Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Weihnachtskonzert der Musikschule

Weihnachtskonzert der Musikschule

Beim traditionellen Weihnachtskonzert im Kulturhaus wurde den BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Von den jüngsten MusikerInnen bis hin zu den Abschlussprüfungskandidaten spannte sich ein beeindruckender musikalischer Bogen.

Elias Hellebart wurde anlässlich des erfolgreichen Bestehens der Abschlussprüfung im künstlerischen Hauptfach Schlagzeug das Steirische Musikschulabzeichen verliehen.

316x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Fleißiges Basteln bei der Weihnachtswerkstatt und Geschenke vom Christkind

Fleißiges Basteln bei der Weihnachtswerkstatt und Geschenke vom Christkind

Auch dieses Jahr konnten Kinder ihre Briefe an das Christkind beim Wunschbriefkasten im Rathaus einwerfen.

Zwei Gewinnerkinder wurden ausgelost und bekamen nun im Rahmen der kreativen Weihnachtswerkstatt im Rathaus ihre Geschenke. Gesponsert wurden diese von der Steiermärkischen Sparkasse Knittelfeld.

Alena Graßegger-Sundl präsentierte mit ihrer Showdance Academy außerdem eine zauberhafte Weihnachtsshow.

293x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Weihnachtstreff als feierlicher Abschluss der Generation 50+

Weihnachtstreff als feierlicher Abschluss der Generation 50+

Mit dem Weihnachtstreff fand das Herbst- und Winterprogramm der Generation 50+ einen stimmungsvollen Abschluss.

Auch Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl stattete der Gruppe einen Besuch ab und wünschte frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

524x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Pkw landete in Kobenz in Bach

Pkw landete in Kobenz in Bach

Gegen 01:30 Uhr lenkte der 37-Jährige den Pkw auf der Seckauer Straße. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er von der Fahrbahn abgekommen sein, sich überschlagen haben und in einem Bach zum Liegen gekommen sein. 

Der 37-Jährige sowie sein 45-jähriger Beifahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, erlitten bei dem Unfall jedoch Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins LKH Judenburg gebracht. 

Die Einsatzkräften der Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld errichteten einen Zugang über Leitern zu dem abgestürzten PKW. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug aus dem Bach gehoben und die Unfallstelle gereinigt.

2484x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Weihnachtsgeschenke für Pflegeheime

Weihnachtsgeschenke für Pflegeheime

Stadträtin und Obfrau des Ausschusses für Soziales, Frauen und Diversität Regina Biela sowie Gemeinderätin Renate Pacher verteilten liebevolle Weihnachtsgrüße der Stadtgemeinde an die BewohnerInnen der Pflegeheime, Jugend am Werk und der Lebenshilfe.

382x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Das Warten aufs Christkind verkürzen!

Das Warten aufs Christkind verkürzen!

Traditionell gibt es am 24. Dezember im Knittelfelder Kulturhaus immer am Vormittag eine Kindervorstellung.

Heuer ist der Drachen-Zirkus zu Gast – eine zauberhafte Show für Klein und Groß!

Karten dafür gibt es noch im Kulturamt unter 03512/86621 ☎️.

281x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Anmeldung und Vormerkung für Kinderbetreuungsplatz

Anmeldung und Vormerkung für Kinderbetreuungsplatz

Die Kindergartenanmeldung und die Vormerkung werden ab sofort online über das Kinderportal Steiermark abgewickelt.

Alle Infos gibt es hier: https://kinderportal.stmk.gv.at/ords/r/app/kinderportal/home

283x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Das KiZ Kinderzentrum lädt zum Weihnachtsmarkt ein

Das KiZ Kinderzentrum lädt zum Weihnachtsmarkt ein

Am Donnerstag von 16 bis 19 Uhr öffnet der Weihnachtsmarkt in der Parkstraße seine Pforten. Kommt vorbei und genießt die festliche Stimmung!

260x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Wiedereröffnung in der Esperantostraße 18

Wiedereröffnung in der Esperantostraße 18

Willibald Pistrich hat sein Vereinslokal "The Dark" im ehemaligen Kirchenwirt eröffnet! Neben einer Vielzahl an Getränken gibt es auch Speisen zum Genießen.

Bürgermeister Harald Bergmann und Citymanager Jörg Opitz statteten dem Lokal einen Besuch ab.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, von 15 Uhr bis müde

2072x
gesehen

0x
geteilt

Markus Schneeberger: Höchste Auszeichnung für das Knittelfelder Forstamt mit dem PEFC Award 2024

Höchste Auszeichnung für das Knittelfelder Forstamt mit dem PEFC Award 2024

Diese Auszeichnung wird jährlich an einen Forstbetrieb in Österreich vergeben, der die strengen Auswahlkriterien des PEFC Forstzertifizierungssystems in allen Punkten erfüllt.

In Österreich sind rund 94.000 Waldbesitzer mit einer Fläche von 3,38 Millionen Hektar und 650 Unternehmen zertifiziert. Bei der Laudatio anlässlich der Preisverleihung im November bei den „Österreichischen Holzgesprächen“ in Linz wurden durch den Obmann von PEFC Österreich FD Dipl. Ing. Dr. Kurt Ramskogler folgende Punkte lobend erwähnt: Der Forstbetrieb der Stadt Knittelfeld mit 1.750 ha wird bereits jahrzehntelang nachhaltig bewirtschaftet. Das heißt, es wird nur so viel Holz geschlägert wie jährlich nachwächst. Daher ist der Vorrat an Holzmasse bzw. deren Qualität hervorragend. Bereits in den letzten zwei Jahrzehnten wurde damit begonnen eine höhere Baumartenvielfalt zu erreichen. Diese Vielfalt wird mit der Förderung von Tannen, Lärchen und Edellaubhölzern erreicht. Besonders erwähnt wurde das Pflanzen von 60.000 Tannen in den letzten Jahren.

Damit wird versucht, durch die Artenvielfalt den Wald der Zukunft zu schaffen und fit für die Klimaerwärmung zu werden. Diese Punkte wirken sich auch positiv auf die Biodiversität aus.

Die Auszeichnung wurde dem Leiter des Forstamtes OFö. Ing. Gerhard Gruber und BGM DI (FH) Harald Bergmann überreicht.
Zusätzlich waren bei der Preisverleihung das Team rund um OFö. Gerhard Gruber, sein Vorgänger OFö. Ing. Lepold Hauser und der Amtsdirektor Dr. Mario Zechner anwesend und konnten sich mit ihnen über die Auszeichnung freuen. Zur Würdigung gehörte auch ein von der PEFC Austria gesponsertes Promotion-Video über den Forstbetrieb.

304x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Wiener G'schichten

Wiener G'schichten

Friedrich von Thun erzählt unvergleichliche "Wiener G'schichten" im Kulturhaus Knittelfeld. Maria Reiter begleitet ihn am Akkordeon.

Ein Abend voller Weltliteratur und Musik!

  • Dienstag, 28 Jänner 2025, 19.30 Uhr
  • Kulturhaus Knittelfeld

Karten gibt es im Kulturamt Knittelfeld, bei allen oeticket-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com.

376x
gesehen

0x
geteilt

Sandro Zangrando: Ein Licht für den Frieden

Ein Licht für den Frieden

Am Donnerstag fand ein Fackellauf von Knittelfeld nach Lind statt. Start war bei der Stadtpfarrkirche, von wo aus zahlreiche TeilnehmerInnen ein Licht als Symbol des Friedens nach Lind trugen.

Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Hoffnung und ein friedliches Miteinander.

312x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Gewalt an Frauen

Gewalt an Frauen

Gemeinderätin Deshire Shehu lud gemeinsam mit NOVUM Zentrum für Frauen und Mädchen und dem Frauentreff zu einer Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen ins Kulturhaus ein. Die Schülerinnen des BG/BRG Knittelfeld beeindruckten mit bewegenden Liedern und Texten voll.

Darüber hinaus gab es Vorträge der Polizei und der Beratungsstelle NOVUM sowie Info-Tische verschiedener Beratungsstellen, um Hilfe und Unterstützung anzubieten.

254x
gesehen

0x
geteilt

Wöhry: Halt der Gewalt gegen Frauen

Halt der Gewalt gegen Frauen

Gestern lud GR Deshire Shehu gemeinsam mit Novum Zentrum für Frauen und Mädchen und dem Frauentreff-Frauen für Frauen zu einer Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen ins Kulturhaus ein. Der Abend fand im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt statt. SchülerInnen des BG/BRG Knittelfeld setzten sich in Ihrem Unterricht, unterstützt von den beiden Professorinnen Mag. Barbara König und Mag. Kerstin Balog, bewusst mit dem Thema Gewalt auseinander. Dadurch entstanden wortgewaltige Texte und beeindruckende Zeichnungen. Ulrike Bierent, MBA von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle sprach über Patriarchale Gewalt in der Privatsphäre und Gruppeninspektorin Veronika Fraissl erklärte, wie die Polizei in solchen Situationen helfen kann. Auch zahlreiche Fragen aus dem Publikum wurden beantwortet und diskutiert. Die Veranstaltung wurde zwischendurch immer von Szenischen Darstellungen, angeleitet von Ingrid Marksteiner, aufgelockert. Dabei wurden Personen aus dem Zuschauerraum auf die Bühne gebeten die dann Szenen mit Gewaltdarstellungen oder Zivilcourage nachstellten. Weiters gab es Infotische verschiedener Beratungsstellen und die neue Milchverpackung der OM wurde vorgestellt. Auf dieser wird ab 1. Jänner die Nummer des steirische Hilfetelefons abgedruckt. Die Nummer ist jederzeit erreichbar und gibt Hilfestellung bei Fragen zum Thema Gewalt. Kostenlos, anonym und vertraulich: 0800204422.

354x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Venenerkrankungen

Venenerkrankungen

Im Kulturhaus fand diese Woche ein MeinMed-Vortrag zum Thema Venenerkrankungen von FÄ Univ. Ass. Dr. Katharina Kurzmann-Gütl statt.

Beim Vortrag ging es unter anderem um die optimale Behandlung von Thrombosen und Krampfadern.

463x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Zauberhafter Adventmarkt

Zauberhafter Adventmarkt

Das Volkshilfe Seniorenzentrum lud zu einem zauberhaften Adventmarkt ein.

Die BesucherInnen hatten die Gelegenheit, wunderschöne Geschenke zu ergattern – perfekt für die Adventszeit!

341x
gesehen

2x
geteilt

Schwimmen - Begeisterung bei den Meisterschaften für Schulteams

Die Sportmittelschule Knittelfeld lud am Freitag, 6. Dezember wieder zur traditionellen Meisterschaft für Schulteams ins Knittelfelder Hallenbad.

Jeweils zwei Schulteams schickten die MINT-Mittelschule Pöls und das BG&BRG Judenburg ins Rennen, gleich fünf Teams der Sportmittelschule Knittelfeld gaben bei den spannenden Freistil- und Rettungsstaffeln ihr Bestes. Die Freude beim großen Veranstalterteam der Sportmittelschule Knittelfeld über Gold und Silber war groß! Die Judenburger Equipe belohnten sich ebenfalls mit Gold und Silber, die Pölser Teams schnitten mit zwei dritten Plätzen auch sehr gut ab.

Alle hatten großen Spaß beim gemeinsamen Wettkampf um Schulsportmedaillen der Bildungsregion Obersteiermark West.

526x
gesehen

2x
geteilt

Nikolo in Badeschlapfen begeisterte junge Schwimmsportler!

Mehr als 70 schwimmsportbegeisterte Mädchen und Buben aus verschiedenen Volksschulen der Bildungsregion Obersteiermark West folgten der Einladung der Sportmittelschule Knittelfeld zum Nikolausschwimmen!

Nach lustigen Staffelbewerben tauchte der Nikolaus auf, der dann gemeinsam mit den Kindern musizierte und den tieferen Sinn des Festes erklärte. Der Krampus kam nur in Form leckerer Teigfiguren als Geschenk für alle, die an dieser Veranstaltung (Teil 1 des Projektes „Tag der offenen Tür der Sportmittelschule Knittelfeld“) teilnahmen.

298x
gesehen

2x
geteilt

LPD: In neuen polizeilichen Funktionen

In neuen polizeilichen Funktionen

Mit 1. Dezember 2024 wurden Führungspositionen der Polizei neu besetzt. Außerdem stehen auch Polizeiinspektionen unter einer neuen Leitung.

Die erfahrenen Polizisten nahmen sich in den vergangenen beiden Monaten einer neuen Funktion und damit verbunden neuen Aufgaben und Herausforderungen an. 


Stadthauptfrau im Polizeikommissariat Leoben: Kommissärin Mag.iur. Ursula Bacher

Inspektionskommandant Judenburg: Chefinspektor Erich Rossmann

Inspektionskommandant Obdach: Kontrollinspektor Stefan Stuhlpfarrer

Inspektionskommandant Straß in Steiermark: Kontrollinspektor Harald Partl-Tieber

Inspektionskommandant Admont: Kontrollinspektor Klaus Weitgasser

Kommissärin Mag. iur. Ursula Bacher
Stadthauptfrau im Polizeikommissariat Leoben

Im Mai 2014 feierte Ursula Bacher ihren Abschluss des Studiums für Rechtswissenschaften und damit verbunden die Verleihung ihres akademischen Grades Mag. iur. Ihr Weg führte sie 2015 ins Polizeikommissariat Leoben. Im Jahr 2017 wurde sie zur Hauptreferentin des Strafamtes in der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung ernannt. Stets blieb sie dem Polizeikommissariat Leoben verbunden. So wurde sie 2020 zur dortigen Hauptreferentin und Stellvertreterin des Stadthauptmannes ernannt.

Chefinspektor Erich Rossmann
Inspektionskommandant Polizeiinspektion Judenburg

Im Jahr 1987 trat Erich Rossmann in den Exekutivdienst ein. Nach der Grundausbildung folgte eine fünfjährige Dienstzeit in Oberwölz. Unter anderem wurde er 1990 auch zum Polizeihochalpinisten ausgebildet. 1994/95 absolvierte er den Kurs für dienstführende Beamte. Im Anschluss wurde die Polizeiinspektion Judenburg seine dienstliche Heimat und blieb es bis heute. Dort verfolgte er eine Karriere, die ihn über die Jahre vom Sachbearbeiter zum jetzigen Inspektionskommandant machte. Bei Großveranstaltungen wie der Formel 1 oder dem MotoGP ist er ebenfalls stets mit dabei und überzeugt mit seiner Kompetenz als Kommandant des Einsatzabschnittes „Sicherheitsdienst“.

Kontrollinspektor Stefan Stuhlpfarrer
Inspektionskommandant Polizeiinspektion Obdach

In Wien begann die polizeiliche Laufbahn von Stefan Stuhlpfarrer. Nach seiner Ausmusterung 2013 versah er in Wien seinen Dienst, ehe er 2016 in die Steiermark versetzt wurde. Fortan übte er seine Tätigkeit als Polizist in Niklasdorf, Knittelfeld und Weißkirchen aus. Im Jahr 2021 folgte die Ausbildung zum dienstführenden Beamten. Im Juni 2022 wurde die Polizeiinspektion Obdach vorerst nur auf Zuteilung und später fest zu seinem „Revier“. In den vergangenen Jahren wurde er unter anderem zum Mitglied der Schnellen Interventionsgruppe Steiermark (SIG). Seit 2014 ist er zudem als Einsatztrainer tätig.

Kontrollinspektor Klaus Weitgasser
Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Admont

Der Weg von Klaus Weitgasser führte nach der Grundausbildung 2014 nach Wien. 2016 verschlug es den gebürtigen Murtaler zurück in die Steiermark, wo er seinen Dienst in Straß in Steiermark und Liezen versah. Es folgte die Ausbildung zum dienstführenden Beamten und ein Wechsel nach Bad Mitterndorf. Schließlich wurde die Polizeiinspektion Admont im Jahr 2023 sein neues dienstliches Zuhause, wo er zuletzt die Funktion des stellvertretenden Inspektionskommandanten inne hatte.

709x
gesehen

4x
geteilt

Martin Teibinger und Marietta Wolf: Mega-Stimmung beim Edlseer Weihnachtskonzert!

Mega-Stimmung beim Edlseer Weihnachtskonzert!

Am vergangenen Samstag waren die beliebten oststeirischen Musiker im Knittelfelder Kulturhaus zu Gast.

Das Trio brachte das Publikum mit seinen Hits in Schwung! 🎉🙌 Im zweiten Teil des Abends wurde es mit weihnachtlichen Klängen besinnlicher ❄️🎵

Fotos: Martin Teibinger und Marietta Wolf

419x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: BIPA ist umgezogen und hat neu eröffnet

BIPA ist umgezogen und hat neu eröffnet

Nach vielen Jahren in der Herrengasse hat die Firma ihre Zelte in der Wienerstraße 23 aufgeschlagen.

Die Filiale in der Herrengasse erwies sich als zu klein, um den Anforderungen und dem wachsenden Sortiment gerecht zu werden.

Die sieben Mitarbeiterinnen wurden übernommen und freuen sich, die KundInnen am neuen Standort begrüßen zu dürfen.

382x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Gemeindeversammlung Knittelfeld

Gemeindeversammlung Knittelfeld

Bei der Gemeindeversammlung wurde ein Rückblick auf das Jahr 2024 präsentiert.

Dabei gab es unter anderem spannende Einblicke in:

  • Unser 800-Jahr-Jubiläumsjahr und die vielen Veranstaltungen
  • Neueröffnungen und Projekte
  • Umwelt und Grünflächen
  • Budget und Investitionen

Wer Lust hat, kann die Veranstaltung hier ganz bequem noch einmal ansehen:

404x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Erleben Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit

Erleben Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit

Die Kärntner Sänger Knittelfeld laden am 1. Dezember um 17 Uhr herzlich zum traditionellen Adventkonzert in die Stadtpfarrkirche Knittelfeld ein. Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise, die Herzen öffnet und die Seele berührt.

Begleitet werden die Sänger von den Seckauer Turmbläsern, die mit ihren festlichen Klängen den Abend stimmungsvoll umrahmen. Elisabeth Peinhopf wird mit ihren einfühlsamen Worten auf die besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen.

Nach dem Konzert lädt die Landjugend Flatschach zu einem geselligen Ausklang bei wärmendem Glühwein ein.

Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und weihnachtlicher Vorfreude erwartet Sie!

Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen.

312x
gesehen

0x
geteilt

FF Judenburg: Defekter Heizungsofen sorgt für Feuerwehreinsatz in Judenburg

Defekter Heizungsofen sorgt für Feuerwehreinsatz in Judenburg

Freitagnachmittag löste ein defekter Zentralheizungsofen in einem Mehrparteienhaus in Judenburg eine starke Rauchentwicklung aus. Eine Bewohnerin wurde ins Krankenhaus eingeliefert.   

Kurz nach 16:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Wohnhaus mit starker Rauchentwicklung gerufen. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass die Rauchentwicklung von einem zuvor eingeheizten Zentralheizungsofen ausging. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Judenburg konnten die Sicherheit im Gebäude wiederherstellen. Die Rettung unterstütze bei dem Einsatz ebenfalls mit mehreren Fahrzeugen und verbrachte eine 66-jährige Hausbewohnerin zur Abklärung in das LKH Knittelfeld. Ein 68-jähriger und ein 30-jähriger Bewohner blieben unverletzt. Der Ofen und die Heizung wurden durch einen Rauchfangkehrer gesperrt. 

1277x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Adventmarkt des Volkshilfe Seniorenzentrums

Adventmarkt des Volkshilfe Seniorenzentrums

  • Freitag, 10:00 - 15:00 Uhr
  • Gaaler Straße 12

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Volkshilfe Seniorenzentrum Knittelfeld

448x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Das erwartet euch im Frühjahr/Sommer 2025 im Kulturhaus

Das erwartet euch im Frühjahr/Sommer 2025 im Kulturhaus

Unsere Kulturveranstaltungen wurden dieses Jahr sehr gut angenommen. Mehr als 13.000 BesucherInnen besuchten alleine die Veranstaltungen, die im Kulturhaus als Teil des Kulturprogrammes stattfanden. Vielen Dank dafür!

Auch nächstes Jahr haben wir einiges zu bieten:

  • Thorsteinn Einarsson
  • Anna-Sophie
  • Wir4plusEINS (mit Wolfgang Ambros)
  • Gernot Kulis
  • ... und vieles mehr!

Weitere Infos zum Programm:

https://knittelfeld.gv.at/detailansicht/kulturprogramm-fruehjahr-sommer-2025

Wir freuen uns auf euch!

339x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Neues von der Generation 50+

Neues von der Generation 50+

Die Servicestelle Generation 50+ nutzt die Vorweihnachtszeit voll aus.

Im Haus der Vereine wurden bunte Adventkränze gebastelt. Die liebevoll gestalteten Kränze durften die TeilnehmerInnen anschließend mit nach Hause nehmen.

394x
gesehen

0x
geteilt

Robert Roschmann und Rudi Weißenbacher: Ein Konzert zu Ehren von Ludwig Hirsch

Ein Konzert zu Ehren von Ludwig Hirsch

Im Gedenken an den größten österreichischen Liedermachers Ludwig Hirsch lud sein langjähriger Freund und Gitarrist Johnny Bertl zu diesem Abend mit einer fantastischen Band und außergewöhnlichen Gästen.

Johnny erzählte Anekdoten und Geschichten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Liedermacher. Er hatte mit Schauspieler Wolf Bachofner, Musiker Felix Kramer und seiner Tochter Jo Bertl drei unglaublich starke Stimmen auf seiner Seite.

Andi Steirer an der Perkussion und Schlagzeug, Dieter Kohlbeck am Keyboard sowie Bassist Sebastian Gansch komplettieren die hervorragende Band. Das teilweise weit angereiste Publikum dankte mit Standing Ovation und es war ein Abend, der den Menschen wieder viel zum Nachdenken auf den Heimweg mitgab.

Ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art!

265x
gesehen

0x
geteilt

Harald Schlossko - Stadtgemeinde Knittelfeld: Familienfreundliche Gemeinde

Familienfreundliche Gemeinde

Die Stadtgemeinde Knittelfeld wurde mit dem staatlichen Gütezeichen "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet.

Auch das UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" haben wir erhalten. Somit wurden unsere Maßnahmen und Aktionen im Bereich Kinder, Jugend und Familie gewürdigt.

Tanja Schmid, Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend, nahm die Auszeichnungen entgegen.

323x
gesehen

0x
geteilt

Winterzauber-Weihnachtsmarkt für Groß und Klein

Wir laden euch sehr herzlich zum Weihnachtsmarkt im KiZ ein. Es gibt wieder tolle Angebote für die Kinder, den besten Glühmost und Wichteltee und zauberhafte Weihnachtsstimmung mit Lichtern und Lagerfeuer in unserem Garten.

  • Glühmost & Wichteltee, leckere Brote
  • Marshmallow Grillen am Lagerfeuer
  • Weihnachts Bastel Werkstatt
  • Adoptionsbüro für verwaiste Plüschtiere
  • Weihnachts Foto Ecke
  • Zuckerwatte

Für Mitglieder des Kinderzentrum Knittelfeld gibt es 1 Glühwein oder Wichteltee GRATIS

287x
gesehen

0x
geteilt