Bei der Zellstoffproduktion in Pöls wird die aus Holz gewonnene Schwarzlauge in einem hocheffizienten Laugenkessel verbrannt und in einem Verfahren zur Energiegewinnung genutzt. Der dabei entstehende Dampf liefert nicht nur Strom und Prozesswärme, sondern versorgt auch die umliegenden Gemeinden mit Fernwärme.
Dieses umweltfreundliche Verfahren beeindruckt durch:
Ein starkes Beispiel dafür, wie regionale Ressourcen intelligent und nachhaltig genutzt werden können – für eine grünere Zukunft!