Login
Logo Regionaljournal
Polizei: Landesmeisterschaften Ski Alpin und Nordisch 

Landesmeisterschaften Ski Alpin und Nordisch 

Ein sportliches Kräftemessen lieferten sich rund 60 Polizisten am Freitag auf der Turracher Höhe. In den Disziplinen Riesentorlauf und Langlauf wurden die jeweiligen Landesmeister gekürt.

Im Rahmen der Siegerehrung gratulierte Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.
„Es freut mich, dass es nach einer zweijährigen Unterbrechung wieder gelungen ist, eine Landesmeisterschaft im alpinen und nordischen Skilauf auszurichten“, so Kohlweiß bei der Siegerehrung. Für die Organisation und Abwicklung zeichnete der WSV Reichenau/Turracher Höhe verantwortlich, dessen Funktionäre auch als Wettkampfrichter fungierten. Neben Polizisten aus dem gesamten Bundesland waren auch Gäste unter anderem von Seiten des Bundesheeres und der Justiz am Start.

Den Titel Landesmeisterin/Landesmeister konnten erringen:
Riesentorlauf: Celine Arthofer, Mario Valente
Langlauf: Gina Bin, Stefan Schuster

In der Kombinationswertung ergab sich folgende Reihung:
Platz 1: Stefan Schuster/Nina Leitner
Platz 2: Klaus Truppe
Platz 3: Jürgen Kühschweiger

Die alpinen und nordischen Landesmeisterschaften können auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits in den 1950er Jahren – unmittelbar nach der Gründung des Gendarmerie- Sportvereines Kärnten – fanden erste Wettbewerbe im Schnee statt. Seitdem steht für Geneationen von Exekutivbediensteten neben dem Sport auch der kameradschaftliche Aspekt solcher Landesmeisterschaften im Focus. 

80x
gesehen

0x
geteilt

FF Guttaring: 44-jähriger bei Frontalzusammenstoß getötet

44-jähriger bei Frontalzusammenstoß getötet

Freitag gegen 18.10 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit einem PKW auf der Möselstraße (L 82) in Guttaring in Richtung Mösel. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 33-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit einem PKW auf der Möselstraße von Mösel kommend in Richtung Guttaring.
In Guttaring kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der 44-jährige Lenker tödliche Verletzungen erlitt. Der 33-jährige Lenker erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. An beiden PKW`s entstand Totalschaden.
Zur Bergung der Lenker standen die FF Althofen, FF Guttaring und die FF Wieting im Einsatz.

72x
gesehen

0x
geteilt

Symbolbild: Einbruch in ein Vereinshaus

Einbruch in ein Vereinshaus

In der Nacht vom 02.03.2023 auf den 03.03.2023 brach ein bisher unbekannter Täter bei einem Vereinshaus in der Gemeinde Klein St. Paul gewaltsam ein Fenster auf und stieg in das Gebäude ein. Im Inneren des Gebäudes brach er einen Blechschrank auf und stahl daraus einen Spielekoffer. Danach brach er einen Getränkekühlschrank auf und stahl noch eine leere Sporttasche.
Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

63x
gesehen

0x
geteilt

Symbolbild: Mit Schreckschusspistole in die Schule

Mit Schreckschusspistole in die Schule

Am Freitag um 10.30 Uhr wurde die Anzeige erstattet, dass ein
17-jähriger Schüler aus Klagenfurt in eine Schule in der Gemeinde, St. Veit/Glan, gleicher Bezirk, eine Schreckschusspistole mitgebracht habe.
Der Schüler hatte die Pistole in seinem Rucksack mitgeführt und einigen Schülern gezeigt. Dadurch fühlten sich die Schüler bedroht und verständigten das Lehrpersonal. Dieses erstattete die Anzeige.
Die Schreckschusspistole war nicht geladen.
Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt und gegen den Schüler ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Er wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

56x
gesehen

0x
geteilt

KS: 45-jähriger wurde Opfer von Trickdiebstahl

45-jähriger wurde Opfer von Trickdiebstahl

Bisher unbekannte Täter kontaktierten am Mittwoch gegen 14.30 Uhr per SMS einen 45-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan und gaben sich als dessen Sohn aus. Sie gaben vor, dass das Handy des Sohnes nicht mehr funktionsfähig wäre und eine Korrespondenz nur mehr über einen Messanger-Dienst möglich sei.
In den Schreiben drängten sie den Mann zu mehreren Überweisungen, welche der Mann im Glauben durchführte, das Geld werde von seinem vermeintlichen Sohn tatsächlich benötigt.
Der Mann überwies in der Folge mehrere Tausend Euro auf ein Litauisches Konto.

90x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr: Wohnungsbrand in Brückl 

Wohnungsbrand in Brückl 

Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr kam es bei einem Mehrparteienhaus in der Gemeinde Brückl im Wohnzimmer der Wohnung einer 69-jährigen Pensionistin, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Die Frau versuchte diesen noch selbst zu löschen, was ihr jedoch nicht gelang.
Die von ihr alarmierten Einsatzkräfte, im Einsatz standen die FF St. Walburgen, Eberstein, St. Filippen und Brückl, konnten den Brand dann löschen. Laut der Wohnungsmieterin hielt sie sich zur Brandausbruchszeit alleine in der Wohnung auf. Sie gab gegenüber den erhebenden Beamten an, dass sie ihren Ofen im Wohnzimmer eingeheizt habe, sie aber nicht wisse, wie der Brand zustande gekommen sei.
Die Pensionistin erlitt bei ihrem Löschversuch eine leichte Rauchgasvergiftung, wurde von der Rettung St. Veit/Glan erstversorgt und in das KH St. Veit/Glan gebracht. 
Durch den Brand wurde das gesamte Wohnzimmer schwer beschädigt, infolge der starken Rauchentwicklung wurde auch die restliche Wohnung stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens ist bisher nicht bekannt.

78x
gesehen

0x
geteilt

KS: Wieder tausende Euro Schaden durch Tochtertrick

Wieder tausende Euro Schaden durch Tochtertrick

Am Mittwoch erstattete ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan die Anzeige, dass er Opfer eines Betrugs wurde.
 
Der 72-jährige erhielt am 27. Februar 2023 - vermeintlich von seiner Tochter - eine Nachricht auf sein Handy, worin sie angab, dass ihr neues Handy nicht funktionieren solle und dringend Geld brauchen würde.
Sie drängte den Mann zu drei Überweisungen (1x deutsche, 1x spanische IBAN) mittels Expressüberweisungen durchzuführen.
Diesen Ersuchen der vermeintlichen Tochter kam der Mann nach und überwies mehrere Tausend Euro.

90x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall mit Säure in Brückl

Arbeitsunfall mit Säure in Brückl

Am Mittwoch gegen 09:30 Uhr führte eine 20-jährige Arbeiterin aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit ihrem Vorarbeiter am Gelände einer Firma in der Gemeinde Brückl an einem neuen Säurebehälter Leitungsarbeiten durch. Im Zuge dieser Tätigkeit öffnete sich aus bisher unbekannter Ursache ein Kugelventil, woraufhin Salzsäure austrat und diese der Arbeiterin ins Gesicht spritzte.
Dabei erlitt die junge Frau Verätzungen im Bereich des Gesichtes. Sie wurde nach erfolgter Erstversorgung durch die anwesenden Kollegen mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

61x
gesehen

0x
geteilt

ÖBB: Am Bahnhof Friesach ausgeraubt

Am Bahnhof Friesach ausgeraubt

Samstag gegen 02:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Mann aus Klagenfurt vor der Eingangshalle des Bahnhofs Friesach von zwei unbekannten Tätern ein Bargeldbetrag von insgesamt EUR 100,- geraubt, indem die Täter das Opfer verbal mit den Worten "Gib uns Geld oder wir stechen dich ab" bedrohten.
Nach mehrmaliger Drohung übergab das Opfer den beiden Tätern sein gesamte Bargeld. Diese flüchteten anschließend zu Fuß stadtauswärts der Bahnhofstraße entlang. Danach verständigte das Opfer die Polizei. Eine eingeleitete Fahndung im Stadtgebiet von Friesach verlief negativ. Das Opfer wurde durch die Tat nicht verletzt. Weitere Ermittlungen werden geführt.

Täterbeschreibung: Beide ca. 20-22 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke Statur, beide mit schwarzem Kapuzenpullover bekleidet, einer mit grüner Hose, der andere mit schwarzer Hose bekleidet, beide sprachen im Kärntner Dialekt.

114x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Präventionsvortrag für Senioren

Präventionsvortrag für Senioren

„Bei Anruf Betrug“ – so heißt es leider immer öfter. Die Kriminellen nehmen dabei die ältere Gene- ration ins Visier, um an deren Erspartes oder Wertgegenstände zu gelangen.

Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) lud daher in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Kärnten zu einem Präventionsvortrag speziell für Senior:innen.
KSÖ-Landesclub-Vorsitzender Dr. Hannes Kuschnig und KSÖ-Präsidiumsmitglied Generalmajor Wolf- gang Rauchegger, BA, konnten zahlreiche Interessierte begrüßen. „Telefonbetrüger agieren hochpro- fessionell, zielgerichtet und überlassen möglichst wenig dem Zufall. Umso wichtiger ist es, dass sie im Fall der Fälle wissen, wie sie richtig reagieren, um nicht zum Opfer zu werden“, so Generalmajor Rau- chegger eingangs.
In seinem Vortrag ging der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt, BA MA, nicht nur auf die verschiedenen Telefonbetrugsmaschen und entsprechende Präventi- onstipps ein. Er erläuterte den interessierten Zuhörer:innen auch die Vorgehensweisen der Täter, durch welche sie leider immer wieder an ihr Ziel – sprich das Ersparte und/oder anderer Wertgegen- stände ihrer Opfer – gelangen. Dabei spielen Zeitdruck und Emotionen eine wesentliche Rolle, so Prä- ventionsexperte Tripolt. Die Täter zeichnen das Bild einer akuten Notsituation und suggerieren auf geschickte Art und Weise, dass sofort gehandelt werden müsse und zum Nachdenken keine Zeit blie- be. Deshalb sei es umso wichtiger, in solch einer Situation gefasst und überlegt zu bleiben und keine Scheu zu haben, solche Telefonate abzubrechen, riet er den Senior:innen eindringlich.
Veranstaltungen wie diese sind ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, ältere Mitmenschen vor derart gelagerten Straftaten zu schützen. Aber jede/jeder einzelne von uns kann etwas dazu beitragen, indem sie/er mit Verwandten, Freunden und Bekannten darüber spricht und diese auf entsprechende Präventionsangebote hinweist. 

90x
gesehen

0x
geteilt

KS: Lenker verlor Bewusstsein- Beifahrer verhinderte Unfall

Lenker verlor Bewusstsein- Beifahrer verhinderte Unfall

Am Aschermittwoch fuhr ein 61- jähriger Mann aus der Steiermark mit einem PKW auf der Friesacher Bundesstraße in Richtung Neumarkt. Am Beifahrersitz befand sich dessen 18-jähriger Sohn. Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor der Lenker plötzlich das Bewusstsein. Sein Sohn reagierte sofort, griff in das Lenkrad und lenkte das Fahrzeug nach rechts über eine Böschung auf eine Nebenstraße. Um die Fahrgeschwindigkeit von rund 100 km/h zu verringern, zog der 18-Jährige den Fuß seines Vaters vom Gaspedal und so konnte er den PKW nach ca. 100 m zu Stillstand bringen. Beide Männer wurden nicht verletzt. Der Lenker des PKW wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

625x
gesehen

0x
geteilt

Polizei: Faschingsausklang kostete 27 Lenkern den Führerschein

Faschingsausklang kostete 27 Lenkern den Führerschein

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 21. auf den 22. Feber 2023 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt. 
 
Dabei wurden insgesamt,
  • 26 Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Alkoholeinfluss und
  • 1 Führerschein wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen
  • 16 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,
  • Insgesamt 174 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt
  • und 264 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.

103x
gesehen

0x
geteilt

KS: Hackschnitzelheizung geriet in Brand

Hackschnitzelheizung geriet in Brand

Montagabend gegen 19.30 Uhr kam es in einem Wohnhaus in St. Veit/Glan zu einer starken Rauchentwicklung, die sich im ganzen Wohnhaus verbreitete. Durch die Feuerwehr konnte eine defekte Hackschnitzelheizung als Brandursache eruiert werden. Ein defekter Teil an der Förderschnecke, förderte zu viel Brennmaterial in den Verbrennungsraum des Ofens. Durch den Druck öffnete sich der Verschlussdeckel des Ofens wodurch es zur starken Rauchentwicklung kam.
Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.

69x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Donat: Wohnhausbrand im St. Veiter Stadtgebiet

Wohnhausbrand im St. Veiter Stadtgebiet

118 Feuerwehrleute von acht Feuerwehren kämpften Sonntagabend gegen die Flammen. Rettung und Polizei sind ebenfalls im Einsatz.

Sonntag kurz nach 17:00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in der Garage eines Wohnhauses im Ortgebiet von St. Veit an der Glan ein Brand aus. Nach kurzer Zeit stand die Garage und vier darin geparkte PKW in Vollbrand. Die Flammen schlugen rasch auf die darüberliegende Wohnung und auf den Dachbereich über. Die in der Garage gelagerten Gasflaschen entzündeten sich und explodierten zum Teil. Für die Einsatzkräfte bestand deshalb ein erhebliches Risiko bei den Löscharbeiten. Kurz nach Brandausbruch versuchte der 28-jährige Bewohner des Hauses den Brand selbständig zu löschen und erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung. Er wurde in das LKH St. Veit an der Glan eingeliefert. Während der Löscharbeiten mussten umliegenden Straßen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Durch den Kelag-Notdienst wurde im Nahebereich eine Abschaltung der Freileitungen durchgeführt, wodurch mehrere Haushalte ohne Stromversorgung waren. Im Einsatz standen die FF St.Veit/Glan, Obermühlbach/Schaumboden, St.Donat, Hörzendorf/Projern, Liebenfels und Launsdorf mit insgesamt 24 Fahrzeugen und 118 Mann, das Rote Kreuz mit 3 Fahrzeugen und 9 Mann sowie die Polizeiinspektionen St.Veit, Launsdorf und Friesach mit 5 Fahrzeugen und 8 Mann. Um 21:30 Uhr wurde Brandaus gegeben und die umliegenden Straßensperren aufgehoben.
Die Schadenshöhe und der Brandursache stehen noch nicht fest. Die Brandursachenermittlung wird vom Bezirksbrandermittler und dem Landeskriminalamt Kärnten übernommen. 
 
Da zahlreiche Schaulustige die Einsatzkräfte behinderten, mussten
Wegweisungen ausgesprochen werden.
Eine Person weigerte sich, trotz mehrfacher Aufforderungen der
Wegweisung Folge zu leisten und musste schließlich durch Anwendung von Körperkraft aus dem Bereich entfernt und angezeigt werden.

121x
gesehen

0x
geteilt

KS: 28-jähriger Serieneinbrecher verhaftet

28-jähriger Serieneinbrecher verhaftet

Am Samstag kurz nach Mitternacht brach ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit ein Verkaufspult eines Gemüse- und Obstverkaufsladen in Poppenhof, Bezirk St. Veit auf und stahl Bargeld. Im Anschluss stahl er aus der gegenüberliegenden Verkaufshütte ebenfalls Bargeld. Aufgrund von Bildaufzeichnungen aus einer Überwachungskamera konnte die Polizeibeamten eindeutig den 28-Järhigen als Tatverdächtigen ermitteln. Der 28-järhige konnte noch im Laufe des Tages in Klagenfurt festgenommen werden. Bei seiner Einvernahme wurden dem Mann insgesamt 12 Diebstähle bzw. Einbrüche in bäuerliche Selbstbedienungsläden seit Ende Jänner in Klagenfurt und im Bezirk St. Veit an der Glan nachgewiesen werden. Er wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert und wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

90x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Veit: Brand wurde von Nachbarn gelöscht

Brand wurde von Nachbarn gelöscht

Am Sonntag kurz nach 11:00 Uhr verließ eine 46-jährige Frau gemeinsam mit ihrer Pflegerin ihre Wohnung in Stadtgebiet von St. Veit an der Glan. Die 46-Jährige und ihre Pflegerin hielten sich rund 30 Minuten im Stiegenhaus des Mehrparteienhauses auf als sie plötzlich Rauchgeruch wahrnahmen. Dies wurde auch von mehreren Hausbewohnern wahrgenommen. Ein Nachbar (42) eilte in die Wohnung der 46-Jährigen und stellte fest, dass verschiedene Gegenstände, die offensichtlich unabsichtlich auf der Herdplatte abgelegt wurden, bereits stark qualmten und Feuer gefangen hatten. Von einer weiteren Nachbarin (59) wurde der Brand mit einem Handfeuerlöscher gelöscht. Die 46-jährige wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert werden. Sie befand sich bei Brandausbruch nicht in der Wohnung. Die FF St. Veit, Schamboden, Treffelsdorf und St. Donat standen mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz und evakuierte weitere Bewohner aus dem verrauchten Stiegenhaus.

71x
gesehen

0x
geteilt

KS: Klärung einer Diebstahlserie in Liebenfels

Klärung einer Diebstahlserie in Liebenfels

Polizeibeamte aus St. Veit an der Glan ermittelten seit Anfang Dezember 2022 gegen vorerst Unbekannte wegen einer Reihe von Diebstählen in einem bäuerlichen Selbstbedienungsladen in Liebenfels. Mithilfe einer Überwachungskamera wurden neun Tatverdächtige ausgeforscht. Ihnen, eine Frau und 8 Männer im Alter von 16 bis 43 Jahren, wurden insgesamt 17 Diebstähle von Lebensmitteln zwischen dem 12. Dezember 2022 und dem 01. Februar 2023 nachgewiesen werden. Hauptsächlich stahlen die neun rumänischen Staatsbürger Süßigkeiten, Brot, Limonaden und Fleischprodukte. Dem Besitzer entstand durch die Diebstähle ein hoher Schaden. Im Zuge der Einvernahmen zeigten sich die Tatverdächtigen geständig.

65x
gesehen

0x
geteilt

FF Metnitz: Strommasten knickten im Sturm

Strommasten knickten im Sturm

Aufgrund von Starkwind sind am Sonntag um 13:15 in Preining, Gemeinde Metnitz zwei Strommasten eingeknickt. Durch den Kontakt mit den Stromleitungen entzündete sich eine Wiese. Die FF Metnitz konnte den Wiesenbrand mit 25 Einsatzkräften rasch löschen. Durch Monteure der Kelag erfolgte die Stromabschaltung. Personen kamen nicht zu Schaden.

55x
gesehen

0x
geteilt

LPD/AEG: Lawinenabgang am Hochstuhl

Lawinenabgang am Hochstuhl

Ein 35 Jahre alter Schitourengeher aus dem Bezirk St. Veit an der Glan bemerkte am Samstagnachmittag beim Abfahren vom Hochstuhl in der Gemeinde Feistritz im Rosental, einen frischen, ca. 200 Meter langen Lawinenkegel, welcher bei seinem Aufstieg, eine Stunde zuvor, noch nicht vorhanden war. Sofort begannen er und seine Begleiterin eine Grobsuche mittels Lawinenverschüttetensuchgerät. Nachdem sie kein Signal empfangen konnten, aber wegen des starken Skitourenverkehrs nicht ausgeschlossen werden konnte, dass tatsächlich keine Person verschüttet wurde, entschlossen sie sich einen Notruf abzusetzen. Es wurden die Bergrettung, die Polizei und der Polizeihubschrauber alarmiert. Nach Durchführung eines Erkundungsfluges mit dem Polizeihubschrauber konnte schließlich ausgeschlossen werden, dass Personen verschüttet wurden.

71x
gesehen

0x
geteilt

KS: In Apotheke eingebrochen

In Apotheke eingebrochen

Bisher unbekannte Täter zerstörten am 17. Februar 2023, gegen 01:00 Uhr, im Bezirk St. Veit/Glan mit einer Schneestange die Außenüberwachungskamera einer Apotheke. In weiterer Folge brachen sie ein Fenster des Objektes gewaltsam auf und stiegen in das Verkaufslokal ein. Dort brachen sie die Kassenladen auf und stahlen daraus einen Bargeldbetrag in derzeit nicht bekannter Höhe.
 Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens steht derzeit noch nicht fest.

126x
gesehen

0x
geteilt