Login
Logo Regionaljournal
Profile zu: "Liezen"
KS: Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Den Gesamtsieg holten sich Gerhard und Brigitte Percht auf Austin Healey 3000 MK 2. Manfred und Edith Stocker auf auf ihrem Porsche 911 belegten den zweiten Stockerplatz.Nach 14 Sonderprüfungen trennten sie nur zwei Zehntelsekunden vom Sieg. Auf den sensationellen Gesamtrang 3 kam Martin Reiter, Obmann der Oldtimerfreunde Kobenz auf seinem Puch 500 D mit Julia Mayer auf dem heißen Sitz.

Das Pfingstwochenende war von Freunden Historischer Fahrzeuge wieder in fester Mural Classic Hand. Bereits zum 23. Mal trafen sich rund 180 Liebhaber des alten Blechs. Wobei dies nahezu an eine Beleidigung grenzt, sind es doch vielmehr Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte.

Vom 1929er Riley Brooklands über Lagonda T2 Compressor bis zu einigen Puch-Pretiosen wie einer 1934er Puch 250 L und einer Puch 250 S4 oder einer DKW SB 500 Bj. 1938, kamen nicht nur aus Österreich.

Schon am Pfingstfreitag nach der technischen Abnahme durch Michael Raninger und Bernd Metnitzer, nach Startnummern- und Roadbook-Ausgabe, konnte Obmann Josef „Pepe“ Kriebernegg mit Organisator, Programm- und Roadbookersteller Werner Graf im Kulturhaus Knittelfeld zu einem Sektempfang der Stadt begrüssen. Es gab eine vom neuen Fahrtleiter Christoph Steiner perfekt gestaltete Fahrerbesprechung über die Route.

Pfingstsamstag:

Manfred Steiner sorgte als Sprecher wieder für Infos, Dietmar und Alexandra Steiner als Starter schickten die Teilnehmer vom Hauptplatz Knittelfeld aus auf eine 170-Kilometer-Tour durch das grüne Paradies der Bezirke Murtal, Murau, St. Veit und Wolfsberg. Aufenthalte gab es in den Etappenorten Schloß Gabelhofen, Obdach, Bad St. Leonhard war mit einem Fest dabei. Über das Klippitztörl ging es erstmals nach Mühlen, wo die Murtal-Classic in ein Dorffest eingebunden war. In Unzmarkt interviewte Oliver Zeisberger die Teilnehmer, auch in Judenburg wurden die Oldtimer bei einem stark besuchten Stadtfest vorgestellt und durch das Stadtmarketing passendes Outfit prämiert, auch Bgm. Elke Florian begrüsste die Teilnehmer. Nach dem Gschlössl Großlobming wartete vor Playworld und Gegrilltem in der Ringrast wieder eine der 14 Sonderprüfungen, bei denen jede 100stelsekunde zu schnell oder zu langsam einen Strafpunkt bedeutete. Nach dem ersten Teil des Stadt-Grand-Prix Knittelfeld gab es im Kulturhaus das Zwischenergebnis, „stoarkstrom" mit Reinhard Hörmann, Franz Ganster & Co. rockten stilgerecht mit Songs der 60er und 70er-Jahre.

Pfingstsonntag:

Die Route führte Sonntag über 196 Kilometer durch die Bezirke Murtal, Voitsberg, Graz-Umgebung, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Ab 8.30 Uhr ging es im Minutentakt bei Traumwetter wie am Vortag übers Gaberl nach Köflach. In Judendorf-Strassengel war nächstes Etappenziel, wie immer sensationell viele Besucher, die bestens informiert wurden. Auch sorgten immer wieder winkende Zuschauer für beidseitige Freude. Der Start in Pernegg war zugleich Anfang einer doppelten SP. Auch St. Michael nutzte die Murtal Classic für ein gewaltiges Dorffest, zünftig wie immer. Nach einem Kontrollpunkt im Raum Seckau ging es über Kobenz zum finalen Stadt-Grand Prix nach Knittelfeld. Dort waren dafür zwei samt Zwischenzeit identische Runden zu fahren.

Im Anschluß erwartete die Teilnehmer ein herzhaftes Buffett von Michael Hausleitner sowie die Siegerehrung im Kulturhaus Knittelfeld.

Alles Ergebnisse und Infos finden Sie auf : murtalclassic.jimdofree.com

984x
gesehen

0x
geteilt

FF Wörschach: Motorradlenker kracht in Gegenverkehr 

Motorradlenker kracht in Gegenverkehr 

Bei einer Kollision eines Motorrades mit einem Pkw in Wörschach wurde Montagvormittag der 62-jährige Motorradlenker schwer verletzt - Hubschraubereinsatz.

Gegen 11:50 Uhr fuhr ein 62-jähriger deutscher Motorradlenker auf der B320 aus Richtung Schladming kommend in Richtung Liezen. In Wörschach wollte der Lenker eine Zugmaschine samt Anhänger, gelenkt von einem 59-Jährigen aus dem Bezirk Liezen, überholen. Dabei dürfte er nicht auf den herannahende Gegenverkehr, einen PKW, gelenkt vom 49Jährigen deutschen Staatsangehörigen, geachtet haben. Der 49-jährige PKW-Lenker nahm den Überholvorgang wahr und wich so weit als möglich auf die rechte Fahrbahnseite aus. Er konnte aber der Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Motorradlenker stieß seitlich gegen den PKW und kam daraufhin zu Sturz.

Der 62-Jährige wurde dabei schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das UKH Graz West geflogen. Die 83-jährige Beifahrerin des beteiligten PKW erlitt eine leichte Verletzung im Bereich der linken Schulter. Eine Alkoholisierung lag nicht vor. Neben dem Rettungshubschrauber waren noch das Rote Kreuz samt Notarzt sowie Freiwillige Feuerwehr Wörschach mit 17 Kräften im Einsatz. Die B320 war bis 14:15 Uhr nur erschwert passierbar. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

515x
gesehen

0x
geteilt

KS: Drei Flugunfälle im Murtal und Liezen

Drei Flugunfälle im Murtal und Liezen

Sonntagmittag kam es in der Obersteiermark zu drei Flugunfällen mit einem Paragleiter sowie mit Gleitschirmen. Während ein 46-Jähriger unverletzt blieb, wurden ein 49-Jähriger sowie eine 41-Jährige mittels Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen.

Seckau, Bezirk Murtal. – Gegen 11.45 Uhr startete ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Murau auf der Hochalm mit seinem Gleitschirm einen sogenannten „Höhenflug“ mit dem Ziel, auf dem Sportplatz Seckau zu landen. Nach wenigen Flugminuten kam der Pilot oberhalb eines Waldstückes in einen Abwind und verlor schnell an Höhe. Nachdem es dem 46-Jährigen nicht mehr möglich war, den Sportplatz zu erreichen, peilte er eine rund 100 Meter daneben liegende Wiese als Landeplatz an. Da er auch dafür zu schnell an Höhe verlor, entschied sich der Mann für eine gezielte Baumlandung.
Schließlich landete der Mann auf einem etwa zwölf Meter hohen Baum und klammerte sich an diesem fest.
Der 46-Jährige konnte selbst die Rettungskette in Gang setzen und wurde schließlich durch die Bergrettung sowie die Alpinpolizei aus seiner misslichen Lage gerettet. Der Mann blieb unverletzt – zwei Bäume sowie sein Gleitschirm wurden beschädigt. 

Ardning, Bezirk Liezen. – Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Liezen startete gegen 12.45 Uhr mit seinem Paragleiter auf der Moralm auf rund 1200 Meter Seehöhe und beabsichtigte, mitten in Ardning auf einer großen Wiese zu landen.
Während des Landeanfluges klappte aus bislang unbekannter Ursache plötzlich der Schirm zusammen, sodass der Pilot mit seinem nicht mehr kontrollierbaren Fluggerät neben der Wiese auf einen Gegenhang prallte. 
Der Verunglückte konnte selbst seine Söhne verständigen, die wiederum die Rettungskette in Gang setzten. 
Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der 49-Jährige mit Verdacht auf schwere Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins UKH Linz geflogen.

Gaal, Bezirk Murtal. – Kurz vor 13 Uhr startete eine 41-jährige Deutsche mit ihrem Gleitschirm von der Hochalm auf rund 1832 Meter Seehöhe und wollte einen freien Streckenflug fliegen. Aufgrund der Thermik gelangte die Pilotin in den Ingeringgraben im Gemeindegebiet von Gaal und wollte den Flug im Bereich der Unteren Sundlhütte (1340 Meter Seehöhe) abbrechen. Beim direkten Landeanflug wurde der Gleitschirm erneut durch den Wind geöffnet, sodass die 41-Jährige mehrere Meter hangaufwärts durch felsdurchsetztes Gelände geschleift wurde. Die Frau erlitt eine Fraktur am linken Bein und wurde mittels Rettungshubschrauber C 17 ins LKH Judenburg geflogen.

1655x
gesehen

0x
geteilt

FF Dietmannsdorf: Zwei Motorradfahrer prallten gegen einen Pkw 

Zwei Motorradfahrer prallten gegen einen Pkw 

Zwei Motorradfahrer prallten Samstagnachmittag in Dietmannsdorf bei Trieben gegen einen entgegenkommenden Pkw. Die beiden Männer wurden unbestimmten Grades verletzt, der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Die beiden Motorradfahrer (54 und 56 Jahre alt) stammen aus dem Bezirk Lilienfeld (NÖ). Sie fuhren auf der L713 in Fahrtrichtung Admont und kamen aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierten sie mit dem entgegenkommenden Pkw eines 26-Jährigen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan (K). Die beiden Motorradfahrer wurden in das LKH Rottenmann eingeliefert. Der 26-Jährige wird wegen des fehlenden Führerscheines an die BH Liezen angezeigt werden, weitere Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind notwendig.

934x
gesehen

0x
geteilt

REWE: BILLA ruft Marillenaufstrich zurück

BILLA ruft Marillenaufstrich zurück

Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH ruft aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes das nachfolgende Produkt zurück.

Bei einer Routineuntersuchung wurde das Allergen Schwefeldioxid nachgewiesen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Personen besteht, die empfindlich auf Schwefeldioxid reagieren. Empfindlichen Personen wird vom Verzehr dieses Produktes abgeraten.

Produktdaten: BILLA IMMER GUT MARILLEN FRUCHTAUFSTRICH FEIN PASSIERT 280G (V-EAN/GTIN: 9010437012102)

Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD: 11.07.2024

Aus Sicherheitsgründen wurde der Warenbestand des betroffenen Produktes aus dem Verkauf genommen

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Unterweger Früchteküche GmbH unter der Tel-Nr. +43 (0) 664 88 294 594 (Mo-Fr 8-18 Uhr)

Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

519x
gesehen

0x
geteilt

Schuhlungszentrum Fohnsdorf - Facebook: ZAM WORKSHOP

ZAM WORKSHOP

Interessierte Teilnehmende des ZAM Steiermark (Standort Liezen) erhielten vergangene Woche Einblicke in den Qualifizierungsbereich Elektrotechnik.

Unser Elektrotechnik-Trainer berichtete, dass die Damen "sehr motiviert waren, Neues auszuprobieren". Die ZAM-Teilnehmenden konnten bei ihrem Besuch bereits kleine Erfolge feiern, indem sie Lichter zum Leuchten und Motoren zum Laufen brachten.

Danke für Ihren Besuch!

351x
gesehen

0x
geteilt

KS: Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Nach dem offenbar betrügerischen Verkauf von minderwertigem Küchenzubehör vor einem Supermarkt in Mautern fahndet die Polizei nach einem silbernen Pkw aus der Schweiz und mahnt zur Vorsicht. Die Ermittlungen laufen.

In der Zeit zwischen 20. und 22. Mai 2023 (Sa-Mo) wurden überwiegend ältere bzw. betagte Männer offenbar gezielt Opfer von betrügerischen Geschäften. Dabei sprach ein bislang unbekannter Mann die potenziellen Kunden meist auf der Straße bzw. vor einem Supermarkt an und verwickelte sie in ein Gespräch. In der Folge bot er den älteren Herren Kochtopfsets, Messersets und Besteckgarnituren im Wert von angeblich € 1.000 Euro zum Verkauf „aus dem Auto“ an. Dabei kam es laut bisherigen Erkenntnissen allein am vergangenen Wochenende zu mindestens zwei Fällen, bei denen das minderwertige Küchenzubehör zu weit überhöhten Preisen verkauft wurde.

Gepflegtes Auftreten

Laut Personsbeschreibungen soll es sich beim Tatverdächtigen um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann mitteleuropäischen Aussehens gehandelt haben. Er soll etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß sein und wurde als „korpulent mit schwarzen Haaren“ beschrieben. Auffällig soll sein sehr gepflegtes Auftreten gewesen sein – er war mit einem weißen Hemd und einem hellblauen Anzug bekleidet. Unterwegs war der Mann mit einem silbernen größeren Pkw (vermutlich SUV der Marke Mercedes oder BMW), der ein markantes Kennzeichen aus der Schweiz gehabt haben soll. 

501x
gesehen

5x
geteilt

KS: Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Sonntagabend ereignete sich auf der A9 bei Kalwang ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades, drei Personen leicht verletzt. 

Gegen 18:45 Uhr lenkte eine 36-jährige im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnhafte Rumänin ihren Pkw auf der A9 in Fahrtrichtung Spielfeld. Der nachfolgende Pkw wurde von einem 25-jährigen Grazer gelenkt. Hinter ihm befand sich ein Pkw, welcher von einer 55-jährigen Grazerin gelenkt wurde.

Aufgrund einer Staubildung bremste die 36-Jährige abrupt ab. Der 25-Jährige verringerte daraufhin ebenfalls die Geschwindigkeit. Die 55-Jährige dürfte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten haben können, weshalb sie auf das Fahrzeug des 55-Jährigen prallte. Dieser prallte wiederum auf das Fahrzeug der 36-Jährigen.

Die 36-Jährige und ihr auf dem Rücksitz befindlicher Sohn (9) erlitten leichte Verletzungen. Ebenfalls leicht verletzt wurde die Beifahrerin des mittleren Pkws, eine 27-jährige Grazerin. Ebenfalls im zweiten Fahrzeug befand sich ein 26-jähriger in Graz wohnhafte Slowene, der unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck gebracht wurde. Die leicht verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz ins UKH Kalwang gebracht. 

 Sowohl das Fahrzeug des 25-Jährigen als auch der Pkw der 55-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war für etwa zwei Stunden gesperrt. 

Im Einsatz standen 16 Kräfte der Feuerwehr Kalwang, ein Streckendienst der ASFINAG, zwei Kräfte des Roten Kreuzes Mautern sowie eine Verkehrsstreife der Autobahnpolizeiinspektion Trieben.

1313x
gesehen

0x
geteilt

KS: Verkehrsunfall in Bad Mitterndorf

Verkehrsunfall in Bad Mitterndorf

Beim Zusammenstoß zweier Pkw wurden Mittwochabend drei Personen verletzt.

Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit seinem Pkw auf der Salzkammergut Straße B145 aus Richtung Tauplitz kommend in Richtung Bad Aussee. Mit im Fahrzeug war seine 74-jährige Gattin. Zur selben Zeit fuhr ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit seinem Pkw von einer Gemeindestraße kommend auf die B145. Dabei dürfte er den aus Richtung Tauplitz kommenden Pkw des 75-Jährigen übersehen haben. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die beiden Lenker wurden dabei leicht verletzt und in das LKH Rottenmann eingeliefert. Die 74-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber in das UKH Graz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Ein mit dem 65-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab eine leichte Alkoholisierung.

262x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Diebstahl von Felgen samt Reifen in Liezen

Diebstahl von Felgen samt Reifen in Liezen

Unbekannte Täter montierten in der Nacht zum Mittwoch, 17. Mai 2023, Autoräder ab und stahlen diese. Es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.

Die unbekannten Täter drangen in der Zeit zwischen 18:00 und 06:00 Uhr in das Gelände eines Autohändlers ein und stahlen von sieben hochwertigen Fahrzeugen die Bereifung samt Felgen. Dazu hoben sie die Fahrzeuge an, bockten diese auf Holzblöcke und montierten die Räder ab. Bei vier weiteren Fahrzeugen blieb es bei Vorbereitungshandlungen. Die erbeuteten Kompletträder verluden die Täter vermutlich in ein Fahrzeug und flüchteten in unbekannte Richtung.

618x
gesehen

0x
geteilt

KS: Polizeiliche Schwerpunktwoche „Ablenkung“

Polizeiliche Schwerpunktwoche „Ablenkung“

Die steirische Polizei führte in der vergangenen Woche landesweite Verkehrs-Schwerpunktaktionen durch. Hauptaugenmerk war das Thema „Ablenkung“.

Von 8. bis 14. Mai 2023 führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen im gesamten Landesgebiet durch. Nun liegt die Bilanz vor.

Trotz der Ankündigung wurden von der Polizei im genannten Zeitraum 395 Anzeigen an die Verwaltungsbehörden erstattet und 713 Organstrafverfügungen ausgestellt. Davon entfielen 11 Anzeigen und 268 Organstrafverfügungen allein auf das Thema „Ablenkung“ – also beispielsweise Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Natürlich wurde bei den Verkehrsanhaltungen auch auf andere Übertretungen Bedacht genommen. So wurden 17 Anzeigen wegen Alkoholisierung am Steuer erstattet und 240 Geschwindigkeitsübertretungen geahndet.

Wie die Zahlen zeigen, ist das Thema „Ablenkung“ nach wie vor im Verkehrsgeschehen präsent. Bekanntermaßen zählen „Ablenkung“ bzw. „Unachtsamkeit“ zu den häufigsten Unfallsursachen. Die Polizei wird auch in Zukunft Schwerpunktaktionen zu diesem Thema durchführen.

744x
gesehen

0x
geteilt

Maresi: Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Die Maresi Austria GmbH ruft „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „04 2026“ zurück.

Im Rahmen von internen Qualitätskontrollen wurden bei einzelnen Verpackungen des Produkts „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „MHD 04 2026“ Bombagen (Aufblähungen) des Deckels entdeckt.

Bei einzelnen Packungen des Produkts besteht deshalb die Möglichkeit einer mikrobiologischen Verunreinigung, die zu einem dadurch bedingten vorzeitigen Verderb des Inhaltes führen kann. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Maresi Austria diesen Artikel zurück. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Für das Produkt mit folgender Chargennummer und folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum wird vom Verzehr abgeraten.

Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80 g
Chargennummer: L3102
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04 2026
GTIN: 90333118

Produkte mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum können in den Filialen, in denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Für nähere Informationen wurde eine Maresi-Hotline unter der Telefonnummer 050 40 20 36 51 eingerichtet.

404x
gesehen

0x
geteilt

FF Lassing: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Lassing

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall in Lassing

Bei einem Verkehrsunfall Samstagnachmittag verletzten sich zwei Personen schwer. 

Gegen 15.30 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen mit einem Pkw auf der L 740 in Fahrtrichtung Selztal. Am Beifahrersitz befand sich zu dem Zeitpunkt eine 39-Jährige aus dem Bezirk Liezen. Bei Altlassing kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache mit dem Pkw rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dort befindlichen Leitschiene. In weiterer Folge flog das Fahrzeug zurück auf die Straße, überschlug sich und kam links neben der L 740 auf einem Wiesenstück zum Stillstand. 

Durch den Unfall erlitt der Lenker des Autos schwere Verletzungen. Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 17 brachte den Mann ins UKH Linz. Die Beifahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Das Rote Kreuz brachte die Frau nach der Erstversorgung ins LKH Rottenmann. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Freiwilligen Feuerwehren Lassing, Döllach und Selztal waren im Einsatz.

383x
gesehen

0x
geteilt

KS/ LPD: Polizei Spitzensportler absolvierten Dienstprüfung

Polizei Spitzensportler absolvierten Dienstprüfung

Innenminister gratuliert Polizei-Spitzensportlerinnen und -sportlern zu Abschluss der Polizeigrundausbildung–Nach Praxisphase erfolgt Zuteilung in Polizeidienststelle. Darunter sind auch die Leobenerin Katharina Huber und der Schladminger Franz Josef Rehrl.

„Es freut mich ganz besonders, dass 22 Polizei-Spitzensportlerinnen und -Spitzensportler ihre Polizeigrundausbildung abgeschlossen haben“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich des Abschlusses des Grundausbildunglehrgangs „Sport“ am 12. Mai 2023 im Bildungzentrum Salzburg der Sicherheitsakdemie des Bundesministeriums für Inneres. „Das zeigt, dass Ehrgeiz, Engagement und Disziplin nicht nur bei Training und Wettkämpfen reifen können, sondern auch beim Lernen im Schulalltag eine wichtige Rolle spielen. Ich bin sehr stolz, dass alle Athletinnen und Athleten die Ausbildung erfolgreich abschließen konnten – ich gratuliere ganz herzlich.“

Karner ergänzte: „Der Polizeisport ist eine wichtige Säule für den österreichischen Spitzensport – und Polizei-Spitzensportlerinnen und -sportler sind nicht nur Aushängeschilder für das Innenministerium, sondern auch Werbeträgerinnen und -träger für den vielfältigen Polizeiberuf.“

Das fünfte und letzte Ausbildungsmodul der 22 Polizei-Spitzensportlerinnen und -Spitzensportler fand vom 11. April bis 12. Mai 2023 im Bildungszentrum Salzburg statt. Nach der Dienstprüfung muss die zweite, einmonatige Praxisphase absolviert werden, danach erfolgt die Zuteilung in eine Polizeidienststelle.

Athletinnen und Athleten

Philipp Aschenwald (Skispringen), Samuel Baumgartner (Ski Freestyle), Anna Boustani (Segeln), Clemens Doppler (Beachvolleyball), Daniel Gastl (Ringen), Bernadette Graf (Judo), Sabrina Filzmoser (Judo), Raphael Haaser (Ski Alpin), Lara Hinterseer (Karate), Alexander Horst (Beachvolleyball), Katharina Huber (Ski Alpin), Julian Lüftner (Snowboard Cross), Karim Mabrouk (Kickboxen), Franz Josef Rehrl (Nordische Kombination), Christopher Rothbauer (Schwimmen), Julia Scheib (Ski Alpin), Laura Maria Schöfegger (Segeln), Nadine Strauss (Beachvolleyball), Teresa Taborsky (Beachvolleyball), Katharina Truppe (Ski Alpin), Christian Walder (Ski Alpin) und Lora Ziller (Karate).

332x
gesehen

0x
geteilt

REWE: Produktrückruf: CHOCOLA MILK CHOCS

Produktrückruf: CHOCOLA MILK CHOCS

Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Packungen mit dem MHD 30.04. 2024 kleine, spitze Metallteile befinden wird das Produkt zurückgerufen. Aufgrund der potenziellen Gesundheitsgefährdung wird vom Verzehr abgeraten.

Produktdaten: CHOCOLA MILK CHOCS 200G (EAN/GTIN: 21548789)

Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD 30.04.2024

Der Warenbestand des betroffenen Produktes wurde aus dem Verkauf genommen.

- Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.

- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice der Bergland GmbH, Wernigerode werktags von 08.00 bis 18.00 Uhr unter +49 9103-505199 oder per Mail an kundenservice@rk-schoko.de

481x
gesehen

0x
geteilt

FF Leoben: Motorroller kracht frontal gegen Pkw

Motorroller kracht frontal gegen Pkw

Eine 57-jährige Motorradfahrerin prallte Sonntagnachmittag n Leoben frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Sie wurde schwer verletzt. 

Die 57-Jährige aus Leoben fuhr gegen 14:10 Uhr mit ihrem Motorroller auf der Vordernberger Straße B115a aus Richtung St. Peter/Freienstein kommend in Richtung Leoben. Bei Straßenkilometer 6,2 geriet sie aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 42-Jährigen aus dem Bezirk Liezen. Die 57-Jährige wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Sie wurde vom Notarzthubschrauber in das LKH Graz eingeliefert. Der Pkw-Lenker und seine Mitfahrerin blieben unverletzt.

1217x
gesehen

0x
geteilt

ÖAMTC Sujet: Pensionistenpaar stürzte in der Wasserlochklamm

Pensionistenpaar stürzte in der Wasserlochklamm

Samstagmittag kam ein 72jähriger Mann auf dem Steig in der Palfauer Wasserlochklamm zu Sturz, rutschte talwärts und verletzte sich dabei leicht. Seine Frau, 70 Jahre, wollte ihm helfen, kam ebenfalls zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Beide wurden ins Spital eingeliefert.

Samstagmittag stiegen das aus Tschechien stammende Ehepaar den Steig der Wasserlochklamm in Palfau talwärts. Der Mann kam zu Sturz und rutschte zirka 30 Meter im steinigen Gelände hinunter. Er blieb am Ufersteig, zehn Meter vor der Salza mit Gesichtsverletzungen liegen.

Seine Frau wollte ihm zu Hilfe kommen, stürzte im selben Bereich und kam nach zirka 15 Meter im Gelände zu liegen. Dabei zog sie sich eine schwere Verletzung am Knöchel zu.

Der 72-Jährige wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Seine Gattin wurde mit der Trage zur Uferböschung der Salza getragen, dort vom Notarzthubschrauber des ÖAMTC mittels Taubergung geborgen und ins Krankenhaus geflogen.

181x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Lorenzen: Mordalarm in Hohentauern

Mordalarm in Hohentauern

Donnerstagmittag wurde eine Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Da ein Gewaltdelikt durch Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden konnte, übernahm das Landeskriminalamt Steiermark die Ermittlungen. In den späten Abendstunden stand fest, die Frau wurde ermordet. Ihr Ex-Lebensgefährte steht im dringenden Tatverdacht.

Polizisten der Polizeiinspektion Rottenmann begaben sich gegen 08.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B113 zwischen Trieben und Rottenmann, Bezirk Liezen. Ein Mann, es handelt sich dabei um den Tatverdächtigen, war in seinem Pkw eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Schwerverletzten aus dem Wrack. Der Rettungshubschrauber C14 transportierte den am Unfall Alleinbeteiligten in das LKH-Graz. Aufgrund der Spurenlage am Unfallort schien ein Suizidversuch gegeben. Zur Klärung der Identität des Mannes, erfolgte eine Zulassungsbesitzeranfrage des Pkw-Kennzeichens. Über die hauptwohnsitzzuständige Polizeiinspektion folgte schließlich die Verständigung der Zulassungsbesitzerin. 

Tot in Wohnung

Bei der Zulassungsbesitzerin handelt es sich um die Mutter der Ermordeten. Die Eltern des Opfers begaben sich sofort zur Wohnung ihrer Tochter. Dort fanden sie gegen Mittag ihre Tochter tot auf einer Couch liegend vor.

Bedenklicher Todesfall

Die ersten polizeilichen Ermittlungen wurden von Beamten der Polizeiinspektion Oberzeiring geführt. Die Polizisten vor Ort stellten einen bedenklichen Todesfall fest. Es folgte daraufhin die Verständigung des Landeskriminalamtes Steiermark. Mordermittler begaben sich sofort zum Tatort. Die Ermittlungen am Tatort wurden gemeinsam mit der Tatortgruppe und einer Gerichtsmedizinerin geführt. Dabei konnte als Todesursache ein gewaltsamer Tod durch Ersticken festgestellt werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Tatzusammenhang zwischen dem Tod der Frau und dem schwerem Verkehrsunfall ihres Ex-Lebensgefährten bestehen. Das Paar hatte sich kurz zuvor voneinander getrennt. Der Mann konnte bislang noch nicht vernommen werden. Er befindet sich auf der Intensivstation des LKH Graz. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Sicherstellung des Unfallwracks und die Fortführung der Ermittlungen zum Tatverdacht des Mordes an. Diese dauern zur Stunden an.

2081x
gesehen

0x
geteilt

FF Stainach: Tödlicher Verkehrsunfall in Stainach

Tödlicher Verkehrsunfall in Stainach

Bei einem Verkehrsunfall Donnerstagnachmittag kam ein 49-jährger Tscheche ums Leben. Eine 48-jährige Tschechin und ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Liezen erlitten Verletzungen.

Gegen 12.50 Uhr fuhr der 56-Jährige mit einem Pkw auf der B 320 von Trautenfels kommend in Fahrtrichtung Gröbming. Zur selben Zeit fuhr der 49-Jährige Tscheche und seine 48-jährige Frau mit deren Fahrzeug in entgegengesetzte Richtung. 

Frontalkollision bei Überholmanöver

Der 56-Jährige überholte einen Kleintransporter und dürfte dabei den entgegenkommenden Pkw des Tschechen übersehen haben. In weiterer Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Das Fahrzeug des Mannes aus dem Bezirk Liezen kam dadurch ins Schleudern, fuhr auf die neben der Fahrbahn befindliche Böschung und rutschte wieder auf die Straße zurück. Der Pkw des tschechischen Paares stürzte nach dem Anprall über die Böschung und kam auf einer Wiese zum Stillstand.

49-Jähriger erlitt tödliche Verletzungen

Durch den Verkehrsunfall erlitt der 49-jährige Lenker schwerste Verletzungen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Seine 48-jährige Beifahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt brachte der Rettungshubschrauber Christophorus 14 die Verletzte ins LKH Rottenmann. Das Rote Kreuz brachte den 56-Jährigen mit leichten Verletzungen ins DKH Schladming.

Totalsperre der B 320

Die B 320 musste für zweieinhalb Stunden total gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Unterburg und Stainach waren im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

441x
gesehen

0x
geteilt

KS: Frontalzusammenstoß in Edlach

Frontalzusammenstoß in Edlach

Bei einem Frontalzusammenstoß Donnerstagfrüh wurde ein 46-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. Er musste in das LKH Rottenmann eingeliefert werden. 

Ein 19-jähriger Rumäne lenkte gegen 00:40 Uhr einen Klein-LKW mit deutscher Zulassung auf der B113 in Richtung Graz und überholte bei einen vorausfahrenden LKW. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 46-Jährigen aus dem Bezirk Liezen. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Beide Alkotests verliefen negativ, auf der B113 kam es bis 02:30 Uhr zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen.  

184x
gesehen

0x
geteilt