200 Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Sportmittelschule Knittelfeld zur 12. Auflage des Knittelfelder Aquathlons. Insgesamt 11 Startwellen brachten das Wasser im 50m Sportbecken des Knittelfelder Schwimmbades zum Brodeln. Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone und von dort auf die Laufrunden im Schwimmbadgelände. Diese Schulveranstaltung ist die größte Triathlon-Nachwuchsveranstaltung der Steiermark.
„Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden immer besser, besten Dank an die Kolleginnen und Kollegen für die Vorbereitungen in der Schule! Auch heuer ist die Veranstaltung unfallfrei über die Bühne gegangen!“, freut sich Veranstaltungsleiter Hubert Fessl.
Beide Teams des BG/BRG Knittelfeld qualifizierten sich für das Bundsfinale Ende Juni in Wien. Erfolgreiche Schulteams der Bildungsregion Obersteiermark West: VS Knittelfeld Landschach, VS Knittelfeld Lindenallee, MS Seckau, BG/BRG Judenburg, BG/BRG Knittelfeld, Sportmittelschule Knittelfeld.
Ergebnisse im Detail: www.hightech-timing.com
Teilzeit (20 Wochenstunden), Vollzeit (40 Wochenstunden) für die Akquise von Werbekund:innen, Fernsehbeiträgen, Werbespots, Sonderproduktionen und LIVE-Übertragungen, sowie Kund:innenbetreuung, im Raum Graz und Süd-/Oststeiermark.
aktive Neukund:innenakquise (persönlich & telefonisch), Erweiterung und Betreuung des Kund:innenstammes, Verfassen von Angeboten und Aufträgen, sowie Konzeption von kreativen Werbeideen.
Überzeugungskraft, Kommunikationsstärke, Bereitschaft zum Netzwerken, Kund:innenorientierung, Freude an der Kommunikation mit Kund:innen, professionelles und freundliches Auftreten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Lernbereitschaft, Teamgeist, hohe Flexibilität, Mobilität, sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.
vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, hohes Maß an Eigenständigkeit, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikationen und Vorerfahrungen.
Bewirb dich jetzt und schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: Anna Koller, MSc | a.koller@kanal3.tv