Login
Logo Regionaljournal
Markus Schneeberger: Höchste Auszeichnung für das Knittelfelder Forstamt mit dem PEFC Award 2024

Höchste Auszeichnung für das Knittelfelder Forstamt mit dem PEFC Award 2024

Diese Auszeichnung wird jährlich an einen Forstbetrieb in Österreich vergeben, der die strengen Auswahlkriterien des PEFC Forstzertifizierungssystems in allen Punkten erfüllt.

In Österreich sind rund 94.000 Waldbesitzer mit einer Fläche von 3,38 Millionen Hektar und 650 Unternehmen zertifiziert. Bei der Laudatio anlässlich der Preisverleihung im November bei den „Österreichischen Holzgesprächen“ in Linz wurden durch den Obmann von PEFC Österreich FD Dipl. Ing. Dr. Kurt Ramskogler folgende Punkte lobend erwähnt: Der Forstbetrieb der Stadt Knittelfeld mit 1.750 ha wird bereits jahrzehntelang nachhaltig bewirtschaftet. Das heißt, es wird nur so viel Holz geschlägert wie jährlich nachwächst. Daher ist der Vorrat an Holzmasse bzw. deren Qualität hervorragend. Bereits in den letzten zwei Jahrzehnten wurde damit begonnen eine höhere Baumartenvielfalt zu erreichen. Diese Vielfalt wird mit der Förderung von Tannen, Lärchen und Edellaubhölzern erreicht. Besonders erwähnt wurde das Pflanzen von 60.000 Tannen in den letzten Jahren.

Damit wird versucht, durch die Artenvielfalt den Wald der Zukunft zu schaffen und fit für die Klimaerwärmung zu werden. Diese Punkte wirken sich auch positiv auf die Biodiversität aus.

Die Auszeichnung wurde dem Leiter des Forstamtes OFö. Ing. Gerhard Gruber und BGM DI (FH) Harald Bergmann überreicht.
Zusätzlich waren bei der Preisverleihung das Team rund um OFö. Gerhard Gruber, sein Vorgänger OFö. Ing. Lepold Hauser und der Amtsdirektor Dr. Mario Zechner anwesend und konnten sich mit ihnen über die Auszeichnung freuen. Zur Würdigung gehörte auch ein von der PEFC Austria gesponsertes Promotion-Video über den Forstbetrieb.

304x
gesehen

0x
geteilt

Digitale Innovation: QR-Codes auf unseren Maschinen für schnellen Zugriff auf die Betriebsanleitung

Moderne Technik macht den Arbeitsalltag einfacher – und genau darauf setzen wir mit unserer neuen QR-Code-Lösung! Ab sofort sind alle unsere Maschinen mit einem praktischen QR-Code ausgestattet, der Ihnen direkten Zugang zur digitalen Betriebsanleitung ermöglicht. Ein einfacher Scan mit dem Smartphone genügt, um alle relevanten Informationen zur Bedienung, Wartung und Sicherheit der Maschine sofort auf dem Bildschirm abzurufen.

Die Vorteile im Überblick:

Schneller Zugriff: Keine Suche nach gedruckten Handbüchern mehr – alle Informationen sind in Sekundenschnelle verfügbar.

Benutzerfreundlich: Die digitale Anleitung ist jederzeit abrufbar und einfach zu navigieren.

Umweltfreundlich: Durch die digitale Bereitstellung sparen wir Papier und leisten gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz.

Immer aktuell: Gedruckte Anleitungen können veralten – mit der digitalen Version greifen Sie stets auf die neueste Fassung zu.

Effizienter Arbeitsablauf: Technische Fragen können sofort geklärt werden, was Arbeitsprozesse beschleunigt und Stillstandzeiten minimiert.

Mit dieser Innovation setzen wir auf eine moderne und nachhaltige Lösung, die den Umgang mit unseren Maschinen noch einfacher und effizienter macht. Probieren Sie es aus – einfach den QR-Code scannen und loslegen!

178x
gesehen

0x
geteilt