Die unter Denkmalschutz stehende Ruine Einödhof in Apfelberg wird gerne als Ausflugsort genutzt und ist ein beliebtes Ziel für historisch Interessierte.
Der Eigentümer des Areals, Franz Zanger, hat sich dazu entschlossen, die Ruine der Stadtgemeinde zu schenken. Der Fokus wird auch in Zukunft darauf liegen, die Ruine zu erhalten und zu pflegen. Bürgermeister Harald Bergmann stattete Franz Zanger einen Besuch ab.
Am Dienstag, 26. November um 19 Uhr wird die Austellung "Dialog mit der Natur" der Künstlergruppe "Weibsbilder" mit einer Vernissage in der Galerie im Forum Rathaus eröffnet!
Alle Kunstinteressierten sind dazu herzlich eingeladen!
Beim Nähcafe konnten Kinder in gemütlicher Atmosphäre ein Nähkunstwerk herstellen.
Unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern oder Großeltern und von Damen der Generation 50+
Der Grazer Gospel Chor zum ersten Mal live in Knittelfeld - 21.12.2024 in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm – von traditionellen Spirituals bis hin zu modernen Gospelinterpretationen, die die Kraft und Hoffnung der Weihnachtsbotschaft transportieren. Karten für das Konzert sind im Citymanagement Knittelfeld von MO-FR von 8.30-12.30 Uhr erhältlich (Reservierung unter info@citymanagement-knittelfeld.at oder telefonisch unter: +43 699 11224767).
Zahlreiche Kinder nahmen mit bunten Laternen bei unserem Laternenspaziergang teil.
Begleitet von stimmungsvoller Musik machte sich der Lichterzug vom Hauptplatz auf den Weg in den Stadtpark. Dort gab es dann eine Überraschungsshow, von Kindern vorgetragene Gedichte, gratis Maroni und Kekse sowie Glühwein.
In der Stadtbibliothek fand die gut besuchte Buchpräsentation mit Lesung "Es ist noch lange nicht Schluss" von Birgit Maria Kübler statt.
Sie präsentierte Tipps, Anregungen und Übungen für die zweite Lebenshälfte. Als diplomierte Mental- und Sportmentaltrainerin engagiert sie sich ehrenamtlich in der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, im Bereich Seniorenpflege und bei der Pfarrcaritas.
Auch dieses Mal war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der gesamte Reinerlös kommt wohltätigen Projekten und bedürftigen Menschen in der Region zugute.
Den japanischen GastschülerInnen aus Kameoka wurde am Mittwoch ein Mini-Konzert der Musikschule Knittelfeld präsentiert.
Anschließend lud die Kindergruppe der Steirerherzen bei einem Auftritt zum Mittanzen ein.
Selbstgemachte Wachstücher, Billets mit getrockneten Blumen und vieles mehr...
Bei der Generation 50+ ist wieder einiges los. Nächste Woche Montag (18. November) findet um 17 Uhr im Haus der Vereine ein Reisevortrag mit Erich Koban im Haus der Vereine statt.
Eintritt ist frei!
Laternenspaziergang in den Stadtpark.
Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Hauptplatz. Von dort aus spazieren wir dann gemeinsam in den Stadtpark.
Im Stadtpark gibt es für die Kinder gratis Maroni.
Dem seit Wochen ausverkaufen Kulturhaus wurde ein Konzert der Extraklasse geboten. Die Musik vom Allerfeinsten wurde vom Knittelfelder Publikum mit Standing Ovations honoriert.
Pixners Top-Gitarrist Manuel Randi kommt mit seinem Trio am 17. Mai 2025 zu uns ins Kulturhaus. Karten dazu gibt es in den nächsten Wochen.
Dieses Mal wird über die Arbeit von GerichtsmedizinerInnen berichtet.
Eintritt ist frei!
Für 5-8 jährige Kinder findet eine Lesung aus dem Kinderbuch "Mit dem Klimachecker durch das Jahr" statt.
Die Stadtgemeinde veranstaltete gemeinsam mit der Polizeiinspektion Knittelfeld einen Sicherheitstag.
Die Kinder der Volksschule Landschach führten, instruiert von PolizistInnen, Radarmesssungen in der Stubalpenstraße durch. Bestraft wurde aber niemand. Die SchülerInnen bedankten sich mit extra angefertigten Zeichnungen bei jenen Verkehrsteilnehmern, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielten. GR Robert Sontacchi, Obmann des Ausschusses für Verkehr, öffentliche Sicherheit und Zivilschutz, sowie GRin Tanja Schmid unterstützten die Aktion.
Knittelfeld: Polizisten der Polizeiinspektion Knittelfeld konnten Sonntagabend unmittelbar nach einem Einbruch in ein Büro, zwei Personen festnehmen. Die Ermittlungen klärten nun auch weitere Delikte.
Die beiden Tatverdächtigen, ein Pärchen (21) aus Knittelfeld, brachen gegen 21.00 Uhr in das Büro ein. Der Kriminaldienstgruppe Knittelfeld gelang es in den darauffolgenden Vernehmungen, einen weiteren Einbruch in dasselbe Büro im Oktober sowie einen Diebstahl Anfang November nachzuweisen. Die Verdächtigen stahlen vorwiegend Bargeld sowie diverse Genussartikel. Die Tatverdächtigen zeigen sich geständig und gaben an, aus finanziellen Nöten gehandelt zu haben. Die Frau wird der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Der Mann befindet sich in der Justizanstalt Leoben in Haft. Ein Großteil des Diebsgutes wurde sichergestellt bzw. bereits wieder an die Geschädigten ausgefolgt.
Bürgermeister Harald Bergmann begrüßte gestern einen neuen Verein in Knittelfeld.
Der Basketballclub Heat Arrow, der einzige Hobbyverein für Basketball in der Obersteiermark, trainiert ab sofort im Turnsaal der Sportmittelschule. Jeden Montag um 18 Uhr findet ein Kindertraining statt. Am Dienstag um 18 Uhr trainiert die Regionalligamannschaft des Vereins. Du hast Interesse, die Sportart auszuprobieren?
Melde dich hier für weitere Infos:
Über 25 weiterführende Schulen informieren über ihr Angebot.
Komm vorbei!
Tipps gegen den Herbstblues
Im Haus der Vereine fand zuletzt ein Aktiv-Vortrag von Mag. Tanja Kaiser statt. Sie gab dabei Tipps, wie man dem Herbstblues, also den negativen Auswirkungen der grauen, regnerischen Jahreszeit auf Körper und Psyche entkommt.
Die TeilnehmerInnen des Vortrages nahmen wertvolle Tipps und Tricks mit nach Hause.
Am Mittwoch, 6. November findet entlang der Parkstraße wieder der Leonhardi Markt statt. Von 7:00 - 18:00 Uhr erwartet euch ein buntes Sortiment.
Das Angebot der Aussteller reicht von süßen und pikanten Köstlichkeiten über nützliche Haushaltsartikel, Qualitätstextilien, Lederwaren, modischen Accessoires, Uhren und Schmuck bis hin zu Tischdecken, Sport- und Freizeitartikeln sowie Kinderspielzeug.
Fuzzman begeisterte gemeinsam mit dem Chor des BG/BRG Knittelfeld und den Kärntner Sängern. Patiocrash, Rottean, Uschi Ultra, Bulbul, Sundl und Cat Gadget waren die weiteren Acts.
Am Freitag, 15. November, findet ein Laternenspaziergang statt. Treffpunkt ist am Hauptplatz.
Komm' mit deiner Laterne vorbei und erlebe die herbstliche Stimmung voller Lichter und Laternen. Nach dem Spaziergang gibt es für alle Kinder gratis Maroni, Kekse und einen Tee.
Hier sind alle Infos zum Tag der offenen Tür der AURA-Bestattung:
Du hast eine Frage oder einen Wunsch für die Zukunft?
Dann komm in die Sprechstunde zu Bürgermeister Harald Bergmann!
Am 12. November ab 15:00 Uhr findet wieder unser Nähcafe für Kinder statt.
Mit ein wenig Unterstützung hast du im November alleine oder gemeinsam mit deinen Eltern oder Großeltern die Möglichkeit, dein eigenes Nähkunstwerk in gemütlicher Atmosphäre herzustellen.
Unter 8 Jahren bitte in Begleitung von Erwachsenen.
Beim Gehalt liegen noch viele geschlechterspezifische Ungerechtigkeiten vor.
Ab 1. November bekommen Frauen bis Ende des Jahres symbolisch keinen Lohn mehr. Bei Kaffee und Kuchen wurde gestern über höhere Löhne für Frauen, Lohntransparenz und faire Aufteilung von Beruf und Familie diskutiert.
Die Oberlandler Knittelfeld besuchten Bürgermeister Harald Bergmann und luden ihn zum traditionellen Oberlandler Ball ins Kulturhaus ein.
Auch du bist herzlich eingeladen! Der gesamte Erlös des Balles wird für wohltätige Zwecke in der Region gespendet.
Der Abwasserverband Knittelfeld und Umgebung feierte sein 50-jähriges Jubiläum.
Beim "Tag der offenen Tür" konnte die Kläranlage Knittelfeld besichtigt werden. Verbandsobmann Bürgermeister Harald Bergmann begrüßte die Gäste.
Beim Herbstfest des BG/BRG Knittelfeld konnten BesucherInnen, LehrerInnen und Eltern miteinander ins Gespräch kommen.
Bei angenehmen Herbstwetter, heißen Maroni und Sturm wurde die Schulgemeinschaft gestärkt. Der Chor des BG/BRG sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes. Hier sind einige Eindrücke.
Das Festival Communication 24 steht vor der Tür und Zeitungen aus ganz Österreich berichten darüber.
Tickets gibt es hier:
Weitere Infos:
In der stilvollen Boutique gibt es ein breites Angebot an personalisierten Geschenken, Kerzen und Schmuck.
Neben der Boutique betreibt sie seit 2020 ein Yoga-Studio. Heute integriert sie Yoga und kreative Geschenkideen in ihr Geschäftsmodell und bietet ihren KundInnen eine einzigartige Kombination an Produkten und Dienstleistungen. Die Geschenke können auch bequem über ihren Online-Shop bestellt werden.