Login
Logo Regionaljournal

Heute im Podcast zu Gast bei uns: Caritas und Pflegeheim Neumarkt

In verschiedenen Lebenssituationen haben wir alle verschiedene und vor allem wechselnde Bedürfnisse.

Die Caritas der Diözese Graz-Seckau ist dieses Mal zu Gast in unserem Podcast. Welche Angebote gibt es bei dieser Institution? Das beantwortet uns Mag. Rolf Spiegel.

Andrea Schnedl, MSc - die Pflegedienstleitung im Pflegewohnheim Neumarkt ist auch zu Gast und erzählt von ihrem Werdegang und warum sie genau diesen Beruf gewählt hat.

  • 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗲𝗶𝗻𝗵ö𝗿𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆: https://spoti.fi/3xGpHMi
  • 𝗢𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 ü𝗯𝗲𝗿 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲: https://bit.ly/3YTbgAm

344x
gesehen

2x
geteilt

LPD: 72-Jährige nach Skiunfall schwer verletzt

72-Jährige nach Skiunfall schwer verletzt

Dienstagmittag kam es auf einer Skipiste am Hauser Kaibling zu einem Zusammenstoß zweier Skifahrerinnen. Eine 72-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Zweitbeteiligte ist bislang unbekannt.

Gegen 12.30 Uhr fuhr die 72-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit ihren Skiern am Hauser Kaibling auf der „Höfi-Abfahrt“ Piste 3. Eine nachkommende bislang unbekannte Skifahrerin touchierte die 72-Jährige, die daraufhin zu Sturz kam. Die unbekannte Skifahrerin verließ nach dem Zusammenstoß sofort die Unfallstelle. Sie trug zum Unfallzeitpunkt schwarze Skikleidung.

Die 72-Jährige wurde vom örtlichen Pistenrettungsdienst ins Tal verbracht und anschließend vom Roten Kreuz in das DKH Schladming überstellt. Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen.

Zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Haus unter 059 133 / 6353 100 erbeten.

612x
gesehen

0x
geteilt

KS: Ägyptischer Asylwerber drehte durch

Ägyptischer Asylwerber drehte durch

Ein 46-jähriger Asylwerber löste Donnerstagnachmittag in der Leobener Bundesbetreuungseinrichtung (alte Baumax Halle) einen Polizeieinsatz aus. Der Mann befindet sich derzeit in einem Grazer Krankenhaus.

Mehrere Streifen aus dem Bezirk Leoben übernahmen gegen 16.30 Uhr den Einsatz und fuhren zur Betreuungseinrichtung. Polizisten der Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße erhoben, dass der ägyptische Asylwerber sich gegenüber seiner Mitbewohner (Ägypter und Syrer) aggressiv verhalten und diese am Körper verletzt hat. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes musste der 46-Jährige in ein Krankenhaus nach Graz transportiert werden. Auf der Fahrt dorthin bedrohte er die anwesenden Polizeibeamten mit dem Umbringen und trat nach ihnen. Weder der Angehaltene noch die einschreitenden Polizisten wurden verletzt. Die Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße führt weitere Ermittlungen zum Sachverhalt. Gegen den Mann wurde ein Aufenthalts- und Betretungsverbot, sowie ein Waffenverbot ausgesprochen.

603x
gesehen

0x
geteilt

FF Stainach: Zwei Verkehrsunfälle auf der B320 bei Stainach

Zwei Verkehrsunfälle auf der B320 bei Stainach

Dienstagfrüh kam es aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse zu einem Zusammenstoß zwischen zwei entgegenkommenden Lkws. Ein nachkommender Pkw stieß bei einem Ausweichmanöver gegen die Betonleinwand. Einer der Lkw-Fahrer (62) erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. 

Die beiden Lkw-Fahrer (62, 45) fuhren um 4 Uhr früh auf der B320 in entgegengesetzte Richtung. Aufgrund des starken Schneefalls stießen sie im Bereich der „Wanne Stainach“ zusammen. Ein nachkommender, in Richtung Liezen fahrender Pkw-Lenker (47) aus der Schweiz musste ausweichen und touchierte die Betonleitwand. Alle am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden beschädigt. Der 62-jährige Bosnier aus dem Bezirk Graz-Umgebung befindet sich im LKH Rottenmann. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Stainach, Unterburg), Straßenmeisterei Liezen sowie die Rettung befanden sich an der Unfallörtlichkeit. Die B320 war bis 08.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Bei einem weiteren Verkehrsunfall Dienstagmittag wurden zwei Personen verletzt.

Gegen 12:00 Uhr lenkte ein 42-jähriger Ukrainer einen LKW auf der B320 aus Richtung Liezen kommend in Fahrtrichtung Gröbming. Hinter ihm fuhren ein 58-Jähriger und eine 63-Jährige mit ihren jeweiligen Personenkraftwagen nach. Als plötzlich im Gemeindegebiet von Stainach-Pürgg der Wind den frisch gefallenen Schnee stark aufwirbelte, konnte der Lkw-Fahrer die Fahrbahn nicht mehr sehen und hielt an. Der nachkommende 58-jährige konnte seinen Pkw noch anhalten, die nachfahrende 63-Jährige jedoch fuhr dem Pkw des 58-Jährigen auf. Bei diesem Zusammenstoß wurden jeweils die Beifahrer der Pkw-Lenker verletzt. Eine 80-Jährige musste in das LKH Rottenmann, ein 66-Jähriger in das DKH Schladming eingeliefert werden. Alle Pkw-Insassen stammen aus dem Bezirk Liezen, der ukrainische Lkw-Lenker blieb unverletzt. 

354x
gesehen

0x
geteilt

BFVJU/Freigassner: Kollision zweier Lkw's in Weißkirchen

Kollision zweier Lkw's in Weißkirchen

Bei einem Überholvorgang kam es Donnerstagmorgen, 23. März 2023, zu einem Zusammenstoß zweier Lkw. Der überholende Lkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde schwer verletzt.

Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 33-Jähriger aus Klagenfurt mit einem Lkw auf der Obdacher Straße B78 in Richtung Zeltweg. Bei Straßenkilometer 6,75 wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Wolfsberg, überholen. Noch bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, musste der 33-Jährige sein Fahrzeug aufgrund von Gegenverkehr wieder rechts einordnen, stieß jedoch mit dem Heck gegen den überholten Lkw. Der 33-Jährige kam daraufhin ins Schleudern und überschlug sich von der Fahrbahn in das angrenzende Feld. Er wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Die Obdacher Straße war für die Dauer von 30 Minuten zur Gänze gesperrt.

980x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Führerscheinprüfungen manipuliert

Führerscheinprüfungen manipuliert

Bereits im Dezember 2022 und erneut Dienstagnachmittag kam es in einer Fahrschule zum Versuch von manipulierten Führerscheinprüfungen. Zwei Beschuldigte werden angezeigt.

Gestern Nachmittag wurde ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von der Prüfungsaufsicht bei der Führerscheinprüfung in Graz dabei betreten, wie er mittels Minikamera im Ärmel seines T-Shirts zu betrügen versuchte. Mit einem Miniohrhörer sagte ihm ein bislang unbekannter Täter bei der Prüfung ein.

Zu einem ähnlichen Fall kam es bereits am 13. Dezember 2022. Bei diesem Fall kamen jedoch keine Minikamera und kein Miniohrhörer zum Einsatz. Es wurden dort bereits im Vorfeld die Computer der Fahrschule manipuliert, weswegen ein Fernzugriff auf die Geräte möglich war. Ein 35-Jähriger aus Graz, der diese Art der „Hilfe“ in Anspruch nahm wurde angezeigt.

Weitere Ermittlungen bezüglich der Täter sind im Gange. Von Beamten der Polizeiinspektion Graz-Karlauerstraße konnten seit Herbst 2020 bereits über 90 gleiche strafbare Handlungen (teils österreichweit) mit rund 100 Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Graz zur Anzeige gebracht werden.

268x
gesehen

0x
geteilt

FF Lassing: Schwerer Kreuzungsunfall in Lassing

Schwerer Kreuzungsunfall in Lassing

Mittwochfrüh ereignete sich auf der Landesstraße 740 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Kinder (10, 12) erlitten schwere Verletzungen. Die restlichen Beteiligten (63, 46, 23) erlitten leichte Verletzungen.

Der Unfall ereignete sich gegen 7 Uhr früh. Dabei stießen die drei beteiligten Fahrzeuglenker in einem Kreuzungsbereich aus derzeit ungeklärter Ursache zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die im Bezirk wohnhaften Unfallbeteiligten Verletzungen. Zwei Kinder (10, 12) welche sich im Fahrzeug ihrer 46-jährigen Mutter befanden, mussten mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen werden. Die restlichen Beteiligten befinden sich im LKH-Rottenmann bzw. in ärztlicher Behandlung. Einsatzkräfte der Feuerwehr (Rottenmann, Selzthal, Lassing) sowie die Rettung und ein Notarzt standen an der Unfallörtlichkeit im Einsatz.

369x
gesehen

0x
geteilt

Der Weg zum CEO eines Technologieunternehmens

26 Jahre ist es her, als Markus Gruber, Gründer und CEO von Selmo Technology die damalige Qualifizierung, ‘Automatisierungstechnik und C-Programmierung’ im Schulungszentrum Fohnsdorf abschloss.

Er war immer schon fasziniert vom Programmieren: “Mit 17 Jahren entdeckte ich meine große Leidenschaft — die Maschinenautomatisierung. Nach meiner Lehre als Elektriker folgte ich dieser Leidenschaft. Das Schulungszentrum Fohnsdorf war für mich der Einstieg in die Automatisierungstechnik.

Sein erster Job als SPS-Programmierer war in der Automobilbranche. Seine Tätigkeiten umfassten die Elektrokonstruktion, die Programmierung und die Inbetriebnahme von Maschinen. Dort wurde ihm bewusst, dass seine Art der Programmierung sich von der herkömmlichen Methode unterscheidet — der Grundstein für sein jetziges Tech-Unternehmen wurde gelegt.

Mit diesem Antrieb begann er ein Studium am CAMPUS02. Er hat erfolgreich die Universitätsabschlüsse in Automatisierungstechnik & Wirtschaft sowie Mechatronik, Robotik und Automatisierungstechnik absolviert.

Im Jahr 2019 wurde er mit dem Innovationspreis der Technischen Universität in Graz ausgezeichnet. Er gründete Selmo Technology GmbH und beschäftigt nun mehr als 20 Teammitglieder. Das österreichische Patentamt nominierte Selmo Technology für das “Staatspreis Patent” im Jahr 2022 für das Sequence Logic Modelling Verfahren.

“Weiterbildung schafft neue, grenzenlose Möglichkeiten, wenn man diese nutzt. Die Zeit im SZF war nicht nur lehrreich, sondern verbindet auch durch hohen Teamgeist und guter Kollegialität.” Mit auf den Weg gibt er: “Nichts ist unmöglich. Wenn man jeden Tag das Gleiche tut, dann kann man keine Verbesserung erwarten.”


Kooperation Selmo Technology und Schulungszentrum Fohnsdorf

Zurück zum Ursprung: Um allen interessierten Personen die Selmo Solution Programme zugänglich zu machen, hat Selmo Technology die Selmo Academy gegründet und setzt dabei auf die Kompetenzen des Schulungszentrum Fohnsdorf.

 Mit dem Selmo Studio Tool wird ein Standard in der Maschinenprogrammierung gesetzt. Wenn auch Sie mit dem Selmo Studio effizient arbeitende Maschinen programmieren möchten, bietet die Selmo Academy folgende Workshops an:


SELMO BASICS PROGRAM BEGINNER

Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf

Wann: Mo 17.04. - Do 20.04.2023 und Mo 24.04. - Do 27.04.2023

Preis: 1.990 € / Person - inkl. Verpflegung

Für jede und jeden auch ohne SPS-Erfahrung.

Informationen und Anmeldung


SELMO BASICS PROGRAM EXPERTS

Wo: Schulungszentrum Fohnsdorf

Wann: Mo 24.04. - Do 27.04.2023

Preis: 1.280 € / Person - inkl. Verpflegung

Schulung für SPS-Expert*innen.

Informationen und Anmeldung

247x
gesehen

0x
geteilt

KS: 82-Jährige Geisterfahrerin gestoppt

82-Jährige Geisterfahrerin gestoppt

Mittwochfrüh war eine 82-Jährige als Geisterfahrerin auf der A9 im Raum Selzthal in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Ein Fahrer eines Räumfahrzeuges stoppte die Frau.

Gegen 8.45 Uhr lenkte eine 82-Jährige aus dem Bezirk Liezen ihren Pkw vom Kreisverkehr Liezen kommend in Richtung Pyhrnautobahn (Fahrtrichtung Graz). Die Frau wollte ursprünglich nach Linz fahren, dürfte sich aber beim Kreisverkehr verfahren haben und kam irrtümlich auf den Autobahnzubringer in Fahrtrichtung Graz. Auf der A9 wendete sie ihren Pkw kurz vor dem Selzthaltunnel und fuhr anschließend entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Weiters fuhr sie auf den Autobahnzubringer Liezen, ebenfalls entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung.

Ein zufällig vorbeikommender Fahrer eines Räumfahrzeuges bemerkte den Pkw, lenkte sein Schwerfahrzeug sofort mittig und gab Lichtsignale ab um die Lenkerin zum Anhalten zu zwingen. Die 82-Jährige hielt ihr Fahrzeug an und bemerkte ihren Irrtum. Währenddessen der Lenker des Räumfahrzeuges aus seinem Führerhaus sprang und den nachfolgenden Verkehr anhielt, wendete die Frau ihren Pkw. Sie hielt bei einer Betriebsumkehr und fuhr in weiterer Folge korrekt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Linz auf. Nach Angaben des Fahrers des Räumfahrzeuges konnte die 82-Jährige ausgeforscht und angezeigt werden. Es kamen keine Personen bei dem Vorfall zu Schaden.

513x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Trieben

Arbeitsunfall in Trieben

Ein 29-Jähriger erlitt Mittwochvormittag schwere Verletzungen, nachdem er Änderungen an einer Poliermaschine vornehmen wollte. Der Mann wurde ins UKH nach Graz gebracht. 

Gegen 10.20 Uhr war ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit Arbeiten an einer Poliermaschine beschäftigt. Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte der Mann mit der linken Hand in die laufende Maschine gegriffen haben, um den Sprühdruck der Poliermaschine zu verändern. Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen am linken Arm und im Gesichtsbereich. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung von der Rettung in das UKH Graz gebracht.

888x
gesehen

0x
geteilt

TUS Spielberg Sektion Karate - Facebook: Karate Spielberg auf Breitensport-Fortbildung in Graz

Karate Spielberg auf Breitensport-Fortbildung in Graz

Am vergangenen Samstag nahmen Julia und Katharina von Karate Spielberg an einer Breitensport-Fortbildung zum Thema Selbstverteidigung in Graz teil. Insgesamt waren 13 Vereine aus der Region vertreten und es war ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Vormittag.

Die Teilnehmerinnen bedanken sich bei Markus Schantl für sein Engagement und die abwechslungsreiche Trainingsgestaltung. Der zweite Breitensport-Lehrgang wird am 1. April stattfinden, diesmal mit Schwerpunkt Kata. Karate Spielberg wird auch diese Möglichkeit nutzen, um das eigene Können zu verbessern und das Vereinsleben zu bereichern.

Karate Spielberg ist ein aufstrebender Karateverein in der Region, der sich auf die Förderung von Breitensport und Kampfkunst spezialisiert hat. Mit engagierten Mitgliedern und einem erfahrenen Trainerteam werden alle Altersgruppen und Niveaus gleichermaßen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder auf unserer Facebook-Seite.

418x
gesehen

0x
geteilt

Meistertitel für Matteo Seybal über 100m Schmetterling

Schwimmverein Knittelfeld weiterhin auf der Erfolgswelle!

343 Aktive aus 47 Vereinen aus ganz Österreich nahmen an den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften vom 10.3.-12.3. in Graz teil. Anfang Februar mussten die vom Schwimmverband aufgestellten Limits bei den steirischen Meisterschaften erbracht werden, nur dann war eine Teilnahme möglich. Vom ATUS Knittelfeld konnten sich fünf Mädchen (Maja Von Elling, Katja Steiner, Valentina Unterweger, Nina Pfatschbacher, Klara Saiger) und vier Burschen (Romeo Hochfellner, Emil Fessl, Matteo Seybal, Fabian Hussinger) für die rotweißroten Titelkämpfe der Nachwuchsklassen in der Grazer Auster qualifizieren. Dank der gewissenhaften Vorbereitung des Trainerduos Thomas Bernhard und Martin Paul-Fessl im Wasser, beim Trockentraining und im Bereich der Regeneration, konnten vom gesamten Team 20 Top-Ten-Platzierungen erreicht werden.

Besonders wurde der großartige Meistertitel über 100m und der Vizemeistertitel über 200m Schmetterling durch Matteo Seybal in der Jugendklasse umjubelt. 

Alle Ergebnisse im Detail:

359x
gesehen

0x
geteilt

ÖAMTC: Drei Schiunfälle auf der Turracher Höhe

Drei Schiunfälle auf der Turracher Höhe

Bei einem Zusammenstoß zweier Schifahrer Sonntagmittag, 5. März 2023, wurde ein 66-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. Der zweite Schifahrer ist unbekannt.
 
Gegen 11:30 Uhr kam es auf der Kornockabfahrt zu einer Kollision zwischen dem 66-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung und einem weiteren unbekannten Schifahrer. Laut Auskunft des 66-Jährigen wäre der unbekannte Mann von hinten kommend gegen seine rechte Körperseite geprallt. Daraufhin stürzte der 66-Jährige einige Meter über den Pistenrand hinaus und blieb im nicht präparierten Gelände liegen. Der Zweitbeteiligte hielt an und erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand des Gestürzten. Dieser gab ihm zu verstehen, dass es nicht so schlimm wäre. Der unbekannte Mann setzte seine Fahrt daraufhin fort. Erst gegen 13:00 Uhr wurde der Unfall angezeigt. Der 66-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Um 14:00 Uhr kollidierten auf der Kornockabfahrt eine 47-jährige Schifahrerin aus Klagenfurt mit einem 61-jährigen amerikanischen Schifahrer, welcher dabei im Bereich des Kopfes unbestimmten Grades verletzt wurde. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber Alpin1 in LKH Villach geflogen. Die Schifahrerin blieb unverletzt.

Und um 15:30 Uhr kollidierten ebenfalls auf der Kornockabfahrt ein 48-jährigerer ungarischer Schifahrer und ein 61-jähriger deutscher Snowboarder. Der Snowboarder wurde dabei im Bereich des Beckens und Rückens unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber Alpin1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der Schifahrer blieb unverletzt.

430x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Öffentlichkeitsfahndung nach Millionen Betrug 

Öffentlichkeitsfahndung nach Millionen Betrug 

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, seit zumindest August 2022 unter falscher Identität als Scheingeschäftsführer einer Baufirma aufgetreten zu sein, dadurch illegal Schwarzarbeit vermittelt zu haben und dabei Rechnungen in der Höhe von mehreren Millionen Euro kassiert zu haben.
 
Die unbekannte Person trat unter dem Pseudonym „Marko Filipovic“ auf. Bislang konnten keine validen Personendaten mit dieser Identität festgestellt werden. Der Aufenthaltsort könnte im gesamten Bundesgebiet, vorzugsweise Wien, sein.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete nun die Öffentlichkeitsfahndung nach der Person mittels Lichtbilds an.
 
Hinweise zur Identität oder dem Aufenthalt der abgebildeten Person sind erbeten an das Landeskriminalamt Steiermark, 059133/60 3333.

595x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag: ASFINAG Knittelfeld entwickelte neue Plattform

ASFINAG Knittelfeld entwickelte neue Plattform

Innovation aus dem eigenen Haus bringt mehr Sicherheit beim Einsatz auf den Autobahnen. Speziell konstruierte Plattform vor Lkw schützt Mitarbeiter beim Aufstellen von Leitkegeln.

Die Arbeit auf den Autobahnen und Schnellstraßen ist für die Mitarbeitenden der ASFINAG oft gefährlich, ein Restrisiko lässt sich nie ganz vermeiden – ganz besonders, wenn Tätigkeiten bei aufrechtem Verkehr durchzuführen sind. Eine Innovation aus dem eigenen Haus – federführend war mit Kurt Wirnsberger ein Mitarbeiter des Knittelfelder Autobahnmeisters Armin Reumüller – sorgt ab sofort für ein deutliches Sicherheitsplus bei einer dieser Aufgaben. Um Spureinengungen bei Baustellen oder Erhaltungsmaßnahmen einzurichten, müssen so genannte Leitkegel aufgestellt werden. Das erfolgte bisher entweder von einem hinten am Leicht-Lkw angebrachten Arbeitskorb oder von einem Streckenbus aus. Danach mussten die Leitkegel genauso wieder eingesammelt werden. Im Falle eines Auffahrunfalles sind die Mitarbeitenden daher besonders gefährdet.
In einer speziell konstruierten Plattform, einer Art Korb aus Metall, sitzen die Mitarbeitenden jetzt aber direkt vor dem Fahrzeug, sind gesichert und angeschnallt, und können aus so gesicherter Position rascher und vor allem deutlich sicherer die Leitkegel aufstellen und auch wieder einsammeln. „Wir sind stolz, dass solche Ideen im eigenen Unternehmen entstehen und umgesetzt werden und schlussendlich dazu führen, dass unsere Beschäftigten ihrer Arbeit mit einem deutlich besseren und sichereren Gefühl nachgehen können“, sagen die ASFINAG-Geschäftsführerin Tamara Christ und Geschäftsführer Heimo-Maier-Farkas. 

Kooperation mit TU-Graz
An der Entwicklung aus dem eigenen Haus beteiligt waren auch das Team Arbeitnehmerschutz und das Fuhrparkmanagement der ASFINAG sowie ein externer Zivilingenieur, um den neuartigen Arbeitskorb serientauglich und zulassungsfähig zu machen. Auch die TU-Graz wurde eingebunden, um das Endprodukt noch sicherer zu gestalten. Die Plattform wurde daraufhin mit Sitzen auf beiden Seiten ausgestattet, ein Beckengurt und ein Rückenprotektor sichern Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zusätzlich, während diese bis zu 140 Leitkegel aufstellen können.
Mitte Februar wurden die ersten 34 dieser Vorrichtungen an Autobahnmeistereien in ganz Österreich ausgeliefert. Die weitere Ausrollung an alle 42 Autobahnmeistereien erfolgt im Laufe des Jahres 2023.

1393x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Festnahme einer Rumänenbande nach Parfum-Diebstählen

Festnahme einer Rumänenbande nach Parfum-Diebstählen

Im Zeitraum von 14. bis 17. November 2022 stahlen zwei rumänische Staatsangehörige (37, 38) Parfums im Gesamtwert von über 16.000 Euro. Die Männer konnten festgenommen werden.
 
Am 17. November 2022 hielt eine uniformierte Streife aus dem Bezirk Deutschlandsberg die beiden Männer mit einer geringen Menge an gestohlenen Parfums an. Im Zuge der Einvernahme zeigten sie sich geständig, weswegen die Anzeige auf freiem Fuß von der Staatsanwaltschaft erfolgte.
 
Nach umfangreichen Ermittlungen von Beamten der Polizeiinspektionen Deutschlandsberg (Stmk), Eugendorf (S) und Völkermarkt (K) unter der Koordination des Landeskriminalamtes Steiermark konnten in den darauffolgenden Wochen die weiteren Tatorte in mehreren Bundesländern ermittelt werden. Aufgrund dessen konnte ein europäischer Haftbefehl gegen den 37- und den 38-Jährigen erwirkt werden.
 
Weitere Beteiligte ausgeforscht
 
Die zwei rumänischen Staatsangehörigen (37,38) mieteten sich im Zeitraum von 14. bis 17. November 2022 in Wien einen Pkw und fuhren mit diesem zu den Tatorten. Sie mieteten das Fahrzeug extra an um die Tatorte erreichen zu können. Insgesamt begingen sie Diebstähle in 17 Geschäften und stahlen über 150 hochwertige Parfums im Gesamtwert von über 16.000 Euro.
 
Die Männer entfernten die Diebstahlsicherungen und verschickten das Diebesgut teilweise kurz nach den Taten per Post nach Rumänien. Insgesamt konnte der Versand von rund 40 kg Parfums nach Rumänien nachgewiesen werden. Als Empfänger konnten zwei Verwandte in Rumänien der Tatverdächtigen ermittelt und zur Anzeige gebracht werden.
 
Aufgrund des europäischen Haftbefehls konnten die beiden Tatverdächtigen in Rumänien festgenommen werden und Ende Jänner bzw. Anfang Februar nach Österreich überstellt werden. Beamte lieferten die beiden Männer in die Justizanstalt Graz-Jakomini ein.

363x
gesehen

0x
geteilt

Polizei: 32-Jährige abgängig

32-Jährige abgängig

Seit September 2022 ist eine 32-Jährige Grazerin abgängig. Das Landeskriminalamt Steiermark ersucht nun um eine Öffentlichkeitsfahndung.
 
Die 32-jährige Christine G. ist seit September 2022 von ihrer Wohnadresse in Graz abgängig. Sie leidet an einer psychischen Erkrankung. Die Frau gibt sich als General Christian Jules Dalton aus. Die 32-Jährige wurde zuletzt am 12. September 2022 im Rahmen eines familiären Besuches in Ungarn gesehen. Obwohl mittellos, könnte sie europaweit unterwegs sein und sich in Obdachlosenunterkünften aufhalten.
Die Abgängigkeitsanzeige wurde vom Erwachsenenvertreter am 16. Februar 2023 erstattet. Dieser hat auch das Einverständnis zur Öffentlichkeitfahndung erteilt.
Personsbeschreibung: 158 Zentimeter groß, mittlere Statur, sehr kurzes braunes Haar, Bekleidung unbekannt.
 
Sachdienliche Hinweise sind an den Journaldienst des Landeskriminalamtes Steiermark, Tel. Nr.: 059 133/60 3333, erbeten.

1889x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Berndt Luef - Tolles Jazz Konzert in Knittelfeld

Berndt Luef - Tolles Jazz Konzert in Knittelfeld

Den seit langem in Graz lebenden Musiker und Komponisten Berndt Luef verbindet man seit vielen Jahrzehnten mit hochwertiger Jazzmusik.

Am 15. Februar gab der Vibraphonist mit seinem Quartett, Thorsten Zimmermann: bass, Viktor Palic: drums und Willy Kulmer: soprano & altosax in der Atrium Bar im Kulturhaus ein Konzert. Die Atmosphäre, fast auf Tuchfühlung zwischen Musikern und den Besuchern, war sehr familiär.

301x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Verkehrskontrollen zur Faschingszeit

Verkehrskontrollen zur Faschingszeit

Die steirische Polizei wird während der Faschingszeit verstärkte Fahrzeug- und Lenkerkontrollen durchführen. In allen steirischen Bezirken sind zielgerichtete Kontrollen angekündigt.
 
Dass die Polizei tagtäglich Fahrzeug- und Lenkerkontrollen durchführt, ist ohnedies bekannt. Dennoch wird aufgrund eines „ersten Faschings“ nach der COVID-Pandemie mit entsprechender Feierlaune gerechnet. Dabei sollte die Bevölkerung nicht vergessen, dass die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten sind.
 
Stadtgebiet Graz
In Graz werden eigens eingeteilte Polizist*innen extra zu Schwerpunktkontrollen herangezogen. Das Ziel des Verkehrsreferates ist es, vor allem präventiv tätig und zugleich sichtbar im Straßenverkehr zu sein. Die Kontrolldichte wird somit deutlich erhöht.
 
Jugendschutzkontrollen
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Jugendschutz. Dabei wird angemerkt, dass die Polizei beim Verdacht des unrechtmäßigen Alkoholkonsums, jederzeit einen Alkoholtest (Alkomat oder Vortestgerät) vornehmen kann. Bei Hinweisen auf verbotenen Alkoholkonsum ist mit entsprechenden Strafen, auch für Erziehungsberechtigte, zu rechnen.
 
Kriminalprävention
Auch wenn es keinen konkreten Anlass zu einer Warnung gibt, möchte man die Bevölkerung entsprechend sensibilisieren. Wo viele Menschen zusammenkommen, kann es zu strafbaren Handlungen kommen. Vor allem im Bereich der Eigentumskriminalität oder der sexuellen Integrität nützen Täter oft Menschenmassen, um Tathandlungen zu setzen.
 
Appell
  • Seien Sie stets achtsam!
  • Verständigen Sie bei Vorfällen oder Wahrnehmungen sofort die Polizei (133)

435x
gesehen

0x
geteilt

FF Selzthal: „Geisterfahrt“: Mehrere Unfälle und Frontalkollision

„Geisterfahrt“: Mehrere Unfälle und Frontalkollision

Montagmittag kam es nach einer knapp acht Kilometer langen „Geisterfahrt“ auf der Pyhrnautobahn (A9) zu gleich mehreren Unfällen und einer Frontalkollision. Zwei Pkw-Lenker im Alter von 81 und 77 Jahren wurden im Fahrzeug eingeklemmt und erlitten teils lebensgefährliche Verletzungen. Die A9 war rund zwei Stunden lang gesperrt.
 
Kurz vor 11.00 Uhr kam es auf der A9/Höhe Rottenmann zur Frontalkollision zwischen dem 81-jährigen „Geisterfahrer“ und dem entgegenkommenden 77-Jährigen. Beide Männer stammen aus dem Bezirk Liezen. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der 81-Jährige noch kurz zuvor eine Jahreskarte bei der Mautstelle Ardning/Bosruck erworben. In der Folge fuhr der Mann vom Mautstellen-Parkplatz kommend rund vier Minuten lang und knapp acht Kilometer weit auf der Richtungsfahrbahn Graz-Linz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Graz.
 
Mehrere Unfälle verursacht
Bereits kurz nach der Mautstelle bei Ardning verursachte der am rechten Fahrstreifen fahrende 81-Jährige einen ersten Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei verriss ein entgegenkommender Pkw-Lenker sein Fahrzeug noch rechtzeitig nach rechts und streifte dabei ein am ersten Fahrstreifen fahrendes Fahrzeug. Rund drei Kilometer weiter kam es im Selzthaltunnel zu einem weiteren Verkehrsunfall. Erneut konnte ein entgegenkommender Pkw-Lenker dem „Geisterfahrer“ rechtzeitig ausweichen und touchierte dabei ein anderes Fahrzeug. In beiden Fällen blieb es beim Sachschaden. Der 81-Jährige setzte seine Fahrt entgegen der Fahrtrichtung unbeirrt fort.
 
Frontalkollision bei Rottenmann
Wenige Kilometer weiter kam es schließlich auf Höhe der Auffahrt Rottenmann zur Frontalkollision. Dabei war der 77-jährige Obersteirer vorschriftsmäßig am rechten Fahrstreifen in Richtung Linz unterwegs. Zeugenangaben zufolge dürfte er mit etwa 100 km/h im lockeren Kolonnenverkehr unterwegs gewesen sein, als es plötzlich zur frontalen Kollision mit dem 81-Jährigen kam. Aufgrund des wuchtigen Aufpralls wurden beide Fahrzeuge über die Fahrbahnen geschleudert und kamen im Bereich der Mittelleitschiene zum Stillstand. Beide Pkw-Lenker wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Männer.
 
Lebensgefährlich verletzt
Der 81-Jährige dürfte lebensgefährliche Verletzungen erlitten haben. Er wurde vom Rettungshubscharuber C14 ins LKH Graz geflogen. Der 77-Jährige erlitt ebenso schwere Verletzungen. Er wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Roten Kreuz ins LKH Rottenmann eingeliefert. Beide Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die A9 war in Fahrtrichtung Linz etwa zwei Stunden lang zur Gänze gesperrt. Eine Umleitung erfolgte bis kurz vor 13.00 Uhr über die Abfahrt Rottenmann bzw. die Schoberpass-Bundesstraße (B113). 
 
Zahlreiche Einsatzkräfte
Für die Aufräumarbeiten standen Einsatzkräfte der Feuerwehren Trieben, Rottenmann und Selzthal sowie die Autobahnmeisterei Ardning der ASFINAG im Einsatz. Auch das Rote Kreuz stand mit Rettungssanitätern und Notärzten der Ortsstellen Rottenmann, Altenmarkt, Ausseerland sowie Gröbming im Einsatz. Bislang durchgeführte Alkotest verliefen negativ. Die Ermittlungen zum genauen Unfallgeschehen werden von der Autobahnpolizei Trieben geführt.

551x
gesehen

0x
geteilt