Login
Logo Regionaljournal

Schüler:innen als Start-ups 

Start-ups - Kein Fremdwort mehr für die Schüler:innen der 3A der Höheren Lehranstalt und der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week in der Wirtschaftskammer Judenburg wurden sie zu Unternehmer:innen, die die Zukunft verändern und gleichzeitig auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Über mehrere Tage haben sie sich begleitet von Trainer:innen und Partner:innen aus der Start-up-Community intensiv mit ihren Ideen auseinandergesetzt, die vorrangig gesellschaftliche Herausforderungen lösen sollten. Die daraus entwickelten nachhaltigen Geschäftsmodelle wurden in einem Pitch vorgestellt und von einer unabhängigen externen Expertenjury aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft bewertet. Unter den Ideen waren beispielsweise Gewinnspiele, die zum regelmäßigen Spenden animieren sollen oder eine App, die bei der Suche nach Praktikumsplätzen helfen soll. „Ich hatte eine coole Abwechslung vom Schulalltag. Unsere Trainer:innen haben uns motiviert, ein tolles Produkt zu verwirklichen. Unser Produkt ist ein Portal für Jugendliche in unserer Umgebung, die in den Ferien gerne arbeiten möchten", so Roland Hübler aus der 3A. 

376x
gesehen

0x
geteilt

Techniker/in für die technischen Dokumentation (m/w/d)

ATM Recyclingsystems GmbH entwickelt, fertigt und serviciert Hochleistungs-Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Metallschrott und Reststoffen der metallverarbeitenden Industrie. Basierend auf der weltweit bewährten Arnold-Technologie hat sich das Unternehmen auf optimale Metallrecycling-Technik spezialisiert.

Zur Verstärkung unseres Teams im Murtal suchen wir eine/n Techniker/in für die technischen Dokumentation (m/w/d)

Deine Aufgaben:

  • Vorbereitung, Erstellung und Organisation der technischer Dokumentationen in Abstimmung mit Projektleitung & Vertrieb
  • Update der Dokumentationen auf den aktuell verbauten Zustand
  • Digitalisierung der Produkt- & Ersatzteildokumentationen
  • Erstellung von Schulungsunterlagen für den Kunden und internen Gebrauch
  • Konstruktion von Komponenten und Maschinen
  • Erstellung von Zeichnungen und Stücklisten für die technische Dokumentation und dem Ersatzteilwesen
  • Standardisierung der Dokumentation

Anforderungen:

  • Fundierte technische Ausbildung HTL/FH oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau von Vorteil
  • Gute Kenntnisse 3D CAD-Kenntnisse vorzugsweise SolidWorks
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, Konsequenz und persönliches Engagemen

Wir bieten:

  • Ein sehr gutes Betriebsklima in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten sowie kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
  • Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Entwicklung

EUR 2.570,99 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis gemäß KV 2024). Es besteht die ausdrückliche Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung!

Bewerbungen per Mail an m.masser@atm-recyclingsystems.com

1135x
gesehen

0x
geteilt

Junge Enthusiasten erobern die Oldtimerszene

Von der ungewissen Teilnahme zum Maskottchen der Veranstaltung

Rund sechs Wochen vor der Murtal Classic begann für einen jungen Oldtimer-Enthusiasten Thomas Hyden ein Abenteuer, das er so schnell nicht vergessen wird. Mit gerade mal 20 Jahren entschied er sich, ein 70 Jahre altes Fahrzeug zu kaufen. Mit dem Auto seines Vaters und dem Anhänger des Nachbarn wurde der scheinbar schrottreife Oldtimer aus Oberösterreich abgeholt. Was zunächst wie ein Haufen Schrott aussah, sollte sich bald als Herzstück seiner Teilnahme an der renommierten Murtal Classic herausstellen.

Die Vorbereitungen

Mit viel Geduld und Hingabe machte sich der junge Mann daran, das Fahrzeug wieder in Schuss zu bringen. Zuerst wurde die Elektrik repariert, danach folgte der Rest des Motorrades. Es war eine große Herausforderung, den Oldtimer straßentauglich zu machen. Doch die Mühe lohnte sich: Fünf Tage vor der Veranstaltung erhielt er endlich die nötigen Papiere für die Anmeldung. Zwei Tage vor dem Start entschied sich auch sein Freund und Lehrlingskollege Alexander Roth, ihn zu begleiten.

Die Murtal Classic

Angekommen bei der Murtal Classic, waren die Nervosität und die Aufregung groß. Doch die herzliche Aufnahme durch die Gemeinschaft der Oldtimer-Fans machte das Erlebnis unvergesslich. Der Oldtimer, der anfangs wie ein schrottreifes Fahrzeug wirkte, wurde schnell zum Maskottchen der Veranstaltung.

Die zwei Tage bei der Murtal Classic waren traumhaft schön. Die Gemeinschaft, die Leidenschaft für Oldtimer und die neuen Freundschaften machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Vielen Dank an alle, die an dieser einzigartigen Veranstaltung mitgewirkt haben. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Schön, dass wir dabei sein durften“, sagte der junge Enthusiast rückblickend.

Die Murtal Classic ist mehr als nur eine Rallye. Es ist ein Treffen von Menschen, die ihre Liebe zu Oldtimern teilen und neue Freundschaften schließen. Der junge Mann freut sich schon auf das nächste Jahr und plant, wieder teilzunehmen.

4195x
gesehen

5x
geteilt