein großartiges Funktionärs- und TrainerInnenteam und mit insgesamt 151 Stockerlplätzen bei Steir. Meisterschaften - davon 41 auf dem obersten Podest! – auch ein äußerst erfreuliches sportliches Ergebnis!
Die erschwommenen persönlichen Bestleistungen und Limits sind erwähnenswert: Für Matteo Seybal, Vanessa Schuller, Fabian und Matteo Hussinger, Valentina Unterweger, Katja Steiner, Nina Pfatschbacher, Maja Von Elling, Klara Saiger sowie für Pia, Jan und Simon Fessl öffnet sich dadurch die Tür zu den österreichischen Meisterschaften Ende Juli in St. Johann in Tirol und zu den Staatsmeisterschaften Anfang August in Kapfenberg!“, zeigt sich Obfrau Sigrid Fessl äußerst zufrieden über die sportliche Entwicklung im Schwimmverein ATUS Knittelfeld.
Herzlich willkommen zu den Knittelfelder Schwimmkursen und zum GRATIS Schnuppertraining im Schwimmverein und im RLZ für Schwimmen (Knittelfelder Schulsportmodell, Hubert Fessl, +43 664-8787768)!
Stimmungsvoller Empfang auf der Rothaidenhütte!
Die 27. Auflage des Zirbitzkogel-Berglaufes fand heuer am Sonntag, dem 18. Juni bei idealem Laufwetter statt. Der „Berglaufklassiker im Steirischen Zirbenland“ – heuer erstmals mit Ziel „Rothaidenhütte“ - lockte wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer zum Start bei der Kirche in St. Anna/Lavantegg. Auf die Aktiven warteten 550 Höhenmeter auf einer Strecke von 8,4 km Richtung Zirbitzkogel. Unter den Aktiven aller Altersgruppen fand das neue Rennformat ein positives Echo. Die Siegerzeit von Matthias Putz (Nordic Team Seckauer Alpen) betrug 46 Minuten. Schnellste Dame war diesmal Birgit Wedenig (ASV Maria Saal) in der Zeit von 1 Stunde und 5 Minuten. Der älteste Teilnehmer, die „Berglauflegende“ Franz Puckl aus Kitzbühel, Jahrgang 1935 (!), bewältigte die Strecke in 2 Stunden 35 Minuten.
Herzliche Einladung am 23.6.2024 bei der 28. Auflage des Zirbitzlaufes als Nordic WalkerIn oder LäuferIn dabei zu sein; Organisation erleichtern und Frühbucherbonus nützen! Fotos (Eventfotograf G. Lettner) und Ergebnisse auf www.zirbitzlauf.at
Packende Duelle bei den Steirischen Schulmeisterschaften 2023
Kürzlich fanden die Steirischen Aquathlon-Schulmeisterschaften statt. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler – 37 Schulteams - folgten der Einladung der Bildungsdirektion Steiermark. Insgesamt 15 Startwellen brachten das Wasser im 50m Sportbecken des Knittelfelder Schwimmbades zum Brodeln. Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone und von dort auf die Laufrunde im Schwimmbadgelände. Diese Schulveranstaltung ist die größte Triathlon-Nachwuchsveranstaltung der Steiermark. Für die Veranstalterschule „MS Knittelfeld Lindenallee mit RLZ für Schwimmen“ holte sich Daniel Hahsler, Klasse M 11, einen Meistertitel (Foto)!
„Erfolgreiche Schulteams der Bildungsregion Obersteiermark West: VS Knittelfeld-Kärntner, VS Knittelfeld-Landschach, VS St. Margarethen, VS Murau, VS Scheifling, VS Oberwölz, MS Knittelfeld Lindenallee, MS Scheifling, MS Murau BG/BRG Judenburg, BG/BRG Knittelfeld.
Berichte:
https://www.atus-knittelfeld-schwimmen.at/Berichte/
Alle Fotos frei verfügbar:
https://c.gmx.net/@329561744173176089/rIxkKRqFSESN7pZtOGkOBw
Sieg in der Vereinswertung für den Knittelfelder Schwimmverein!
Die ehemalige Vize-Weltmeisterin Caroline Pilhatsch (ATG) sprang nochmal ins Wasser und holte sich bei ihrem Kurz-Comeback in der Allgemeinen Klasse vor Lokalmatadorin Vanessa Schuller (ATUS Knittelfeld) und Dorothya Futo (Mürzzuschlag) einen neuen Meetingrekord! Bei den Herren siegte Stefan Pilhatsch (ATG) vor Simon Fessl und Fabian Hussinger (beide ATUS Knittelfeld).
Knittelfelder KlassensiegerInnen: Alexandra Streissnig, Emil Fessl, Fabian Hussinger, Doris Eckstein, Daniela Steiner, Thomas König, Thomas Bernhard. Die Freude beim Veranstalterverein war groß, denn mit 31 Gold-, 35 Silber- und 25 Bronzemedaillen in den einzelnen Disziplinen siegten die Gastgeber in der Vereinswertung vor dem AT Graz, ATUS Graz, der SU Murau und dem ASV Wien. 300 Aktive aus 17 Vereinen waren am Start. www.atus-knittelfeld-schwimmen.at
Die 17. Knittelfelder HAGE Speed Trophy geht am Sa, 3. Juni 2023, zwischen 9 und 14 Uhr, im Knittelfelder Schwimmbad (50m Sportbecken), über die Bühne! 300 Aktive der Nachwuchs- bis Mastersklassen schwimmen um persönliche Bestleistungen und um die begehrte Trophäe für die Gesamtwertung, den HAGE-Delfin – ein Produkt der Obdacher Sondermaschinenbaufirma! Einen emotionalen Höhepunkt bilden die Staffelbewerbe ab ca. 13.00Uhr.
Veranstalterverein: ATUS Knittelfeld Schwimmen
Veranstalterhomepage: www.atus-knittelfeld-schwimmen.at
16. Station des IÖBLC - www.berglaufcup.at - Österr. Berglaufcup 2023
8,2 km / 550 Höhenmeter / www.zirbitzlauf.at
Alle Läuferinnen/Läufer & Nordic Walking haben die gleiche Strecke.
Ausgabe der Startunterlagen: So, 18.6.2023, 08:45 – 09:45
15:00 Siegerehrung in St. Anna/Lavantegg (Zelt im Startbereich)
Im Organisationsbeitrag für alle enthalten:
Wir achten auf unsere wunderbare Natur, insbesondere auf das Auerwildbiotop (Km 5-8)! Wir bewegen uns ausschließlich auf markierten Wegen.
Veranstaltungsleiter: Hubert Fessl (0664-8787768, hubert.fessl@schule.at)
Top Leistungen der Teams des Gymnasiums und der Mittelschule
Kürzlich fanden im Knittelfelder Hallenbad die Landesmeisterschaften für Schulteams im Schwimmen statt. Es handelt sich dabei um einen Teambewerb, bestehend aus einer 8x50m Freistil- und einer Rettungsstaffel und aus einem Einzelbewerb über 100m Lagen.
„Die Landesmeisterschaften waren qualitativ und auch quantitativ noch nie so großartig besetzt!“, freut sich Veranstaltungsleiterin Sigrid Fessl. 13 Teams der Sportmittelschule Deutschfeistritz, des BG&BRG Judenburg, Knittelfeld und Mürzzuschlag sowie der Veranstalterschule, der Mittelschule Knittelfeld Lindenallee, kämpften um die begehrten Schulsportmedaillen. Erfolgreichste Schule war an diesem Tag das BG&BRG Knittelfeld: Sieg bei den Älteren, 2. Platz in der Wertungsklasse A (5./6. Schulstufe) sowie 6 Einzelmedaillen!
Jubelstimmung gab es aber auch beim zweiten Knittelfelder Team: Die Mittelschule Knittelfeld Lindenallee kämpfte sich sowohl in der Wertungsklasse A (5./6. Schulstufe) als auch in der Wertungsklasse B (7./8. Schulstufe) auf das Podium und durfte über Bronze im Doppelpack jubeln. Auch die Freude über insgesamt 5 Medaillen bei den Einzelbewerben war groß. Die Schwimmer und Schwimmerinnen des BG&BRG Judenburg schafften diesmal keine Stockerlplätze bei den Staffelbewerben; bei den Einzelbewerben holten sich die Judenburger aber zwei Meistertitel. Sigrid Fessl, Schwimmsportreferentin der Bildungsdirektion Steiermark, gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedankte sich bei den Betreuern für ihre Bemühungen um den Schwimmsport in den Schulen. „Das Murtal, insbesondere Knittelfeld, ist Hochburg im Schulschwimmen.
Der Dank geht auch an alle Kolleginnen im Volksschulbereich, die mit den örtlichen Schwimmvereinen kooperieren und die Grundlagen für erfolgreiches und vor allem auch sicheres Schwimmen legen“, betont Hubert Fessl, RLZ-Schwimmtrainer und Lehrer in Knittelfeld.
Alle Aktiven der Aufbaugruppe – das ATUS Knittelfeld Juniorteam – zeigten bei den ASKÖ-Landesmeisterschaften groß auf!
Sogar der Jüngste des Teams, Roli Luschin (Jahrgang 2015), durfte über den Gewinn einer Medaille jubeln. Mag. Barbara Pirker ist richtig stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Herzliche Gratulation an Fillina Albl, Tobias Ganster, Samuel Grasser, Sebastian Gunar, Annika Klade, Roland Luschin, Magdalena Reiner, Denis Ruje, Franziska Schnedl, Radu Sitaru sowie Alexandra und Sara Streissnig.
Schnuppern in den Osterferien, herzlich willkommen! Informationen unter +43 664 8787768 (Hubert Fessl)
Am Freitag, 31. März, brachten mehr als 120 Kinder aus 13 Volksschulen des Bezirkes Murtal das Wasser im Knittelfelder Hallenbad zum Brodeln! Veranstaltungsleiter Hubert Fessl vom Regionalen Leistungszentrum Knittelfeld und Dir. Marco Krätschmer vom Österr. Jugendrotkreuz luden zum traditionellen Volksschulschwimmen im Knittelfelder Hallenbad. Frau SQM Mag. Steinwidder von der Bildungsdirektion Steiermark (Bildungsregion Obersteiermark West) gratulierte den begeisterten Kindern zu ihren Leistungen und bedankte sich beim Organisationsteam und bei den KollegInnen für die Mühe um die lebensrettende und lebenserhaltende Sportart Schwimmen.
Die erfolgreichsten Teams stellten die Knittelfelder VS Landschach und VS Kärntner sowie die VS Judenburg-Stadt, aber auch die VS Maßweg, VS Lind, VS Kobenz, VS Obdach und die VS Pöls waren bei den spannenden Staffelbewerben vorne platziert!
Schwimmverein Knittelfeld weiterhin auf der Erfolgswelle!
343 Aktive aus 47 Vereinen aus ganz Österreich nahmen an den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften vom 10.3.-12.3. in Graz teil. Anfang Februar mussten die vom Schwimmverband aufgestellten Limits bei den steirischen Meisterschaften erbracht werden, nur dann war eine Teilnahme möglich. Vom ATUS Knittelfeld konnten sich fünf Mädchen (Maja Von Elling, Katja Steiner, Valentina Unterweger, Nina Pfatschbacher, Klara Saiger) und vier Burschen (Romeo Hochfellner, Emil Fessl, Matteo Seybal, Fabian Hussinger) für die rotweißroten Titelkämpfe der Nachwuchsklassen in der Grazer Auster qualifizieren. Dank der gewissenhaften Vorbereitung des Trainerduos Thomas Bernhard und Martin Paul-Fessl im Wasser, beim Trockentraining und im Bereich der Regeneration, konnten vom gesamten Team 20 Top-Ten-Platzierungen erreicht werden.
Besonders wurde der großartige Meistertitel über 100m und der Vizemeistertitel über 200m Schmetterling durch Matteo Seybal in der Jugendklasse umjubelt.
Alle Ergebnisse im Detail:
Das ist auch unsere Leidenschaft!
JETZT ANMELDEN zum Schwimmkurs in den Semesterferien 23.-26.02.2023
Valentina Unterweger und Matteo Seybal gewinnen die Jugendklasse!
Am Samstag, 28.1. kam es in Kapfenberg – nach den Vorrunden in Graz, Köflach und Mürzzuschlag - zur Austragung der Schlussveranstaltung des Steirischen Hallenschwimmcups. 239 SchwimmerInnen aus 10 Vereinen sprinteten im Kapfenberger Hallenbad die 50m über alle vier Lagen. Die Knittelfelder Abordnung konnte sehr gut abschneiden. Großartige Siege in der Gesamtwertung (Kombination aller 4 Bewerbe) des steirischen Hallenschwimmcups feierten Valentina Unterweger und Matteo Seybal gewinnen die Jugendklasse!
Tolle zweite Plätze in der Gesamtwertung in ihren Altersklassen erkämpften sich Maja Von Elling, Alexandra Streissnig und Maximilian Rieger. Über dritte Plätze nach 4 Runden Hallencup freuten sich Pia Rumpold, Sebastian Gunar, Nina Pfatschbacher, Fabian und Matteo Hussinger. Mit einem vierten Plätz schrammte Lukas Janisch knapp am Podest der Gesamtwertung vorbei. Top Ten Plätze in ihren Altersklassen erreichten Romeo Hochfellner, Noah Feiertag, Adrian Jurca, Emil Fessl, Katja Steiner, Victoria Pirker, Elisa Steiner, Magdalena Reiner, Annika Klade, Samuel Grasser.
„Nun folgt für die ganz spezielle Vorbereitungsperiode auf die grünweißen Titelkämpfe (10.2. bis 12.2.) in Graz. Die Besten, Limits müssen erbracht werden, dürfen dann bei den Österreichischen Meisterschaften (10.3.-12.3., ebenso in Graz) an den Start gehen!“, freut sich der Sportliche Leiter Hubert Fessl über die sehr gute Leistungsentwicklung im Knittelfelder Schwimmverein. „Die Partnerschaft mit den örtlichen Volksschulen in Zusammenarbeit mit dem RLZ für Schwimmen der MS Knittelfeld, trägt weiterhin Früchte!“ „Auch die Kooperation mit der Oberstufe des BG&BRG Knittelfeld ist ein sehr erfolgreiches Projekt für die jugendlichen Schwimmsportler, die somit nicht unbedingt bereits mit 14 Jahren das Elternhaus in Richtung der Leistungszentren Südstadt und Graz verlassen müssen!“, erwähnt das Trainerquartett der Knittelfelder Wettkampfgruppen Doris Eckstein, Jasmin Kober, Thomas Bernhard und Martin Paul-Fessl.
Vormittags Chlorwasser, nachmittags Kunstschnee.
Das Wettkampfteam und die jungen NachwuchsschwimmerInnen des Knittelfelder Schwimmvereines machen auch auf der Loipe im Sportzentrum Zeltweg eine gute Figur! Als Ausgleich und wichtige Ergänzung zum vormittäglichen Wassertraining im Hallenbad Knittelfeld stand Skaten im Sportzentrum Zeltweg auf dem Programm. Mit großem Einsatz tummelten sich die Goldfische der Knittelfelder Talenteschmiede auf dem Kunstschneeband im Zeltweger Sportzentrum.
Die Vorbereitungen für das Wintercupfinale in Mürzzuschlag und Kapfenberg laufen, im Februar öffnet sich dann die Grazer Auster für die Steirischen Meisterschaften. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit in den Kindergruppen zu schnuppern oder in den Kursen das Tauchen und Schwimmen zu lernen.
Am 4. Adventsonntag wurde die Vorrunde der Österreichischen Mannschafts- & Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen für Steiermark und Kärnten im Grazer Unionbad ausgetragen.
Am Start waren die jungen Schwimmteams folgender Vereine: SV Wörthersee, SU Murau, ATUS Graz, SV Wolfsberg und neun Nachwuchshoffnungen des Knittelfelder Schwimmvereines. Es wurde ein sehr erfolgreicher Tag für die Knittelfelder Equipe, gecoacht vom Trainerinnenduo Mag. Barbara Pirker und Doris Eckstein. Bei der Einzelwertung der Buben glänzten Romeo Hochfellner und Maximilian Rieger, bei den Mädchen lachte Pia Rumpold vom obersten Treppchen. Mit 30 mal Edelmetall, davon 18 Medaillen in Gold, feierten die Knittelfelder Goldfische einen überlegenen Sieg in der Teamwertung.
Nikolausschwimmen der Mittelschule Knittelfeld mit RLZ für Schwimmen.
Mehr als 50 schwimmsportbegeisterte Mädchen und Buben aus neun verschiedenen Volksschulen der Bildungsregion Obersteiermark West folgten der Einladung der Mittelschule Knittelfeld zum Nikolausschwimmen! Verschiedene Staffelbewerbe wurden im Hallenbad Schwimmteam begeistert absolviert. Schlussendlich tauchte der Nikolaus auf, der dann gemeinsam mit den Kindern musizierte und Geschenke verteilte. „Der Knittelfelder Schwimmschwerpunkt (Aquathlon, Rettungsschwimmen, Leistungsschwimmen, Übungsleiterausbildung) wird im Schuljahr 2023/2024 nach der Verschmelzung beider Mittelschulen am neuen gemeinsamen Standort im Schulzentrum Leitnerstraße allen Schwimmsportbegeisterten angeboten. Die Unterstützungszusagen seitens Bildungsdirektion und Schulerhalter freuen uns alle sehr!“, betont Hubert Fessl, Lehrer und Schwimmtrainer in Schule und Verein.
Liebe Schülerin, lieber Schüler! Wir wissen, dass du schon gut schwimmen kannst. Ja, du hast Spaß beim Springen, Tauchen und Rutschen!
Wir veranstalten für dich gemeinsam mit dem RLZ-Schwimmteam ein NIKOLAUSSCHWIMMEN mit lustigen Staffelbewerben! Du bist herzlich dazu eingeladen!
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule treffen sich am Mi, 7. Dezember 2022 zwischen 07.45 und 08.00 Uhr beim Eingang des Schwimmbades Knittelfeld. Um 10.00 Uhr werden alle Kinder in Begleitung einer Lehrperson der MS Knittelfeld mit dem Postbus zurück in ihre Volksschule gebracht. Es entstehen für die Kinder keine Kosten. Eure Eltern oder Begleitpersonen können natürlich gerne zuschauen, wenn sie wollen! Bitte Hygienevorschriften beachten, Zutritt in die Schwimmhalle nicht im Straßengewand, nur in Badebekleidung oder kurzer Hose erlaubt!
Wir freuen uns auf dich!
Hubert Fessl und Martin Paul-Fessl, Lehrer und Schwimmtrainer in Mittelschule & Verein Mädchen und Buben des REGIONALEN LEISTUNGSZENTRUMS (RLZ) FÜR SCHWIMMEN. Sehr gerne können auch gesamte Schulklassen gegen Voranmeldung teilnehmen.
Bitte ermöglichen Sie Ihrem Kind die Teilnahme an diesem sportlichen Nikolausfest. Das Nikolausschwimmen ist Teil des Projektes „Tag der offenen Tür“ der Mittelschule Knittelfeld und eine schulbezogene Veranstaltung. Die Unterrichtsfreistellung seitens der Schulbehörde ist gegeben.
Anfragen und ANMELDUNG aus organisatorischen Gründen bis spätestens Fr, 2.12. per Mail an hubert.fessl@schule.at oder an 0664-8787768 (Hubert Fessl) erbeten! Die TeilnehmerInnenliste wird an die Schulleitungen der Volksschulen gesendet.
Die Masterstaffel des ATUS Knittelfeld mit Barbara Pirker, Doris Eckstein, Marina Rumpold, Daniela Steiner (von links) erkämpfte sich Gold (Freistilstaffel) und Silber (Lagenstaffel) bei den ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften in Linz! Auch in den Einzelwertungen freuten sich Doris Eckstein (Rücken, Kraul, Schmetterling) und Barbara Pirker (Brust, Kraul) in ihren Paradedisziplinen über Gold- und Silbermedaillen. Somit war der Schwimmverein Knittelfeld in allen Altersklassen erfolgreich und trat letztendlich mit 38 Medaillen im Gepäck die klimafreundliche Heimreise mit dem Zug von Linz zurück nach Knittelfeld an.
Website:
Am letzten Tag der Herbstferien veranstaltete der Knittelfelder Schwimmverein einen kleinen Schwimmwettkampf. Alle freuten sich über die gewonnenen Medaillen! Niemand ging leer aus! Nächste Challenge: So, 13.11.; Anfragen zum Bewerb gerne an Hubert Fessl (0664-8787768) richten. Herzlich willkommen zum Schnuppertraining in der Basisgruppe oder im RLZ für Schwimmen!
Weitere Informationen:
Traumstart in die neue Schwimmsaison für Knittelfelder Wettkampfteam - 38 mal Edelmetall aus Stahlstadt entführt.
Vom 29.-30. Oktober fanden im Linzer Olympiazentrum „Auf der Gugl“ die ASKÖ Bundesmeisterschaften im Schwimmen statt. 260 Aktive aus 21 Vereinen aus ganz Österreich nützen dieses Meeting für eine Formüberprüfung nach der Sommerpause.
Das Wettkampfteam des ATUS Knittelfeld, das in allen Altersklassen vertreten war – von den Jüngsten bis zu den Masters - erwischte einen Traumstart in die neue Schwimmsaison und entführte insgesamt 38x Edelmetall und viele persönliche Bestleistungen aus der Stahlstadt Linz! Auf der Heimreise zurück in die Eisenbahnerstadt - natürlich mit dem Zug - klimperte es ordentlich im Gepäck, alles auch zur Freude des TrainerInnentrios Barbara Pirker, Doris Eckstein und Thomas Bernhard. Über Gold jubelten Marina Rumpold, Elisa und Daniela Steiner, Matteo Seybal, Barbara Pirker, Fabian Hussinger und Doris Eckstein. Silbermedaillen erkämpften sich Nina Pfatschbacher, Maximilian Rieger, Maja Von Elling und Romeo Hochfellner. Ebenso auf dem begehrten Treppchen und GewinnerInnen von Bronzemedaillen: Emil Fessl, Pia Rumpold, Vanessa Schuller, Klara Saiger, Victoria Pirker, Matteo Hussinger und Valentina Unterweger.
Nun warten vier Runden Wintercup auf das Knittelfelder Schwimmteam, dazwischen noch das Nikolausschwimmen des RLZ der Mittelschule Knittelfeld. „Beim Nikolausschwimmen werden schwimmbegeisterte Viertklassler aus den regionalen Volksschulen herzlich eingeladen. Zusammen mit erfahrenen SchwimmerInnen aus dem RLZ und dem Knittelfelder Schwimmverein werden Teams gebildet und lustige Staffelwettbewerbe veranstaltet. Wir freuen uns schon auf diese Bewerbe, wo dann auch ganz plötzlich der Nikolaus auftauchen wird!“, verraten die Knittelfelder RLZ Verantwortlichen Martin Paul-Fessl und Hubert Fessl.
Alle Ergebnisse im Detail:
ATUS Knittelfeld Schwimmteam gut in Form!
Beim Trans-Semmering-Meeting in Mürzzuschlag räumten die Goldfische des Knittelfelder Schwimmvereines zur Freude der mitgereisten Fangemeinde so richtig ab! Insgesamt 10x durften die jungen SchwimmerInnen vom dem obersten Treppchen jubeln, 24 Silbermedaillen und 22 Bronzene wurden erkämpft, viele persönliche Bestleistungen erschwommen und noch dazu der große Stolz der Jüngsten über das erfolgreiche Wettkampfdebüt! „Ja, Sport ist Lebensschule, die jungen SchwimmerInnen wachsen in ihrer Persönlichkeit bei den Anforderungen von Training und Wettkampf!“, ist das Trainerteam des ATUS Knittelfeld überzeugt.
In Wels kämpften Anfang Oktober die schnellsten Masters der österr. Schwimmszene um Edelmetall bei den rotweißroten Titelkämpfen. Doris Eckstein vom ATUS Knittelfeld war nicht nur mitten drinnen, sondern auch ganz vorn dabei! Beim nächsten Event – ASKÖ BM in Linz - treten die Masters gemeinsam mit der Jugend an, dort wird Doris auch als Trainerin und Coach – zusammen mit Mag. Barbara Pirker und Thomas Bernhard - der NachwuchsschwimmerInnen des Knittelfelder Schwimmvereines fungieren.
http://www.atus-knittelfeld-schwimmen.at - Herzliche Einladung zum Schnuppertraining für Kinder und Masters!
Hotline: +43 664-8787768 (Hubert Fessl, Sportliche Leitung ATUS Knittelfeld Schwimmverein)
Vizemeistertitel für Matteo Seybal über 100m Schmetterling vom ATUS Knittelfeld, noch dazu Bronze über 200m Schmetterling! Fabian Hussinger (ebenso U:13) erkämpfte sich Bronze im Doppelpack (400m Lagen und 200m Rücken).
Coach Simon Fessl: „Es waren großartige Meisterschaften für unseren Verein. Die Arbeit des gesamten ATUS Knittelfeld Trainerteams wurde bestätigt! Wir sind sehr stolz auf unser Team, ganz besonders natürlich auf die Medaillengewinner Matteo und Fabian!“
Die A-Finaleinzüge und sechsten Plätze von Katja Steiner, B-Finalteilnahmen von Valentina Unterweger und Patrick Steiner sowie Top Ten Plätze für Maja Von Elling und das gute Debüt von Nina Pfatschbacher bei Österreichischen Meisterschaften trugen zur ausgezeichneten Teamleistung des Knittelfelder Schwimmvereines bei. „Einmal mehr zeigt sich, dass sich die gute Zusammenarbeit des Knittelfelder Schwimmvereines mit Kindergärten und natürlich mit den Schulen in der Region sehr positiv auswirkt, nicht nur im Breitensport sondern auch im leistungsorientierten Bereich!“, freut sich Hubert Fessl, der Sportliche Leiter im ATUS Knittelfeld Schwimmverein.
Gleich zu Ferienbeginn konnten die jungen Knittelfelder Schwimmer beim Kapfenberger Kindermeeting mit tollen Leistungen überzeugen. Nicht nur in den Einzelbewerben, sondern auch bei den Staffeln!
Das Juniorteam jubelte über Gold, Silber und Bronze, das gesamte Podium wurde von den Knittelfeldern Goldfischen besetzt!
Über Edelmetall freuten sich Sara und Alexandra Streissnig, Annika Klade, Samuel Grasser, Katja Steiner, Franziska Schnedl, Radu Sitaru, Richard Skoff, Elisa Steiner, Daniel Hahsler, Hannah Hahsler, Nina Pfatschbacher, Boris Tortic, Lukas Janisch, Maja Von Elling und Romeo Hochfellner.
Nun warten die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften (Enns) und die Staatsmeisterschaften (Wolfsberg) auf das Wettkampfteam des Knittelfelder Schwimmvereines.
Und es gibt die Möglichkeit zum Schnuppertraining, herzlich willkommen! Hubert Fessl, 0664-8787768, Sportliche Leitung, www.atus-knittelfeld-schwimmen.at
Kaiserwetter! Aber, "Rutsche gesperrt!", hieß es beim 10. Knittelfelder Aquathlon, zugleich Steir. Schulmeisterschaften 2022.
Der Einladung der Veranstalterschule MS Knittelfeld Lindenallee folgten 200 Mädchen und Buben aus 19 Schulen.
Geschwommen wurden im 50m Sportbecken, gelaufen im Schwimmbadgelände des Schwimmbades Knittelfeld.
Alle Ergebnisse im Detail findet man auf www.hightech-timing.com, für coole Fotos von der Veranstaltung bitte www.atus-knittelfeld-schwimmen.at (Berichte) aufrufen!
Die 16. Knittelfelder HAGE Speed Trophy, eine der größten Schwimmveranstaltungen der Steiermark ging am Sa, 11. Juni 2022, zwischen 9 und 15 Uhr, im Knittelfelder Schwimmbad (50m Sportbecken), über die Bühne!
300 Einzelstarter und 29 Staffeln aus 19 Vereinen folgten der Einladung von Obfrau Sigrid Fessl und kämpfen um persönliche Bestleistungen und um die begehrte Trophäe für die Gesamtwertung, den HAGE-Delfin – ein Produkt der Obdacher Sondermaschinenbaufirma! Einen emotionalen Höhepunkt bildeten die abschließenden Staffelbewerbe. Der Sieg bei den Staffelbewerben ging an die Knittelfelder Mixstaffel mit Nina Pfatschbacher, Valentina Unterweger, Maja Von Elling, Matteo Seybal und Fabian Hussinger.
Der Veranstalterverein ATUS Knittelfeld Schwimmen sicherte sich die Vereinswertung vor dem ATUS Graz und SV Leoben! Tolle Teamleistung - 19 Gold, 26 Silber, 22 Bronze – für Knittelfelder Wettkampfteam!
Den Tagessieg bei den Damen holte sich Lokalmatadorin Lena Wieser, bei Herren siegte Din Schlauer vom SV Leoben.
Klassensiege feierten Fabian Hussinger (Jugend 2), Emil Fessl (Jugend 1), Daniela Steiner (Masters 45), Barbara Pirker (Masters 35);
MSECM® myResults
Die 26. Auflage des HAGE Zirbitzkogel-Berglaufes wird am 19. Juni 2022 im wunderschönen steirischen Zirbenland ausgetragen. Um 10.30 Uhr starten die Bergläufer und Nordic Walker vor der ehemaligen Volksschule in St. Anna/Lavantegg. Dabei gilt es die 1106 Höhenmeter hinauf auf die höchste Erhebung der Seetaler Alpen zu überwinden. Am Gipfel freuen sich die Athleten über die zirbenhölzerne Finishermedaillen. Im Tal angekommen, wird heuer wieder ein spezielles Berglaufmenü serviert. Dazu gibt es ausgezeichnete Säfte. Die Produkte für dieses „Zirbitzkogel-Berglauf-Menü“ kommen zum Großteil aus der Region Obdacherland. Berglauf-Hotline: 0664-8787768 (Hubert Fessl), www.zirbitz-berglauf.at
Für alle TeilnehmerInnen im Organisationsbeitrag inbegriffen:
Herzlich willkommen!
Berglauf-Hotline: +43 664 8787768 (Hubert Fessl)
Sensationeller Erfolg für Mittelschule Knittelfeld Lindenallee!
Sowohl das Mädchen- als auch das Bubenteam qualifizieren sich durch den heutigen Gewinn des Landesmeistertitels für das Bundesfinale in Eisenstadt, das heuer vom 17. bis 19. Mai in Eisenstadt zur Austragung kommen wird. Über den Vizemeistertitel freuten sich die Mädchen des BG&BRG Knittelfeld, bei den Burschen wurde die Mannschaft des BG&BRG Judenburg versilbert.
Am letzten Schultag vor den Osterferien brachten nahezu 100 Kinder aus 14 Volksschulen des Bezirkes Murtal das Wasser im Knittelfelder Hallenbad zum Brodeln!
Veranstaltungsleiter Hubert Fessl vom Regionalen Leistungszentrum Knittelfeld und Dir. Marco Krätschmer vom Österr. Jugendrotkreuz luden nach pandemiebedingter zweijähriger Pause zum traditionellen Volksschulschwimmen. Frau SQM Mag. Steinwidder von der Bildungsdirektion Steiermark gratulierte den begeisterten Kindern zu ihren Leistungen und bedankte sich beim Organisationsteam und bei den KollegInnen für die Mühe um die lebensrettende und lebenserhaltende Sportart Schwimmen.
Meistertitel über 200m Rücken für Fabian Hussinger vom ATUS Knittelfeld, noch dazu Silber über 400m Lagen und Bronze über 400m Freistil! Matteo Seybal (ebenso U:13) heimste gleich drei österreichische Vizemeistertitel in seiner Altersklasse ein (100m und 200m Schmetterling sowie 100m Rücken).
Obfrau Sigrid Fessl: „Es waren großartige Meisterschaften für unseren Verein. Die Arbeit des gesamten ATUS Knittelfeld Trainerteams wurde bestätigt! Wir sind sehr stolz auf unser Team, ganz besonders natürlich auf die Medaillengewinner Fabian und Matteo! Die fünften Plätze (Emil Fessl 100m und 200m Brust), ein sechster Platz von Maja von Elling über 200m Freistil sowie weitere Top-Ten-Platzierungen von Katja Steiner, Valentina Unterweger und Yannick Seybal trugen zur ausgezeichneten Teamleistung des Knittelfelder Schwimmvereines bei. „Einmal mehr zeigt sich, dass sich die gute Zusammenarbeit des Knittelfelder Schwimmvereines mit Kindergärten und natürlich mit den Schulen in der Region sehr positiv auswirkt, nicht nur im Breitensport sondern auch im leistungsorientierten Bereich!“, freut sich Hubert Fessl, der Sportliche Leiter im ATUS Knittelfeld Schwimmverein.
In Graz wurden vom 11.-13.2. die Steirischen Hallen- und Int. Steirischen Mastersmeisterschaften ausgetragen, gleichzeitig auch die Meisterschaft im Kindermehrkampf, wo sich die Jüngsten (Jahrgänge 2010-2013) in allen Lagen - Sprints und Langstrecken - profilieren mussten.
Mit Maja Von Elling (W12), Lukas Janisch (M12) und Romeo Hochfellner (M11) stellte der ATUS Knittelfeld im Kindermehrkampf drei Gesamtsieger in der Einzelwertung. Die 4x50m Freistilstaffel bei den Kindern konnten sowohl die Mädchen als auch die Buben aus der Knittelfelder Talenteschmiede für sich entscheiden (Foto Nr. 2) mit Trainerin Doris Eckstein). In der Jugendklasse jubelten Matteo Seybal, Yannick Seybal, Fabian Hussinger, Patrick Steiner und Emil Fessl über mehrere Goldmedaillen, bei den Junioren zeichneten sich Lena Wieser und Pia Fessl aus. Lena Wieser blieb auch als einzige Juniorenschwimmerin unter 1 Minute über 100m Freistil und sicherte sich über 50m Freistil in 27,89 Sekunden auch den Titel in der Allgemeinen Klasse. Bei den Masters erkämpfte sich Barbara Pirker, auch als Trainerin im Einsatz, den Meistertitel über 100m Brust. „Mit ihren neuen persönlichen Bestleistungen konnten sich die Brüder Matteo und Yannick Seybal, Fabian Hussinger, Emil Fessl, Valentina Unterweger, Maja Von Elling und Katja Steiner für die Österreichischen Meisterschaften qualifizieren!“, freut sich die ATUS Knittelfeld Trainerriege.
„Mit insgesamt 89 Stockerlplätzen, davon 27 auf dem obersten Podest – Titel bei den Jüngsten und bei den Masters - ein äußerst erfreuliches Ergebnis!“, freut sich Obfrau Sigrid Fessl.
Alle Ergebnisse im Detail:
Schwimmen: Jubel über Gold in der Einzel- und Teamwertung beim Knittelfelder Juniorteam.
Die Grazer Auster öffnete sich vom 11. bis 13. Februar für die Steirischen Meisterschaften im Schwimmen. Zur Freude des Trainerduos Martin Paul-Fessl und Hubert Fessl zeigten die jungen Schwimmerinnen des Regionalen Leistungszentrums der Mittelschule Lindenallee bei der Kindermehrkampfwertung groß auf: Lukas Janisch (ATUS Knittelfeld) holte sich den Titel beim Kindermehrkampf bei den Buben, seine Teamkollegin Maja Von Elling (nicht am Bild) bei den Mädchen. Auch in der Teamwertung (1. Platz bei den Buben und 3. Platz bei Mädchen für den Knittelfelder Schwimmverein) durften Medaillen abgeholt werden.
Wieder eine sehr gute Vorstellung des ATUS Knittelfeld Juniorschwimmteams. Bei der Wintercupstation in Mürzzuschlag wurden von jüngsten Akteuren der Knittelfelder Wettkampftruppe die Techniken aller vier Lagen (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) inklusive der entsprechenden Startsprünge und Wenden abverlangt. Hannah und Daniel Hahsler, Katja Steiner, Emil Fessl, Lukas Janisch und Romeo Hochfellner sicherten sich die begehrten Stockerlplätze in ihren Wertungsklassen! Top Ten Plätze erreichten Nina Pfatschacher, Maja Von Elling, Boris Tortic, Adrian Jurca, Noah Feiertag und Jonas Steinhuber. Das alles zu Freude des TrainerInnensextetts Doris Eckstein, Mag. Barbara Pirker, Jasmin Kober, Martin Paul-Fessl, Thomas Bernhard und Hubert Fessl. „Die Kooperation des Schwimmvereines mit dem RLZ der MS Knittelfeld Lindenallee wirkt sich sehr positiv aus!“, freut sich Obfrau Sigrid Fessl.
Lebensschule Sport - MS Knittelfeld Lindenallee mit RLZ für SCHWIMMEN
Das Mürzzuschlager Hallenbad wurde am vergangenen Wochenende zur Bühne des steirischen Schwimmsports. Gleich zwei Runden des Steirischen Hallencups wurden ausgetragen. „Endlich wieder Wettkampfstimmung, stark gedämpft durch strenge Coronamaßnahmen, aber dennoch großartige Leistungen unseres Teams!“, freut sich RLZ Schwimmtrainer Martin Paul-Fessl, der auch im ATUS Schwimmverein die Wettkampfgruppen betreut. Große Freude über die gute Kameradschaft und über top Ergebnisse in der Leistungsgruppe: Maja Von Elling vom 2. Jahrgang und Valentina Unterweger vom 4. Jahrgang des RLZ für Schwimmen der Mittelschule Knittelfeld Lindenallee knacken Limits für die Teilnahme an den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Olympiastützpunkt Salzburg/Rif. Bei den Jüngsten freuten sich die RLZ Talente des 1. Jahrganges Daniel Hahsler (vorne links) und Lukas Janisch (vorne rechts) zusammen mit ihren Teamkollegen Adrian Jurca und Maja Von Ellining, sowie mit RLZ Leiter Hubert Fessl über Edelmetall in der Tageswertung.
„Wir hoffen, dass alle gesund bleiben und beim Wintercupfinale in Kapfenberg und bei den Steirischen Meisterschaften in Graz ihre Bestleistungen abrufen können!“, betont Hubert Fessl, Sportlicher Leiter des RLZ in der Lindenallee und des Schwimmvereines Knittelfeld.
Das junge Team bringt aus dem Bewerbsort Mürzzuschlag nicht nur viele persönliche Bestleistungen und wichtige Erkenntnisse sowie tolle Erfahrungen mit nach Knittelfeld.
Der ATUS freut uns auch über unglaubliche 14 Goldmedaillen, elf Mal Silber und fünf Bronzemedaillen.
Beitrag öffnen
+43 664 9604476
sigrid.fessl@gmx.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Sigrid Fessl
+43 664 9604476
sigrid.fessl@gmx.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail sigrid.fessl@gmx.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.