Login
Logo Regionaljournal
FF/Zeiler: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Spielberg

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Spielberg

Bei einer Kollision zweier PKWs Mittwochnachmittag in Spielberg wurden drei Personen verletzt.

Gegen 16:55 Uhr fuhr ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem PKW auf der Landesstraße 503 von Spielberg kommend in Richtung Westen. In einem Kreuzungsbereich kam es aus noch unklaren Umständen zu einer seitlichen Kollision mit einem PKW, gelenkt von einer 75-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal.

Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden beide Personen schwer verletzt. Die 17-jährige Beifahrerin des 20-jährigen PKW-Lenkers wurde leicht verletzt. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurden die drei verletzten Personen in das LKH Judenburg eingeliefert.

Ein Alkomattest beim Fahrzeuglenker verlief negativ, bei der 75-Jährigen konnte aufgrund der erlittenen Verletzungen kein Alkomattest durchgeführt werden.

Weitere Ermittlungen zur Feststellung der Unfallursache und des genauen Unfallherganges laufen.

An beiden Kraftfahrzeugen entstand Totalschaden. Die FF Spielberg war mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften im Einsatz. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme wechselseitig angehalten.

1327x
gesehen

0x
geteilt

KS: Überschlag nach Aquaplaning

Überschlag nach Aquaplaning

Am Donnerstag gegen 11:45 Uhr lenkte eine 35-jährige Frau aus der Steiermark ihren PKW auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Wien. Auf Höhe der Autobahnauffahrt Wolfsberg Nord kam es aufgrund von Starkregen zu einer Wasseransammlung auf der zweiten Fahrspur.

Als die 35-Jährige über die Wasseransammlung fuhr, kam es zu Aquaplaning, wodurch das Fahrzeug unlenkbar in den rechtsseitigen Straßengraben fuhr und sich in weiterer Folge überschlug und am Dach liegen blieb.
Die Lenkerin wurde von nachkommenden Autofahrern erstversorgt. Nach Eintreffen der Rettungskräfte und der Freiwilligen Feuerwehr wurde sie aus dem Fahrzeug geborgen und ins LKH Wolfsberg verbracht.

Die 35-jährige Steirerin wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest verlief negativ. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Neben der Polizei und der Rettung standen die FF Wolfsberg mit drei Fahrzeugen und 10 Besatzungsmitgliedern im Einsatz.

695x
gesehen

0x
geteilt

FF Diemlach: Heftiger Auffahrunfall in Kapfenberg

Heftiger Auffahrunfall in Kapfenberg

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach, um 17:59 Uhr von der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Personen alarmiert.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der B116 zu einem schwerem Auffahrunfall 2er PKWs.

Nach der Absicherung der Unfallstelle wurde der Brandschutz aufgebaut. Der Notarzt und das Rote Kreuz versorgten mittlerweile die schwer verletzte Person. Zusätzlich wurde von der Feuerwehr ein Sichtschutz aufgebaut.

Nach dem Abtransport des Verletzten durch das Rote Kreuz wurden die Unfallfahrzeuge von einer Abschleppfirma abtransportiert. Danach konnte mit dem Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel begonnen werden.
Da der Tanzenbergtunnel auf der S6 ebenfalls aufgrund eines Stromausfalles gesperrt war, bildete sich durch das gesamte Stadtgebiet ein Stau und der gesamte Verkehr kam kurzeitig zum Stillstand. .

455x
gesehen

0x
geteilt

KS: Kleintransporter kracht gegen Motorradfahrer

Kleintransporter kracht gegen Motorradfahrer

Am Dienstag gegen 15.00 Uhr kam in Vellach bei Bad Eisenkappel ein 21-jähriger Kraftfahrer aus Bosnien mit seinem Klein-LKW bei der Bergwärtsfahrt auf der Seebergbundesstraße (B 82) aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem aus Richtung Seeberg kommenden Motorrad, gelenkt von einem 62-jährigen Mann aus Deutschland. 

Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung mittels Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt/WS geflogen werden.

Der Lenker des Klein LKW blieb unverletzt. Das total beschädigte Motorrad musste abgeschleppt werden. Der mit beiden Lenkern durchgeführte Alkomatentest verlief negativ.

117x
gesehen

0x
geteilt

FF Wieting: Sattel- Zug kam links von der B92 ab

Sattel- Zug kam links von der B92 ab

Am Dienstag gegen 10.00 Uhr kam auf der Görtschitztal Straße (B 92) eine 37-jährige Kraftfahrerin aus der Slowakei mit ihrem LKW samt Sattelanhänger in Wieting bei einem Ausweichmanöver links von der Fahrbahn ab. In der Folge blieb das Zugfahrzeug im weichen Erdreich des Straßenbankettes stecken und drohte umzukippen. 

Um den LKW bergen zu können musste von zwei Abschleppunternehmen zuerst das Ladegut (mehrere Tonnen Zement) des Siloanhängers auf eine anderen LKW umgepumpt werden. Erst danach konnte der steckengebliebene LKW auf die Fahrbahn gezogen werden. Am LKW und Anhänger entstand geringer Sachschaden.

Im Einsatz stand unter auch die FF Wieting mit 11 Personen und 3 Fahrzeugen. Der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden und die Fahrbahn konnte nach 3 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.

97x
gesehen

0x
geteilt

KS: Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Nach dem offenbar betrügerischen Verkauf von minderwertigem Küchenzubehör vor einem Supermarkt in Mautern fahndet die Polizei nach einem silbernen Pkw aus der Schweiz und mahnt zur Vorsicht. Die Ermittlungen laufen.

In der Zeit zwischen 20. und 22. Mai 2023 (Sa-Mo) wurden überwiegend ältere bzw. betagte Männer offenbar gezielt Opfer von betrügerischen Geschäften. Dabei sprach ein bislang unbekannter Mann die potenziellen Kunden meist auf der Straße bzw. vor einem Supermarkt an und verwickelte sie in ein Gespräch. In der Folge bot er den älteren Herren Kochtopfsets, Messersets und Besteckgarnituren im Wert von angeblich € 1.000 Euro zum Verkauf „aus dem Auto“ an. Dabei kam es laut bisherigen Erkenntnissen allein am vergangenen Wochenende zu mindestens zwei Fällen, bei denen das minderwertige Küchenzubehör zu weit überhöhten Preisen verkauft wurde.

Gepflegtes Auftreten

Laut Personsbeschreibungen soll es sich beim Tatverdächtigen um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann mitteleuropäischen Aussehens gehandelt haben. Er soll etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß sein und wurde als „korpulent mit schwarzen Haaren“ beschrieben. Auffällig soll sein sehr gepflegtes Auftreten gewesen sein – er war mit einem weißen Hemd und einem hellblauen Anzug bekleidet. Unterwegs war der Mann mit einem silbernen größeren Pkw (vermutlich SUV der Marke Mercedes oder BMW), der ein markantes Kennzeichen aus der Schweiz gehabt haben soll. 

444x
gesehen

5x
geteilt

FF Kobenz - Facebook: Traktor defekt - 70 m lange Ölspur gebunden

Traktor defekt - 70 m lange Ölspur gebunden

Ein Traktor hatte am Nachmittag des 22. Mai durch einen technischen Defekt mehrere Liter Hydrauliköl verloren und diese Ölspur zog sich 70 m weit im Kobenzer Ortsteil Raßnitz dahin.

Die Freiwillige Feuerwehr Kobenz wurde um 15.46 Uhr zu diesem Einsatz alarmiert und Aufgabe der Kameraden war es die Einsatzstelle abzusichern, mit ca. 30 kg Ölbindemittel musste die Ölspur gebunden und in schweißtreibender Arbeit wieder aufgekehrt werden. Der Traktor konnte in einer nahen Landwirtschaft abgestellt und dort der Ölverlust gestoppt werden. 

Nach ca. einer Stunde Einsatzzeit war die Arbeit vor Ort erledigt und die Kameraden rückten wieder ins Rüsthaus ein. Das kontaminierte Ölbindemittel wird im Anschluss einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Ebenfalls war eine Polizeistreife vor Ort. 

1061x
gesehen

0x
geteilt

KS: Von Rasentraktor eingeklemmt

Von Rasentraktor eingeklemmt

Am Montag gegen 12:20 Uhr lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan einen Rasentraktor am privaten Vereinsgelände eines Tennisclubs in Treibach/Althofen. Beim Aussteigen aus dem Rasentraktor löste sich aufgrund eines Fahrfehlers offensichtlich die Feststellbremse, wodurch sich dieser in Bewegung setzte. Der 58-jährige, welcher sich schon teilweise außerhalb des Fahrzeuges befand, wurde hierbei im Bereich des Oberkörpers zwischen dem Rasentraktor und eine unmittelbar angrenzende Wand eingeklemmt und machte durch Hilferufe auf sich aufmerksam.

Zufällig anwesende Mitglieder des Tennisclubs konnten den Rasentraktor abstellen und den Eingeklemmten befreien.

Er wurde durch den alarmierten Notarzt, sowie zwei Rettungsteams erstversorgt und in weiterer Folge mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Friesach eingeliefert.

108x
gesehen

0x
geteilt

Helmut Jokesch: Jazzveranstaltung

Jazzveranstaltung

JBBG SMåL – GRAN RISERVA – „Times of Change“

  • Donnerstag, 19. Oktober
  • 19.30 Uhr
  • Kulturhaus Knittelfeld, Atrium Bar

Mit Horst-Michael Schaffer, Heinrich von Kalnein, Karen Asatrian, Thomas Wilding und Tom Stabler

Musik am Puls der Zeit. Seit über 20 Jahren macht die international gefeierte JBBG – Jazz Bigband Graz mit ihrem genialen und ureigenen Sound von sich reden, der irgendwo zwischen Jazz, Pop, Fusion, Minimal, weltmusikalischen Elementen und jazzmusikalischer Haltung angesiedelt ist. Karten gibt es im Kulturamt Knittelfeld Tel.: 03512/86621 und bei oeticket

257x
gesehen

0x
geteilt

KS: Lehrling auf Baustelle schwer verletzt

Lehrling auf Baustelle schwer verletzt

Am Montag gegen 10.15 Uhr war am Firmengelände einer Firma in St. Veit/Glan ein 17-jähriger Lehrling mittels Schremmhammer damit beschäftigt, die Verschalung eines Gebäudes zu entfernen. Dazu musste er über eine Stahlsprossenleiter in mehrere Meter Höhe aufsteigen um dort mit dem Werkzeug die Arbeiten durchzuführen. Als er wieder über die Leiter hinabsteigen wollte rutschte dieser ab und fiel ca. 2 m in die Tiefe. Dort schlug er auf einen verschrauben Blechkasten auf. Der Sturz wurde durch andere Arbeiter bemerkt, welche sofort den Rettungsdienst verständigten. Im Zuge des Sturzes verletzte sich der Lehrling unbestimmten Grades und wurde mittels RD in das AUKH Klagenfurt eingeliefert.

69x
gesehen

0x
geteilt

KS: Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Sonntagabend ereignete sich auf der A9 bei Kalwang ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades, drei Personen leicht verletzt. 

Gegen 18:45 Uhr lenkte eine 36-jährige im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnhafte Rumänin ihren Pkw auf der A9 in Fahrtrichtung Spielfeld. Der nachfolgende Pkw wurde von einem 25-jährigen Grazer gelenkt. Hinter ihm befand sich ein Pkw, welcher von einer 55-jährigen Grazerin gelenkt wurde.

Aufgrund einer Staubildung bremste die 36-Jährige abrupt ab. Der 25-Jährige verringerte daraufhin ebenfalls die Geschwindigkeit. Die 55-Jährige dürfte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten haben können, weshalb sie auf das Fahrzeug des 55-Jährigen prallte. Dieser prallte wiederum auf das Fahrzeug der 36-Jährigen.

Die 36-Jährige und ihr auf dem Rücksitz befindlicher Sohn (9) erlitten leichte Verletzungen. Ebenfalls leicht verletzt wurde die Beifahrerin des mittleren Pkws, eine 27-jährige Grazerin. Ebenfalls im zweiten Fahrzeug befand sich ein 26-jähriger in Graz wohnhafte Slowene, der unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck gebracht wurde. Die leicht verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz ins UKH Kalwang gebracht. 

 Sowohl das Fahrzeug des 25-Jährigen als auch der Pkw der 55-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war für etwa zwei Stunden gesperrt. 

Im Einsatz standen 16 Kräfte der Feuerwehr Kalwang, ein Streckendienst der ASFINAG, zwei Kräfte des Roten Kreuzes Mautern sowie eine Verkehrsstreife der Autobahnpolizeiinspektion Trieben.

1277x
gesehen

0x
geteilt

Christophorus 17 - Facebook: Christophorus 17 feiert seinen dritten Geburtstag

Christophorus 17 feiert seinen dritten Geburtstag

Seit dem 20.05.2020 sind die gelben Engel aus St. Michael 3265 Einsätze geflogen, davon 680 in der Nacht und 149 mal mussten sie dabei eine Taubergung durchführen.

Die gesamte Crew sagt danke an alle Einsatzorganisationen für die tolle Unterstützung bei den Einsätzen der letzten drei Jahre.

301x
gesehen

0x
geteilt

Schuhlungszentrum Fohnsdorf - Facebook: GREEN JOBS

GREEN JOBS

Elektrotechnik Trainer Corey Rhodes verrät uns, wie die Zukunft von #greenjobs aus seiner Sicht aussieht.

Wie wird sich dieses Feld aus Ihrer Sicht entwickeln?

Dass wir zukünftig einen grünen und nachhaltigen Ansatz in allen Berufen sehen werden, ist zu hoffen. Nur zusammen können wir die Herausforderungen der Klimakrise bewältigen und da ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten, ist es wichtig, eine nachhaltige und umweltbewusste Denkweise in allen Berufen zu verankern. Es ist an der Zeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu zentralen Prinzipien in allen Berufsfeldern zu machen.

Wie komme ich in den Greentech-Sektor?

Wenn man arbeitssuchend ist und Interesse an einer Beschäftigung im Bereich Green Jobs hat, kann man mit seinem/seiner AMS-Berater*in sprechen. Wir kontaktieren Sie anschließend und beraten über die Möglichkeiten rund um Green Jobs. Auch eine berufliche Orientierung für Green Jobs ist möglich, bei der man die Tätigkeiten ausprobieren kann. Unternehmen haben auch die Chance, ihre Mitarbeiter*innen für klimarelevante Tätigkeiten zu qualifizieren. Dazu bieten wir maßgeschneiderte Qualifizierungen an!

399x
gesehen

0x
geteilt

Starke Region Murau Murtal - Facebook: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität

Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität

In den kommenden Jahren plant die Region Murau Murtal, ihre Fahrradinfrastruktur erheblich zu erweitern.

Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Einwohnern der Region eine sichere und kohärente Möglichkeit zu bieten, mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen zu reisen. Unternehmen können einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg dieses Projekts haben, indem sie Bedingungen schaffen, die den Gebrauch von Fahrrädern fördern.

Heute setzen wir einen bedeutenden Schritt in diese Richtung, indem wir Beratungsleistungen für (Pilot-)Unternehmen durch das IVP kostenlos zur Verfügung stellen. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Murau Murtal nehmen bereits an diesem laufenden Projekt teil.

378x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Musik und Tanz

Musik und Tanz

1. Knittelfelder Country- und LineDanceFest

Samstag, 14. Oktober, 18 Uhr, ab 19 Uhr Live Musik mit Jeff Forester, Großer Saal Kulturhaus Knittelfeld. Die Linedance Smilies Murtal laden zum gemeinsamen Tanz- und Countryabend ein. Auch für NichttänzerInnen!

Karten gibt es im Kulturamt Knittelfeld Tel.: +43 3512/86621 und bei oeticket

399x
gesehen

0x
geteilt

EV Zeltweg - Murtal Lions - Facebook: Schwedenbombe bleibt in Zeltweg

Schwedenbombe bleibt in Zeltweg

Robin Weihager #7 bleibt auch in der Saison 23/24 ein 🦁 und somit konnte ein absoluter Wunschspieler gehalten werden. Wenig überraschend erwies sich der Ex-99ers Pro als Key-Player der Zeltweger in der abgelaufenen ÖEL-Saison, aber auch abseits des Rinks stellt Robin eine Bereicherung für den gesamten Verein dar.

„Wir sind natürlich überglücklich, dass sich Robin dazu entschieden hat noch eine Saison in Zeltweg anzuhängen“, so der erleichterte & stolze sportliche Leiter Christian Popatnig, dem es wieder gelungen ist den 35-jährigen Ex-Profi ins Murtal zu lotsen.

„Wir werden in den nächsten Tagen, weitere Verlängerungen sowie einen neuen 🦁 Trainer bekannt geben können und hoffen die Kaderplanung mit Ende Juni abgeschlossen zu haben“, so die Ergänzung des Christian Popatnig.

444x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: Kleiner Einblick in unsere Werkstatt

Kleiner Einblick in unsere Werkstatt

Hohe Anforderungen und geprüfte Schweißnähte gehören für uns zum Alltag.

  • FEHLERFREI
  • GENAU
  • NORMGERECHT

Das ist es was ASCO jeden Tag für seine Kunden macht https://www.asco.co.at

266x
gesehen

1x
geteilt

KS: 75-jähriger rammt Ampel und PKW in Leoben

75-jähriger rammt Ampel und PKW in Leoben

Am Samstagnachmittag, 20. Mai 2023, ereignete sich bei einer Ampelanlage ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Pkw-Lenker und seine 84-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Der 75-jährige Leobener fuhr gegen 17.20 Uhr mit seinem Pkw von der S6 (Leoben-Ost) in Richtung Stadt. Bei der „Etschmayerkreuzung“ kam der Mann, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab. Sein Pkw prallte zunächst gegen einen Ampelschaltkasten und daraufhin gegen einen an der Ampel haltenden Pkw. Die Rettung transportierte die beiden Verletzten in das LKH Bruck an der Mur. Die Insassen des zweitbeteiligten Fahrzeuges (62, 63) blieben unverletzt. Die Ampelanlage ist derzeit defekt.

331x
gesehen

0x
geteilt

KS: Motorrad rammt PKW am Klippitztörl

Motorrad rammt PKW am Klippitztörl

Ein 51-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 20.05.2023 gegen 12:00 Uhr seinen Pkw auf der Klippitztörl Landesstraße (L91) talwärts, wo er in Klippitztörl nach links in die sog. Kuhgrabenstraße einbiegen wollte. Dies wurde vom nachfolgenden Motorrad-Lenker, einem 28-jährgen Mann aus Wien, übersehen. Beim darauffolgenden Überholmanöver kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 28-jährige kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.

129x
gesehen

0x
geteilt

KS: 22 Führerscheine in einer Nacht abgenommen

22 Führerscheine in einer Nacht abgenommen

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 19. auf den 20. Mai 2023 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol am Steuer statt.

Dabei wurden insgesamt 20 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und zwei Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen.

Sechs Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ wurden festgestellt und insgesamt 165 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.
254 Organmandate wurden wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.

96x
gesehen

0x
geteilt