Am Sonntag, den 30. März 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung im Restaurant Petutschnig in Traboch statt.
Kommandant Johannes Prein konnte neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Joachim Lackner, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Hans-Peter Moder sowie Markus Windisch als Vertreter unserer Nachbarwehr.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem ehrenden Gedenken an verstorbene Kameraden folgte der Bericht über das vergangene Einsatzjahr:
Die Feuerwehr Traboch-Timmersdorf rückte im Jahr 2024 zu insgesamt 74 Einsätzen aus. Neben Einsätzen, Übungen, Kursen, Bewerben und administrativen Aufgaben leisteten die Mitglieder dabei 5.234 ehrenamtliche Stunden – ein beeindruckendes Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung.
Besonders erfreulich war die Angelobung von Florian Wohlmuther, der offiziell in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen wurde. Gleichzeitig wurde er vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert.
Zudem gab es folgende Beförderungen:
Für langjährige Verdienste und besondere Leistungen wurden folgende Kameraden geehrt:
Jubiläums-Auszeichnungen:
Leistungsabzeichen des LFV Steiermark:
Verdienstzeichen Bereich Leoben:
Mit diesen beeindruckenden Leistungen und Ehrungen blickt die Feuerwehr Traboch-Timmersdorf auf ein erfolgreiches Jahr zurück und startet motiviert in das neue Jahr 2025.
Ein besonderer Dank gilt unserem scheidenden Bürgermeister Joachim Lackner für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und seine langjährige Unterstützung unserer Feuerwehr. Wir schätzen seinen Einsatz für die Sicherheit der Gemeinde und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Ein Stück mit Marko Simsa.
Ein Konzert unter Donner und Blitz mit Tritsch-Tratsch an der schönen blauen Donau für Menschen ab 5. Marko Simsa führt mit beschwingter Moderation durch das Programm und lädt sein Publikum zum Mitsingen und natürlich auch zum Tanzen ein!
Karten im Kulturamt 03512/86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com.
Beim Kinderbasar im Kulturhaus gab es erneut eine große Auswahl an günstigen Baby- und Kindersachen zu entdecken. Für strahlende Kinderaugen sorgte Columbinas Mitmach-Zirkus, der mit einem spannenden Rahmenprogramm begeisterte.
Natürlich durfte auch Zuckerwatte nicht fehlen!
#judenburg #einkaufeninjudenburg #bauernmarkt
Heute öffnete die neue Praxis von Dr. Christopher Lierzer in der Parkstraße ihre Türen. Auf einer Fläche von 260m² erwartet die PatientInnen eine hochmoderne Ordination mit viel Raum für bestmögliche Betreuung.
Bürgermeister Harald Bergmann nutzte die Gelegenheit, um sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen und alles Gute für den Start zu wünschen.
Am 28.03.2025 besuchte ein zweiter Jahrgang des Maschinenbauzweiges der HTL Zeltweg, die Firma ATM Recyclingsystems in Fohnsdorf. Die Firma ATM ist Weltmarktführer im Bereich Metallrecycling. Das Unternehmen entwickelt, plant, produziert und betreut Metallrecyclinganlagen zur Aufbereitung von Sekundärrohstoffen.
Den Schüler:innen wurde die Unternehmensstruktur sowie auch die Fertigung der hochmodernen Recyclingmaschinen nähergebracht. Es war ein spannender und lehrreicher Einblick in moderne Recyclingtechnologien. Den Schüler:innen wurde die Bedeutung innovativer Lösungen im Metallrecycling aufgezeigt. Organisiert wurde die Exkursion von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Christian Timmerer.
Wenn ein Werkstück, dann auch ein sinnvolles. Gesagt getan. Werklehrerin Daniela Sattler baute mit den SchülerInnen der zweiten Klassen Wasserbecher-Regale, die anschließend an die einzelnen Klassen verlost und aufgehängt wurde. Das Material spendete die Stadtgemeinde Spielberg. Nun hängt in jeder der acht Klassen ein kleines Holzregal mit personalisierten Bechern, damit die SchülerInnen jederzeit Wasser trinken können. Gesund geht vor!
Eine besonders kreative Türgestaltung fertigte kürzlich die Klasse "Künstlerwerkstatt" von Inge Painer. Um die Tür des Phyk- bzw- Chemiesaal ein wenig aufzupimpen wurde der Physiker Albert Einstein mit seinem berühmten Konterfei auf die Tür gemalt. Natürlich durften auch Formeln und Zahlen nicht fehlen. Den Hintergrund in Mattweiß gestaltete die Firma L-Design mit einer Speziellen Folie. Finanziert wurde das Projekt von der Stadtgemeinde Spielberg.
Auffi auf die Pistn und owi mit die Ski lautete das Motto beim Skikurs der MS Spielberg. Eine wunderbare Woche verbrachten die zweiten Klassen in Radstadt und am Zauchensee. Herrliche Pistenverhältnisse und sonniges Wetter waren tägliche Begleiter. Als SkibegleitlehrerInnen im Einsatz waren Lisa Oberpichler, Michael Schriefl, Michael Steinberger und Markus Schaar.
Frei nach dem Zitat Einsteins gestalteten Schüler:innen der HTL Zeltweg kreative und phantasievolle Türme aus Papier und Karton. Anlass für diese Projektarbeit war der Wettbewerb „PA(PER)spektive“, ein Ideenwettbewerb, organisiert von Austropapier.
Die Schüler:innen wählten aus drei Teilnahmemöglichkeiten die Variante „Design und Kreativität“. Hierzu stand der gestalterische Ansatz im Mittelpunkt. Die Schüler:innen konnten ihrer Phantasie freien Lauf lassen und ein Turm-Kunstwerk kreieren.
Die Schüler:innen der 3AHBTH gestalteten einen Turm mit dem Titel „Volksschule hoch gedacht“. Ebenso gestalteten die Schüler:innen der 5BHBTB einen Turm, mit dem Titel „Planetarium – eine Reise ins Weltall“.
Koordiniert wurde die Projektarbeit von Religions- und Ethiklehrerin Lisa Stolz,MMA. Aus pädagogischer Sicht war die Beobachtung des Gesamtprozesses der Projektarbeit, sehr erfreulich. Die Schüler:innen wurden in ihrer Selbstständigkeit gefördert: innerhalb ihrer Klassengemeinschaft mussten sie sich organisieren, gemeinsam Ideen sammeln, Strategien entwickeln, Ergebnisse überprüfen und ihren Lernprozess reflektieren.
Hast du dich schon für unser praxisorientiertes Coaching zum Thema Cyber-Security angemeldet? Wenn nicht, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt!
Im Rahmen unserer Gründerinnen-Initiative zeigt dir Jürgen Ebner, Experte für Cyber-Security, wie du deine sensiblen Daten vor Cyberangriffen und Verlust schützt. Lerne, wie du Phishing erkennst, Sicherheitslücken schließt und grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen wie Passwort-Management effektiv umsetzt.
Melde dich unter office@mu-mt.at an und sichere dir deinen Platz!
Am Freitag waren die beiden Chart-Stürmer in Knittelfeld zu Gast. Einarsson, der Hits wie "Hotel Heartache" und "Runaway" präsentierte, kam im Rahmen der "Teardrops & Confettiguns"-Tour nach Knittelfeld.
Anna-Sophie eröffnete als Support-Act den Abend und brachte die BesucherInnen in die richtige Stimmung für ein unvergessliches Konzert.
Die Metal Recycling Conference & Expo 2025 ist das Event für Recyclingunternehmen, Rohstofflieferanten und alle Akteure der Metallrecycling-Branche. Entdeckt die neuesten Innovationen und Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und zukunftssichere Lieferketten.
Besucht uns am Stand D35 und lasst uns spannende Gespräche führen!
Unsere Website ist ein zentraler Punkt in unserem Prozess bei LITech GmbH. Diese bietet die Grundlage unseres Vertriebsprozesses. Im Herbst 2024 haben wir begonnen, dafür eine neue Basis zu schaffen.
"Wichtig ist mir, dass ein potenzieller Kunde uns findet. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne einfach bei einer Firma anrufen und etwas zu verkaufen. Heutzutage entscheidet die digitale Sichtbarkeit über Erfolg und Wachstum. Wir werden in Zukunft verstärkt in diesen Bereich investieren, um den ständigen Veränderungen gerecht zu werden."
Das innovative Multi-Domain-Konzept ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache verschiedener Märkte. Bis zur Erreichung von Stufe 1 des Fertigstellungsgrades der deutschen Hauptseite werden schrittweise einzelne Märkte als vorläufige Single Pages integriert.
Vielen Dank an die zahlreichen Partner, ohne die eine vergleichbare Unternehmensentwicklung nicht möglich wäre.
Der Lenker war Samstagabend auf der Landesstraße 518 von St. Marein-Feistritz Richtung Kobenz unterwegs. Der Mann dürfte einen auf der Straße liegenden Baum zu spät gesehen haben und prallte dagegen. Die Feuerwehren Feistritz und Knittelfeld standen im Einsatz. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden von den Einsatzkräften gebunden wurden, der Baum wurde von der Fahrbahn entfernt. Der Lenker blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt.
Zwei Jugendliche aus Wien gerieten Samstagnachmittag in Thörl in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden.
Um 16:51 Uhr langte bei der Landesleitzentrale der Polizei ein Notruf ein, wonach zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren im alpinen Gelände im Bereich Greith-Turnau in eine alpine Notlage geraten waren. Da der Kontakt abbrach, eine neuerliche Kontaktaufnahme nicht möglich war und ein genauer Standort der Jugendlichen nicht bekannt war, wurde die Bergrettung und die Freiwillige Feuerwehr zu einer Suchaktion alarmiert. Neben den eingesetzten Kräften der Polizei und Alpinpolizei standen insgesamt 40 Kräfte im Einsatz. Parallel wurde eine Handyortung veranlasst und Ermittlungen zur Feststellung der Identität der Personen durchgeführt.
Einem der Jugendlichen gelang es schließlich, kurzen Handy-Kontakt herzustellen und die genauen GPS-Angaben ihres Standortes zu übermitteln. An der Örtlichkeit konnten die zwei Jugendlichen gegen 18:30 Uhr von den Einsatzkräften, stark durchnässt und offenbar unterkühlt, angetroffen werden. Sie waren im Zuge ihrer Wanderung seit 11:00 Uhr vormittags aufgrund zunehmenden Erschöpfung in Verbindung mit widrigen Wetterverhältnissen und mangelnder Ausrüstung in diese Notlage geraten. Die Jugendlichen wurden ins Tal verbracht, wo bei der folgenden Untersuchung durch einen Arzt keine Verletzungen oder Unterschreitung der Körperkerntemperatur festgestellt wurde.
Unser KRAFT-Partner Rauter Fertigteilbau Gmbh Niederwölz produzierte die Fertigteile für eine 𝐚𝐭𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐎𝐚𝐬𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐁𝐞𝐭𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐙𝐢𝐞𝐠𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐒𝐭. 𝐏ö𝐥𝐭𝐞𝐧
Innovative Skulptur vereint Kunst, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im urbanen Raum. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem kraftvollen Auftrag!
Aufgrund von Borkenkäferbefall muss im Bereich Murwald (neben Stadion-Straße) geschlägert werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Region Murau-Murtal setzt seit Jahrhunderten auf Holz – sei es in der Forstwirtschaft, der Holzverarbeitung oder in der nachhaltigen Energiewirtschaft.
Ein Großteil der heimischen Biomasseproduktion stammt aus Murau, und viele Gebäude werden hier traditionell aus Holz gebaut.
Durch innovative Holzbauweisen und nachhaltige Nutzung der Ressourcen ist die Region ein echtes Vorbild für Klimaschutz und erneuerbare Energie.
... mit Mag. Peter Stiegmaier
Kostenloser Vortrag am 29. April im Grünen Saal der Stadtgemeinde Spielberg
Bei Interesse: Weiterführender Selbstverteidigungskurs
3 Einheiten zu je 3 Stunden: 6. Mai | 13. Mai | 27. Mai (kostenpflichtig)
Interessierte können sich direkt beim Vortrag am 29. April für den weiterführenden Selbstverteidigungskurs anmelden. Die Kurseinheiten werden ebenfalls im Grünen Saal stattfinden. Weitere Infos unter www.spielberg.at.
Eine Veranstaltung des Ausschusses für Sport, Jugend und Gesundheit. Gemeinderat Markus Eisenkohl freut sich gemeinsam mit Mag. Peter Stiegmaier auf euer Kommen!
Aufgrund der Wetterlage muss der für morgen geplante Frühjahrsputz leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird bald bekannt gegeben.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihr Bürgermeister Manfred Lenger
Dann mit noch mehr KRAFT!
Ja, die Zeitumstellung klaut uns eine Stunde – aber kein Grund zur Panik! Wir gleichen das einfach mit doppelt so viel KRAFT aus.
Ob im Job, in der Ausbildung oder beim nächsten Projekt – jetzt heißt es effizient anpacken und das Beste aus jeder Minute herausholen! Wer braucht schon eine extra Stunde, wenn man mit voller Energie durchstartet?
Also: Weniger Zeit? Kein Problem. Mehr KRAFT!
Die Caritas Einrichtung der "Mobilen Familien- und Behindertenarbeit Obersteiermark" ist seit kurzem im Nebentrakt des Rathaus eingemietet.
Von hier aus werden Dienstleistungen in allen obersteirischen Bezirken koordiniert, darunter Schul- und Kindergartenassistenz, Wohnassistenz und viele weitere Unterstützungsangebote.
Auch die mobile Betreuung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen wird von diesem Standort aus organisiert.
SIGNAL steht in Österreich für erstklassige Licht- und Tontechnik bei Veranstaltungen. Das Unternehmen ist Distributionspartner renommierter Marken wie L-Acoustics, deren Systeme unter anderem bei Helene Fischer, dem Ski-Opening in Schladming und den Seefestspielen Mörbisch im Einsatz sind.
Ein besonderes Highlight ist das einzigartige Soundstudio, das Unternehmen in Österreich für Tests und Präsentationen nutzen können
Mehr zum Unternehmen: https://signal.co.at/
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Ein 54-jähriger rumänischer Staatsbürger konnte nur noch tot geborgen werden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 03:30 Uhr kam es in einer Wohnung im zweiten Stock des Mehrparteienhauses zu einem Brand. Sowohl das brennende als auch angrenzende Wohnhäuser wurden evakuiert. Der 54-jährige konnte nur noch tot aus dem brennenden Haus geborgen werden. Eine 89-jährige Bewohnerin des Mehrparteienhauses wurde zur Abklärung einer eventuellen Rauchgasvergiftung in das LKH Leoben gebracht.
Brandermittler des Landeskriminalamtes Steiermark haben gemeinsam mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung die Ermittlungen übernommen. Der Brand hat in einem Wohnraum der Wohnung seinen Ausgang gefunden. Die Ermittlungen zur Brandursache selbst dauern weiterhin an.
Treffpunkt Murtal, (27.03. - 03.04.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.
Das Steiermark Magazin (27.03. - 03.04.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...
Der Zukunftsdialog im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Schulungszentrum Fohnsdorf fand als Hybridveranstaltung an einem ganz besonderen Ort statt, nämlich in der Halle, in der sonst die Qualifizierung der Fachkräfte der Zukunft stattfindet.
Nach einem gemütlichen Get-Together fanden sich die Rund 50 Gäste in besagter Halle ein und warteten gespannt darauf, der Podiumsdiskussion zu lauschen. Pünktlich um 16:30 Uhr startete der Live-Stream. Insgesamt verfolgten die Diskussion über 1000 Personen. Wir danken allen Zuhörer*innen für das große Interesse!
Ganz besonders bedanken wir uns bei allen helfenden Händen und kreativen Köpfen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Unsere hochkarätigen Podiumsgäste begeisterten das Publikum mit Ihrer Expertise.
V. l. n. r.: Ing. Mag. Florian Hampel, Mag.a Petra Draxl, Ing. Christian Becskei, MMag. Mariella Gittler, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine T. Köszegi, Mag.a Regina Geiger, Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Gremsl mit SZF-Geschäftsführer Ing. Heimo Gladik.
Sie haben es leider nicht zur Veranstaltung geschafft?
Hier finden Sie die Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=bFM4lscLWW4
Karten: Vorverkauf in allen oeticket-Filialen, www.oeticket.com sowie www.fg-events.at
Gestern fand unser 𝐊𝐑𝐀𝐅𝐓:𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟 - Der Treffpunkt zu Wirtschaft und Lebensqualität - im Schloss Gabelhofen statt.
Frau Dr. Marion Lercher - Lerchertrain - Mag. Lercher & Partner präsentierte die zentralen Handlungsempfehlungen aus ihrer Dissertation und gab wertvolle Einblicke in die Auswahlkriterien und Erfolgsfaktoren von Weiterbildungen.
Beim gemütlichen Ausklang konnten sich die Teilnehmer:innen weiter vernetzen und die Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. 🤝 Die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen, wurde von allen sehr geschätzt!