Login
Logo Regionaljournal
FF Fohnsdorf: Mann in Fohnsdorf aus Fenster gestürzt

Mann in Fohnsdorf aus Fenster gestürzt

In den frühen Morgenstunden ging am Dienstag ein Notruf bei der Feuerwehr ein. Eine ältere Person stürzte aus einem Fenster und landete rund 3m unterhalb auf ein Flachdach. Dabei verletzte sich der Mann unbestimmten Grades. Nach notärztlicher Erstversorgung verbrachten die Einsatzkräfte ihn auf eine Korbschleiftrage. Anschließend konnte der Mann mit Hilfe des Teleskoplader rasch und sicher vom Dach gehoben werden. Im Einsatz stand die FF Fohnsdorf mit fünf Fahrzeugen, Rotes Kreuz samt Notarzt und die Polizei.

1839x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeler: Bagger in Seckau in Brand geraten

Bagger in Seckau in Brand geraten

Zu einem Brand kam es am Dienstag in der Gemeinde Seckau. Aus bisher nicht geklärten Umstanden brach bei einem in einer Hütte abgestellten Bagger gegen 16:30 Uhr ein Feuer aus.

Die Feuerwehren Seckau, Kobenz, Bischoffeld und Knittelfeld standen mit 70 Kräften im Einsatz.

Während die Feuerwehrmänner unter schwerem Atemschutz versuchten den in Vollbrand stehenden Bagger zu löschen wurde versucht, die angrenzenden Nebengebäude zu schützen, schildert Einsatzleiterin Hauptbrandinspektorin Michelle Pregetter von der Feuerwehr Seckau.

417x
gesehen

0x
geteilt

GeoSphere Austria: Leichtes Erdbeben in Pöls

Leichtes Erdbeben in Pöls

Ein leichtes Erdbeben hat sich am Montag um 23:57 Uhr im Gebiet von Pöls ereignet. Die Erdstöße wurden auch in Judenburg verspürt.

Am Montag, den 10. März 2025 ereignete sich um 23:57 Uhr MEZ ein weiteres fühlbares Erdbeben im Raum Judenburg. Das Epizentrum des Bebens der Magnitude 1,9 lag bei Pöls, wo die Erschütterungen vereinzelt schwach verspürt wurden. Die Herdtiefe lag bei 11 Kilometern erklärt uns die Seismologin Mag. Rita Meurers von GeoSphere Austria.

Ein Grollen des Untergrundes war zu hören. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten.

628x
gesehen

0x
geteilt

Veranstaltungen zum Frauentag

Der Frauentag stand im SZF ganz klar unter dem Thema FiT (Frauen in Technik). Auf zwei spannenden Veranstaltungen stellten wir technische und gut bezahlte #greenjobs in den Mittelpunkt:

FiT Info-Vormittag

Im AMS Hartberg konnten Besucher*innen verschiedene technische Berufsfelder hautnah erleben. Besonders unser virtuelles Schweißen fand großen Anklang. Praxis-Workshops und persönliche Beratung boten wertvolle Einblicke in Zukunftsberufe mit wunderbaren Karrierechancen.


Female Future

An der FH JOHANNEUM Kapfenberg standen Karrierechancen in Technik und Gesundheitswesen im Fokus. An unserem Stand konnten sich zahlreiche Interessent*innen über unsere Qualifizierungen informieren. Mit der VR-Brille tauchten sie in ein 360°-Erlebnis ein und erlebten Berufe aus einer neuen Perspektive.

Wir freuen uns, dass wir mit Veranstaltungen wie diesen, Frauen dabei unterstützen können, neue berufliche Perspektiven zu entdecken!

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #klimaaktiv #weiterbilden #zukunftsjobs #frauenpower #technik #fit #frauenintechnik #fremalefuture

Kofinanziert von der Europäischen Union.

Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

491x
gesehen

0x
geteilt

🚗♻ Wir sind beim 24th International Automotive Recycling Congress (IARC) 2025 dabei! ♻🚗

Vom 19.–21. März 2025 sind wir in Antwerpen, Belgien, auf der führenden Konferenz für Kfz-Recycling vertreten. Diese Veranstaltung bringt Experten aus der Branche zusammen, um Innovationen, Nachhaltigkeit und neue Entwicklungen zu diskutieren.

Wir freuen uns auf spannende Vorträge, wertvolle Gespräche und Networking mit Branchenkollegen! Besucht uns vor Ort oder im Virtual Hub für exklusive Einblicke.

Mehr Infos: www.icm.ch

#IARC2025 #AutomotiveRecycling #Nachhaltigkeit #Innovation #Networking

445x
gesehen

0x
geteilt

Trotz Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben

Andreas Onea gehört zu den erfolgreichsten Para-Schwimmer Österreichs. Im Kindesalter verlor er nach einem schweren Autounfall seinen linken Arm. Danach startete Andreas Onea mit dem Schwimmen als Therapie. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler, sondern ebenso ein erfolgreicher Eventmoderator und Speaker.

Davon durften sich auch die Schüler:innen der HTL Zeltweg überzeugen: am 10.03.2025 fand im Schulgebäude ein inspirierender Vortrag von Andreas Onea statt. Neben seinem sportlichen Erfolg setzt sich Andreas Onea auch für Inklusion und die Förderung von Sport für Menschen mit Behinderungen ein. Er ist ein Vorbild für viele junge Sportler:innen und eine wichtige Stimme für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich des Leistungssports.

Sein Vortrag beinhaltete unter anderem auch das Thema „Prothesen“. Dank der modernen Technik ist heutzutage niemand, der eine Extremität durch eine Amputation verloren hat, bewegungsunfähig oder immobil. Die Prothesentechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anpassung künstlicher Gliedmaßen. Dank fortschrittlicher Sensorik und Steuerungssysteme ermöglichen viele Prothesen heute präzise Bewegungen und eine verbesserte Lebensqualität für die Betroffenen. Ein Themengebiet, welches zukünftige Ingenieur:innen der HTL Zeltweg besonders interessiert. 

493x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 13. März, 16:00 – 17:00 Uhr im Café Grünhübl statt.

  • Telefonische Anmeldung erforderlich!
  • Tel. +43 3572 83141 266

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

343x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Weltfrauentag – Wir setzen uns für Frauen ein!

Weltfrauentag – Wir setzen uns für Frauen ein!

Bei KRAFT:dasMurtal ist Frauenförderung kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Mit dem Ziel “Frauenfreundlichste Wirtschaftsregion Österreichs” zu werden, setzen wir uns aktiv mit unseren „equalitA“ Gütesiegel ausgezeichneten Unternehmen für Chancengleichheit, faire Bedingungen und starke Netzwerke ein. Maßnahmen, die Beruf und Privates vereinen, haben bei uns einen hohen Stellenwert – und das stärkt nicht nur Frauen, sondern die gesamte Wirtschaft.

Heute feiern wir all jene, die täglich Wirtschaft, Innovation und Gemeinschaft mitgestalten. Gemeinsam machen wir die Region Murau Murtal zu einem Ort mit fairen Chancen für alle.

Lasst uns weiter gemeinsam KRAFT geben!

569x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Frühlingsblumen der Stadtgärtnerei sind bereit!

Frühlingsblumen der Stadtgärtnerei sind bereit!

Ab Montag werden die Stiefmütterchen überall im Stadtgebiet eingepflanzt. Freut euch auf bunte Farben und die ersten Frühlingsboten.

364x
gesehen

0x
geteilt

Softeis trifft Schraubenschlüssel

Eiskaiser Thomas erfrischt bei Kraly

Der Eiskaiser Thomas ist derzeit bei der Firma Kraly in Knittelfeld zu Gast. Wo es ansonsten Werkzeug, Schlüsselsysteme und sonstige Eisenwaren gibt, gibt es nun auch köstliches Softeis vom Eiskaiser.

Markus Pölz, Inhaber und Geschäftsführer, hat dafür eine eigene Eisedition in Auftrag gegeben. Das KRALY Softeis besteht aus den Geschmacksrichtungen Himbeere und Fior di Latte – ein echtes Gaumenerlebnis.

Das muss man einfach probieren! Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Website unter https://eiskaiser.at/events/.

2575x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Weltfrauentag 2025: Zukunft selbst gestalten!

Weltfrauentag 2025: Zukunft selbst gestalten!

Heute ist Weltfrauentag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Chancengleichheit in Bildung und Beruf ist.

Nutze den Tag, um neue Perspektiven zu entdecken! Egal, ob du am Anfang stehst, mitten im Berufsleben bist oder neue Wege einschlagen möchtest – informiere dich über Bildungswege und Karrierechancen, die dich weiterbringen. Sei neugierig, lass dich inspirieren und setze deine Ziele mutig um!

Tipp: Nutze die vielfältigen Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag in deiner Region! Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen z.B. organisieren spannende Events in der ganzen Steiermark.

Alle Infos & Termine findest du hier: https://frauenberatung-steiermark.at/blog/

#Weltfrauentag2025#ZukunftGestalten#FrauenInBerufen#Chancengleichheit#starkechancenregion#starkesmuraumurzal#starkeregion#muraumurtal

Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt

309x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Der Umweltgedanke steht in Knittelfeld im Vordergrund

Der Umweltgedanke steht in Knittelfeld im Vordergrund

Am Samstag war in der Innenstadt einiges los. Viele Menschen nutzten die Chance, um bei der Fahrradbörse ihre Räder zu verkaufen oder günstig neu zu kaufen. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

314x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Unsere Stadtgalerie Judenburg ist wieder geöffnet!

Unsere Stadtgalerie Judenburg ist wieder geöffnet!

Zum Saisonstart am heutigen Weltfrauentag luden wir zur Vernissage der Ausstellung „Körperhaft“ von Maria Steinwender & Gäste.

Die großartige Ausstellung von analoger Fotografie, Holzschnitten und Skulpturen ist bis 5.4. jeden Freitag und Samstag von 10-12 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

418x
gesehen

0x
geteilt

Neue Vereinsanzüge für 👊🏻 Karate Spielberg 👊🏻 – Dank großartiger Sponsoren!

Die Freude ist groß bei Karate Spielberg – nach einer langen Vorbereitungszeit sind die neuen Vereinsanzüge endlich da! Mit einem frischen Design und dem neuen Logo präsentieren sich die Sportler nun einheitlich und professionell. Möglich gemacht haben dies unsere großzügigen Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Vereins leisten.

Ein besonderer Dank gilt:

  • Optik & Akustik Rabl – seit Jahren eng mit dem Verein verbunden, ist es Andrea Rabl ein Anliegen, Menschen in der Region bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen.
  • Maschinenbau Steiner – als aktives Vereinsmitglied unterstützt Winfried Steiner Karate Spielberg mit voller Überzeugung und freut sich über die Fortschritte, die erzielt werden.
  • Ranzmaier Kocht – hat den Ankauf der Anzüge ermöglicht. Seit vielen Jahren ein Förderer des Sports in Spielberg, vergleicht Michael Ranzmaier den Karate-Wettkampf mit seinem Catering-Geschäft: Präzision, Können und das perfekte Timing sind in beiden Bereichen entscheidend.
  • Krawagna Josef von der Firma Macron – dank ihm konnten wir die Vereinsanzüge zu besten Konditionen in Top-Qualität beziehen. Auch er zeigt sich begeistert von der positiven Entwicklung des Vereins.

Mit diesem starken Rückhalt wächst Karate Spielberg weiter und verfolgt mit großer Motivation seine Vision: der attraktivste Verein der Steiermark zu werden. Und der Weg dorthin sieht vielversprechend aus!

Herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen!

1105x
gesehen

0x
geteilt

Trommeln mit Paulos

Der Murtaler Trommelkreis, der Trommelkreis der Musikschule Zeltweg und Herbert Bauer laden ein zu einem offenem Trommeln mit Paulos Worku einen Percussionisten aus Addis Abeba-Äthiopien. Am Samstag dem 15. März 2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Aula der Musikschule Zeltweg (Feldgasse 15, 8740 Zeltweg). 

Die Rhythmen unseres Trommelgastes für Djembe und Dunun werden vorwiegend aus dem afrikanischen Kulturkreis kommen. 

Die beste Möglichkeit um in einen Trommelkreis hinein zu „schnuppern“ und diesen Unterricht vielleicht als Kursfach an der Musikschule Zeltweg zu besuchen. 

  • Leihinstrumente sind vorhanden.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (aber auch nicht hinderlich!) 
  • Jeder ist herzlich willkommen!

Information: www.trommelkreis.at
Anmeldung bitte bei Herbert Bauer Tel.: +43 664 180 64 45
Mail: bauer.herbert@gmx.net

Gemeinsames Trommeln bringt Spaß, Herzlichkeit, Kommunikation und Freude am Rhythmus.

545x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - EV Zeltweg - Murtal Lions: Am Samstag ist wieder STEHV Panthers Cup Time im Sportzentrum Zeltweg

Am Samstag ist wieder STEHV Panthers Cup Time im Sportzentrum Zeltweg

Ab 08:15 Uhr matchen sich die U7/U9/U11/U13 Teams der Eishockeyclub LE Kings Juniors, Graz 99 Juniors Nachwuchseishockeyverein, ATSE Graz - Hockey Juniors, EC Bulls Weiz Juniors, KSV Eishockey Juniors, EcYoung Birds GuNord, EAC Junior Capitals, Ice Park Rangers Langenwang Juniors und die Young Lions der Gastgeber! Kommt vorbei uns unterstützt die Teams bei ihrem Abschlussturnier!!!

Panthers Cup Abschlussturnier in Zeltweg Der Panthers Cup - das Erfolgsformat des STEHV - feiert am 08.03.2025 seinen Abschluss mit einem Learn-to-Play-Turnier in Zeltweg!Ab ca. 08:00 werden sich die Teams in den Kategorien U7-U9-U11 und U13 auf dem Zeltweger Eis matchen! Nachdem das Eis schon über...

307x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Tag der Selbsthilfe im Haus der Vereine

Tag der Selbsthilfe im Haus der Vereine

Nächsten Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr.

Bei Kaffee und Kuchen finden Sie AnsprechpartnerInnen zu den Themen: Diabetes, Parkinson, Morbus Bechterew, MS, Adipositas, Endometriose, Krisenintervention, AA-Anonyme Alkoholiker, toxischen Missbrauch und psychische Gesundheit.

Unter anderem sind folgende Institutionen mit dabei: KOBV Behindertenverband, Psychosoziales Netzwerk, Rotes Kreuz, Novum - Zentrum für Frauen und Mädchen, Betreuungsdienst Tree of Life, Letzte Hilfe (Mobiles Palliativteam Murtal/Murau), Netzwerk Selbsthilfe Steiermark, Julia Luschin - Sternenmama, uvm.

Jugend am Werk sorgt für Kaffee und Kuchen.

425x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Aschenkreuz-to-go am Hauptplatz

Aschenkreuz-to-go am Hauptplatz

Von 10 bis 15 Uhr konnte man sich gestern am Hauptplatz das Aschenkreuz-to-go von Pfarrer Mag. Lukasz Wojtyczka holen.

So konnten auch jene Menschen erreicht werden, die im hektischen Alltag kaum Zeit für den Kirchenbesuch finden.

278x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Ein unvergessliches musikalische Erlebnis für Klassikliebhaber

Ein unvergessliches musikalische Erlebnis für Klassikliebhaber

Der „Lobgesang“ Op. 52, eine Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy, ist eines der meistaufgeführten Werke des Komponisten.

  • Samstag, 22. März 2025, 19:00 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld

Mit Kammerorchester Accento, Ltg. Lore Schrettner - Projektchor Murtal, Ltg. Thomas Held - Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie - GesangsolistInnen - Dirigent und Gesamtleitung: David Schlager.

Karten: Kulturamt Knittelfeld, +43 3512 86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com

292x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: 𝐕𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐌𝐈𝐍𝐓-𝐓𝐮𝐫𝐛𝐨 𝐟ü𝐫 𝐕𝐨𝐥𝐤𝐬𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞𝐧 - Regionale Produktanalyse

𝐕𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐌𝐈𝐍𝐓-𝐓𝐮𝐫𝐛𝐨 𝐟ü𝐫 𝐕𝐨𝐥𝐤𝐬𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞𝐧 - Regionale Produktanalyse

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen Pädagogische Hochschule Steiermark und Bildungsregion Murau Murtal fand gestern die MINT-Projekt Abschlusspräsentation in der Volksschule Weißkirchen statt.

Besonderes Highlight waren die Filmpremiere „MINT-Turbo in der Region Murau Murtal“ und die sensationellen Präsentationen von den Schüler:innen.

Vielen Dank an die 10 teilnehmenden Volksschulen, die mit Begeisterung und viel Kreativität die regionalen Produkte unserer 10 KRAFT-Partnerunternehmen genau analysiert und neu gedacht haben.

Alle Fotos unter: https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?dps=12&id=4241&q=Service.asp

435x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Schon jetzt wählen!

Schon jetzt wählen!

Sie sind am Wahltag verhindert oder ortsabwesend? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und geben Sie Ihre Stimme schon jetzt ab! Als besonderen Service für unsere Bürgerinnen und Bürger ist das Bürgerservicebüro morgen, Samstag, den 8. März, von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Falls Sie gerade in der Nähe unterwegs sind – zum Beispiel beim Bauernmarkt oder der Fahrradbörse – kommen Sie einfach vorbei und wählen Sie bequem vorab. Sie benötigen nur einen gültigen Ausweis, wie Ihren Führerschein, Personalausweis oder Reisepass.

205x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Ein Tag voller Rhythmus und Entspannung

Ein Tag voller Rhythmus und Entspannung

Unsere 3. Jahrgänge des Ausbildungsschwerpunktes Wellness- und Gesundheitsmanagement hatten die Gelegenheit, in die Welt der Klangschalentherapie & Meditation einzutauchen – eine Erfahrung, die Körper und Geist in Einklang bringt.

Aber nicht nur Entspannung stand am Programm! Beim Tanzkurs wurden die Grundschritte der Polka, Schwedischen Polka, Discofox und Boarischen Polka erlernt. Bewegung, Spaß und Tradition – alles in einem!

Ein gelungener Mix aus Achtsamkeit und Aktivität.

259x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: NextGenLearning erstmals in Kärnten!

NextGenLearning erstmals in Kärnten!

Hquadrat in Wolfsberg setzt mit NextGenLearning neue Maßstäbe in der Bildung!

Das innovative Konzept fördert nicht nur Wissen, sondern auch essenzielle Zukunftskompetenzen wie Selbstorganisation, soziale Verantwortung und Zusammenarbeit. Besonders das Tandem-Coaching, bei dem Lerncoaches junge SchülerInnen begleiten, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die persönliche Entwicklung.

AbsolventInnen erhalten ein international anerkanntes Zertifikat und können so ihre beruflichen Chancen verbessern!

Die Vision: Junge Menschen optimal auf die Zukunft vorbereiten – sowohl fachlich als auch persönlich.

Infoveranstaltung am 18.03.2025 für alle Interessierten am Bundesschulcluster! Sei dabei und erfahre mehr über NextGenLearning!

230x
gesehen

0x
geteilt

Sujetfoto: Niklasdorf: Zwei Personen bei Unfall mit Zug getötet

Niklasdorf: Zwei Personen bei Unfall mit Zug getötet

Wie erst heute bekannt wurde, kamen am Samstagabend zwei Menschen im Bereich des Bahnhofes Niklasdorf ums Leben. Wie sich herausstellte, handelt es sich dabei um einen tragischen Unfall. 

Die beiden Personen, ein Mann (49) aus dem Bezirk Leoben und eine Frau (59) aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, überquerten die Geleise im Bereich des Bahnhofes Niklasdorf. Dabei dürften beide die Gefährlichkeit ihres Handelns nicht erkannt haben. Um 22.19 Uhr kollidierte ein herannahender Zug mit den auf den Geleisen befindlichen Personen. Beide verstarben am Unfallort. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete eine Obduktion der Leichname an.  

Ermittlungen bestätigen tragischen Unfall

Beamte der Polizeiinspektion Niklasdorf führten umfangreiche Ermittlungen durch. Zeugenbefragungen sowie die Rekonstruktion des Gehweges der Personen gaben bald Rückschlüsse auf einen Unfall. Eine von der Staatsanwaltschaft Leoben angeordnete Obduktion bestätigte mittlerweile dieses Ermittlungsergebnis. Die Leichname wurden zur Beerdigung freigegeben.

5080x
gesehen

0x
geteilt

ÖBf: Bundesforste warnen: Steigende Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Bundesforste warnen: Steigende Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Aufruf zu achtsamen Verhalten im Wald – Artenreiche Mischwälder als Brandvorsorge

Durch die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate steigt die Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) warnen vor einem erhöhten Risiko und appellieren an Waldbesucher*innen, besonders achtsam zu sein. Der Winter 2024/25 brachte ungewöhnlich wenig Niederschlag - laut GeoSphere Austria war er der trockenste seit 28 Jahren in Österreich und einer der wärmsten der Messgeschichte. Mit den steigenden Temperaturen trocknen die Waldböden zunehmend aus, während gleichzeitig immer mehr Menschen die Natur für Freizeitaktivitäten nutzen. „Gerade jetzt, wo der frische Austrieb noch fehlt und die Vegetation vielerorts trocken ist, kann schon ein kleiner Funke genügen, um Laub oder Gras zu entzünden“, warnt Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der Österreichischen Bundesforste, die rund 15 Prozent der heimischen Wälder betreuen.

Mensch als Auslöser für Waldbrände

Rund 80 Prozent der Waldbrände in Österreich sind menschengemacht. „Unser dringender Appell lautet daher, sich bedacht und umsichtig im Wald zu verhalten. Achtlos weggeworfene Zigaretten, offenes Feuer oder Grillen können verheerende Folgen haben und werden im wahrsten Sinne des Wortes im Wald schnell zu einem Spiel mit dem Feuer“, so ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl. Kommt es dennoch zu einem Brand, ist rasches Handeln essenziell: „Zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über die Notrufnummer 122 zu alarmieren, wenn Sie Rauch oder Flammen bemerken. Die ersten Minuten sind entscheidend, um eine größere Ausbreitung zu verhindern“, betont Schöppl.

Umfassende Maßnahmen zur Waldbrandprävention

Um der steigenden Waldbrandgefahr entgegenzuwirken, setzen die Bundesforste verstärkt auf Prävention. Dazu gehören unter anderem Kooperationen mit Feuerwehren, Übungen zur Waldbrandbekämpfung und Schulungen der Mitarbeiter*innen, gezielte Bewusstseinsbildung für Waldbesucher*innen - etwa durch die Kampagne „#waldfairliebt“ - sowie eine angepasste Walbewirtschaftung. „Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Durchmischung gefährdeter Waldgebiete mit Laubholz gelegt, das auch in trockeneren Zeiten mehr Feuchtigkeit aus den tieferen Bodenschichten fördern kann. Ebenso entscheidend ist der Aufbau und die Erhaltung einer stabilen Humusschicht, die Niederschläge bestmöglich speichert und bei Hitze zusätzliche Feuchtigkeit an die Luft abgibt“, so Gruber.

757x
gesehen

0x
geteilt

KS: Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer zu schnell unterwegs

Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer zu schnell unterwegs

Mittwochnacht wurde einem stark alkoholisierten Probeführerscheinbesitzer auf der S6 bei Bruck an der Mur der Führerschein abgenommen und der PKW vorläufig beschlagnahmt. 

Einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung (LVA) fiel gegen 23:00 Uhr auf der S6, Höhe Kapfenberg, ein PKW mit offensichtlich weit überhöhter Geschwindigkeit auf. Durch eine Messung mit einer Videonachfahreinrichtung konnte in einem Tunnel, in dem 100km/h erlaubt wären, eine Überschreitung von knapp über 80km/h festgestellt werden. Zudem fiel den Polizisten auf, dass der Lenker mehrmals die Spur nicht halten konnte und somit beinahe einen Unfall in einem Tunnel verursacht hätte. 

Der Lenker des Fahrzeuges, ein 23-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Leoben, wurde auf Höhe Bruck-West angehalten. Eine durchgeführte Alkoholmessung ergab, dass der 23-Jährige stark alkoholisiert war. Laut eigenen Angaben dürfte er in einem Lokal Bier konsumiert haben und wollte danach schnell nach Hause. 

Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Über Anordnung der BH Bruck-Mürzzuschlag, wurde auch der PKW vorläufig beschlagnahmt. Der 23-Jährige wird wegen mehreren Delikten angezeigt.

374x
gesehen

0x
geteilt

FF Oberaich: Brand in einem Einfamilienhaus in Oberaich

Brand in einem Einfamilienhaus in Oberaich

Aus bislang unbekannter Ursache brach Mittwochnachmittag in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.

Gegen 16:40 Uhr bemerkte ein Nachbar den Brand. Er verständigte die Besitzer, die zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause waren, sowie die Feuerwehr. Die Feuerwehren Oberaich, Bruck an der Mur, Picheldorf, Niklasdorf und die Betriebsfeuerwehr Böhler, im Einsatz mit 39 Kräften und elf Fahrzeugen, löschten den Brand. Verletzt wurde niemand.

Die Schadenshöhe sowie die Brandursache sind derzeit nicht bekannt. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen.

201x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Seniorenheim und Pflegeheim Gehard: Manchmal werden Märchen wahr…

Manchmal werden Märchen wahr…

Schneewittchen und ihre vielen Zwerge haben am Faschingsdienstag das Pflegeheim Gehard verzaubert!

Gemeinsam mit unserem Prinzenpaar und allen Bewohnerinnen wurde ausgelassen gefeiert, gesungen und gelacht.

Ein riesengroßes Dankeschön an unser Team und alle Helferinnen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben! Fasching im Pflegeheim Gehard – einfach märchenhaft!

436x
gesehen

0x
geteilt

Stefan Verderberl: Entdecken und Forschen für die Jüngsten

Entdecken und Forschen für die Jüngsten

In der BAfEP Judenburg dürfen nun bereits die Jüngsten forschen und experimentieren. Die „Spürnasenecke“ selbst ist ein Möbelstück für Kindergärten, ausgestattet mit zahlreichen Forschungsutensilien und einem Handbuch mit über 80 Experimenten. Gefertigt wurde das Möbelstück von unserem Kraft-Partner Stolz Möbel GmbH.

Großes Dankeschön an die Fachgruppe Metalltechnische Industrie und an die Wirtschaftskammer Steiermark für die finanzielle Unterstützung.

Hier geht es zum gesamten Bericht: https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?dps=12&id=4240&q=Service.asp

375x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: März Aktion: Gratis Entgraten & Kantenverrunden!

März Aktion: Gratis Entgraten & Kantenverrunden!

Bestelle jetzt Laser-, Plasma- oder Brennzuschnitte, und sichere dir unser exklusives Angebot: Gratis Entgraten / Kantenverrunden – für eine perfekte Oberfläche!

Bedingungen:

  • Bestellwert: Ab 1000€
  • Gilt für eine Bestellung im März
  • Blechdicke: 5 - 50 mm
  • Max. Bauteilformat: 1000 x 1000 mm
  • Max. Gewicht pro Bauteil: 10 kg
  • Zusätzliche Lieferzeit: ca. 2 - 3 Werktage

Jetzt bestellen und von diesem Extra profitieren!

418x
gesehen

0x
geteilt