Login
Logo Regionaljournal

Geschichte des Automobils - 125. Todestag von Gottlieb Daimler

Am 06. März gedenken wir an den 125. Todestag von Gottlieb Daimler (Ingenieur). Nur wenige Erfindungen haben die Entwicklung der Welt so nachhaltig beeinflusst wie die des Automobils. Die Pioniere des Automobilbaus am Ende des 19. Jahrhunderts waren Gottlieb Daimler und Carl Benz.

Gottlieb Daimler war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, der zusammen mit Wilhelm Maybach einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des modernen Automobils geleistet hat. Besonders bekannt wurde er für seine Arbeit an den frühen Motoren und Fahrzeugen, die den Grundstein für die Automobilindustrie legten. Daimler war ein talentierter Ingenieur, und im Jahr 1882 begann er, gemeinsam mit Wilhelm Maybach an der Entwicklung eines hochmodernen Motors zu arbeiten. Dieser Motor war im Vergleich zu den damals üblichen Dampfmaschinen deutlich kleiner und leistungsfähiger. Der „Daimler-Motor“, der 1885 entwickelt wurde, war ein Verbrennungsmotor, der mit Benzin betrieben wurde. Damit revolutionierte Daimler die Art und Weise, wie Fahrzeuge angetrieben wurden. Im Jahr 1886 bauten Daimler und Maybach das erste Motorrad mit einem Verbrennungsmotor, und kurze Zeit später folgte das erste Automobil. Dies war ein entscheidender Schritt in der Geschichte des Automobils.

Gottlieb Daimler starb am 6. März 1900 im Alter von 65 Jahren. Trotz seines frühen Todes hinterließ er ein bleibendes Erbe in der Welt der Technik und Automobilentwicklung.

Auch die HTL Zeltweg Schüler:innen mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Maschinenbau“ beschäftigen sich während ihrer Ausbildungszeit mit dem Thema Produktentwicklung. So fertigen sie zum Beispiel ein ferngesteuertes Modellauto im Werkstätten-Unterricht.

535x
gesehen

0x
geteilt

APA: Vorerst Unbekannter nun in Liezen ausgeforscht

Vorerst Unbekannter nun in Liezen ausgeforscht

Wie bereits berichtet, trat ein Unbekannter Samstagabend vor einer Faschingsbar in Liezen mehrfach auf einen am Boden liegenden Mann ein. Als ein 59-jähriger Zeuge die Tat filmte, wurde er später vom selben Täter überfallen und zur Herausgabe seines Mobiltelefons genötigt. Ein Zeugenaufruf in den Medien brachte wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung.

Vielfach eingelangte Hinweise aus der Bevölkerung brachten wichtige Ermittlungsansätze. Beamte der Kriminaldienstgruppe Liezen konnten so den 29-Jährigen Tatverdächtigen ausforschen. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete aufgrund der vorliegenden Ermittlungserkenntnisse die Festnahme des 29-Jährigen an. Der Mann steht im Verdacht, mehrfache Strafdelikte begangen zu haben. 

Festnahme | Waffen sichergestellt

Der Obersteirer wurde am Rosenmontag, 3. März 2025, im Ortsgebiet von Liezen festgenommen. Bei einer Personsdurchsuchung stellten die Einsatzkräfte ein Messer (Gesamtlänge 22 cm, Klingenlänge 10 cm) sicher. Bei der anschließend durchgeführten Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des 29-Jährigen, konnte auch die zum Tatzeitpunkt getragene Tatkleidung sowie eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden. Das geraubte Mobiltelefon wurde jedoch nicht aufgefunden. Der 29-Jährige zeigt sich teilgeständig. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Leoben an.

608x
gesehen

0x
geteilt

KS: 83-jähriger rammt Moped - 16-Jährige getötet

83-jähriger rammt Moped - 16-Jährige getötet

Am frühen Mittwochnachmittag kam es in Judenburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Eine Mopedlenkerin erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 14:30 Uhr kam es auf der B77 zwischen Judenburg und Fohnsdorf zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 83-jähriger Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und touchierte einen entgegenkommenden Pkw. Dabei kam das Fahrzeug des 83-Jährigen ins Schleudern und stieß in weiterer Folge mit dem nachfahrenden Moped einer 16-Jährigen und ihrer 14-jährigen Beifahrerin zusammen. Die junge Mopedlenkerin und ihre Beifahrerin kamen durch den Aufprall zu Sturz.  

Die 16-jährige Modelenkerin verstarb noch an der Unfallstelle. Das schwer verletzte 14-jährige Mädchen wurde nach der Erstversorgung im LKH Judenburg ins UKH Graz geflogen. Der 83-jährige Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und ebenso ins LKH Judenburg überstellt. Der Lenker des touchierten Pkw blieb bei dem Unfall unverletzt. Die durchgeführten Alkotests verliefen negativ. Die B77 war für den Zeitraum des Einsatzes zirka drei Stunden für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.

1993x
gesehen

0x
geteilt

KS: Neunjährige lief in Fohnsdorf in ein Auto

Neunjährige lief in Fohnsdorf in ein Auto

Mittwochmittag ereignete sich eine Kollision zwischen einem Pkw und einem neunjährigen Mädchen. Das Mädchen wurde unbestimmten Grades verletzt. 

Gegen 13:00 Uhr wollte ein neunjähriges Mädchen aus dem Bezirk Murtal, die L516 Judenburgerstraße, auf Höhe einer Bushaltestelle überqueren. Dabei lief das Mädchen hinter einem dort stehenden Linienbus vorbei, sodass der 28-jährige Lenker eines entgegenkommenden Pkw, trotz sofort eingeleiteter Notbremsung, einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Das Mädchen wurde in weiterer Folge notfallmedzinisch versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades, von der Rettung ins LKH Leoben verbracht. Der Pkw-Lenker war nicht alkoholisiert.

1221x
gesehen

0x
geteilt

Tag des Artenschutzes - intakte Ökosysteme sind die Grundlage für unser Überleben

Am 3. März feiert die Welt den Tag des Artenschutzes. Zu diesem Anlass machen vielzählige Organisationen darauf aufmerksam, dass der Schutz von Arten und Lebensräumen auch eine Investition in unsere eigene Zukunft ist. Der alarmierende Verlust der biologischen Vielfalt bedroht unsere Lebensgrundlage.

Seit 2013 wird der 3. März als internationaler Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) begangen, um auf die Bedrohung der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen. Während anfangs der Schutz vor Wilderei und illegalem Handel im Mittelpunkt stand, rückt der Tag inzwischen die weitreichenden Folgen des Artensterbens in den Fokus – vor allem seine enge Verbindung mit der Klimakrise.

Intakte Ökosysteme sind die Grundlage für unser Überleben und unsere Wirtschaft. Sie regulieren das Klima, sichern Ernten und versorgen uns mit sauberem Wasser. Ebenso binden Wälder und Moore Kohlendioxid, während Bestäuber wie Bienen und andere Insekten einen Großteil unserer Nutzpflanzen sichern. Allerdings sind diese lebenswichtigen Funktionen zunehmend bedroht. Der fortschreitende Verlust der Biodiversität gefährdet nicht nur die Natur, sondern auch unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität. Investitionen in den Artenschutz sind daher Investitionen in eine nachhaltige Zukunft.

Anlässlich des „Tag des Artenschutzes“ beschäftigten sich auch die Schüler:innen eines vierten Bautechnik-Jahrganges mit dem Thema „Umwelt- und Klimaschutztechnik“ und gestalteten dazu individuelle Collagen.

528x
gesehen

0x
geteilt

Heringsschmaus zum Aschermittwoch

Heute haben die Teilnehmenden aus dem Tourismusbereich zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen aus der Gemeinschaftsverpflegung die Fastenzeit auf besonders schmackhafte Weise eingeläutet. 

Gemeinsam wurde ein Heringsteller mit verschiedenen Herings- und Fischsalaten sowie Meeresfrüchten und Lachsrollen gezaubert. Das gesamte SZF durfte sich über diese leckere Spezialität freuen! Regionale Gerichte wie dieses sind ein wichtiger Bestandteil in den Qualifizierungen zum/zur Mitarbeiter*in in der Küche und zum/zur Koch/Köchin.

Haben Sie Interesse an einer Qualifizierung im Tourismusbereich?

Mehr Infos finden Sie auf unserer Website


414x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Schule meets Berufswelt

Schule meets Berufswelt

"Schule meets Berufswelt" unser KRAFT-Sprecher Mag. Florian Hampel war unterwegs und besuchte die BG/BRG Knittelfeld -> Exklusive Praxiseinblicke für die Schüler:innen der 4. Klassen.

Es gab einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb unseres Netzwerkes und eine große Portion Motivation für die zukünftige Karriereplanung.

494x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Sieger stehen fest

Die Sieger stehen fest

Bei den Großgruppen gewonnen hat die Polizei Judenburg mit „Soko Noah“. Punktegleich zweiter: die Stadtwerke Judenburg mit den „Flintstones der Zukunft“, der zweite 2. Platz geht an Reifling Power mit „Asterix bei den Reiflingern“.

Die Kleingruppen:

  1. Platz: Airbauer(n) mit „Karnevalians“
  2. Platz: Die Schlümpfe der Gruppe Knefz
  3. Platz: Der AK Falkenberg mit dem Ötzi und der Fürstin vom Falkenberg

Nachtrag: Da auch der nächste Rang punktgleich war, prämieren wir auch 2x einen 3. Platz, wir gratulieren der Kaltegger Firmengruppe mit „Unterwasserwelt“ und der Gruppe „Mee(r) geht immer“ der Volkshilfe.

Danke an alle, die dabei waren, ihr wart alle großartig!

727x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Schönheiten des Jakobswegs

Schönheiten des Jakobswegs

Verena & Andreas Jeitler zeigen in eindrucksvollen Film & Fotoaufnahmen die Schönheiten des Jakobswegs. Auf ihrer über 3 Monate dauernden Reise erlebten sie faszinierende Landschaften, Städte, Feste sowie Sehenswürdigkeite‍n.

  • Jakobsweg – 3.000 km von der Steiermark nach Spanien
  • Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld

Karten: Kulturamt Knittelfeld, 03512/86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com

368x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Wintersporttag der ersten Jahrgänge

Wintersporttag der ersten Jahrgänge

Bei angenehmen Temperaturen und einer traumhaften Winterlandschaft fand kürzlich der Wintersporttag der ersten Jahrgänge auf der Koralpe statt. Der Tag war ein echtes Highlight für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf den frisch verschneiten Pisten vergnügten.

Die Schülerinnen und Schüler waren in vier Schigruppen eingeteilt, die unter der Leitung von Prof. Horacek, Prof. Messner, Prof. Tatschl und Prof. Eckert die verschiedenen Abfahrten auf den Skipisten in Angriff nahmen.

Die Schlittenfahrer hingegen marschierten mit Prof. Turner und Prof. Hofer zum Schutzhaus.

Nach der wohlverdienten Pause machten sich alle Schlittenfahrer wieder auf den Weg bergab. Mit viel Spaß und Gelächter sausten sie die verschneiten Hänge hinunter, wobei der ein oder andere Schüler dabei ein paar turbulente Momente erlebte.

Der gesamte Tag war für alle ein fröhliches und tolles Ereignis. Vom Skifahren über das Rodeln bis hin zur gemeinsamen Einkehr, war wohl für jeden etwas dabei.

311x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Heute haben unsere Kollegen eine süße Überraschung erlebt

Heute haben unsere Kollegen eine süße Überraschung erlebt

Fasching bringt nicht nur Spaß und Kostüme, sondern auch leckere Naschereien.

Ein großes Dankeschön an unseren Lieferanten, der uns auch dieses Jahr wieder mit Krapfen überrascht hat.

279x
gesehen

0x
geteilt

Michael Blinzer: Volles Haus beim Großen Ball der Kleinen

Volles Haus beim Großen Ball der Kleinen

Hunderte begeisterte Kinder besuchten auch dieses Jahr wieder den Großen Ball der Kleinen der Kinderfreunde Knittelfeld.

Hier sind einige Bilder!

383x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Tag 1 unserer Themenwoche: Girls' Day & Boys' Day

Tag 1 unserer Themenwoche: Girls' Day & Boys' Day

Heute starten wir unsere Themenwoche. Diese Aktionstage geben jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die traditionell mit dem jeweils anderen Geschlecht verbunden sind.

Ziel?

Geschlechterstereotype durchbrechen! Es geht darum, den Jugendlichen zu zeigen, dass Berufe nicht vom Geschlecht, sondern von Interessen und Fähigkeiten abhängen!

In der Region Murau Murtal unterstützt das Regionalmanagement aktiv diese Initiative und stärkt die Berufsorientierung, um den jungen Menschen neue Perspektiven und Chancen zu eröffnen.

Lasst uns gemeinsam die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten entdecken und den Weg für eine offene, chancengleiche Zukunft ebnen!

426x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Faschingsparty im Kulturhauskeller ein voller Erfolg!

Faschingsparty im Kulturhauskeller ein voller Erfolg!

Am Freitag zog die Faschingsparty im Kulturhauskeller viele Jugendliche aus der Umgebung an.

Das Highlight: Die Cocktailbar, die den ganzen Abend von zuvor eingeschulten Jugendlichen betrieben wurde.

Die Jugendlichen ließen sich die alkoholfreien Cocktails schmecken und genossen die ausgelassene Stimmung.

387x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Aschenkreuz-to-go

Aschenkreuz-to-go

Kommt vorbei und holt euch das Aschenkreuz am Hauptplatz.

  • Mittwoch, 5. März
  • 10:00 - 15:00 Uhr
  • Hauptplatz Knittelfeld.

Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit.

Gottesdienste mit Auflegung des Aschenkreuzes in unseren Kirchen.

  • 8.30 Uhr, Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld
  • 9 Uhr, WGF in St. Lorenzen
  • 18.30 Uhr, WGF in Kobenz
  • 18.30 Uhr, WGF im SZ St. Josef in Maßweg
  • 18.30 Uhr, WGF in Flastschach
  • 18.30 Uhr, WGF in St. Margarethen

253x
gesehen

0x
geteilt

Extremismusprävention - Hinschauen statt Wegschauen

Die Prävention von Extremismus ist ein zentrales Anliegen in vielen Gesellschaften, da extremistische Ideologien und Handlungen nicht nur das Zusammenleben gefährden, sondern auch die Werte von Demokratie, Toleranz und Menschenrechten untergraben. Um Extremismus effektiv zu bekämpfen, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der verschiedene gesellschaftliche Bereiche einbezieht. Durch die Schaffung von inklusiven Gemeinschaften, in denen Menschen sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlen, können diese Risikofaktoren verringert werden. Programme, die den sozialen Zusammenhalt fördern und den interkulturellen Dialog stärken, spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Bildung ist ein weiterer Schlüssel zur Prävention von Extremismus. Schulen und Bildungseinrichtungen sollten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch kritisches Denken, Empathie und die Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen fördern.

In der HTL Zeltweg fand daher am 04. März ein Workshop zum Thema „Extremismus“ in einem vierten Maschinenbau-Jahrgang statt. Hierzu durfte Religions- und Ethiklehrerin Lisa Stolz,MMA erneut Herrn Mag. Thomas Stoppacher vom Zentrum für interreligiöse Kompetenz und interkulturelle Kommunikation (Granatapfel Kulturvermittlung Graz) begrüßen, der den Workshop leitete.

Insgesamt erfordert die Prävention von Extremismus ein langfristiges Engagement und die Bereitschaft, in die Zukunft zu investieren. Durch Bildung, soziale Integration und die Förderung von Dialog können wir gemeinsam eine resilientere Gesellschaft schaffen, die extremistischen Ideologien entgegenwirkt und die Werte des Zusammenlebens stärkt.

510x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Unbekannter tritt in Liezen auf Mann ein und raubt Handy – Zeugen gesucht

Unbekannter tritt in Liezen auf Mann ein und raubt Handy – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstagabend vor einer Faschingsbar in Liezen mehrfach auf einen am Boden liegenden Mann eingetreten zu haben. Als ein 59-jähriger Zeuge die Tat filmte, wurde er später vom Täter überfallen und zur Herausgabe seines Mobiltelefons genötigt. Die Polizei Liezen ersucht um Hinweise.

Zwischen 23:00 und 24:00 Uhr kam es vor dem Eingangsbereich zur Faschingsbar „Dart-Ort“ in der Ausseer Straße 8 zu einer Auseinandersetzung. Ein bislang unbekanntes männliches Opfer lag am Boden, während ein ebenfalls unbekannter Täter wiederholt auf dieses eintrat. Ein 59-jähriger Zeuge filmte die Tathandlung mit seinem Apple iPhone 13. Als der Täter dies bemerkte, ließ er von seinem Opfer ab. Daraufhin beendete der Zeuge die Videoaufnahme und verließ den Tatort. 

Raubüberfall auf den Zeugen – Mehrfach angegriffen

Der Täter folgte dem 59-Jährigen entlang der Hauptstraße bis zur Sparkasse (Hauptstraße 14). Dort überfiel er den Zeugen von hinten, riss ihn zu Boden und forderte unter Androhung des Umbringens die Herausgabe des Mobiltelefons. 

Der Zeuge konnte sich jedoch befreien und ging über den Hauptplatz in Richtung Polizeiinspektion Liezen. 

Auf Höhe der Trafik (Hauptplatz 10) attackierte der Täter den 59-Jährigen erneut von hinten, stieß ihn zu Boden und schlug mehrmals auf ihn ein. Noch am Boden liegend wurde das Opfer erneut zur Herausgabe seines Mobiltelefons genötigt – wieder unter der Drohung, ihn umzubringen. Schließlich übergab der 59-Jährige dem Täter das Handy, woraufhin dieser in östliche Richtung flüchtete.

Täterbeschreibung

Männlich, etwa 30 Jahre alt | blond-brünette Haare, rasiert | ca. 180–185 cm groß, schlank | trug Zivilkleidung und sprach steirischen Dialekt.

Die Polizeiinspektion Liezen ersucht um sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters unter der Telefonnummer 059133 / 6340

1208x
gesehen

0x
geteilt

Polizei: Faschingsgespann umgekippt. 15-jährige schwer verletzt

Faschingsgespann umgekippt. 15-jährige schwer verletzt

Am 1. März 2025 kurz nach 09:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Traktorgespann zum Faschingsumzug nach Wolfsberg. Das Fahrzeuggespann bestand aus der Zugmaschine, einem Traktor, und einem zu einem Piratenschiff umgebauten und nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger. Am Anhänger befanden sich 15 maskierte Frauen und Männer. Auf der Fahrt von St. Georgen im Lavanttal in Richtung Wolfsberg stürzte der Anhänger in Eitweg auf der Gemmersdorfer Landesstraße (L106) aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts um. Dabei wurde ein 15-jähriges Mädchen, sie befand sich ebenfalls am Anhänger, schwer verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde sie in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Zur Bergung des Anhängers standen die FF Gemmersdorf und Maria Rojach mit 26 Einsatzkräften im Einsatz.

257x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Judoteam Zeltweg: Erfolgreich in Wien

Erfolgreich in Wien

Vom 22.02.-23.02.2025 fand in Wien das internationale Karuna Turnier 2025 statt. Mehr als 800 Starter aus 20 Nationen (z.B.: SWE, SRB, UKR, KAZ,...) fanden den Weg nach Wien, darunter 8 SportlerInnen aus Zeltweg.

Nach Zeltweg ist es das zweitgrößte Turnier in Österreich.

Insgesamt war es ein sehr stark besetztes Turnier und wir konnten mit 2x Gold nach Hause fahren.

  • KURBANOV Djamil -55kg/U18
  • REPPER Mia +70kg/U16

Das hervorragende Ergebnisse rundete SALOMON Elias mit einem ausgezeichneten 7. Platz in der Klasse -50kg/U14 ab. ‍

Wir gratulieren allen Sportler und den Gewinnern zu den ausgezeichneten Ergebnissen.

Eure Trainer sind stolz auf euch.

425x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Erleben und Genießen

Erleben und Genießen

Die Kleinen Historischen Städte in Österreich haben vergangene Woche den neuen Reiseführer 2025/26 und spannende Event-Highlights für dieses Jahr in Wien bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Die 17 Kleinen Historischen Städte in Österreich (KHS) vereinen historische Stadtbilder, besondere Naturlandschaften und ein vielfältiges Kulturangebot mit Liebe zur Gastronomie und Gastfreundschaft. Nach einem erfolgreichen Tourismusjahr

2023/2024* mit mehr als 868.000 Ankünften und über 3,1 Mio. Nächtigungen hält auch 2025 für Besucher:innen zahlreiche Highlights bereit.

Den neuen Reiseführe könnt ihr ganz einfach über unsere Website direkt bestellen unter https://www.khs.info/service/reisefuehrer/

492x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Der erfolgreiche Singer und Songwriter Thorsteinn Einarsson und Anna-Sophie als Support performen live in Knittelfeld!

Der erfolgreiche Singer und Songwriter Thorsteinn Einarsson und Anna-Sophie als Support performen live in Knittelfeld!

  • Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld

Thorsteinn Einarsson feiert mit seiner neuen Tour „Teardrops & Confettiguns“ sein 10-jähriges Jubiläum! Mit seiner markanten tiefen Stimme und den emotionalen, autobiografischen Texten ist er längst eine feste Größe in der österreichischen Musikszene. Anna-Sophie zählt zu den meistgespielten KünstlerInnen Österreichs in den Radios. Ihr Rock-Pop-Sound zeichnet sich durch eingängige Melodien aus, verpackt mit Texten, welche ihre persönlichen Erfahrungen spiegeln. Das Konzert verspricht eine unvergessliche Mischung aus tiefen Emotionen und explosiver Energie!

Karten: Kulturamt Knittelfeld, 03512/86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com

450x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Veit: Putenstall in Brand

Putenstall in Brand

Am Samstag kurz vor 11.30 Uhr, geriet ein Wirtschaftsgebäude, das als Putenstall diente, in der Gemeinde Kappel am Krappfeld, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Es konnten alle 1350 Tiere von den alarmierten Feuerwehren befreit und gerettet werden. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Das Stallgebäude wurde durch den Brand zur Gänze vernichtet. Im Einsatz befanden sich 13 Feuerwehren des Bezirkes St. Veit an der Glan mit rund 200 Helfern. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Ebenso kann die Schadenshöhe derzeit noch nicht beziffert werden.

309x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Alkolenker kracht in Diex gegen Baum

Alkolenker kracht in Diex gegen Baum

Ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt kam am Samstagnachmittag mit seinem Fahrzeug auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Diex von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Der Mann klagte über leichte Schmerzen, lehnte jedoch eine Mitfahrt ins Krankenhaus ab. Ein Alkotest verlief positiv. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da der Unfalllenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt.

276x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Werde Teil des ASCO - TEAMS

Werde Teil des ASCO - TEAMS

Aufgaben:

  • Editieren und Optimieren von CNC-Programmen
  • Einspannen von Werkzeugen
  • Wechsel von Bauteilen
  • Überwachung der CNC-Maschine während des Betriebs
  • Durchführung von Maß- und Qualitätskontrollen
  • Reinigung der Maschinen
  • Verpacken und Bearbeiten von Metallteilen

PROFIL:

  • Handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten
  • Technisches Verständnis und Erfahrung in der Qualitätskontrolle
  • Belastbarkeit gegenüber Lärm und hohe Aufmerksamkeit für Details
  • Erfahrung in CNC-Programmierung und Kenntnisse in CAD/CAM von Vorteil
  • Fähigkeit, mechanische Dokumente und Zeichnungen zu lesen
  • Kenntnisse in Maschinenwartung und -bedienung,
  • Staplerschein von Vorteil

PERSÖNLICHES:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungstechniker oder vergleichbare Qualifikation
  • (LAP, Berufserfahrung in der Metallbranche, abgeschlossene Matura)
  • Erfahrung in der Programmierung von CNC-Bearbeitungsmaschinen
  • Grundkenntnisse in Computerprogrammierung und CAD/CAM Teamfähigkeit und Flexibilität

INFOS:

  • Kollektivvertraglicher Mindestlohn als Facharbeiter brutto € 2.885,37 Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation.

Bewerbungen per E-Mail an: bewerbung@asco.co.at Tel.: 04358 / 28 120-0 | www.asco.co.at/karriere

185x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Danke Mario

Danke Mario

Nach 26 Jahren als Trainer, 12 Jahre Nachwuchsleiter und langjähriger Funktionär beim ATSV, hat sich Mario Marzi entschieden, dem Fußball vorerst einmal „ADE“ zu sagen.

Wir bedanken uns herzlich bei Mario für seine engagierte Arbeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in unserer Arena.

164x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Michael Terbul

Michael Terbul

Trainer unserer U 17, wird auch die Funktion des Nachwuchsleiters beim ASCO ATSV übernehmen. Michael ist seit einem Jahr bei unserem Verein tätig und hat früher mehrere Funktionen beim SVG Bleiburg abgedeckt.

Wir wünschen dir in deiner neuen Funktion alles Gute.

146x
gesehen

0x
geteilt

LG: Rückruf: Brandgefahr – LG Energy Solution ruft Solar Energiespeichersysteme zurück

Rückruf: Brandgefahr – LG Energy Solution ruft Solar Energiespeichersysteme zurück

Die LG Energy Solution ESS Battery Division informiert über den Rückruf bestimmter LG Energiespeichersystem (ESS) Heimbatterien, die als Teil eines häuslichen Energiesolar-Systems installiert wurden und den Eigentümern ermöglicht, Energie von Solarpanels zu erfassen und zu speichern.

Wie das Unternehmen mitteilt, können betroffene Batterien überhitzen und Feuer fangen, was zu erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann. Es sind bereits Vorfälle mit Sach- und Personenschäden gemeldet worden.

LG ESS-Heimbatteriemodelle:

RESU3.3 – R4863P3SBMA
RESU6.5 – R48126P3SBMA
RESU10 – R48189P3SBMA
RESU13 – EH048252P3S1BMA
RESU7H – Typ C,R – R11163P3SSE – EH111063P3S – EH111063P3S
RESU10H – Typ C,R – R15563P3SDLT1 – R15563P3SSEG1 – R15563P3SSEG2
RESU10M – EH155063P3S7BMA

Batteriemodule in Systemen ohne LG Marke:

S/A Gen2 1P
EM048063P3S2
EM048063P3S4
S/A Gen2 2P
EM048126P3S7
EM048126P3S8

Sie sollten dringend die Seriennummer Ihrer Heimbatterie über den LG Seriennummern-Checker überprüfen, um zu erfahren, ob Ihr Produkt betroffen ist. Falls Sie Ihre LG-Batterie bereits überprüft haben, prüfen Sie diese bitte erneut, da der Rückruf auf zusätzliche Modelle und Batterien ausgeweitet wurde.

Wenn Sie Hilfe beim Überprüfen benötigen, rufen Sie LG in Europa unter +49 (0) 6196 5719 660 oder in Italien unter +39 02 8239 7609 an

2919x
gesehen

0x
geteilt

FF Althofen: Nachbarin und Rauchmelder wurden zu Lebensretter

Nachbarin und Rauchmelder wurden zu Lebensretter

Ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan wollte am Samstag gegen 01:00 Uhr in seiner Wohnung auf dem Herd Wasser in einem Kochtopf erhitzen. Gleichzeitig legte er sich in seinem Schlafzimmer ins Bett, um fernzusehen. Er vergaß die Herdplatte abzuschalten und schlief einige Minuten danach ein.

Auf Grund der starken Rauchentwicklung aktivierte sich gegen 1:15 Uhr ein Rauchmelder. Von einer 33-jährigen Nachbarin konnte dieser wahrgenommen werden, worauf diese den Feuerwehrnotruf wählte.
Die FF Althofen stand mit 25 Personen im Einsatz.
Nach mehrmaligem Läuten öffnete der Mann selbst die Türe, es war zu diesem Zeitpunkt bereits zu einer starken Rauchentwicklung gekommen.

Der Bewohner wurde von der Rettung mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das KH Friesach gebracht.

87x
gesehen

0x
geteilt

Stärke deine innere Potenz – für mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen

In Österreich sind viele Männer von Beckenbodenproblemen, Inkontinenz und Potenzstörungen betroffen. Etwa 10-15% der Männer im mittleren bis höheren Lebensalter leiden unter Beckenboden- oder Inkontinenzproblemen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter steigt. Potenzstörungen, die häufig mit einer Schwäche des Beckenbodens in Verbindung stehen, betreffen laut Studien bis zu 30% der Männer ab 40 Jahren.

Verbessere deine Lebensqualität – mit gezieltem Beckenbodentraining

Diese Probleme können jedoch spürbar verbessert werden – bereits ab der 9. Einheit mit unserem X-Chair und der Unterstützung von Omega-3-Öl.

Erlebe den Unterschied – und gewinne dein Selbstvertrauen zurück.

Vereinbare noch heute deinen Test-Termin und erlebe, wie unsere Behandlung dir helfen kann, deine Beschwerden zu lindern.

Wir bieten dir ein diskretes, unterstützendes Umfeld, in dem du dein Selbstvertrauen zurückgewinnen und eine spürbare Besserung erfahren kannst.

Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zu einem besseren Körpergefühl!

456x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Johnnys Burgerhouse hat eröffnet!

Johnnys Burgerhouse hat eröffnet!

In der Kärntnerstraße 56 gibt es jetzt köstliche Burger, Snacks und Cocktails aller Art. Neben den beliebten klassischen Burgervariationen stehen auch vegetarische Alternativen auf der Karte.

Schaut vorbei und entdeckt eure neuen Lieblingsburger!

1137x
gesehen

0x
geteilt