Login
Logo Regionaljournal
Asfinag: Sonntag kommt der Winter zurück

Sonntag kommt der Winter zurück

Starke Schneefälle von Arnoldstein bis Graz bringen Montagfrüh einen „weißen Wochenstart“

Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee - und das innerhalb kurzer Zeit - beschert ein Italientief laut den aktuellen Wetterprognosen dem Süden Österreichs. Bereits ab Sonntagabend ist demnach mit Schneefällen von Arnoldstein an der italienischen Grenze über Klagenfurt bis in den Großraum Graz in der Steiermark zu rechnen.Die ASFINAG hat sämtliche Vorbereitungen in den betroffenen Autobahnmeistereien in Kärnten und in der Steiermark getroffen, alle Mitarbeiter sind für den Winterdienst-Einsatz auch am Wochenende und für die Nacht auf Montag aktiviert.

Aufgrund der möglicherweise großen Schneemengen just vor dem Frühverkehr am Montag, appelliert die ASFINAG aber, nicht unbedingt erforderliche Fahrten zu verschieben beziehungsweise ganz besonders vorsichtig zu fahren und eine Räumstaffel der ASFINAG auch nicht zu überholen. Weiters: Tempo an die Bedingungen anpassen, Abstand zum vorderen Fahrzeug vergrößern und nur mit einem winterfitten Fahrzeug unterwegs sein.

266x
gesehen

0x
geteilt

ZAMG: Leichtes Erdbeben im Raum Friesach

Leichtes Erdbeben im Raum Friesach

Ein leichtes Erdbeben hat sich am Donnerstag um 21:50 Uhr ereignet. Die Erdstöße wurden auch im steirischen St. Lambrecht verspürt. Berichte über Schäden an Gebäuden habe es nicht gegeben und seien bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.

Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bebte um 21:50 Uhr die Erde beim Fluglatz Mayerhofen. Die Magnitude wurde mit 1,3 angegeben und die Herdtiefe lag bei 2 Kilometer und rund vier Kilometer nordwestlich von Friesach. Schäden sind keine bekannt.

175x
gesehen

0x
geteilt

FF Althofen: Zwei Verletzte nach Kreuzungsunfall

Zwei Verletzte nach Kreuzungsunfall

Eine 33 Jahre alte Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan lenkte am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr ihren PKW auf der Friesacher Bundesstraße in Richtung St.Veit.

Im Bereich mit der Kreuzung der Töscheldorfer Landesstraße prallte sie beim Linksabbiegen frontal gegen einen PKW, gelenkt von einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan.

Durch die Wucht des Anpralles wurde der PKW des 30-jährigen gegen einen verkehrsbedingt anhaltenden weiteren PKW, gelenkt von einer 57 Jahre alten Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan.

Die 33-jährige Lenkerin sowie der 30-jährige Lenker und ein beim 30-jährigen befindlicher Beifahrer erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurden in das KH Friesach gebracht.

Ein beim 30 Jahre alten Lenker durchgeführter Alkomatentest verlief positiv und ergab eine mittelschwere Alkoholisierung, weshalb ihm der Führerschein abgenommen wurde. Die 57 Jahre alte Lenkerin blieb unverletzt. Im Einsatz standen auch die FF Althofen und Micheldorf mit 30 Personen.

62x
gesehen

0x
geteilt

KS: Betrug über Messenger-Dienst

Betrug über Messenger-Dienst

Am 09.01.2023, zwischen 19:04 Uhr und 10.01.2023, 01:38 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter einen 62-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan auf einen Messenger-Dienst kontaktiert und sich als Tochter seiner Lebensgefährtin ausgegeben. Der unbekannte Täter gab vor, dass das Handy kaputt sei und bat den 62-jährigen, eine dringende Überweisung zu tätigen. Der Mann überwies den geforderten Betrag und der Täter versuchte es immer wieder, wodurch der Mann insgesamt 8 Überweisungen in Höhe von mehreren zehntausend Euro auf österreichische, deutsche, litauische und estnische Bankkonten tätigte. Die Polizei ermittelt nun in diesem Fall und appelliert an die Bevölkerung, besonders vorsichtig bei verdächtigen Anfragen im Internet zu sein.

79x
gesehen

0x
geteilt

KS: Vorsicht vor Telefonbetrug Polizistentrick

Vorsicht vor Telefonbetrug Polizistentrick

Derzeit kommt es im Bereich Lavamünd, Wolfsberg vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Die Betrüger wenden dabei den sogenannten „Polizeitrick“ an, geben sich als Kriminalbeamte aus und warnen vor einem angeblichen Einbruch. Dabei erkundigen sie sich auch nach den Vermögenwerten der angerufenen Personen und bieten an, dass die im Haushalt befindlichen Wertgegenstände durch vermeintliche Polizeibeamte abgeholt und in Verwahrung genommen werden. 

Es ergeht das Ersuchen um Sensibilisierung der Bevölkerung und die Weitergabe folgender Information:

Die echte Polizei ruft Sie nicht an und

  • fordert Geld von Ihnen!
  • erkundigt sich über Ihr Vermögen!
  • möchte Ihr Vermögen sicherstellen!

Tipps:

  • -Geben sie telefonisch keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis!
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Brechen Sie das Gespräch ab!
  • Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in ihre Wohnung!
  • Fordern Sie von unbekannten Polizisten den Dienstausweis!

115x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr: Küchenbrand in Guttaring

Küchenbrand in Guttaring

Am Samstagabend war ein 52-järhiger Mann in seinem Wohnhaus in der Gemeinde Guttaring im Obergeschoss mit Renovierungsarbeiten beschäftigt. Den Holzverschnitt verheizte er gegen 18:45 Uhr mit Papier im Zusatzherd in der Küche im Erdgeschoss. Für die Luftzufuhr ließ er die Tür des Zusatzherdes etwa einen Zentimeter geöffnet. Anschließend begab er sich wieder in das Obergeschoss. Da nach etwa 15 Minuten plötzlich der Strom ausfiel, begab sich der 52-jährige zum Stromkasten im Erdgeschoss. Dabei konnte er bereits eine starke Rauch- und Feuerentwicklung in der Küche wahrnehmen.

Nachdem er seinen Nachbarn telefonisch um die Verständigung der Feuerwehr ersuchte, nahm er bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch selbst einen Löschversuch vor. Die vollständige Löschung des Feuers konnte erst durch die Feuerwehr erwirkt werden. Als Brandursache konnte ein Hitzestau im Kamin, welcher den um den Kamin verbauten Holzschrank in Brand setzte, erhoben werden. Es wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz standen die FF Hüttenberg, Knappenberg und Guttaring mit insgesamt 50 Mann.

82x
gesehen

0x
geteilt

KK: Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol am Steuer

Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol am Steuer

Von 5. auf 6. Jänner 2023 fanden in sämtlichen Kärntner Bezirken unter Leitung der Landesverkehrsabteilung verkehrsrechtliche Kontrollen im Zuge einer Schwerpunktaktion statt. Besonderes Augenmerk wurde auf Alkohol im Straßenverkehr gelegt. In dem Zusammenhang wurden 28 Übertretungen festgestellt, in 17 Fällen kommt es zum Entzug der Lenkberechtigung bzw. wurde der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen. Weiters kam es zu 155 verkehrsrechtlichen Anzeigen und 207 Organmandaten wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen.

139x
gesehen

0x
geteilt

KS: Mit PKW überschlagen

Mit PKW überschlagen

Am Freitag gegen 02.30 Uhr, kam ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinem PKW auf der Metnitztal Landesstraße L 62, im Gemeindebereich von Metnitz, auf Grund von Straßenglätte auf das linke Straßenbankett, überschlug sich und kam schließlich auf den Rädern stehend neben der Fahrbahn zum Stillstand. Er verständigte selbst seinen Bruder, der ihn in das Krankenhaus nach Friesach brachte. Dort wurden Verletzungen unbestimmten Grades festgestellt. Am PKW entstand schwerer Sachschaden.

104x
gesehen

0x
geteilt

ZAMG: In St. Veit wackelten die Christbäume

In St. Veit wackelten die Christbäume

Am heiligen Abend den ereignete sich abends um 19:32 Uhr in Treffelsdorf bei St. Veit an der Glan ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2.3 und einer Herdtiefe von acht Kilometern. Das Beben wurde im Großraum St. Veit vereinzelt verspürt. Schäden an Gebäuden wurden keine gemeldet, bei dieser Stärke sind auch keine Schäden zu erwarten.

274x
gesehen

0x
geteilt

AAZ: Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Das gesamte Regionaljournal Team wünscht all seinen Lesern ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest.

760x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag/ÖAMTC: Keine Ausreise über den Loiblpass möglich

Keine Ausreise über den Loiblpass möglich

Sperre nach Erdrutsch auf slowenischer Seite

Die Verbindung über den Loiblpass (B91) in Richtung Kranj (SLO) ist wegen eines Erdrutsches auf slowenischer Seite bei Trzic gesperrt. Die Einreise nach Österreich von Slowenien kommend ist möglich. Die slowenischen Behörden rechnen mit einer Dauer der Sperre bis voraussichtlich 05.01.2023

160x
gesehen

0x
geteilt

KS: 19-jährige im Metnitztal überschlagen

19-jährige im Metnitztal überschlagen

Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan lenkte ihren Pkw Freitagfrüh um 06:35 Uhr auf der Metnitztal Landesstraße L62 von Zienitzen kommend Richtung Friesach. Im Ortsgebiet von St. Salvator kam sie auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug überschlug sich und kam am Dach zum Liegen. Die Frau begab sich nach der Unfallaufnahme selbständig in das KH Friesach. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

93x
gesehen

0x
geteilt

Sujet/LPD: Einbruchsdiebstähle in St. Veit

Einbruchsdiebstähle in St. Veit

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 22.12. in das Einfamilienhaus eines 57-jährigen Mannes aus St. Veit/Glan ein und stahlen daraus Bargeld, Gold- und Silberbestände sowie Spirituosen und Süßigkeiten. Die Schadenshöhe rund 50.000 Euro.

Ebenso unbekannte Täter brachen zwischen 17. und 21.12. in die Werkstatt eines Gutshofes in der Gemeinde Frauenstein ein und stahlen daraus mehrere Motorsägen und Motorsensen sowie ein Ladegerät. Die Schadenshöhe beträgt mehrere Tausend Euro.

122x
gesehen

0x
geteilt

KS: Polizei klärte 16 Einbruchsdiebstähle

Polizei klärte 16 Einbruchsdiebstähle

Nach umfangreichen Erhebungen konnten Polizeibeamte des Bezirkes St. Veit/Glan insgesamt 16 Einbruchsdiebstähle in Hofläden in Mölbling, Althofen, Kappel am Krappfeld, Gundersdorf, Hollern und St. Filippen klären. Die Taten wurden im Zeitraum Juli bis September 2022 von einem derzeit inhaftierten 28-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan durchgeführt. Dabei wurde der Täter bei den Einbrüchen teilweise von seiner 21-jährigen Lebensgefährtin und einem 33-jährigen Bekannten unterstützt. Als Motiv wurde Geldbeschaffung für den Kauf von Drogen zum Eigengebrauch angegeben. Der Gesamtschaden beträgt mehr als 10.000 Euro, weitere Erhebungen werden geführt.

94x
gesehen

0x
geteilt

KS: Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol am Steuer

Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol am Steuer

Von 16. auf 17. Dezember 2022 fanden in sämtlichen Kärntner Bezirken unter Leitung der Landesverkehrsabteilung verkehrsrechtliche Kontrollen im Zuge einer Schwerpunktaktion statt. Besonderes Augenmerk wurde auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr gelegt. In dem Zusammenhang wurden 34 Übertretungen festgestellt, in 26 Fällen kam es zum Entzug der Lenkberechtigung bzw. wurde der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen.

Weiters kam es zu: 126 verkehrsrechtlichen Anzeigen und 140 Organmandaten wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen

114x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Familie mit dem Umbringen bedroht

Familie mit dem Umbringen bedroht

Am Freitag ab 12.50 Uhr bedrohte ein 31-jähriger Mann aus Klagenfurt telefonisch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan, sowie ihre vier Kinder mehrmals mit dem Umbringen.

Die Ex-Lebensgefährtin gab auch an, dass er bereits im August 2022 versucht habe ihren gemeinsamen unmündigen Sohn aus ihrer Wohnung zu entführen. Dies habe sie verhindern können. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Festnahme sowie die Durchsuchung aller Liegenschaften an. Bei einer Liegenschaft wurde eine Langwaffe vorgefunden und sichergestellt. Diese Waffe hat der Mann legal besessen.

Am Samstag um 12.40 Uhr konnte der Mann an seinem Hauptwohnsitz in Klagenfurt von Beamten des EKO Cobra festgenommen werden. Gegen ihn wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot sowie ein Waffenverbot ausgesprochen. Anschließend wurde er in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert. Der Mann wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

59x
gesehen

0x
geteilt

SZ Friesach: Einbruch in Schule

Einbruch in Schule

In der Zeit zwischen 07. und 09.12., drangen bisher unbekannte Täter in ein Schulgebäude in Friesach ein, brachen dort mehrere Türen auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen einen Möbeltresor. In weiterer Folge führten die unbekannten Täter mit einer im Tresor verwahrten Bankomatkarte am 09.12. mehrere Bargeldbehebungen durch. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt mehrere Tausend Euro. Weitere polizeiliche Erhebungen werden geführt.

76x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr: Rumäne überholt und rammt Linksabbieger. Acht Verletzte

Rumäne überholt und rammt Linksabbieger. Acht Verletzte

Am Freitag um 13:35 Uhr lenkte eine 45-jährige Frau aus der Gemeinde Maria Rain ihren PKW auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) aus Richtung Liebenfels in Richtung St. Veit. Bei der Kreuzung in Kraindorf beabsichtige sie nach links einzubiegen. Unmittelbar hinter ihr fuhr ein 21-jähriger St. Veiter mit seinem PKW. Hinter diesem ein 27-jähriger rumänischer Staatsbürger mit seinem PKW. Der 27-jähriger bemerkte nicht, dass die 45-jährige nach links einbiegen wollte, überholte den PKW des 21-Jährigen und kollidierte mit dem bereits einbiegenden PKW der 45-Jährigen. Durch die Wucht des Anpralles schleuderte der PKW des 27-jährigen über die Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Sein PKW überschlug sich und kam am Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW der 45-Jährige wurde rund 100 Meter entlang der Fahrbahn geschleudert und kam in der Böschung zum Stillstand. Die 45-jährige und ihrer mitgefahrenen Kinder, 9, 7, 5, sowie eine Freundin (8) wurden zur Abklärung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Mitfahrer des 27-jährigen, 40, 34 und 26-jährigen Frauen, alle wohnhaft in St. Veit, wurden bei dem Unfall verletzt und ebenfalls in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Aufgrund ihrer schweren Verletzungen musste die 40-Jährige mit dem ÖAMTC Rettungshubschrauber C11 in das Krankenhaus eingeliefert werden.

Im Einsatz standen die FF St. Veit, FF Treffelsdorf sowie FF Liebenfels mit ca. 50 Mann und der Rettungdienst mit 6 Fahrzeugen u. NEF sowie C11. Für die Dauer der Aufräumarbeiten und Unfallerhebungen war die B 94 für mehrere Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Örtliche Umleitung war eingerichtet. Der 21-jährige PKW Lenker war nicht unmittelbar in den Unfall verwickelt.

155x
gesehen

0x
geteilt

KS: Bei Baumschnittarbeiten von Leiter gestürzt

Bei Baumschnittarbeiten von Leiter gestürzt

Am Samstag gegen Mittag führten zwei 67-jährige Männer aus dem Bezirk Wolfsberg auf einem Privatgrundstück im Bezirk Wolfsberg Baumschnittarbeiten durch. Im Zuge der Schnittarbeiten stürzte der Grundbesitzer aus bislang unbekannter Ursache, von der am Baum angelehnten Leiter, ca. 2 m in die Tiefe.

Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Durch den Sturz wurde er schwer verletzt. 

173x
gesehen

0x
geteilt

KS: Rumänische Ladendiebe ausgeforscht

Rumänische Ladendiebe ausgeforscht

Durch Hinweise der Polizeiinspektion Deutschlandsberg konnten Beamte der Polizeiinspektion Völkermarkt durch intensive Erhebungen am Samstag zwei Ladendiebstähle vom Donnerstag in einer Drogeriefiliale in Völkermarkt aufklären. Die zwei männlichen rumänischen Beschuldigten (36 Jahre, 38 Jahre) konnten namentlich ausgeforscht werden und sind beschuldigt mehrere hochpreisige Parfums gestohlen zu haben. Diese Diebstähle konnten durch die Videoaufzeichnungen des Drogeriemarktes aufgezeichnet und gesichert werden. Die Diebstahlsicherungen wurden von den Beschuldigten im Geschäft entfernt und in den Regalen entsorgt. Es werden Erhebungen bzgl. weiteren Tatorten geführt. Die Schadensumme ist derzeit noch nicht bekannt. 

322x
gesehen

0x
geteilt