Login
Logo Regionaljournal
KK/Sujetbild: 19-jähriger Internetbetrüger ausgeforscht

19-jähriger Internetbetrüger ausgeforscht

Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt hat in der Zeit von 23.09.2024 – 07.10.2024 auf diversen Internetverkaufsplattformen Perchtenmasken zum Verkauf angeboten und verkauft.
Nach erfolgten Zahlungseingängen versendete er die Perchtenmasken jedoch nicht sondern finanzierte sich damit seine Hobbys und seinen Lebensunterhalt. Nach umfangreichen Ermittlungen der Beamten der PI Völkermarkt konnten fünf Geschädigte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark ausgemittelt werden. Der 19-jährige ist zu den ihm angelasteten Anschuldigungen geständig. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Durch die Betrügereien entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.

826x
gesehen

0x
geteilt

HTL Zeltweg Kuratoriumsmitglied ATM Recyclingsystems Fohnsdorf

Am 28.03.2025 besuchte ein zweiter Jahrgang des Maschinenbauzweiges der HTL Zeltweg, die Firma ATM Recyclingsystems in Fohnsdorf. Die Firma ATM ist Weltmarktführer im Bereich Metallrecycling. Das Unternehmen entwickelt, plant, produziert und betreut Metallrecyclinganlagen zur Aufbereitung von Sekundärrohstoffen.

Den Schüler:innen wurde die Unternehmensstruktur sowie auch die Fertigung der hochmodernen Recyclingmaschinen nähergebracht. Es war ein spannender und lehrreicher Einblick in moderne Recyclingtechnologien. Den Schüler:innen wurde die Bedeutung innovativer Lösungen im Metallrecycling aufgezeigt. Organisiert wurde die Exkursion von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Christian Timmerer. 

261x
gesehen

1x
geteilt

Albert auf der Tür

Eine besonders kreative Türgestaltung fertigte kürzlich die Klasse "Künstlerwerkstatt" von Inge Painer. Um die Tür des Phyk- bzw- Chemiesaal ein wenig aufzupimpen wurde der Physiker Albert Einstein mit seinem berühmten Konterfei auf die Tür gemalt. Natürlich durften auch Formeln und Zahlen nicht fehlen. Den Hintergrund in Mattweiß gestaltete die Firma L-Design mit einer Speziellen Folie. Finanziert wurde das Projekt von der Stadtgemeinde Spielberg.

106x
gesehen

0x
geteilt