Login
Logo Regionaljournal
KS: Kleinkind in Sommeraubach gestürzt

Kleinkind in Sommeraubach gestürzt

Am Montag gegen 12:00 Uhr holte eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren 2 1/2-jährigen Sohn vom Kindergarten ab und ging mit diesem nach Hause. Dabei trug sie zudem ihr 9 Monate altes Baby in einer Vorrichtung am Rücken. Auf Höhe der Brücke über den sogenannten Sommeraubach rannte der Sohn - trotz der Aufforderung seiner Mutter, bei ihr zu bleiben - ca. 2 Meter voraus, um sich am Brückengeländer festzuhalten und in den Bach zu schauen.

Unmittelbar darauf lief der Bub weiter bis zum Ende des Geländers und wollte seitlich in den Gewässer blicken. Die Mutter war gerade dabei, nach ihrem Sohn zu greifen, um diesen am T-Shirt festzuhalten, als dieser das Gleichgewicht verlor und kopfüber ca. 3 Meter tief in den Sommeraubach stürzte.

Drei Bauarbeiter, welche sich in unmittelbarer Nähe aufhielten, waren sofort zur Stelle und kletterten in den Bach, um das Kleinkind zu bergen. Dieses war bei Bewusstsein und wurde der Mutter übergeben. Gleichzeitig wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.

Vom Team des Rettungshubschraubers C 11 wurde der Bub erstversorgt und mit Kopfverletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

174x
gesehen

0x
geteilt

FF Bad St. Leonhard: Brand in Biomasseheizwerk

Brand in Biomasseheizwerk

Am Sonntag gegen 17:00 Uhr entstand in einem Biomasseheizwerk iin Bad St. Leonhard durch Glut, welche durch ein Loch im Einschubkonus auf darunterliegendes Material fiel, ein Brand.

Durch den Brand wurde der Stromverteiler sowie das Aggregat stark beschädigt. Der Brand konnte rasch durch die FF Bad St. Leonhard und Wisperndorf mit insgesamt 34 Personen gelöscht werden.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro.

102x
gesehen

0x
geteilt

KS: 73 jähriger bei Sturz am Hochobir verletzt

73 jähriger bei Sturz am Hochobir verletzt

Ein 73 Jahre alter Klagenfurter stürzte am Sonntag gegen 10:45 Uhr bei einer Wanderung im Bereich des Hochobir auf ca. 1780 m Seehöhe und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.

Er wurde von Mitgliedern der Bergrettung Bad Eisenkappel und der Alpinen Einsatzgruppe Wolfsberg erstversorgt und zum Parkplatz der Eisenkappler Hütte gebracht (auf Grund des Nebels konnte der Rettungshubschrauber nicht im Bereich der Unfallstelle landen), von wo er mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt geflogen wurde.

148x
gesehen

0x
geteilt

DHL: Betrug mit Paket-SMS

Betrug mit Paket-SMS

Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit erhielt am 05.06.2023 eine "Paket-SMS", vermutlich von der Österreichischen Post, in der in schlechtem Deutsch angegeben wurde, dass es ein Problem mit einem Paket geben würde. Da der Mann zum aktuellen Zeitpunkt ein Paket erwartete, klickte er auf den Link. Er wurde auf eine Nachbau-Website der Österreichischen Post weitergeleitet und gab dort schließlich sämtliche persönliche Daten sowie Kreditkartendaten ein, um ein angeblich ausständiges Porto von 3,25 € zu begleichen. Zwei Tage später, am 07.06.2023, wurden in zwölf Teilbeträgen mehrere hundert Euro von seiner Kreditkarte abgebucht. Eine Sperrung der Karte erfolgte.

113x
gesehen

0x
geteilt

VKI: Rückruf von \

Rückruf von "Brajlovic Rinderrauchfleisch"

Bei einer routinemäßigen Qualitätsüberprüfung wurde bei "Brajlovic Rinderrauchfleisch" eine Verunreinigung festgestellt, die den Grenzwert für krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) überschreitet.

Aus diesem Grund ruft Brajlovic GmbH alle Produkte mit dem MHD 03.11.2023 (Charge: 230206) welche sich im Umlauf befinden, zurück und rät diese nicht zu konsumieren.

Alle anderen Produkte von Brajlovic Austria sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Kunden können das betroffene Produkt selbstverständlich zurückgeben, ab sofort auch ohne Kassenbon.

Bei Fragen: E-Mail-Adresse office@brajlovic.at oder der Telefonnummer 01 943 05 62.

466x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruch in Lagerraum der ÖBB

Einbruch in Lagerraum der ÖBB

Wie erst jetzt bekannt wurde, drangen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 26. und 30.05. in einen Lagerraum der ÖBB in Ebersdorf, Gemeinde Bleiburg ein und stahlen mehrere Motorsägen und Akkugeräte im Wert von mehreren Tausend Euro.

142x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: Alles Gute zum Geburtstag

Alles Gute zum Geburtstag

Sonne im Herzen und Freude fürs Leben - das sollen die nächsten Jahre dir geben.

Lieber Burghard,
alles Liebe und Gute vom gesamten ASCO-Team

168x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Kindberg

Arbeitsunfall in Kindberg

Montagvormittag stürzten zwei Arbeiter in einer Halle eines Industriebetriebes mit einer Hebebühne um und wurden unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 08:25 Uhr befanden sich zwei Männer, ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg (Kärnten) und ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark auf einer Hebebühne, um neue Rohre zu verlegen. Ein 49-jähriger Kranfahrer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dürfte die Hebebühne übersehen haben und touchierte diese. In der Folge stürzten die beiden Männer aus einer Höhe von etwa sechs Metern mit der Hebebühne um.

Nach der Erstversorgung wurden die zwei Arbeiter mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur eingeliefert.

292x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruch  in ein Pfarramt

Einbruch in ein Pfarramt

Derzeit unbekannte Täter drangen am 05.06.2023 in der Zeit von 02:00 Uhr bis 07:50 Uhr in ein Pfarramt im Bezirk Wolfsberg ein. Dabei wurden drei Zylinderschlösser abgedreht und in weiterer Folge die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter flüchteten ohne Beute über den Osteingang, den sie mit einem im Sekretariat aufgefundenen Schlüssel öffnen konnten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

96x
gesehen

0x
geteilt

BMI: Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Von Donnerstag, 8. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2023 findet am steirischen Erzberg das härteste Offroad-Motorradspektakel der Welt statt. Fahrer und Besucher aus 40 Nationen werden bei dieser internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das bedeutet für das Stadt- und Bezirkspolizeikommando (SPK) Leoben eine enorme Einsatzplanung.

Am Veranstaltungsgelände wird wieder eine eigene Einsatzleitung von Roten Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr und Polizei eingerichtet. Auch von Mitarbeitern des Veranstalters und Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Leoben, wird von dort aus der gesamte Einsatz geleitet.

Unterschiedliche Aufgaben

„Es gilt unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei an oberster Stelle. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die reibungslose An- und Abreise sowie die Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet von Eisenerz. Die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter erleichtert die Arbeit der Polizei enorm“, so Kontrollinspektorin Claudia Neißl welche den Großeinsatz leiten wird. 

Polizei setzt auf Drohnen und Prävention

„Heuer stehen uns erstmals auch Drohnen zur Verfügung. Diese liefern wichtige Bilder in die Einsatzleitung. So können wir Einsatzkräfte rasch dorthin beordern, wo sie benötigt werden und zugleich bestehende Problemfelder früh genug erkennen. Wir möchten im Vorfeld auch Präventionstipps geben: Jeder soll auf Wertgegenstände bestmöglich achtgeben und bei Problemen jeglicher Art sofort den Notruf 133 wählen“, so die Einsatzkommandantin Neißl. 

Polizei Recruiting

In der Erzberg Arena wird heuer auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit mit einem Recruiting Stand anwesend sein. Samstag und Sonntag wird um geeignete Bewerberinnen für den Polizeiberuf geworben. 

Anreise

Erfahrungsgemäß werden die meisten Besucher bereits in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juni 2023, anreisen und bis zum Einlass in das Veranstaltungsgelände, entlang der B115 halten. Anrainer und Besucher werden gebeten, die Anweisungen des Veranstalters und der Polizei zu befolgen.

Näheres dazu: Allgemeine Informationen (redbullerzbergrodeo.com)

359x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: 10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls

10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls

Ab sofort werfen wir immer wieder einen Blick in die Vergangenheit, um uns an besondere Leuchtturmprojekte zu erinnern.

Diesen Monat feiern wir das 10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls.

  • Leistungsumfang: 260 Tonnen Stahlbau
  • Planung, Fertigung, Lieferung und Montage
  • Umsetzungsdauer: von der Planung bis zum Montageende 6 Monate
  • Größte Herausforderung war sicherlich die terminlich kurze Durchlaufzeit für die einzelnen Bauabschnitte.

Die Rohrbrücke führt auch über eine Straße. Der Stahlbau musste über einer Fahrbahn montiert werden, die Straßensperre hatte nur ein kurzes Zeitfenster.

In diesem Jahr waren auch die Witterungsverhältnisse eine sehr große Herausforderung. Starker Schneefall, Kälte und Wind waren die Begleiter der Montagearbeiten.

265x
gesehen

1x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: Wir gratulieren

Wir gratulieren

Gelungenes Projekt und einwandfreie Abschlusspräsentation - unsere engagierten und motivierten Mitarbeiter haben wieder ein tolles Lean Projekt verwirklicht.

  • Ausgezeichnete Arbeit vom ASCO-Team
  • Verein der Lavanttaler Wirtschaft

237x
gesehen

0x
geteilt

KS: Busfahrer übersah 15-jährige Fußgängerin

Busfahrer übersah 15-jährige Fußgängerin

Donnerstagfrüh gegen 07:20 Uhr lenkte ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg einen Omnibus im Ortsgebiet von St.Stefan auf der Hauptstraße L139 von Wolfsberg kommend in Richtung Süden und bog nach links in den Friedhofsweg ein.

Dabei kam aus noch ungeklärter Ursache zu einer Kollision mit einer 15-jährigen Fußgängerin aus dem Bezirk Wolfsberg, zur gleichen Zeit den Friedhofsweg zu Fuß überqueren wollte. Die Fußgängerin kam durch den Anprall zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach Erstversorgung von der Rettung in das LKH Wolfsberg eingeliefert.

147x
gesehen

0x
geteilt

KS: Diebstahl auf Baustellengelände

Diebstahl auf Baustellengelände

Bislang unbekannte Täter stahlen in der Nacht auf den Donnerstag von einem eingefriedeten Baustellengelände in St. Paul im Lavanttal, Bezirk Wolfsberg, eine Trommel Kupferseil, wodurch der ausführenden Firma ein Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro entstanden ist.

70x
gesehen

0x
geteilt

KS: 15-jährige Mopedlenkerin übersah PKW

15-jährige Mopedlenkerin übersah PKW

Ein 39-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Völkermarkt fuhr am Mittwoch um 06:50 Uhr auf der Grafensteiner Straße L107 von Galizien in Richtung Klagenfurt. Auf der Kreuzung mit der Möchlinger Straße L118 fuhr eine 15-jährige Mopedlenkerin mit ihrem Moped von rechts aus Richtung Stein kommend in die Kreuzung ein und es kam zur Kollision mit dem PKW. Die Mopedlenkerin kam infolge zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Klagenfurt eingeliefert. Der PKW-Lenker blieb unverletzt.

141x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Andrä: Mit Auto Telefonmast gekappt

Mit Auto Telefonmast gekappt

Am Mittwoch gegen 12.45 Uhr kam ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt aus bisher unbekannter Ursache mit seinem PKW auf der B 70 im Bereich der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er zuerst Straßenleitreinrichtungen und stieß schließlich frontal in einen Telefonmast. Der PKW kam seitlich liegend zum Stillstand. Der Verunfallte musste von der Feuerwehr aus seinem PKW geborgen werden. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht. Am PKW entstand Totalschaden. Im Einsatz standen drei Freiwillige Feuerwehren mit rund 30 Einsatzkräften.

103x
gesehen

0x
geteilt

KS: Parkbank und Plakatständer auf Strasse gestellt

Parkbank und Plakatständer auf Strasse gestellt

Bisher unbekannte Täter stellten in der Nacht auf Mittwoch in der Bahnhofstraße in St. Paul im Lavanttal eine massive Parkbank sowie einen Plakatständer auf die Fahrbahn der St. Pauler Landesstraße (L 135). Gegen 00:20 Uhr fuhr ein 46-jähriger slowenische Staatsbürger mit seinem PKW von Slowenien kommend in Richtung Wolfsberg, wobei er die Hindernisse zu spät erblickte und gegen den Plakatständer prallte. Er blieb unverletzt, an seinem PKW entstand erheblicher Sachschaden.

75x
gesehen

0x
geteilt

FF Bad St. Leonhard: Fahrzeugbrand auf der A2 bei Preitenegg

Fahrzeugbrand auf der A2 bei Preitenegg

Ein 34-jähriger Mann aus Villach lenkte am Dienstag um 19.10 Uhr, seinen PKW auf der A2 in Richtung Wien. Auf Höhe Preitenegg verlor der PKW an Leistung, weswegen er den PKW auf den Pannenstreifen lenkte. Dort bemerkte er, dass Rauch aus der Motorhaube drang. Gleich darauf schlugen bereits Flammen aus der Fahrzeugfront. Der 34-jährige verließ umgehend den PKW. Dieser begann jedoch auf dem leicht abschüssigen Straßenabschnitt rückwärts zu rollen und stieß einigem Meter weiter am dritten Fahrstreifen gegen die dortige Leitplanke und kam dadurch zum Stillstand. Durch andere anwesende Fahrzuglenker wurde versucht mittels Feuerlöschern den Brand zu löschen, was jedoch erfolglos blieb. Das Fahrzeug geriet dann in Vollbrand. Gegen 19:15 Uhr wurde durch die ASFINAG der Straßenabschnitt in beiden Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die FF Bad St. Leonhard (4 Fahrzeuge/ 22 Einsatzkräfte) sowie die FF Preitenegg (2 Farhrzeuge/ 15 Einsatzkräfte) waren Vorort und führten die Löscharbeiten durch. Um 19:40 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. Nach erfolgter Straßenreinigung wurde die Sperre um 20:20 wieder aufgehoben. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

184x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Den Gesamtsieg holten sich Gerhard und Brigitte Percht auf Austin Healey 3000 MK 2. Manfred und Edith Stocker auf auf ihrem Porsche 911 belegten den zweiten Stockerplatz.Nach 14 Sonderprüfungen trennten sie nur zwei Zehntelsekunden vom Sieg. Auf den sensationellen Gesamtrang 3 kam Martin Reiter, Obmann der Oldtimerfreunde Kobenz auf seinem Puch 500 D mit Julia Mayer auf dem heißen Sitz.

Das Pfingstwochenende war von Freunden Historischer Fahrzeuge wieder in fester Mural Classic Hand. Bereits zum 23. Mal trafen sich rund 180 Liebhaber des alten Blechs. Wobei dies nahezu an eine Beleidigung grenzt, sind es doch vielmehr Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte.

Vom 1929er Riley Brooklands über Lagonda T2 Compressor bis zu einigen Puch-Pretiosen wie einer 1934er Puch 250 L und einer Puch 250 S4 oder einer DKW SB 500 Bj. 1938, kamen nicht nur aus Österreich.

Schon am Pfingstfreitag nach der technischen Abnahme durch Michael Raninger und Bernd Metnitzer, nach Startnummern- und Roadbook-Ausgabe, konnte Obmann Josef „Pepe“ Kriebernegg mit Organisator, Programm- und Roadbookersteller Werner Graf im Kulturhaus Knittelfeld zu einem Sektempfang der Stadt begrüssen. Es gab eine vom neuen Fahrtleiter Christoph Steiner perfekt gestaltete Fahrerbesprechung über die Route.

Pfingstsamstag:

Manfred Steiner sorgte als Sprecher wieder für Infos, Dietmar und Alexandra Steiner als Starter schickten die Teilnehmer vom Hauptplatz Knittelfeld aus auf eine 170-Kilometer-Tour durch das grüne Paradies der Bezirke Murtal, Murau, St. Veit und Wolfsberg. Aufenthalte gab es in den Etappenorten Schloß Gabelhofen, Obdach, Bad St. Leonhard war mit einem Fest dabei. Über das Klippitztörl ging es erstmals nach Mühlen, wo die Murtal-Classic in ein Dorffest eingebunden war. In Unzmarkt interviewte Oliver Zeisberger die Teilnehmer, auch in Judenburg wurden die Oldtimer bei einem stark besuchten Stadtfest vorgestellt und durch das Stadtmarketing passendes Outfit prämiert, auch Bgm. Elke Florian begrüsste die Teilnehmer. Nach dem Gschlössl Großlobming wartete vor Playworld und Gegrilltem in der Ringrast wieder eine der 14 Sonderprüfungen, bei denen jede 100stelsekunde zu schnell oder zu langsam einen Strafpunkt bedeutete. Nach dem ersten Teil des Stadt-Grand-Prix Knittelfeld gab es im Kulturhaus das Zwischenergebnis, „stoarkstrom" mit Reinhard Hörmann, Franz Ganster & Co. rockten stilgerecht mit Songs der 60er und 70er-Jahre.

Pfingstsonntag:

Die Route führte Sonntag über 196 Kilometer durch die Bezirke Murtal, Voitsberg, Graz-Umgebung, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Ab 8.30 Uhr ging es im Minutentakt bei Traumwetter wie am Vortag übers Gaberl nach Köflach. In Judendorf-Strassengel war nächstes Etappenziel, wie immer sensationell viele Besucher, die bestens informiert wurden. Auch sorgten immer wieder winkende Zuschauer für beidseitige Freude. Der Start in Pernegg war zugleich Anfang einer doppelten SP. Auch St. Michael nutzte die Murtal Classic für ein gewaltiges Dorffest, zünftig wie immer. Nach einem Kontrollpunkt im Raum Seckau ging es über Kobenz zum finalen Stadt-Grand Prix nach Knittelfeld. Dort waren dafür zwei samt Zwischenzeit identische Runden zu fahren.

Im Anschluß erwartete die Teilnehmer ein herzhaftes Buffett von Michael Hausleitner sowie die Siegerehrung im Kulturhaus Knittelfeld.

Alles Ergebnisse und Infos finden Sie auf : murtalclassic.jimdofree.com

987x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Jugendliche bei Mopedunfall verletzt

Zwei Jugendliche bei Mopedunfall verletzt

Am Freitag um 16.20 Uhr fuhr eine 15-jährige Jugendliche mit ihrem Kleinkraftrad auf der Koralm Landesstraße talwärts in Richtung der Kreuzung mit der Gemmersdorfer Landesstraße. Bei dieser Fahrt saß ein 14-jähriges Mädchen, beide aus dem Bezirk Wolfsberg, auf dem Sozius. Sowohl die Lenkerin als auch die Mitfahrerin trugen einen Sturzhelm.

Bei der Kreuzung mit der Gemmersdorfer Landesstraße in Paildorf wollte die Lenkerin des Kleinkraftrades nach links einbiegen und dürfte dabei einen auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Richtung Wolfsberg fahrenden LKW übersehen haben.

Trotz Bremsmanövers und Auslenken durch den Lenker des LKW, eines 61-jährigen Mannes aus dem Bezirk Wolfsberg, wurde das Kleinkraftrad vom LKW erfasst und die beiden Mädchen auf die Fahrbahn geschleudert.

Die Lenkerin des Motorfahrrades erlitt dabei schwere Verletzungen und das auf dem Sozius mitgefahrene Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz Wolfsberg von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Der Lenker des LKW blieb unverletzt.

Sowohl am LKW als auch am Motorfahrrad entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz stand auch die FF St. Johann mit 2 Mann und einem Fahrzeug. Die Unfallstelle war für ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.

149x
gesehen

0x
geteilt