00:00 Start 02:58 Begrüßung, Festellung der Beschlussfähigkeit, Eröffnung 04:33 Fragestunde 22:28 Berichte des Bürgermeisters ...
Nach dem 2:0-Auswärtserfolg in Liezen steht für den ESV Knittelfeld am Freitag das erste Heimspiel des Frühjahres an. Aufgrund der Spielabsage am vergangenen Wochenende starten die Juniors am Samstag in die Rückrunde.
𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳𝗺𝗮𝗻𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁:
𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿𝘀:
Wieder ein monumentales Werk der Musikgeschichte im Kulturhaus Knittelfeld!
Erstmals wird im Murtal F. Mendelssohns Sinfonie- Kantate „Lobgesang“ Op.52 nach Worten der Heiligen Schrift zu hören sein.
Das Kammerorchester Accento (Ltg. Lore Schrettner), der Projektchor Murtal (Ltg. Thomas Held), die Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie und GesangssolistInnen haben sich zu einem Chor-Symphonieorchester unter der Gesamtleitung des Dirigenten David Schlager vereint. Das einstündige Werk ist ähnlich wie Beethovens 9. Symphonie.
Karten im Kulturamt 03512/86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com.
Heute sind wir zur Saisoneröffnung der Steiermark-Card zu Gast im Waldpark Hochreiter auf der Teichalm.
180 Partnerbetriebe und weitere 28 Vorteilspartner sind dieses Jahr mit dabei - in Judenburg gibt’s kostenlosen Eintritt mit der Karte bei Sternenturm Planetarium Judenburg, Puchmuseum Judenburg und Museum Murtal: Archäologie der Region.
Ein wunderschöner Auftakt bei einem tollen Betrieb, können wir sehr empfehlen.
Das neue Verkaufslokal am Hauptplatz verbindet kreatives Handwerk mit sozialem Engagement.
Hier werden direkt vor Ort handgefertigte Produkte aus Ton und Holz hergestellt und verkauft. Überzeugt euch am besten selbst und kommt vorbei. Es gibt einige passende Produkte für das Osterfest zu erwerben.
Mit einer starken Teamleistung holen wir einen souveränen 3:0 Sieg gegen SV Seeboden im KFV-Cup-Viertelfinale und ziehen verdient ins Halbfinale ein!
Wir sind noch nicht fertig – das Ziel ist klar! 💯 Weiter geht’s! Danke an alle, die uns supportet haben! ❤️💛
Wir freuen uns sehr, Richter Sebastian bei uns begrüßen zu dürfen.
Er schnuppert für 2 Wochen in den Beruf des Technischen Zeichners und anschließend 2 Wochen in der Produktion.
Er erhält spannende Einblicke in unsere vielseitigen Tätigkeitsbereiche.
Wir wünschen ihm eine lehrreiche und interessante Zeit!
Im Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte März wurden im Gemeindegebiet von Trofaiach mehrere Ortstafeln und Verkehrszeichen gestohlen. Die Polizei ersucht nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Bislang unbekannte Täter entwendeten im genannten Zeitraum einige Ortstafeln. Zudem wurden mehrere Verkehrszeichen im Ortsteil Laintal (Trastal) sowie eine 70-km/h-Zonenbeschränkung auf der L116 (Höhe Einfahrt Gai) gestohlen.
Hinweise erbeten
Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Trofaiach unter der Telefonnummer 059 133 / 6327 in Verbindung zu setzen.
Die Feuerwehren Spielberg, Knittelfeld, Sachendorf sowie das Rote Kreuz und die Polizei mussten am Donnerstag egen 16.10 Uhr zu einem Brand im Bereich der Außenfassade eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Spielberg ausrücken. „Unter schwerem Atemschutz und einem HD-Rohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden“, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg.
Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute im Einsatz. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung war der Einsatz noch nicht beendet: Der auf der Fassade wachsende Strauch musste entfernt werden, um weitere Glutnester auszuschließen.
Tags zuvor kam es ebenfalls zu einem Fassadenbrand bei der Baustelle des Schönberghofs.
Verletzt wurde niemand.
Treffpunkt Murtal, (20.03. - 27.03.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.
Das Steiermark Magazin (20.03. - 27.03.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...
Erneut wurde in diesem Schuljahr das VinziDorf in Graz besucht - ein Dorf für Heimatlose.
Die Schüler:innen der 2. und 3. Fachschule der HTL Zeltweg erlebten am 18. März prägende Einblicke in den Alltag der Einwohner.
Pfarrer Wolfgang Pucher, gest. 19. Juli 2023, war der Gründer der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg und der 40 VinziWerke. Der Besuch im VinziDorf startete mit einem Vortrag, bei dem mehrmals hervorgehoben wurde, welch großes Herz Pfarrer Wolfgang Pucher besaß – vor allem für Menschen in Not.
Die steirische Polizei warnt vor falschen Finanzamt Benachrichtigungen. Dabei werden Personen unter anderem aufgefordert ihre „FinanzOnline“ Daten zu aktualisieren. Ein angefügter Link fordert die Opfer in weiterer Folge dazu auf, persönliche Daten einzugeben.
Seit Anfang März 2025 sind wieder vermehrt SMS bzw. E-Mails bei Personen eingelangt, die auf den ersten Blick einer Nachricht vom Finanzamt gleichen. Die Inhalte der Nachrichten beziehen sich auf den FinanzOnline Zugang. Dieser wäre laut der Nachricht entweder abgelaufen oder es gäbe Probleme mit dem Account. Ein angefügter Link soll zur Lösung der angeblichen Probleme führen.
Wenn man auf den Link klickt, gibt man seine Bankdaten ein und bekommt kurz darauf einen Anruf, bei welchem sich die Betrüger als Mitarbeiter der Hausbank ausgeben und angeben, dass auffällige Transaktionen über das Bankkonto laufen würden.
Im nächsten Schritt werden die Personen aufgefordert eine Fernzugriffs-App zu installieren, mit welcher sich die Betrüger Zugriff zum Endgerät und somit auch zum Konto der betroffenen Person verschaffen. Im Anschluss werden Überweisungen auf Konten im In- und Ausland von Mittätern getätigt, welche die Betroffenen mittels SMS-TAN bestätigen sollen.
Die betroffenen Personen können so einen Schaden über mehrere tausend Euro erleiden.
Präventionstipps
In der Welt der Naturkosmetik gibt es einen echten Star, der immer wieder aufs Neue begeistert: die Kokosnuss.
Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Pflegeprodukten – von feuchtigkeitsspendenden Cremes bis hin zu nährenden Haarmasken.
Doch was macht die Kokosnuss in der Kosmetik so besonders, und warum sollten auch Ihre Produkte nicht ohne sie auskommen?
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Kokosnuss und entdecken Sie, warum sie der Schlüssel zu natürlicher Schönheit ist.
HIER weiterlesen.
Unser Gründungsmitglied, Streckenchef, und Leiter der Administration „Fertsch" Werner Graf hat am 12. März 2025 seinen langen, bitteren Kampf gegen den Krebs verloren.
Um ihn trauern nicht nur seine Schwester und die drei Brüder samt Angehörigen, auch die „Murtal-Classic-Familie" trauert um einen wertvollen Freund und Mann der ersten Stunde.
Ein Nachruf von Hans Georg Ainerdinger
Fertsch wurde am 10. Mai 1956 in Knittelfeld geboren und ist in der Knittelfelder Arbeitergasse aufgewachsen. Er war Fußballer aus Leidenschaft und zählte in den 70er-Jahren zu den größten Talenten des Vereines Austria Email. Die berufliche Laufbahn bedeutete ihm aber mehr. Er lernte nach dem Schule bei der Firma Grasser in Knittelfeld - später Actual - den Beruf Werkzeugmacher und blieb dort bis 1985. Danach folgten 15 Jahre bei Eumig, dann AT&S Formenbau und HTP Fohnsdorf. Seine Freundin, mit der er in Fohnsdorf eine Wohnung hatte, holte er alleine aus ihrem im Krieg befindlichen Dorf. Werner Graf war immer hilfsbereit, sehr kreativ, ein Super-Arbeitskollege und Freund. Seine Autos waren ebenso legendär wie seine Ausfahrten. Seine Urlaube führten nach San Remo, Monte Carlo, Chalkidike in Griechenland, zum Plattensee nach Ungarn und natürlich zu Fußball-Länderspielen auch nach München. Nebenbei fertigte er Werkzeuge, z. B. Druckgußmaschinen oder Formen für Kunststoffteile.
Seine Leidenschaft aber war die Murtal Classic, in der er als Mann der ersten Stunde von Beginn an mit Kopf, Herz, Hand und Computer in der Organisation arbeitete. Eines wollte er nie: im Vordergrund stehen. An der Seite von Obmann Josef „Pepe" Kriebernegg war „Fertsch" in die Verhandlungen mit Orten, die Routenerstellung, die Kilometrierung, die Roadbookerstellung, die Programmerstellung, die Sponsorenkontakte, die Genehmigungsverfahren, Mitarbeiter-Einteilung und logistische Aufgaben eingebunden. Selbst vom Krankenbett aus verhandelte er noch mit Sponsoren, gab wertvolle Tips.
Die Freunde Historischer Fahrzeuge Murtal Classic trauern mit der Familie. Wir haben einen in seiner Art unersetzlichen Freund und Mitarbeiter verloren. Wir sagen Danke, dass wir dich kennen durften, mit dir Karten spielen, bei einem Kaffee Probleme lösen, Autos begutachten, ein Spiel ansehen, uns freuen oder schnell eine rauchen durften. Du bist in unseren Herzen eingebrannt, bleibst unvergessen, wir vermissen dich. Servus, Fertsch!
FHF Murtal Classic
Im Rahmen von Arbeiten an einem Gebäude, stürzte ein Arbeiter Mittwochfrüh vom Dach einer Schule. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dürfte, beim Hochbefördern von Arbeitsmaterial mittels einer Hubarbeitsbühne auf das 16 Meter hohe Dach einer Schule, zu Sturz gekommen sein. Ein Arbeitskollege konnte den Mann neben der Arbeitsbühne am Boden liegend vorfinden. Er setzte sofort Erste Hilfe Maßnahmen. Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Kapfenberg übernahmen in weiterer Folge die Wiederbelebungsversuche bis zum Eintreffen des Notarztes.
Trotz der sofort eingeleiteten Rettungskette verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.
Ein Unfall 17 Jähriger kam Dienstagnachmittag mit seinem Motorrad auf der L 517 zu Sturz. Der Jugendliche prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw und verletzte sich schwer. Der Rettungshubschrauber C17 transportierte ihn in das LKH Graz.
Der Murtaler fuhr gegen 14 Uhr von Seckau in Richtung Gaal. Bei Straßenkilometer 9,0 kam er dabei in einer Rechtskurve zu Sturz. Eine entgegenkommende Pkw Lenkerin (63) konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Jugendlichen. Ein Notarztteam versorgte den Schwerverletzten. Der Rettungshubschrauber transportierte den Murtaler in das LKH Graz.
Wie berichtet, wurden am Mittwoch bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad in Weißkirchen zwei Personen verletzt.
Wie nun bekannt wurde, ist der 21-jährige Motorradlenker am 16. März 2025 im Krankenhaus verstorben.
Von 9. bis 15. März 2025 nahmen Schüler:innen der 3. Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der 2AHLW der HLW Fohnsdorf gemeinsam mit Frau Prof. Mitterbacher und Frau Prof. Knauseder am Erasmus+ Austausch mit der BBS Cloppenburg am Museumsdorf teil.
Das vielseitige Programm bot spannende Einblicke in Gastronomie, Tourismus und regionale Wirtschaft. Neben praktischen Einheiten in der Schulküche und einem Floristik-Workshop besuchte die Gruppe das Museumsdorf Cloppenburg, wo traditionell gekocht und eine historische „Retro-Disco“ ausprobiert wurde.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Firma Miavit, einem international erfolgreichen Unternehmen für Futtermittelzusätze. Weitere Stationen waren die Meyer Werft in Papenburg, die offizielle Einladung zum Oberbürgermeister von Oldenburg sowie die Teilnahme an der INTERNORGA 2025 in Hamburg, einer der wichtigsten Messen für Gastronomie und Hotellerie.
Mit vielen neuen Erfahrungen, wunderbaren Eindrücken und bereichernden Einblicken kehrte die Reisegruppe schließlich nach Österreich zurück. Erasmus+ hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der interkulturelle Austausch für junge Menschen ist!
Hier könnt ihr Baby- und Kindersachen kostengünstig erwerben. Kommt vorbei und sichert euch tolle Schnäppchen!
Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 20. März, 16:00 – 17:00 Uhr im Bürgermeister:innenbüro im Rathaus statt.
Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛?
Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "SeniorTalent" – Unleashing talent & workforce of late-career employees and senior citizens to foster a socially and economically sustainable Europe – wurden die ersten Erhebungen durchgeführt und im Dezember abgeschlossen.
Ziel des Projekts ist es, Strategien und Werkzeuge im Personalmanagement für KMUs zu entwickeln, um die Talente und Fähigkeiten von Menschen ab 55 Jahren, die sich im Übergang zum Ruhestand oder bereits im Ruhestand befinden, zu erhalten und weiter auszubauen.
Die durchgeführten Studien umfassen qualitative Interviews, Fokusgruppen und Umfragen in 🇦🇹 🇩🇪 🇫🇮 🇱🇻, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die nicht nur berufliche Fähigkeiten bewahren, sondern auch soziale und pädagogische Kompetenzen fördern.
➡️ Mehr dazu auf der neuen Website: https://senior-talent.eu/de/
Im Frühjahr eröffnet Markus Willibald am Hauptplatz 2 sein Geschäft "Willis Fahrradklinik".
Während im Sommer vorrangig der Radservice und der Radverkauf im Vordergrund stehen, werden in den Wintermonaten unter anderem auch Skiverleih und Skiservice angeboten. Seid gespannt auf die Eröffnung!
Im Rahmen eines Festakts im Rüsthaus der Feuerwehr Knittelfeld wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MAN TGE) offiziell in den Dienst gestellt. Dieses hochmoderne Fahrzeug mit 177 PS und einem Gewicht von 3.500 Kilo ersetzt das bisherige, in die Jahre gekommene Modell.
Ein weiteres Highlight des Festaktes war die Verleihung der Florianiplakette in Bronze an Bürgermeister Harald Bergmann. Diese Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands Steiermark würdigt außergewöhnliche Verdienste von Zivilpersonen im Feuerwehrwesen.
Im Anschluss fand ein gemütlicher Frühschoppen im Rüsthaus statt.
"Berufliche Qualifizierungen im Kontext der Arbeitsmarktentwicklung" bei unserem Kraft-Partner Schulungszentrum Fohnsdorf
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://szf.at/ueber-das-szf/veranstaltungen/
Schnell anmelden - und Plätze sichern!
POWERVOLL / KOMMUNIKATIV / MULTI-TASKING
Die Bezahlung richtet sich nach Kollektivvertrag für Angestellte des Metallgewerbes. Bei entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung selbstverständlich möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: bewerbung@asco.co.at | Tel.: 04358 / 28 120-0 | www.asco.co.at/karriere
Beim Wenden auf der Bundesstraße kam es Montagnachmittag zu einer Kollision zweier Pkw auf der B320. Eine 71-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
Kurz nach 14.00 Uhr fuhr die 58-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit ihrem Pkw von der Talstation des Hauser Kaibling kommend über den Beschleunigungsstreifen auf die B320 (Ennstal Straße) in Richtung Gröbming auf. Kurz darauf beabsichtigte die Frau bereits auf der B320 in Richtung Schladming zu wenden. Dabei dürfte sie die herannahende Pkw-Lenkerin (71) aus Graz übersehen haben. Sie war ebenso auf der B320 in Richtung Gröbming unterwegs gewesen und kollidierte in Folge des Wendemanövers mit dem Pkw der 58-Jährigen. Beide Fahrzeuge kamen schwer beschädigt am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. Dabei wurden in beiden Pkw die Airbags ausgelöst.
Während die 58-Jährige nach eigenen Angaben unverletzt blieb, wurde die 71-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz in die Diakonissen Klinik nach Schladming eingeliefert. Die Frau musste stationär aufgenommen werden. Die Unfallstelle auf der B320 war für die Dauer des Einsatzes bis etwa 15.20 Uhr nur einspurig befahrbar. Insgesamt 22 Einsatzkräfte der Feuerwehren Haus und Ruperting standen für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Durchgeführte Alkotests verliefen negativ.
Am Dienstag, dem 11. März 2025, fand am Vormittag ein spannender Austausch zwischen Firmen in der Region und einigen unserer Teilnehmer*innen statt.
Koordiniert wurde der Termin von unserem Betriebsmanagement und KRAFT:dasMurtal. Ziel war es, unsere Teilnehmer*innen mit Firmen zu vernetzen, um ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Namhafte Betriebe wie Projekt Spielberg, HAGE, AL-KO, Stahl Judenburg GmbH und der Tourismusverband Murau nahmen teil.
Nach den einzelnen, sehr informativen Firmenpräsentationen hatten die interessierten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in Einzelgesprächen direkt mit den Vertreter*innen der Unternehmen zu sprechen.
Dies war eine hervorragende Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Veranstaltungen in diesem Rahmen.
Ein schaurig-schöner Krimi in bester Arthur-Conan-Doyle-Tradition. In "Baskerville" darf gelacht und mit Hochspannung gerätselt werden, bis der Vorhang fällt.
Karten im Kulturamt, +43 3512 86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com