In verschiedenen Lebenssituationen haben wir alle verschiedene und vor allem wechselnde Bedürfnisse.
Die Caritas der Diözese Graz-Seckau ist dieses Mal zu Gast in unserem Podcast. Welche Angebote gibt es bei dieser Institution? Das beantwortet uns Mag. Rolf Spiegel.
Andrea Schnedl, MSc - die Pflegedienstleitung im Pflegewohnheim Neumarkt ist auch zu Gast und erzählt von ihrem Werdegang und warum sie genau diesen Beruf gewählt hat.
Dienstagmittag kam es auf einer Skipiste am Hauser Kaibling zu einem Zusammenstoß zweier Skifahrerinnen. Eine 72-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Zweitbeteiligte ist bislang unbekannt.
Gegen 12.30 Uhr fuhr die 72-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit ihren Skiern am Hauser Kaibling auf der „Höfi-Abfahrt“ Piste 3. Eine nachkommende bislang unbekannte Skifahrerin touchierte die 72-Jährige, die daraufhin zu Sturz kam. Die unbekannte Skifahrerin verließ nach dem Zusammenstoß sofort die Unfallstelle. Sie trug zum Unfallzeitpunkt schwarze Skikleidung.
Die 72-Jährige wurde vom örtlichen Pistenrettungsdienst ins Tal verbracht und anschließend vom Roten Kreuz in das DKH Schladming überstellt. Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen.
Zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Haus unter 059 133 / 6353 100 erbeten.
Ein 46-jähriger Asylwerber löste Donnerstagnachmittag in der Leobener Bundesbetreuungseinrichtung (alte Baumax Halle) einen Polizeieinsatz aus. Der Mann befindet sich derzeit in einem Grazer Krankenhaus.
Mehrere Streifen aus dem Bezirk Leoben übernahmen gegen 16.30 Uhr den Einsatz und fuhren zur Betreuungseinrichtung. Polizisten der Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße erhoben, dass der ägyptische Asylwerber sich gegenüber seiner Mitbewohner (Ägypter und Syrer) aggressiv verhalten und diese am Körper verletzt hat. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes musste der 46-Jährige in ein Krankenhaus nach Graz transportiert werden. Auf der Fahrt dorthin bedrohte er die anwesenden Polizeibeamten mit dem Umbringen und trat nach ihnen. Weder der Angehaltene noch die einschreitenden Polizisten wurden verletzt. Die Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße führt weitere Ermittlungen zum Sachverhalt. Gegen den Mann wurde ein Aufenthalts- und Betretungsverbot, sowie ein Waffenverbot ausgesprochen.
Dienstagfrüh kam es aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse zu einem Zusammenstoß zwischen zwei entgegenkommenden Lkws. Ein nachkommender Pkw stieß bei einem Ausweichmanöver gegen die Betonleinwand. Einer der Lkw-Fahrer (62) erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Die beiden Lkw-Fahrer (62, 45) fuhren um 4 Uhr früh auf der B320 in entgegengesetzte Richtung. Aufgrund des starken Schneefalls stießen sie im Bereich der „Wanne Stainach“ zusammen. Ein nachkommender, in Richtung Liezen fahrender Pkw-Lenker (47) aus der Schweiz musste ausweichen und touchierte die Betonleitwand. Alle am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden beschädigt. Der 62-jährige Bosnier aus dem Bezirk Graz-Umgebung befindet sich im LKH Rottenmann. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Stainach, Unterburg), Straßenmeisterei Liezen sowie die Rettung befanden sich an der Unfallörtlichkeit. Die B320 war bis 08.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Bei einem weiteren Verkehrsunfall Dienstagmittag wurden zwei Personen verletzt.
Gegen 12:00 Uhr lenkte ein 42-jähriger Ukrainer einen LKW auf der B320 aus Richtung Liezen kommend in Fahrtrichtung Gröbming. Hinter ihm fuhren ein 58-Jähriger und eine 63-Jährige mit ihren jeweiligen Personenkraftwagen nach. Als plötzlich im Gemeindegebiet von Stainach-Pürgg der Wind den frisch gefallenen Schnee stark aufwirbelte, konnte der Lkw-Fahrer die Fahrbahn nicht mehr sehen und hielt an. Der nachkommende 58-jährige konnte seinen Pkw noch anhalten, die nachfahrende 63-Jährige jedoch fuhr dem Pkw des 58-Jährigen auf. Bei diesem Zusammenstoß wurden jeweils die Beifahrer der Pkw-Lenker verletzt. Eine 80-Jährige musste in das LKH Rottenmann, ein 66-Jähriger in das DKH Schladming eingeliefert werden. Alle Pkw-Insassen stammen aus dem Bezirk Liezen, der ukrainische Lkw-Lenker blieb unverletzt.
Bei einem Überholvorgang kam es Donnerstagmorgen, 23. März 2023, zu einem Zusammenstoß zweier Lkw. Der überholende Lkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde schwer verletzt.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 33-Jähriger aus Klagenfurt mit einem Lkw auf der Obdacher Straße B78 in Richtung Zeltweg. Bei Straßenkilometer 6,75 wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Wolfsberg, überholen. Noch bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, musste der 33-Jährige sein Fahrzeug aufgrund von Gegenverkehr wieder rechts einordnen, stieß jedoch mit dem Heck gegen den überholten Lkw. Der 33-Jährige kam daraufhin ins Schleudern und überschlug sich von der Fahrbahn in das angrenzende Feld. Er wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Die Obdacher Straße war für die Dauer von 30 Minuten zur Gänze gesperrt.
Bereits im Dezember 2022 und erneut Dienstagnachmittag kam es in einer Fahrschule zum Versuch von manipulierten Führerscheinprüfungen. Zwei Beschuldigte werden angezeigt.
Gestern Nachmittag wurde ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von der Prüfungsaufsicht bei der Führerscheinprüfung in Graz dabei betreten, wie er mittels Minikamera im Ärmel seines T-Shirts zu betrügen versuchte. Mit einem Miniohrhörer sagte ihm ein bislang unbekannter Täter bei der Prüfung ein.
Zu einem ähnlichen Fall kam es bereits am 13. Dezember 2022. Bei diesem Fall kamen jedoch keine Minikamera und kein Miniohrhörer zum Einsatz. Es wurden dort bereits im Vorfeld die Computer der Fahrschule manipuliert, weswegen ein Fernzugriff auf die Geräte möglich war. Ein 35-Jähriger aus Graz, der diese Art der „Hilfe“ in Anspruch nahm wurde angezeigt.
Weitere Ermittlungen bezüglich der Täter sind im Gange. Von Beamten der Polizeiinspektion Graz-Karlauerstraße konnten seit Herbst 2020 bereits über 90 gleiche strafbare Handlungen (teils österreichweit) mit rund 100 Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Graz zur Anzeige gebracht werden.
Mittwochfrüh ereignete sich auf der Landesstraße 740 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Kinder (10, 12) erlitten schwere Verletzungen. Die restlichen Beteiligten (63, 46, 23) erlitten leichte Verletzungen.
Der Unfall ereignete sich gegen 7 Uhr früh. Dabei stießen die drei beteiligten Fahrzeuglenker in einem Kreuzungsbereich aus derzeit ungeklärter Ursache zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die im Bezirk wohnhaften Unfallbeteiligten Verletzungen. Zwei Kinder (10, 12) welche sich im Fahrzeug ihrer 46-jährigen Mutter befanden, mussten mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen werden. Die restlichen Beteiligten befinden sich im LKH-Rottenmann bzw. in ärztlicher Behandlung. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Rottenmann, Selzthal, Lassing) sowie die Rettung und ein Notarzt standen an der Unfallörtlichkeit im Einsatz.
26 Jahre ist es her, als Markus Gruber, Gründer und CEO von Selmo Technology die damalige Qualifizierung, ‘Automatisierungstechnik und C-Programmierung’ im Schulungszentrum Fohnsdorf abschloss.
Er war immer schon fasziniert vom Programmieren: “Mit 17 Jahren entdeckte ich meine große Leidenschaft — die Maschinenautomatisierung. Nach meiner Lehre als Elektriker folgte ich dieser Leidenschaft. Das Schulungszentrum Fohnsdorf war für mich der Einstieg in die Automatisierungstechnik.”
Sein erster Job als SPS-Programmierer war in der Automobilbranche. Seine Tätigkeiten umfassten die Elektrokonstruktion, die Programmierung und die Inbetriebnahme von Maschinen. Dort wurde ihm bewusst, dass seine Art der Programmierung sich von der herkömmlichen Methode unterscheidet — der Grundstein für sein jetziges Tech-Unternehmen wurde gelegt.
Mit diesem Antrieb begann er ein Studium am CAMPUS02. Er hat erfolgreich die Universitätsabschlüsse in Automatisierungstechnik & Wirtschaft sowie Mechatronik, Robotik und Automatisierungstechnik absolviert.
Im Jahr 2019 wurde er mit dem Innovationspreis der Technischen Universität in Graz ausgezeichnet. Er gründete Selmo Technology GmbH und beschäftigt nun mehr als 20 Teammitglieder. Das österreichische Patentamt nominierte Selmo Technology für das “Staatspreis Patent” im Jahr 2022 für das Sequence Logic Modelling Verfahren.
“Weiterbildung schafft neue, grenzenlose Möglichkeiten, wenn man diese nutzt. Die Zeit im SZF war nicht nur lehrreich, sondern verbindet auch durch hohen Teamgeist und guter Kollegialität.” Mit auf den Weg gibt er: “Nichts ist unmöglich. Wenn man jeden Tag das Gleiche tut, dann kann man keine Verbesserung erwarten.”
Zurück zum Ursprung: Um allen interessierten Personen die Selmo Solution Programme zugänglich zu machen, hat Selmo Technology die Selmo Academy gegründet und setzt dabei auf die Kompetenzen des Schulungszentrum Fohnsdorf.
Mit dem Selmo Studio Tool wird ein Standard in der Maschinenprogrammierung gesetzt. Wenn auch Sie mit dem Selmo Studio effizient arbeitende Maschinen programmieren möchten, bietet die Selmo Academy folgende Workshops an:
Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf
Wann: Mo 17.04. - Do 20.04.2023 und Mo 24.04. - Do 27.04.2023
Preis: 1.990 € / Person - inkl. Verpflegung
Für jede und jeden auch ohne SPS-Erfahrung.
Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf
Wann: Mo 24.04. - Do 27.04.2023
Preis: 1.280 € / Person - inkl. Verpflegung
Schulung für SPS-Expert*innen.
Mittwochfrüh war eine 82-Jährige als Geisterfahrerin auf der A9 im Raum Selzthal in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Ein Fahrer eines Räumfahrzeuges stoppte die Frau.
Gegen 8.45 Uhr lenkte eine 82-Jährige aus dem Bezirk Liezen ihren Pkw vom Kreisverkehr Liezen kommend in Richtung Pyhrnautobahn (Fahrtrichtung Graz). Die Frau wollte ursprünglich nach Linz fahren, dürfte sich aber beim Kreisverkehr verfahren haben und kam irrtümlich auf den Autobahnzubringer in Fahrtrichtung Graz. Auf der A9 wendete sie ihren Pkw kurz vor dem Selzthaltunnel und fuhr anschließend entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Weiters fuhr sie auf den Autobahnzubringer Liezen, ebenfalls entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung.
Ein zufällig vorbeikommender Fahrer eines Räumfahrzeuges bemerkte den Pkw, lenkte sein Schwerfahrzeug sofort mittig und gab Lichtsignale ab um die Lenkerin zum Anhalten zu zwingen. Die 82-Jährige hielt ihr Fahrzeug an und bemerkte ihren Irrtum. Währenddessen der Lenker des Räumfahrzeuges aus seinem Führerhaus sprang und den nachfolgenden Verkehr anhielt, wendete die Frau ihren Pkw. Sie hielt bei einer Betriebsumkehr und fuhr in weiterer Folge korrekt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Linz auf. Nach Angaben des Fahrers des Räumfahrzeuges konnte die 82-Jährige ausgeforscht und angezeigt werden. Es kamen keine Personen bei dem Vorfall zu Schaden.
Ein 29-Jähriger erlitt Mittwochvormittag schwere Verletzungen, nachdem er Änderungen an einer Poliermaschine vornehmen wollte. Der Mann wurde ins UKH nach Graz gebracht.
Gegen 10.20 Uhr war ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit Arbeiten an einer Poliermaschine beschäftigt. Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte der Mann mit der linken Hand in die laufende Maschine gegriffen haben, um den Sprühdruck der Poliermaschine zu verändern. Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen am linken Arm und im Gesichtsbereich. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung von der Rettung in das UKH Graz gebracht.
Am vergangenen Samstag nahmen Julia und Katharina von Karate Spielberg an einer Breitensport-Fortbildung zum Thema Selbstverteidigung in Graz teil. Insgesamt waren 13 Vereine aus der Region vertreten und es war ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Vormittag.
Die Teilnehmerinnen bedanken sich bei Markus Schantl für sein Engagement und die abwechslungsreiche Trainingsgestaltung. Der zweite Breitensport-Lehrgang wird am 1. April stattfinden, diesmal mit Schwerpunkt Kata. Karate Spielberg wird auch diese Möglichkeit nutzen, um das eigene Können zu verbessern und das Vereinsleben zu bereichern.
Karate Spielberg ist ein aufstrebender Karateverein in der Region, der sich auf die Förderung von Breitensport und Kampfkunst spezialisiert hat. Mit engagierten Mitgliedern und einem erfahrenen Trainerteam werden alle Altersgruppen und Niveaus gleichermaßen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder auf unserer Facebook-Seite.
Schwimmverein Knittelfeld weiterhin auf der Erfolgswelle!
343 Aktive aus 47 Vereinen aus ganz Österreich nahmen an den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften vom 10.3.-12.3. in Graz teil. Anfang Februar mussten die vom Schwimmverband aufgestellten Limits bei den steirischen Meisterschaften erbracht werden, nur dann war eine Teilnahme möglich. Vom ATUS Knittelfeld konnten sich fünf Mädchen (Maja Von Elling, Katja Steiner, Valentina Unterweger, Nina Pfatschbacher, Klara Saiger) und vier Burschen (Romeo Hochfellner, Emil Fessl, Matteo Seybal, Fabian Hussinger) für die rotweißroten Titelkämpfe der Nachwuchsklassen in der Grazer Auster qualifizieren. Dank der gewissenhaften Vorbereitung des Trainerduos Thomas Bernhard und Martin Paul-Fessl im Wasser, beim Trockentraining und im Bereich der Regeneration, konnten vom gesamten Team 20 Top-Ten-Platzierungen erreicht werden.
Besonders wurde der großartige Meistertitel über 100m und der Vizemeistertitel über 200m Schmetterling durch Matteo Seybal in der Jugendklasse umjubelt.
Alle Ergebnisse im Detail:
Den seit langem in Graz lebenden Musiker und Komponisten Berndt Luef verbindet man seit vielen Jahrzehnten mit hochwertiger Jazzmusik.
Am 15. Februar gab der Vibraphonist mit seinem Quartett, Thorsten Zimmermann: bass, Viktor Palic: drums und Willy Kulmer: soprano & altosax in der Atrium Bar im Kulturhaus ein Konzert. Die Atmosphäre, fast auf Tuchfühlung zwischen Musikern und den Besuchern, war sehr familiär.