Im Rahmen des Projektes "Jugend frei" wurde der JUZ-Garten in den letzten Wochen von Jugendlichen bepflanzt.
Es wurden unter anderem sämtliche Sträucher und Bäume, eine Nasch-Hecke (Erdbeerpflanzen und Himbeeren) und ein Hügelbeet (Kräuter, Radieschen, Kürbis) angelegt.
Das Projekt ist eine Initiative vom Steirischen Dachverband der offenen Jugendarbeit und der Naturschwärmerei. Es wird vom Land Steiermark – Abteilung Bildung 6 Bildung und Gesellschaft gefördert. Erika Saria-Posch von der Naturschwärmerei besuchte den Garten und überreichte eine Plakette an Gemeinderätin Tanja Schmid.