Login
Logo Regionaljournal
FF Zeltweg: Pyrotechnik führte zu Heckenbrand in Zeltweg

Pyrotechnik führte zu Heckenbrand in Zeltweg

Pyrotechnische Gegenstände führten Montagnachmittag zum Brand einer Thujenhecke. Kinder hatten zuvor mit den Feuerwerkskörpern gespielt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Kurz nach 15.30 Uhr wurden Einsatzkräfte gestern über den Brand im Garten eines Reihenhauses alarmiert. Dort hatte eine Hecke Feuer gefangen, wobei insgesamt sechs Thujen in Brand geraten waren. Einsatzkräfte der Feuerwehr Zeltweg konnten den Brand rasch löschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An der Hecke entstand jedoch Sachschaden.

Kinder hantierten mit „Bodenwirbel“

Wie die Ermittlungen ergaben, hatten fünf Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren mit pyrotechnischen Gegenständen hantiert. Sie alle stammen aus einer Wohnsiedlung und zündeten einen sogenannten „Bodenwirbel“. Dabei handelt es sich um einen Feuerwerkskörper der Kategorie „F1“. Darunter versteht man Feuerwerkskörper, von denen grundsätzlich eine sehr geringe Gefahr ausgeht und die einen vernachlässigbaren Lärmpegel aufweisen (z.B. Wunderkerzen, Knallerbsen, Tischfeuerwerke, etc.). Derartige Artikel sind laut Pyrotechnikgesetz ab zwölf Jahren und ohne Berechtigung zu erwerben. 

Sorgsamer Umgang mit Pyrotechnik geboten

Woher die Pyrotechnikartikel im konkreten Fall stammen und wie sie in die Hände der Kinder kamen, ist noch Gegenstand andauernder Ermittlungen. Der gegenständliche Fall zeigt jedoch, dass auch von Feuerwerkskörpern mit vermeintlich „geringer Gefahr“ ein Gefahrenpotenzial ausgehen kann. Ein rücksichtsvoller Umgang mit jeglichen Feuerwerkskörpern ist daher geboten!

Bereits Mitte November dieses Jahres wurden in Voitsberg zwei Buben im Alter von zehn und elf Jahren beim Hantieren mit Pyrotechnik verletzt. Sie hatten die Feuerwerkskörper ohne jegliche Kennzeichnung von einem Onkel erhalten.

969x
gesehen

0x
geteilt

Besuchen Sie uns auf der Bauma!

Die weltleitende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

  • Sie finden uns in Halle C2, Stand 148.

Entdecken Sie unsere modulare Sieb- und Aufbereitungstechnik sowie Digitalisierungslösungen.

https://ascotec.eu/

295x
gesehen

0x
geteilt

Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte

Im Dezember dieses Jahres jährt sich das Fly Out des Draken zum 20. Mal. Aus diesem Anlass ist dieser Bildband während der letzten zwei Jahre mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Piloten und Techniker entstanden. So konnten umfangreiches Bildmaterial sowie Originaldokumente und Grafiken gesammelt werden, die bisher noch nie zugänglich waren. Das Buch bildet einen chronologischen Abriss über diese bewegte Ära der österreichischen Luftstreitkräfte und ist ein Muss für jeden Fliegerfan!

Bestellung:

Gebundene Ausgabe mit Hardcover

  • Format 20 x 30 cm (ca. A4 quer)
  • 498 Seiten
  • Über 700 Fotos, Grafiken, Originaldokumente...
  • Limitierte Sonderauflage
  • „20 Jahre Fly Out und Letztflug Draken“
  • Verkaufspreis: 89,90 Euro

Zu bestellen bei: bernd.karner@me.com

756x
gesehen

0x
geteilt

Bernd Karner: Buchpräsentation \

Buchpräsentation "Saab Draken in Österreich"

Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.

Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.

Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.

315x
gesehen

0x
geteilt