Login
Logo Regionaljournal
FF Leoben: Balkonbrand in Wohnhausanlage in Leoben

Balkonbrand in Wohnhausanlage in Leoben

Samstagnachmittag geriet in einer Wohnhausanlage ein Balkon in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

Gegen 15:18 Uhr bemerkte ein 70-jähriger Bewohner der Mehrparteienhausanlage Rauchentwicklung auf dem Balkon einer darunterliegenden Wohnung. Der Mann alarmierte umgehend die Feuerwehr. Der betroffene Balkon gehört zu einer 57-jährigen Frau, die sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in ihrer Wohnung aufhielt und erst telefonisch über den Vorfall verständigt wurde. 

Alle Hausbewohner konnten rechtzeitig ins Freie gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Aufgrund der hohen Anzahl an Einsatzkräften war eine vorübergehende Sperre des Straßenabschnitts in der Nähe des Mehrparteienhauses notwendig.

Der Brand wurde von den Kräften der Feuerwehren Leoben Stadt, Göss und der BtF Voestalpine gelöscht. Eine Nachkontrolle des Dachbereichs – unterstützt durch den Einsatz einer Polizeidrohne – ergab keine weiteren Glutnester. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine gesicherten Angaben vor.

Ein Bezirksbrandermittler übernahm die weiteren Erhebungen zur Brandursache, welche noch andauern.

140x
gesehen

0x
geteilt

LPD: 21 Führerscheinabnahmen bei landesweite Verkehrsschwerpunktaktion der Polizei

21 Führerscheinabnahmen bei landesweite Verkehrsschwerpunktaktion der Polizei

Am Freitag führte die Landesverkehrsabteilung Steiermark eine landesweite verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch. Anlass war der Beginn der Osterferien und das damit einhergehende, traditionell stark erhöhte Verkehrsaufkommen auf steirischen Straßen.

Im gesamten Bundesland – sowohl in allen Bezirken als auch auf Autobahnen und Schnellstraßen – wurden über den gesamten Tag hinweg intensive Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Gefahrenbewusstsein der Lenkerinnen und Lenker durch konsequente Kontrollmaßnahmen zu schärfen. Der Fokus lag dabei auf risikorelevantem Verhalten wie überhöhter Geschwindigkeit, Ablenkung, zu geringem Sicherheitsabstand sowie Alkohol- und Drogeneinfluss.

Zahlreiche Übertretungen geahndet

Insgesamt wurden knapp 2.000 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker einer Alkoholkontrolle unterzogen. In 38 Fällen musste aufgrund von Alkoholisierung, in drei weiteren wegen Drogeneinflusses die Weiterfahrt untersagt werden. Dabei wurden 21 Führerscheinabnahmen vollzogen. Zudem kam es zu 1170 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Weitere 221 Anzeigen betrafen diverse Verkehrsübertretungen, während 415 Organmandate direkt vor Ort eingehoben wurden.

Wichtigkeit der Kontrollen

Die hohe Zahl an festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen unterstreicht die Notwendigkeit der Schwerpunktaktionen. Oberstleutnant Jochen Heiling, der die Schwerpunktaktion leitete, betonte: „Zu Beginn der Osterferien steigt das Verkehrsaufkommen auf Urlaubsrouten insbesondere im höherrangigen Straßennetz deutlich an. In Situationen mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen erweist sich das Hinzutreten zusätzlicher Risikofaktoren – beispielsweise Alkohol am Steuer – als besonders gefährlich, da dadurch mehrere wesentliche unfallrelevante Einflussgrößen gleichzeitig wirksam werden und das Risiko schwerer Verkehrsunfälle wesentlich erhöht wird. Unsere Aufgabe ist es, präventiv gegenzusteuern und die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer frühzeitig auf ihre Verantwortung hinzuweisen. Durch die flächendeckende Präsenz der eingesetzten Kräfte konnten zahlreiche Übertretungen im Straßenverkehr festgestellt und geahndet werden. Auch weiterhin werden wir als Polizei konsequent auf Prävention und Kontrolltätigkeit setzen, damit die Menschen auf den steirischen Straßen so sicher als möglich an ihr Ziel gelangen.“

 

676x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Hier warten Top-Jobs auf dich!

Hier warten Top-Jobs auf dich!

Buchhalter:in oder Personalverrechner:in

Fünf Unternehmen im Murtal suchen dich – sichere dir jetzt deinen nächsten Karriereschritt!

  • Berlinger Bau GmbH: Sekretariat für Verwaltung, Administration und Buchhaltung
  • CONEO Murtal Steuerberatung GmbH: Personalverrechner:in
  • Zeman Machines: Personalverrechner:in (20–38,5h)
  • Projekt Spielberg GmbH & Co KG: Controller am Red Bull Ring (w/m/d)
  • Gall Pharma GmbH: Fachkraft in der Buchhaltung (Teilzeit)

Noch nicht das Richtige dabei? Dann wirf einen Blick auf unser Jobportal und finde deine Chance! https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp#tm

199x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:vital - Gesundheit, Wohlbefinden, Lernen

KRAFT:vital - Gesundheit, Wohlbefinden, Lernen

Das war unser 𝐁𝐆𝐅-𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 mit Frau Mag. Cornelia Hubich-Schmon (research-team) zum Thema "Nudging in der BGF"

Bei diesem spannenden Workshop wurden die verschiedenen Modelle von "Vereinbarkeit Freizeit & Arbeit", die Begriffe "Work-Life-Balance" und "Work-Life-Integration" diskutiert und Möglichkeiten des Gesundbleibens in Zeiten des ständigen Wandels beleuchtet.

Zudem gab Frau MMag. Sandra Schnepf, zuständig für das NEBA Betriebsservice in der Region Murau-Murtal Einblick in ihre Arbeit mit regionalen Leitbetrieben.

Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft bei unserem KRAFT-Unternehmen Stahl Judenburg und bei allen teilnehmenden BGF-Beauftragten für die tolle Zusammenarbeit.

172x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Weil’s um die Region geht! Durch Bildung gemeinsam Zukunft gestalten!

Weil’s um die Region geht! Durch Bildung gemeinsam Zukunft gestalten!

Gemeinsam für die Zukunft der Region Murau-Murtal. Unter dem Motto „Durch Bildung und Förderung gemeinsam Zukunft gestalten“ bündeln AMS Steiermark und WKO Steiermark sowie die Bildungseinrichtungen ZAM Murau Murtal, SZF Fohnsdorf und WIFI Obersteiermark ihre Kräfte. Gemeinsam entwickeln wir bewährte und innovative Lösungsansätze, um regionale Unternehmen bei den Herausforderungen beim Gewinnen und Halten von Fachkräften zu unterstützen.

  • Seien Sie dabei!
  • WKO Judenburg
  • Dienstag, 6. Mai 2025.

Das erwartet Sie:

  • Spannende Einblicke und Diskussionen zur aktuellen Lage von Wirtschaft und Bildung, moderiert von Mathias Pascottini.
  • Eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Wirtschaft und Bildung.
  • Networking in entspannter Atmosphäre bei Speis und Trank.

Machen Sie mit und setzen wir gemeinsam Impulse für die Zukunft unserer Region!

Weil’s um die Region geht!

Melden Sie sich jetzt an unter: sfu.judenburg@ams.at

173x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Wusstest du?

Wusstest du?

In der Region Murau Murtal wird der Palmsonntag nicht nur gefeiert, sondern zelebriert!

Die Palmbuschen, die an diesem Tag gebunden und geweiht werden, sind wahre Kunstwerke aus Naturmaterialien und erinnern an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem. Ein liebevoller Brauch, der Generationen verbindet und die Vorfreude auf Ostern weckt.

Du hast schon einen Palmbuschen gebunden oder planst es noch? Dann zeig’s uns – gib dem Beitrag ein Like und teile ein Foto in den Kommentaren!

116x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Stillen 3

Die Stillen 3

Die Ausstellung „Die Stillen 3“ ist eröffnet! 11 Künstler:innen, die bisher eher im Verborgenen werkten, stellen bis 10.5.2025 ihre Werke in der Stadtgalerie Judenburg aus.

Geöffnet freitags und samstags von 10-12 Uhr.

Eintritt frei!

165x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: 155. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld

155. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld

Ende März kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld zur 155. Wehrversammlung zusammen. Neben Auszeichnungen und Berichten stand auch das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.

Stadträtin Regina Biela besuchte die Versammlung und würdigte das Engagement unserer Feuerwehr.

101x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Fulltime in der ATSV Arena!

Fulltime in der ATSV Arena!

Derbysieg: Wir schlagen den VST Völkermarkt mit 3:0 und setzen ein Ausrufezeichen zum Heimauftakt!

  • Maxi Sorger
  • Marcel Mörtl
  • Denin Begić – macht den Deckel drauf!

Starke Teamleistung, starker Auftritt – so kann’s weitergehen!

149x
gesehen

0x
geteilt

KS: 42-Jähriger bei Traktorunfall in Schöder schwer verletzt<br>

42-Jähriger bei Traktorunfall in Schöder schwer verletzt

Mittwochabend kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schöder zu einem Arbeitsunfall mit einem Traktor. Ein 42-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.

Gegen 18:00 Uhr wollte der 42-Jährige nach Holzarbeiten seinen Traktor in eine Garage am Anwesen einbringen. Dazu fuhr er mit dem Fahrzeug vor das verschlossene Garagentor und dürfte dieses in den Leerlauf gestellt haben. Beim anschließenden Absteigen kam es aus bislang unbekannter Ursache offenbar zur unabsichtlichen Betätigung des ersten Ganges. Der Mann dürfte dabei gestürzt sein, während sich der Traktor in Bewegung setzte. 

In weiterer Folge wurde der 42-Jährige vom linken Hinterrad im Bereich des rechten Unterschenkels überrollt.  

Eine zufällig in der Nähe aufhältige Zeugin wurde durch die Hilferufe des Verletzten auf den Unfall aufmerksam. Gemeinsam mit weiteren Personen leistete sie umgehend Erste Hilfe und führte lebensrettende Sofortmaßnahmen – insbesondere das Abbinden des Oberschenkels – durch.

Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Klagenfurt geflogen.

1323x
gesehen

31x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Exkursion der 5AHW zu Trojan Performance

Exkursion der 5AHW zu Trojan Performance

Unsere 5AHW des Ausbildungsschwerpunktes Wellness und Gesundheitsmanagement war heute bei Trojan Performance und hat eine schweißtreibende HYROX Einheit durchlaufen!

Unter der Begleitung von Fr. Prof. Tschinder haben die Schülerinnen und Schüler das herausfordernde HYROX-Training kennengelernt – eine Mischung aus Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, die sowohl den Körper als auch den Geist fordert. Es war eine perfekte Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und wertvolle Einblicke in professionelle Trainingsmethoden zu gewinnen.

Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Frau Trojan.

Ein besonderer Dank geht an das Team von Trojan Performance, das uns durch die intensiven Trainingseinheiten geführt hat!

120x
gesehen

0x
geteilt

HAGE Sondermaschinenbau GmbH : Erfolgreicher Start für den KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Erfolgreicher Start für den KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Der KRAFT:dasMurtal CAMPUS ist im März 2025 mit den beiden Zertifikatslehrgängen der FH CAMPUS 02 erfolgreich gestartet.

  • Digitale Innovation in der Produktion
  • Digitale Innovation im Vertrieb

Die ersten drei Module:

Innovation Essentials | Innovation Strategies | KI-Strategien entwickeln

finden im Sommersemester 2025 statt und können auch einzeln gebucht werden - zudem gibt es für KMU´s Förderungen abzuholen.

Weitere Informationen unter: https://www.campus02.at/zaw/kdm-campus/

Mach deinen nächsten Karriereschritt direkt vor deiner Haustür.

267x
gesehen

0x
geteilt

Exklusiver KRAFT:dasMurtal CAMPUS

Interview mit Mario Höfl, Student und Mitarbeiter Stadtwerke Judenburg AG.

Studieren in der Region - ab Herbst 2025 in Obdach wieder möglich - 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐛𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐁𝐚𝐜𝐡𝐞𝐥𝐨𝐫𝐬𝐭𝐮𝐝𝐢𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 mit der FH CAMPUS 02 Sei dabei!

Bist du neugierig, willst du mehr erfahren? Dann komm zu unserem 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝 am 17. Juni 2025 um 17 Uhr bei HAGE Sondermaschinenbau GmbH in Obdach und hole dir alle Infos, die du brauchst!

Alles Infos unter: https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?dps=12&page=2&id=4061&q=Service.asp

Wir freuen uns auf dich!

232x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Besuch beim Alpenverein Knittelfeld

Besuch beim Alpenverein Knittelfeld

Umweltreferentin Natascha Meltzer und Gemeinderätin Deshire Shehu schauten beim Alpenverein Knittelfeld vorbei.

Dieser engagierte Verein motiviert Menschen zu Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren und Mountainbiken.

Neben seinen Ausbildungsangeboten bietet der Verein auch wichtige Infrastruktur, darunter Alpenvereinshütten, Wege und Kletteranlagen.

307x
gesehen

6x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Seminar \

Seminar "Zukunftsbild" mit Carsten Fuchs

TOP-Veranstaltungshinweis aus unserem KRAFT-Netzwerk:

Haben Sie ein klares Bild von Ihrer Zukunft? Wie soll Ihr Leben in einigen Jahren aussehen? Nehmen Sie sich Zeit und entwickeln Ihr privates oder berufliches Zukunftsbild!

  • 15. oder 16. Mai 2025 9-18 Uhr
  • Hotel Steirerschlössl

Infos und Anmeldung: Kontakt: Mag. Gabriele Opitz | Mobil: 0677 61 189 520 | Mail: zukunftsbild-murtal@gmx.at

195x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: 4. Knittelfelder Osterbauernmarkt

4. Knittelfelder Osterbauernmarkt

Osterschmankerln, soweit das Auge reicht: Am Samstag lockte der Osterbauernmarkt zahlreiche BesucherIinnen auf den Hauptplatz.

231x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Einladung an alle Murauer und Murtaler Gemeinden

Einladung an alle Murauer und Murtaler Gemeinden

Das Gemeindeservice lädt herzlich ein – in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal, den KLAR!-Regionen und den KEM-Regionen von Murau Murtal.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz, regionale Stärke und eine nachhaltige Zukunft.

Sei dabei, informiere dich, gestalte mit – für unser Murau Murtal von morgen!

257x
gesehen

0x
geteilt

FF Madstein - Stadlhof: Menschenrettung am Trabochersee

Menschenrettung am Trabochersee

Die Feuerwehr Madstein - Stadlhof wurde am Sonntag gegen 17:30 Uhr zu einer Menschenrettung auf den Trabochersee alarmiert. Ein Kind steckte im Schlamm des Trabochersee fest und drohte weiter einzusinken.

Durch das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Madstein - Stadlhof wurde umgehend die Rettung mittels Leitern eingeleitet. Nach kurzer Zeit konnte das Kind dann schließlich befreit werden und wurde zur Versorgung an den Rettungsdienst übergeben

Im Einsatz standen die Feuerwehr Madstein - Stadlhof, Timmersdorf , das Rote Kreuz und die Polizei

1567x
gesehen

22x
geteilt

LPD Stmk: Gewerbsmäßige Trickdiebstähle

Gewerbsmäßige Trickdiebstähle

Das Landeskriminalamt Steiermark führt Ermittlungen zum Verdacht gewerbsmäßiger Trickdiebstähle. Derzeit gehen die Ermittler von 12 vollendeten Straftaten, begangen in den Bundesländern Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich aus. Eine weitaus höhere Dunkelziffer wird jedoch befürchtet. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnet nun die österreichweite Veröffentlichung von Lichtbildern und eines Videos an. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen agiert der Mann allein. Wie für Trickdiebstähle üblich hat der Täter ein freundliches und gepflegtes Auftreten. Der Täter spricht vorwiegend ältere Personen, unter dem Vorwand eine zwei Euro Münze wechseln zu wollen, gezielt an. Kommt es zu einer Konversation, bedrängt der Täter seine Opfer und lenkt sie dadurch gezielt ab. In diesem Moment der Bedrängnis bestiehlt er seine Opfer, indem er aus deren Geldtaschen Bargeld und diverse Urkunden stiehlt.

Urkunden missbräuchlich verwendet | Hohe Dunkelziffer befürchtet

Nicht nur das Bargeld, sondern auch die widerrechtlich erlangten Urkunden werden vom Täter benützt. So kam es in einigen Fällen mit der widerrechtlich erlangten Bankomatkarte auch zur Bezahlung von Waren. Das Landeskriminalamt Steiermark (Ermittlungsbereich Diebstahl) geht derzeit von 12 vollendeten Trickdiebstählen im Zeitraum zwischen Jänner und März 2025 aus. Die Dunkelziffer und mögliche weitere Opfer könnten jedoch weitaus höher ausfallen.

Täterbeschreibung

Mann, 170-175 cm groß, 40-50 Jahre alt, kurze dunkle Haare, gepflegtes Auftreten, ausländischer Akzent

Anordnung zur Veröffentlichung

Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnet eine Lichtbild- und Videoveröffentlichung aus Überwachungskameras von jeweiligen Tatorten an. Das Landeskriminalamt Steiermark nimmt Hinweise zum Verdächtigen unter 059-133-60-3333 oder 133 jederzeit entgegen.

1867x
gesehen

2x
geteilt

Day 2 – Enduro Trophy Möderbrugg

Mit leichtem Schneestöbern und böigem Wind startete die Enduro Trophy in den zweiten Renntag. Unter wetterbedingt schwereren Verhältnissen bezwangen bereits am Vormittag die Klassen ÖM, E1, E2, E3, Senior, Damen und Jugend die Strecke, um sich den Siegertitel zu holen.

Auf den Podiumsplätzen in der ÖM-Wertung finden sich einige bekannte Namen. In der Klasse ÖM Open konnte sich nach einigen spannenden Battles Ernest Krispel vor dem Sieger des Vortags, Maurice Egger, und Benedikt Leitner durchsetzen. Jan Wunderlich sicherte sich in der Klasse ÖM Junioren erneut den Platz ganz oben am Podest, dicht gefolgt von Felix Bähker und Anton Vötsch. Auch in der Klasse ÖM Jugend dominierte kein Unbekannter das Feld – Fabian Bachler konnte sich nach seinem Erfolg am Samstag auch am Sonntag den Sieg holen. Kimi Schuppe und Maximilian Hofer konnten sich mit ihrer erstklassigen Leistung ebenfalls einen Podestplatz sichern.

Sebastian Pinter dominierte dicht gefolgt von Nico Sterner und Marco Hubmann die Klasse E1 und lieferte den Zuseher*innen, die den kalten Temperaturen trotzten, eine spektakuläre Show. Nach einer 8-monatigen verletzungsbedingten Pause bestritt Klaus Bischof heute zum ersten Mal wieder ein Rennen (Klasse E2) – und das mit vollem Erfolg. Er fuhr mit seinem Bike auf direktem Wege zum Sieg. Auch Felix Brandstetter und Samy Untersteiner sicherten sich wohlverdient einen Podestplatz. In der Klasse E3 stellte Philipp Schneider sein Können unter Beweis, er gewann souverän vor Lorenz Tschenett und Markus Schwarzenegger.

In der Klasse Senioren konnte sich Andreas Werner nach einem actiongeladenen Rennen den Titel holen, dicht gefolgt von Günther Wurzer und Roman Markl. Bei den Damen zeigte Viktoria Dorfer mit ihrer Top-Zeit ihr Niveau im Enduro-Sport. In der Jugend-Klasse sicherte sich Max Dorfer deutlich das oberste Treppchen des Podests. Oliver Gottweiss und Fabian Plank folgten mit ihren starken Leistungen auf den Plätzen 2 und 3.

Am Nachmittag fanden die Rennen der Klasse Pit Bike, der Klasse Bambini & Elektro sowie der Klasse Kinder statt. Die Leistungen des Nachwuchses waren herausragend und brachten alle Zuseher*innen zum Staunen. In der Klasse Bambini gewann Maximilian Jagenteufel in einem spannenden Rennen vor Marie Lueger und Klara Faschinger. Bei den Kindern konnte sich Kevin Kogelmann vor den 20 anderen Starter*innen durchsetzen. Platz 2 und 3 belegten hier Moritz Füreder und Jakob Kollmann. In der Klasse Pit Bike stellte Domenic Thullner sein Können unter Beweis und belegte Platz 1, gefolgt von Karl Oswald und Julia Stocker.

Somit geht das erste Rennwochenende der Enduro Trophy zu Ende – an die einzigartigen Momente und Erinnerungen, die geschaffen wurden, können sich sicher alle noch für lange Zeit erinnern.

500x
gesehen

0x
geteilt

Besuchen Sie uns auf der Bauma!

Die weltleitende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

  • Sie finden uns in Halle C2, Stand 148.

Entdecken Sie unsere modulare Sieb- und Aufbereitungstechnik sowie Digitalisierungslösungen.

https://ascotec.eu/

519x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Karate Spielberg: Erfolgreich bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften

Erfolgreich bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften

Mit Freude können die Coaches von Karate Spielberg wieder viele Erfolge bei den steirischen Karate Landesmeisterschaften verkünden.

Das starke Teilnehmerfeld, vor allem bei der Jugend, hat zudem für einige Herausforderungen und spannende Wettkämpfe gesorgt!

Wir gratulieren herzlichst:

  • Nicolas Aubry Kata allg. Klasse Platz 2
  • Holger Seitner Kumite allg. Klasse +84kg Gold und Kumite Open Platz 3
  • Max Schmutzenhofer Kumite allg. Klasse -84kg 3. Platz
  • Sterlinger Emilia ist Zweifache Landesmeisterin in Kata U18 Gold und Kata U21 Gold
  • Lisa Schiman Kata U18 Bronze und Kata U21 Bronze
  • Nejla Okanovic Kata U16 Silber
  • Chiara Petek und ebenfalls Landesmeisterin Kata U12 Gold
  • Dajana EL Khak Kata U12 Silber
  • Paul Stiegler Kata U12 Silber
  • Vinzent Bärnthaler Kata U12 Bronze
  • Philipp Weinberger Kata U14 Bronze
  • Alisa Saiger Kata U14 Silber
  • Anastasia Galler Kumite U14 Silber
  • Michelle Gmeinhart Kumite am Ball U12 Bronze

Das Trainerteam ist generell sehr stolz auf das gesamte Wettkampfteam von Karate Spielberg. So viele SportlerInnen hatte man neben den ASKÖ Meisterschaften noch nie am Start!

254x
gesehen

3x
geteilt

Facebook - Freiwillige Feuerwehr Kobenz: Sicherheit geht vor – und Übung macht den Meister!

Sicherheit geht vor – und Übung macht den Meister!

So wurden am Samstag, dem 5. März, unsere Teleskopladerfahrer vom Maschinenmeister HLM d.F. Anton Mayer wieder auf Herz und Nieren im Umgang mit dem Gerät geschult.

Dabei wurden unter anderem der sichere Einsatz verschiedener Anbaugeräte, das Verladen des Fahrzeugs auf den Transportanhänger, das präzise Heben unterschiedlicher Lasten sowie der Betrieb mit dem Arbeitskorb intensiv geübt. Ziel war es, die fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen und die Sicherheit im täglichen Einsatz zu gewährleisten.

261x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Gemeinde Fohnsdorf: Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf

Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf

Erleben Sie ein einzigartiges Konzert der Bergkapelle Fohnsdorf unter dem Motto „England – Klassisch und Modern“. Lassen Sie sich von der Vielfalt der britischen Musiktradition verzaubern!

Freitag:

  • 25.APRIL 2025
  • 19:30 Uhr

Samstag:

  • 26.APRIL 2025
  • 19:30 Uhr

Arbeiterheim Fohnsdorf

Die Bergkapelle Fohnsdorf freut sich auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Abend!

265x
gesehen

0x
geteilt

MaFPics: „Wir 4“ begeisterte im Kulturhaus

„Wir 4“ begeisterte im Kulturhaus

Die Austropop-Band rund um Wolfgang Ambros war am Wochenende wieder in Knittelfeld zu Gast. Ein mitreißender Abend, der die Fans restlos begeisterte.

326x
gesehen

0x
geteilt

Bernd Karner: Buchpräsentation \

Buchpräsentation "Saab Draken in Österreich"

Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.

Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.

Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.

1977x
gesehen

37x
geteilt

„Young Orcas“ in Knittelfeld

Bezirksschwimmen der Volksschulen und Pinguincup 2025!

125 Kinder aus 16 Volksschulen (VS Lindenallee Knittelfeld, VS Landschach Knittelfeld, VS Zeltweg, VS Lind, VS Weißkirchen, VS St. Margarethen, VS Maßweg, VS Kobenz, VS Judenburg Stadt, VS Judenburg Lindfeld, PSC Volksschulen Fohnsdorf, VS Obdach, VS Pöls-Oberkurzheim, VS Großlobming, VS St. Marein-Feistritz) der ehemaligen Bezirke Judenburg und Knittelfeld schwammen am Freitag, 4.4. im Hallenbad Knittelfeld um die Wette.

Zur Austragung kamen Einzelbewerbe über 25m Freistil für die 1. und 2. Klasse, 50m Freistil für die Kinder der 3. und 4. Klasse sowie 75m Flossenschwimmen. Die Stimmung steigerte sich bei den Staffelbewerben. Die sehr gut vorbereiteten Schulteams zeigten vollen Einsatz und waren sichtlich stolz ihre Schule vertreten zu dürfen. 

Alle erfolgreichen „NichtvereinsschwimmerInnen“ werden zum kostenlosen Schwimmprojekt „YOUNG ORCAS“ – nur an vier Standorten in Österreich! - eingeladen! Nähere Informationen & Anmeldung (Hubert Fessl, 0664-8787768, hubert.fessl@schule.at, www.youngorcas.at).

320x
gesehen

0x
geteilt

𝑀𝑎𝑟𝑙𝑖𝑒𝑠 𝐻𝑖𝑟𝑠𝑐ℎ𝑏𝑒𝑐𝑘 | 𝑁𝑜𝑟𝑏𝑒𝑟𝑡 𝑊𝑎𝑠𝑡𝑖𝑎𝑛: Das war der erste KRAFT:vital \

Das war der erste KRAFT:vital "𝐋𝐚𝐮𝐟𝐰𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩"

„Die richtige Lauftechnik – Wie laufe ich effizient und ökonomisch“

Der erfolgreiche Trainingsauftakt für den Sparkassen Businesslauf am Red Bull Ring fand am 27. März 2025 im Sportzentrum Zeltweg statt.

Angeleitet von Sportwissenschaftlerin Marlies Hirschbeck (Coach Lizz) lernten die motivierten und sportbegeisterten Teilnehmer:innen alles wissenswerte über die Thematik der richtigen Lauftechnik um sich optimal auf den 4,3km langen Lauf vorzubereiten.

Wir freuen uns auf die nächsten Einheit.

451x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Gemeinde Fohnsdorf: Einladung zum Vortrag: \

Einladung zum Vortrag: "Die Frau als Gesundheitsmanagerin der Familie"

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Frauen die Gesundheit ihrer Familie managen? Dann sei dabei!

  • Wann: 08.04.2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Sei dabei und entdecke wertvolle Tipps, wie du deine Familie gesund und fit hältst – und dabei auch für dich selbst sorgst!

163x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Der Aufbau von Humus – eine Chance für nachhaltige Landwirtschaft

Der Aufbau von Humus – eine Chance für nachhaltige Landwirtschaft

Humusreiche Böden bieten viele Vorteile:

  • Sie nehmen mehr Wasser auf und beugen Überschwemmungen vor.
  • Sie speichern Kohlendioxid und binden Stickstoff – perfekt für eine ökologischere Nahrungsmittelproduktion.
  • Und das Beste: Mehr Ertrag bei der Ernte!

Mit dem Fokus auf Humusaufbau können wir die Landwirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger gestalten.

166x
gesehen

0x
geteilt