An einer Kreuzung in Scheifling kam es Dienstagfrüh zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen wurden verletzt.
Gegen 06:00 Uhr fuhr eine 84-Jährige aus dem Bezirk Murau mit ihrem Pkw auf der Friesacher Straße (B317) aus Richtung Neumarkt kommend und wollte an der Kreuzung mit der Murtal Straße (B96) nach links in Richtung Murau abbiegen. Dabei dürfte sie einen aus Richtung Judenburg kommenden Pkw, gelenkt von einem 36-Jährigen aus dem Bezirk Gmünd übersehen haben. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 84-Jährige und zwei weitere Frauen in ihrem Pkw (83 und 79 Jahre alt, aus dem Bezirk Murau) wurden schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 36-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
In Österreich gilt eine 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐢𝐬 𝟏𝟖!
Bildung & Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen.
Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres
Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen.
Alle Infos gibt es unter: www.kost-steiermark.at bzw. www.ausbildungbis18.at
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp#tm
Du hast sicherheitsrelevante Fragen oder Problemstellungen, die du mit der Polizei besprechen willst? Du willst mehr über die Polizei erfahren? Du trinkst gerne eine gute Tasse Kaffee?
Diese Dinge kannst du am 04.10.2023 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr bei der Gemeinde Fohnsdorf kombinieren. Dann findet nämlich in deiner Gemeinde die Initiative „Coffee with Cops“ statt, bei der du dich unkompliziert von Polizistinnen und Polizisten beraten lassen kannst.
Schau einfach vorbei.
Am Samstag drehte sich in Knittelfeld alles rund um das Thema Gesundheit.
Es gab unter anderem Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Hautanalysen und Tipps zur guten Ernährung sowie ein gesundes Frühstück.
Kostproben aus eigener Produktion der Stadtapotheke, Belepur-Kosmetik sowie Kräuter- und Räucherwerk der Urkraft wurden ebenso angeboten. Unterstützung für den Bewegungsapparat mit Orthopädie Wilding und Liebscher Bracht-Experten Erich Kropf gab es auch.
Der Bürgermeister Harald Bergmann nahm sich zeit für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen.
Insgesamt 5 Kinder und Jugendliche sind zum Bürgermeister in die Sprechstunde gekommen, um über ihre Anliegen zu sprechen. Bürgermeister Harald Bergmann und Gemeinderätin Tanja Schmid beratschlagten gemeinsam mit den Kindern, wie diese wichtigen Themen umgesetzt werden können.
Das Arbeitsmarktservice im Bezirk Liezen organisiert im heurigen Herbst Spezialveranstaltungen, bei denen Unternehmen, Schulen und Institutionen über Jobs, Karriere, Schule und Weiterbildung beraten und informieren.
Bei diesen Berufs- und Karrieremessen wird auch das SZF mit einem Informationsstand vertreten sein. Es gibt Jobtalks, Berufsinformation und Beratung. Neben allgemeinen Informationen können Sie auf unserem Stand auch virtuelles Schweißen probieren und verschiedene Praxisstationen mit der 3D-Brille besuchen.
Die Termine:
29. September im Kur- & Congresshaus Bad Aussee
13. Oktober in der Wirtschaftskammer Gröbming
10. November im Kulturhaus Liezen
Ergattern Sie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Qualifizierungsangebote im SZF. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen!
Mehr Infos unter: https://www.buk.li/
Aktiv durch den Herbst.
Das Herbstprogramm der Generation 50+ hat mit einer gemütlichen Walkingrunde mit Annemarie Lorberau begonnen. Die Gruppe startete ihre kleine Runde in der Brunnerkreuzallee. Abschließend hab es noch eine Stärkung.
Am Flugplatz Timmersdorf ereignete sich Montagabend, 25. September 2023, während eines Landeanfluges eines Kleinflugzeuges ein Flugunfall. Zwei Insassen (66, 41) erlitten leichte Verletzungen. Die Rettung transportierte den Piloten in das UKH-Kalwang.
Der 66-jährige Pilot setzte gegen 17.40 Uhr zum Landeanflug an. Das Flugzeug berührte dabei bereits den Boden als plötzlich das Bugrad einknickte. Das Flugzeug überschlug sich und landete am Dach. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem beschädigten Flugzeug befreien. Die Rettung transportierte den Piloten zur näheren Untersuchung in das UKH-Kalwang. Die Flugunfallkommission für Zivilluftfahrt wurde über den Zwischenfall in Kenntnis gesetzt. Die Staatsanwaltschaft Leoben hat das Flugzeug zur Bergung freigegeben.
Im Einsatz befanden sich der Rettungshubschrauber C17, zwei Fahrzeuge der Rettung und sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Traboch und Madstein, sowie die Polizei Trofaiach und Sankt Michael.
Am Flugplatz Timmersdorf ereignete sich Montagabend, während eines Landeanfluges eines Kleinflugzeuges ein Flugunfall. Zwei Insassen (66, 41) erlitten leichte Verletzungen. Die Rettung transportierte beide in das UKH-Kalwang.
Der 66-jährige Pilot setzte gegen 17.40 Uhr zum Landeanflug an. Das Flugzeug berührte dabei bereits den Boden als plötzlich das Bugrad einknickte. Das Flugzeug überschlug sich und landete am Dach. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem beschädigten Flugzeug befreien. Die Rettung transportierte den Piloten zur näheren Untersuchung in das UKH-Kalwang. Die Flugunfallkommission für Zivilluftfahrt wurde über den Zwischenfall in Kenntnis gesetzt. Die Staatsanwaltschaft Leoben hat das Flugzeug zur Bergung freigegeben. Im Einsatz befanden sich der Rettungshubschrauber C17, zwei Fahrzeuge der Rettung und sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Traboch und Madstein, sowie die Polizei Trofaiach und Sankt Michael.
Am Samstag drehte sich in Knittelfeld alles rund um das Thema Gesundheit.
Es gab unter anderem Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Hautanalysen und Tipps zur guten Ernährung sowie ein gesundes Frühstück.
Kostproben aus eigener Produktion der Stadtapotheke, Belepur-Kosmetik sowie Kräuter- und Räucherwerk der Urkraft wurden ebenso angeboten. Unterstützung für den Bewegungsapparat mit Orthopädie Wilding und Liebscher Bracht-Experten Erich Kropf gab es auch.
Insgesamt 5 Kinder und Jugendliche sind zum Bürgermeister in die Sprechstunde gekommen, um über ihre Anliegen zu sprechen. Bürgermeister Harald Bergmann und Gemeinderätin Tanja Schmid beratschlagten gemeinsam mit den Kindern, wie diese wichtigen Themen umgesetzt werden können.
Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorschläge direkt mit den politischen Vertretern zu besprechen. Die Diskussionen wurden von allen Seiten als konstruktiv und bereichernd empfunden. Durch die aktive Teilnahme der jungen Menschen wird eine offenere und inklusivere Gemeinschaft angestrebt.
44 Länder, 44 Hauptstädte, 44 Berge.
Wenn ein 18-jähriger Schweizer in einem halben Jahr 36.000 Kilometer nur mit dem Fahrrad und zu Fuß zurücklegt, sind das täglich 200 Kilometer und gut 2000 Höhenmeter. Was für ein gewaltiges Vorhaben von Tobias Renggli!
Am 13. Oktober berichtet er darüber live beim 24. El mundo in Judenburg.
In Österreich gilt eine gesetzliche Ausbildungsverpflichtung – die Ausbildung bis 18!
Bildung & Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen.
Alle Infos gibt es unter www.kost-steiermark.at bzw. www.ausbildungbis18.at
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Du bist auf der Suche nach einem KRAFT:Job?
Alle Jobs findest du auf unserer Website: https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp
Du hast sicherheitsrelevante Fragen oder Problemstellungen, die du mit der Polizei besprechen willst?
Du willst mehr über die Polizei erfahren? Du trinkst gerne eine gute Tasse Kaffee? Diese Dinge kannst du am 04.10.2023 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr bei der Gemeinde Fohnsdorf kombinieren. Dann findet nämlich in deiner Gemeinde die Initiative „Coffee with Cops“ statt, bei der du dich unkompliziert von Polizistinnen und Polizisten beraten lassen kannst.
Schau einfach vorbei.
Bisher unbekannte Täter montierten über das Wochenende 23.09. bis 25.09., auf einem Firmengelände im Bezirk Völkermarkt bei einem abgestellten LKW (Silofahrzeug) einen Kompressor im Werte von mehreren Tausend Euro ab und stahlen diesen. Zusätzlich wurden bei drei weiteren LKW Teile von Kompressoren abmontiert und gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.
Bei einem Brand einer Maschinen-Lagerhalle Sonntagabend wurde niemand verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Gegen 19:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte über den Brand einer Maschinen-Lagerhalle im Ortsteil Hetzendorf informiert. Beim Eintreffen stand das rund 600 m² große Gebäude bereits im Vollbrand. Die Feuerwehren Hetzendorf, Pöls, Zeltweg, Fohnsdorf, Rattenberg, Judenburg, Aichdorf und die Betriebsfeuerwehr Stahl Judenburg standen mit 24 Fahrzeugen und 132 Personen im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt vermutlich mehrere Hunderttausend Euro. Nach Abschluss der Löscharbeiten wird mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
Bereits vor drei Jahren wurde ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg Opfer eines Anlagebetrugs, indem er mehrere tausend Euro in Kryptowährungen investierte.
Im September 2023 wurde der Mann erneut von vermeintlichen Anlageberatern kontaktiert, welcher ihn davon überzeugte, dass er durch seine damalige Investition nun ein Anrecht auf die Auszahlung von rund 92.000 Euro habe. Um in den Genuss der Auszahlung zu kommen, müsse der 49-Jährige jedoch einen geringen Betrag an Gebühren bezahlen. Um dies zu tun, erstattete der Mann den Betrügern via Fernwartungssoftware Zugriff auf sein Smartphone. Schließlich bemerkte der Mann, dass ohne sein Wissen erneut mehrere zehntausend Euro an ein unbekanntes Konto überwiesen wurden. Er erstattet Anzeige bei der Polizei.
Die Eishockey-Saison hat wieder begonnen, und der Löwen-Nachwuchs ist stärker denn je. Beim Bundesligastart in Zeltweg zeigte das neu formierte U11-Team der Lions, dass es in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner ist.
Das Team, bestehend aus Spielern des 1. EHC Althofen und drei Talenten aus Marburg, tritt erstmals unter seinem eigenen Namen in der österreichischen Bundesliga an und startete in der Division III. "Unsere Hauptpriorität ist, dass alle Spieler regelmäßig Spielzeit bekommen", betonte Markus Marschnig, Head-Coach der Lions U11. Dieser Ansatz hat sich ausgezahlt: Der erste Spieltag endete mit vier beeindruckenden Siegen gegen namhafte Teams wie die USC Velden Pirates und Graz99ers Juniors „weiß“, was den Lions den Turniersieg bescherte.
Parallel dazu trat der jüngere Löwen-Nachwuchs in Graz an. Beim Panthers Cup, einem Turnier, das speziell für junge Talente entwickelt wurde und bei dem das Erlernen des Spiels im Vordergrund steht, waren die U7- und U9-Teams trotz kurzfristiger Absagen anderer Clubs am Start. Beide Teams gingen mit großer Begeisterung und Ehrgeiz ins Spiel und beeindruckten ihre Trainer Kilian Mayerl und Max Blattl.
Dieser Saisonstart verspricht eine spannende und erfolgversprechende Saison für den Löwen-Nachwuchs. Fans und Beobachter sollten ihre Augen offenhalten, um die Entwicklung dieser jungen Talente zu verfolgen.
https://www.evzeltweg.at/loewen-nachwuchs-startet-in-die-saison/