Die anhaltenden extremen Wetterbedingungen, insbesondere Hitzewellen und heftige Unwetter, stellen obdach- und wohnungslose Menschen vor große Herausforderungen. Um ihnen Zugang zu sicheren und kühlen Räumen zu ermöglichen, sind die VinziWerke auf die Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeitern angewiesen. Doch da aktuell viele Menschen ihren wohlverdienten Sommerurlaub genießen, führt dies bei den VinziWerken zu einem Mangel an Freiwilligen. Daher suchen die Grazer Einrichtungen dringend nach neuen Alltagsheld*innen.
Die derzeitigen Wetterextreme stellen eine große Belastung für die körperliche Gesundheit vulnerabler Gruppen dar. Besonders obdach- und wohnungslose Menschen sind diesen Bedingungen hilflos ausgesetzt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie in dieser Zeit Schutz in sicheren und kühlen Rückzugsorten finden. Die Einrichtungen der VinziWerke arbeiten durchgehend daran, diesen Schutz zu gewährleisten, benötigen aber dringend die Unterstützung von freiwilligen Mitarbeitern, um den Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten zu können.
„Um in unseren Einrichtungen täglich Schutz und Unterstützung bieten zu können, sind wir auf die Hilfe unserer freiwilligen Mitarbeitern angewiesen“, betont Nicola Baloch, stellvertretende Koordinatorin der VinziWerke. Besonders in der Urlaubszeit, wenn viele ihren wohlverdienten Urlaub genießen, wird zusätzliche Unterstützung unverzichtbar. „Wir sind sehr dankbar für jede Person, die ihre Zeit und Energie investiert, um unseren Bewohnern zu helfen“, fügt sie hinzu. Die VinziWerke rufen daher dazu auf, sich als Alltagsheld zu engagieren.
Für die Mitarbeit in den Einrichtungen der VinziWerke sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wichtig sind vor allem Einfühlungsvermögen, Toleranz und die Bereitschaft zuzuhören. Neue Freiwillige werden umfassend von erfahrenen Ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Teams eingearbeitet. Jeder entscheidet anschließend selbst, wie viel Zeit sie oder er für die Mitarbeit zur Verfügung stellen möchte.
Hier wird dringend Unterstützung benötigt:
Interessierte können sich direkt an die Einrichtungen oder an Frau Nicola Baloch in der Koordinationsstelle der VinziWerke, erreichbar unter der Nummer +43 (0) 316 58 58 00 oder unter der Mailadresse vinzihaus@vinzi.at, wenden.
Rückfragehinweis:
Marlene Weninger, BA
Kommunikation
E: presse@vinzi.at
M: +43 676 8742 31 39
Voraussichtlicher Arbeitsbeginn ist am 3. März 2025, wobei die Tätigkeit vorerst auf ein Jahr befristet ist und bei entsprechender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert wird.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweis/e der geforderten fachlichen Voraussetzungen, sofern nicht in Österreich absolviert, sind entsprechende Übersetzungen, Anerkennungen oder dgl. beizulegen) bis spätestens 12.02.2025 (einlangend) an die Stadtgemeinde Knittelfeld, 8720 Knittelfeld, Hauptplatz 15 oder per E-Mail an personalamt@knittelfeld.gv.at.
Informationen zum Datenschutz bezüglich der Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at .
Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeindevertragsbedienstetengesetzes als Arbeiter (II/3, Vollbeschäftigung, 40 Wochenstunden), wobei die Entlohnung nach Anrechnung der Vordienstzeiten den kollektivvertraglichen Bestimmungen entspricht, mtl. Brutto inklusive fixer Zulagen € 2.477,85. (Stand Dezember 2024. Die Gehaltsanpassung für 2025 wurde noch nicht berücksichtigt) Eine Überzahlung ist abhängig von den Vordienstzeiten möglich.
Der Bürgermeister:
DI (FH) Harald Bergmann
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit / Vollzeit (50% - 100%)
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto mind. EUR 2.881,60 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Senioren und Pflegeheim Gehard
z.H. Gehard Hermann, BA
St. Georgen 140
8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an
epost@gehard.at
Der Gasthof Schweizerhof, gelegen in der Nähe des Red Bull Rings, ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und einladende Atmosphäre. Mit einem gemütlichen Gastzimmer, einem schattigen Gastgarten und Veranstaltungen wie Oldtimertreffen oder Flohmärkten bieten wir unseren Gästen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n Servierer/in, der/die mit Liebe zum Detail unseren Servicegedanken lebt und unsere Gäste begeistert.
Gasthof Schweizerhof
Zentrumstraße 2 - 4
8724 Spielberg
Persönliche Vorstellung bei Frau Birnstingl: 03512/82060 oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: office@schweizerhof-spielberg.at